Integration

Beiträge zum Thema Integration

Ausgehen & Genießen
Kino Symboldbild | Foto: lchumpitaz/stock.adobe.com

Film zur Ausstellung Kofferkinder: Die Migration der letzten 50 Jahre

Ludwigshafen. Am letzten Tag der Ausstellung Kofferkind mit einer Installation von Fatma Biber-Born lädt Kultur Rhein Neckar ein zu „Film & Gespräch“. Mit vier Parallelgeschichten wird die Einwanderung der letzten 50 Jahre der Griechen in Nürnberg erzählt. Die Produktion des Griechischen Kunstclubs Nürnberg stellt Migration als Grundelement der Menschheitsgeschichte dar. Die Einwanderungsgeschichte ab den Anwerbeverträgen der 50iger und 60iger Jahre prägte sowohl die Lebensgeschichten der...

Lokales
Impressionen von der Ausstellung "Vielfalt in Bildern - Ode an die Kunst des gemeinsamen Lebens" mit Fotografien von Lana Nova - hier im Bild ihre Tochter Sofi.   | Foto: Christian Gaier
11 Bilder

Bilder der Fotografin Lana Nova erzählen vom Ankommen und Bleiben in Mannheim

Von Christian Gaier Mannheim. 20 Fotos von in Mannheim lebenden Menschen unterschiedlicher Herkunft umfasst die Ausstellung "Vielfalt in Bildern - Ode an die Kunst des gemeinsamen Lebens". In Kooperation mit der Caritas Mannheim und unterstützt von ihrer Assistentin Lilia Nakonechna hat die ukrainische Fotografin Lana Nova diese Menschen feinfühlig portraitiert. Nach einer ersten kurzen Ausstellung in der Emmauskirche in Schönau sollen die Bilder auch noch an anderen Orten in Mannheim zu sehen...

Ausgehen & Genießen
Symbolfoto | Foto: Rawpixel Ltd./stock.adobe.com

#offen geht – Interkulturelle Woche
36 Aktionen laden zumMitmachen ein

Landkreis Germersheim. #offengeht lautet auch in diesem Jahr wieder das Motto der bundesweiten Interkulturellen Woche (IKW), an der sich auch der Landkreis Germersheim mit einem vielfältigen Angebot beteiligt. Bis Anfang Oktober zeigen 23 Akteure - alleine oder in Kooperation - den Stellenwert von Integration im Landkreis Germersheim. Neu ist in diesem Jahr, dass sich die Kreisverwaltung auf eine Ausweitung des Projektzeitraums verständigt hat, um auch all jene zu erreichen, deren Planung es...

Lokales
„Freiheit im Geist“, aber auch in der Realität wünscht Fidan aus der Türkei Frauen aus aller Welt.  | Foto: Malteser Kaiserslautern
2 Bilder

Malteser Kunstworkshop
Interkulturelle Lebenswelten von Frauen

Frauen sollten so frei sein, wie sie träumen – diesen Wunsch verbindet Fidan aus der Türkei mit ihrem Bild „Freiheit im Geist“. Es ist eines von zahlreichen ausdrucksstarken und vielschichtigen Gemälden aus dem Malteser-Kunstworkshop für geflüchtete Frauen. Seit Dezember letzten Jahres haben sich 15 Frauen im Alter von 14 bis 57 Jahren aus unterschiedlichen Herkunftsländern künstlerisch mit dem komplexen Thema „Lebenswelten“ auseinandergesetzt. Unterstützt und begleitet wurden sie von sechs...

Lokales
Prominente Gästeschar zur Ausstelungseröffnung: Nikolaus Poppitz, Alexander Breinich, Hans-Urich Ihlenfeld, Tobias Meyer, Thomas Götz und Dirk Herber.  | Foto: Alexander Breinich
9 Bilder

Ausstellung über die Donaudeutschen im Rathaus
Mustergültige Integration

Haßloch. Die Ausstellung über die Donaudeutschen bzw. Donauschwaben im Foyer des Haßlocher Rathauses ist ein Zeugnis wie grausam Kriege sind und ein Mahnmal, Frieden auf der Welt zu erstreben. Auf sechzehn Tafeln mit zahlreichen eindrucksvollen Fotos und Begleittexten werden Erinnerungen an die alte Heimat, die leidvolle Vertreibung und Flucht, aber auch die freudigen Momente des Anfangs eines neuen Lebens in einer neuen Umgebung wach. Der junge Vorsitzende der Donaudeutschen Landsmannschaft...

Lokales
Reinhold Knoblauch (links) und Maike Müller (rechts) besuchen ihre Fotos im Schaufenster des Social Innovation Lab.  | Foto: Malteser Ludwigshafen
3 Bilder

Malteser Foto-Wettbewerb
Buntes Ludwigshafen im Schaufenster

Stellen Sie sich vor, Sie stehen in der Bismarckstraße und können gleichzeitig die Ruhe am Jägerweiher genießen, einen Hummelflug im Ebertpark beobachten und einen Blick auf das Westend bei Nacht werfen. Die Ausstellung „Made in LU“ zum gleichnamigen Foto-Wettbewerb der Malteser mit der Abteilung Integration der Stadt macht es möglich. Im Schaufenster des Social Innovation Lab (Bismarckstr. 55) können bis zum 10. September die Top 15-Aufnahmen von der Stadt mit den vielen Gesichtern betrachtet...

Lokales
Das Bild “Der blaue Traum” hat Malteser-Helferin Fidan in einem Malteser-Kunstworkshop für geflüchtete Frauen im vergangenen Jahr gezeichnet. Nun unterstützt sie die Hobby-Künstler des Kunstprojekts der Diakonie per Whats-App.  | Foto: Malteser Kaiserslautern

Interkulturelle Kunstausstellung Malteser Diakonie
Heimatgefühl auf Leinwand

Was heißt Heimat für mich? Wie fühlt sich Heimat an? Wo wäre ich gerne zu Hause? –diese Fragen spiegeln sich in den Bildern wider, die 22 Hobby-Künstler und -Künstlerinnen unterschiedlichen Alters und unterschiedlicher Herkunft aktuell für eine Wanderausstellung der Diakonie Pfalz im Rahmen der interkulturellen Woche erstellen. Die öffentliche Vernissage findet am Sonntag, den 27. September um 14 Uhr im Foyer der Alten Eintracht (Unionstr. 2) statt. Vier kunstaffine, ehrenamtliche...

Lokales
Foto: Marie Schönheiter

Menschen aus verschiedenen Ländern haben künstlerisch umgesetzt, was sie mit „Heimat“ verbinden
PLAY YOUR HOME: Ausstellung des interkulturellen Projekts „Heimatgeschichten“

Sie kommen aus verschiedenen Ländern und haben künstlerisch umgesetzt, was sie mit „Heimat“ verbinden. Nun stellen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des interkulturellen Projekts „Heimatgeschichten“, das von Studentinnen des Masterstudiengangs Kulturvermittlung an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe initiiert wurde, ihre Fotos, Texte, Zeichnungen und Schmuckobjekte im Projektraum COLA TAXI OKAY in der Kronenstraße 25 aus. Entstanden sind sie bei Workshops mit einem Fotografen, einem Slam...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.