Hambacher Schloss

Beiträge zum Thema Hambacher Schloss

Ausgehen & Genießen
Foto: eigene Fotos
6 Bilder

Frühjahr Ende Februar

Wie sagt man so schön , eine Schwalbe macht noch keinen Sommer , aber ein Storch kündigt den Frühling an ! Solche Bilder rücken Corona in die 2. Reihe !  Ab in die Natur , einen Spaziergang bei diesen Aussichten streichelt die Seele , wirkt entspannend  und  verdrängt Covid19 mindestens für 1 - 2 Stunden ! Euer Körper wird es dankbar annehmen und mit neuer Energie die nächsten Strapazen in Angriff nehmen .  Haltet durch , es kommen auch wieder bessere Zeiten.

Lokales
Die Gastgeber: Andreas Willwohl, Bernhard , Nanette und Sebastian Schmidt.  Fotos: ps
4 Bilder

Hambacher Musikfest verspricht hochkarätigen Musikgenuss
Glitzernde Klassikjuwelen

Neustadt. „Warum denn in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah“, sagte sich das Mandelring Quartett bei der Vorbereitung ihres Hambacher Musikfestes 2021. Nach der Absage im letzten Jahr soll das beliebte Klassik-Event - sofern es die Corona-Lage erlaubt - in diesem Jahr in reduzierter Form vom 2. bis 6. Juni über die Bühne gehen. Von Markus Pacher Als Gastinterpreten haben sich die drei aus dem Saarland stammenden Rivinius-Brüder Paul (Klavier), Gustav (Cello) und Benjamin (Bratsche)...

Lokales
Das Hambacher Fest und das Hambacher Schloss aus der Sicht des Neustadter Graphikers Gerhard Hoffmann. | Foto: Hoffmann
10 Bilder

Hinauf zum Schloss!
Hambacher Fest - Demokratie im Zeichen von Schwarz-Rot-Gold

Hambach. Das Hambacher Fest 1832 gilt als wichtigstes politisches Ereignis in der deutschen Geschichte und der Geschichte der Verfassung Europas. Heute wird die das Hambacher Schloss allgemein als Wiege der Demokratie bezeichnet. Im Kampf um die nationale Einheit zogen damals im Zeichen der Freiheit zahlreiche Hambacher, darunter die beiden Protagonisten Johann Georg August Wirth und Philipp Jakob Siebenpfeiffer, hinauf zum Hambacher Schloss. Von Markus Pacher Premiere der Nationalflagge...

Lokales

140.000 Euro für Modernisierung des Hambacher Schlosses
Ökologische Bilanz im Visier

Hambacher Schloss. Das Hambacher Schloss wird aus dem Bundesprogramm „Investitionen für nationale Kultureinrichtungen in Deutschland“ mit 140.000 Euro gefördert. Die finanziellen Mittel dienen der Erneuerungen der Gebäude- und Veranstaltungstechnik, der Modernisierung von weiteren Teilen der Innenbeleuchtung des Schlosses sowie der Wasserversorgung. Durch die geplanten Maßnahmen soll nachhaltig Energie eingespart werden, da die derzeitige Technik aus der Umbauphase von 2006 bis 2008 stammt....

Lokales
Foto: Markus Pacher
7 Bilder

Spannende nächtliche Exkursion durch Hambach
Lost Places: Abenteuer vor der Haustür

Neustadt-Hambach. Auf der Suche nach Lost Places begeben wir uns diesmal auf eine außergewöhnlich spannende nächtliche Exkursion durch den Neustadter Ortsteil Hambach. Als ausgesprochener Gebietskenner entpuppt sich dabei einmal mehr Klaus Hünerfauth, stellvertretender Leiter der Umweltabteilung Neustadt, dessen Führung wir uns anvertrauen. Von Markus Pacher Vom Kloster Neustadt geht es Richtung Westen vorbei am Conrad-Freytag-Blick zum der Öffentlichkeit leider nicht zugänglichen...

Ratgeber

Hambacher Schloss ist Ort der Demokratiegeschichte
Symbolort mit Strahlkraft

Hambach bei Neustadt an der Weinstraße. Ein bundesweites Projekt hat das Hambacher Schloss als Ort der Demokratiegeschichte identifiziert. Es gehört zu einer ersten Liste mit 100 Standorten, an denen die lange und wechselvolle Geschichte der Demokratie in Deutschland beispielhaft ablesbar ist. Im Auftrag der Arbeitsgemeinschaft „Orte der Demokratiegeschichte“ und mit Förderung durch die Bundesbeauftragte für Kultur und Medien hat der in Weimar ansässige Weimarer Republik e.V. die Liste...

Lokales
Ein schöner Traum, der zur Wirklichkeit werden könnte: Mit der Seilbahn zum Hambacher Schloss.  | Foto: BI Seilbahn Hambach
10 Bilder

Der Traum von der Hambacher Seilbahn könnte wahr werden
Mit der Gondel zum Schloss

Hambach. Anfangs belächelt, später heiß diskutiert, jetzt als machbar und sinnvoll erklärt. In Sachen „Seilbahn zum Hambacher Schloss“ ist man der Corona-Krise zum Trotz dieser Tage einen Schritt weiter gekommen. Von Markus Pacher Wie Jan Burgers von der Bürgerinitiative Seilbahn Hambach mitteilt, liegt das städtische Gutachten zum Seilbahnprojekt mit positiven Ergebnissen vor. Die im letzten Jahr von der Seilbahninitiative erstellte Machbarkeitsstudie wurde demnach in allen Punkten durch die...

Lokales

Wanderausstellung zu den bürgerlichen Freiheitsrechten
Online-Vortrag: Freiheit und Ich

Bad Dürkheim. Die Menschen- und Freiheitsrechte bilden den Kern unserer Demokratie. Sie ermöglichen uns individuelle Entfaltung und ein Leben nach unseren Vorstellungen. Aber was sind diese Freiheiten? Wie wirken sie sich aus? Was bedeuten sie für jeden einzelnen von uns? Auf diese und andere Fragen geht die Referentin in ihrem Vortrag zur Wanderausstellung "Freiheit und ich" ein. Hiermit möchten wir Sie auf einen Online-Vortrag der Volkshochschule unter der Leitung von Silke Zimmermann und...

Lokales

180 Grad. Geschichten gegen den Hass: Nur online
vhs-Talk: Reden Sie mit!

Bad Dürkheim. Aufgrund der gestiegenen Fallzahlen und der neuen Corona-Bekämpfungsverordnung findet der vhs-Talk „180 Grad. Geschichten gegen den Hass“ nur online statt. Die Veranstaltung auf dem Hambacher Schloss kann leider nicht wie geplant durchgeführt werden. „Wir freuen uns aber, allen Interessierten die Online-Teilnahme zu ermöglichen, sodass diese spannende Diskussion dennoch stattfinden kann. Eben ein bisschen anders, aber genauso interessant“, sagen Ilirjana Haas, Leiterin der vhs...

Blaulicht

Hausfriedensbruch in Neustadt
Nächtliche Aussicht auf Hambacher Schloss unerlaubt genossen

Neustadt/Weinstraße. Ein 19-jähriger Mann aus Speyer und seine 18-jährige Begleiterin machten es sich am Montag, 2. November,  um 1:55 Uhr auf dem Hambacher Schloss gemütlich. Sie ließen sich mit Camping-Stühlen auf der Aussichtsterrasse nieder und genossen die Aussicht in die Rheinebene. Eine Polizeistreife bemerkte deren geparkten Pkw unmittelbar vor dem verschlossenen Zugangstor. Eine aufgestellte Euro-Palette an der Außenmauer erregte zusätzlich die Aufmerksamkeit der Beamten. Über diese...

Lokales

Ausstellung „Umbruch Ost“ im Hambacher Schloss
Lebenswelten im Wandel

Hambach. Vom 3. Oktober bis 1. November lädt die Stiftung Hambacher Schloss zur Sonderausstellung „Umbruch Ost – Lebenswelten im Wandel“ ein. Die Ausstellung wirft Schlaglichter auf 30 Jahre deutsche Einheit. Im Zentrum der 19 Tafeln mit Bildern und Texten stehen die Umbruchserfahrungen der Ostdeutschen. Dabei beleuchtet die Tafelschau die Erwartungen, welche die Ostdeutschen mit der Wiedervereinigung verbunden hatten. Sie ruft die innerdeutsche Solidarität und Hilfsbereitschaft in Erinnerung...

Ausgehen & Genießen

Kabarettabend im Festsaal
Sarah Bosetti im Hambacher Schloss

Hambach. Am Freitag, 9. Oktober, 19 Uhr, findet im Festsaal des Hambacher Schlosses ein Kabarettabend mit Sarah Bosetti statt. Sarah Bosetti hat eine Superkraft: Sie kann Hass in Liebe verwandeln. Während sich ganz Deutschland fragt, was wir gegen die Wut und Feindseligkeit in unserer Gesellschaft tun können, versammelt sie die schönsten Hasskommentare, die sie bekommt und macht aus ihnen lustige Liebeslyrik und witzige Geschichten. Misogynie wird zur Pointe, Sexismus zu Schmalz und irgendwo...

Lokales
Wolfgang Schäuble | Foto: ps
2 Bilder

Was macht Angst mit der Demokratie?
Friedman trifft Schäuble

Hambacher Schloss. Am Mittwoch, 23. September, 17.30 Uhr treffen sich Michel Friedman und Wolfgang Schäuble unter der Fragestellung „Was macht Angst mit der Demokratie?“ zu einem Gespräch. Im Festsaal sind keine Karten mehr verfügbar. Im Festsaal sind keine Plätze mehr verfügbar. Um das hochkarätige Gespräch trotzdem verfolgen zu können, wird das Demokratie-Forum per Live-Stream ab 17.30 Uhr aus dem Festsaal des Hambacher Schlosses übertragen auf:...

Lokales

Historiker Kristian Buchna neu im Schloss-Team
„Orte als Wegmarken“

Hambacher Schloss. Die Stiftung Hambacher Schloss verfügt mit dem Historiker Kristian Buchna erstmals über einen wissenschaftlichen Mitarbeiter, der künftig für die Bereiche Ausstellung, Veranstaltungen, Forschung und Vermittlung federführend zuständig ist. Der Vorstandsvorsitzende der Stiftung Hambacher Schloss und rheinland-pfälzische Kulturminister Konrad Wolf stellte Buchna am Freitag im Restaurant des Hambacher Schlosses der Öffentlichkeit vor und zeigte sich dort erfreut über die...

Lokales
Bild 1, Januar
Winterliche Stimmung am Wehlachweiher II, Haßloch
19 Bilder

Wochenblatt-Reporter Kalender 2021
Meine Lieblingsorte/kleine Fotoauswahl

Kleine Auswahl einiger meiner Lieblingsorte Gerne nehme ich am diesjährigen Fotowettbewerb für den Wochenblatt-Kalender 2021 teil. Aus einer kleinen Auswahl meiner Fotos, übers Jahr fotografiert, besteht daher mein Beitrag am diesjährigen Wettbewerb. Ich fotografiere sehr gerne, denn es gibt hier in unserer schönen Pfalz immer etwas Schönes, Spannendes oder Beeindruckendes zu entdecken. Jeder Tag, ob Frühling, Sommer, Herbst oder Winter birgt viele Möglichkeiten, Motive und Szenen abzulichten....

Lokales

Auftaktveranstaltung: Baukultur entlang der Deutschen Weinstraße
Initiative trifft sich auf dem Hambacher Schloss

Hambacher Schloss.  Um den Blick auf die Baukultur an der Deutschen Weinstraße zu lenken, haben sich die Landkreise Bad Dürkheim und Südliche Weinstraße sowie die Städte Landau und Neustadt a.d.W. in diesem Jahr zusammengeschlossen und die „Baukulturinitiative Deutsche Weinstraße“ gegründet. Am Dienstag haben sich die Vertreter zum ersten Mal bei einer Auftaktveranstaltung auf dem Hambacher Schloss zusammengefunden.„Im ersten Schritt fragt man sich vielleicht, was Baukultur eigentlich sein...

Lokales
Foto: hannes.pictures
3 Bilder

Friedensglocke aus Daaden läutet für Frieden, Freiheit und Freundschaft in Neustadt an der Weinstraße
„Menschen brauchen Gedenken - Gedenken braucht Menschen“

Unter dem Motto „Menschen brauchen Gedenken – Gedenken braucht Menschen“ erhielt die Stadt Neustadt am vergangenen Samstag Besuch einer, inzwischen schon weit gereisten Gruppe von Schülern aus dem Westerwald. Eingeladen wurde die Besuchergruppe von Eberhard Dittus, dem Vorsitzenden der Gedenkstätte für NS-Opfer in Neustadt, der die Gruppe beim letzten Demokratietag in Ingelheim kennenlernte. Die Gruppe besteht aus Mitgliedern der AG Friedenserziehung der Hermann-Gmeiner Realschule Plus in...

Lokales
76 Bilder

Jeep ist nicht nur ein Fahrzeug - Jeep ist ein Gefühl - ein Abenteuer
Nikolaustour des Jeep-Club-Deutschland durch die schöne Pfalz

Speyer. Am letzten Wochenende fand die Nikolaustour des Jeep-Club-Deutschland in der schönen Pfalz statt. Diese wurde organisiert vom Stammtisch Speyer. Die ersten Jeeper trafen schon am Freitag in Dudenhofen im Hotel "Goldenes Lamm" ein. Sie reisten aus ganz Deutschland an. Ein Jeep kam sogar aus den Niederlanden. Insgesamt nahmen an der Veranstaltung am Samstag 37 Personen teil. Drei weitere ebenfalls angemeldete Personen, mussten leider aus gesundheitlichen Gründen absagen. Wir wünschen...

Lokales
Foto: Markus Pac her
10 Bilder

Aktion "Orange your world" zum weltweiten "Tag der Gewalt an Frauen und Mädchen" des Zonta Clubs in Neustadt
Gewalt aus der Dunkelheit herausholen

Neustadt. "Wir möchten mit 'Orange the world' ein sichtbares Zeichen setzen gegen die sexualisierte Gewalt an Frauen und ihre Folgen, wir möchten die Gewalt aus der Dunkelheit herausholen", sagte Ute Jausel, Vorsitzende des Zonta Clubs Neustadt pünktlich am Montagabend um 17 Uhr auf dem Marktplatz - und gab damit den Startschuss für eine außergewöhnliche Aktion: In den USA sind es die  Niagarafälle, in Neustadt werden die ganze Woche über in den Abendstunden neben dem Rathaus zahlreichen...

Lokales

Feierliche Übergabe der Skulptur von Bildhauer Theo Rörig
„9. November 1989“

Hettenleidelheim. Es war das Jahr 1991, in dem die Skulptur „9. November 1989“ des Bildhauers Theo Rörig ihren Weg hinauf zur Wiege der deutschen Demokratie fand. Im Rahmen einer damaligen Ausstellung zur Ehrung des Künstlers im Hambacher Schloss ging das Werk als Dauerleihgabe an den Landkreis Bad Dürkheim über und ist seither im Schlosspark zu bewundern – und auch kaum mehr weg zu denken. Entstanden ist die aus Pfälzer Sandstein gefertigte Skulptur zum Gedenken an den Fall der Berliner Mauer...

Ausgehen & Genießen
Foto: Pacher
10 Bilder

Bürgerrechtler Nguyen Van Dai zu Besuch in Hambach
Freiheit im Glas und im Herz

Von Markus Pacher Hambach. Einen ungewöhnlichen Gast durfte Ortsvorsteherin Gerda Bolz zum Auftakt des Schlossstraßenfestes am Freitagabend begrüßen: Der zu 15 Jahren Haft verurteilte und vor zehn Monaten überraschend freigelassene vietnamesische Bürgerrechtler Nguyen Van Dai befindet sich zur Zeit auf Deutschlandreise und legte einen Zwischenstopp in Hambach ein. „Freiheit im Zeichen der Demokratie“ lautet das Motto dieser außergewöhnlichen dreitägigen Veranstaltung, die vor ein paar Jahren...

Ausgehen & Genießen
Auf den musikalischen Weltbühnen zuhause: Das ATOS Trio.  | Foto: ps
3 Bilder

Noch Karten für das 23. Hambacher Musikfest erhältlich
Klassik-Juwelen im Schloss

Von Markus Pacher Hambach. Vom Duo bis zum Sextett reicht das Besetzungsspektrum des 23. Hambacher Musikfestes. Laut Mitteilung der Veranstalter können Spontanentschlossene für das Eröffnungskonzert am heutigen Mittwoch sowie für drei weitere Konzerte der siebenteiligen Veranstaltungsreihe noch Karten an der Abendkasse erwerben. Als zweites Hauptensemble wird neben dem gastgebenden Mandelring Quartett das international renommierte ATOS Trio hochkarätige kammermusikalische Akzente setzen....

Ausgehen & Genießen
2013 zum schönsten Weinfest gekürt: Das Schlsostraßenfest in Hambach. | Foto: Pacher
5 Bilder

Hambacher feiern drei Tage lang Schlossstraßenfest
Im Zeichen der Demokratie

Hambach. Drei Tage wird in Hambach eins der schönsten Weinfeste der Pfalz gefeiert. Vom 14. bis 16. Juni öffnen die Hambacher Weingüter, Vereine, Gastronomen und Künstler ihre schmucken Höfe, Keller, Gaststuben und Gärten und laden mit Musik, Ausstellungen, Wein und Leckereien zum Verweilen ein. Nicht nur die Pfälzer Gemütlichkeit und Weinkultur, auch die Ereignisse des Hambacher Festes 1832 begegnen die Besucherinnen und Besucher in der Schlossstraße und Teilen der Weinstraße. Das Hambacher...

Lokales
Der Partnerstädteverein Bad Dürkheim hatte zum Stadtfest 43 Besucher aus der französischen Partnerstadt Paray-le-Monial zu Gast. Das Gruppenbild wurde jedoch am Hambacher Schloss gemacht. | Foto: Ulrich Baer
18 Bilder

Besuch aus Bad Dürkheims Partnerstadt Paray-le-Monial
Deutsch-Französisches Freundschaftstreffen auf dem Stadtfest

Von Ulrich Baer Bad Dürkheim. Der Partnerstädteverein Bad Dürkheim hatte zum Stadtfest 43 Besucher aus der französischen Partnerstadt Paray-le-Monial zu Gast. Alle wohnten privat und die Dürkheimer Gastgeber kümmerten sich um das Wohl ihrer Gäste. Mit dieser Geste wird dem Sinn der Partnerschaft, Leben miteinander auf Zeit, Rechnung getragen. Alle Beteiligten bekannten einmütig: es war schön, dass wir zusammen ein paar Tage miteinander verbringen konnten. Drei Herren aus Paray hatten ihre...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ