Friedensglocke aus Daaden läutet für Frieden, Freiheit und Freundschaft in Neustadt an der Weinstraße
„Menschen brauchen Gedenken - Gedenken braucht Menschen“

Foto: hannes.pictures
3Bilder

Unter dem Motto „Menschen brauchen Gedenken – Gedenken braucht Menschen“ erhielt die Stadt Neustadt am vergangenen Samstag Besuch einer, inzwischen schon weit gereisten Gruppe von Schülern aus dem Westerwald. Eingeladen wurde die Besuchergruppe von Eberhard Dittus, dem Vorsitzenden der Gedenkstätte für NS-Opfer in Neustadt, der die Gruppe beim letzten Demokratietag in Ingelheim kennenlernte.
Die Gruppe besteht aus Mitgliedern der AG Friedenserziehung der Hermann-Gmeiner Realschule Plus in Daaden. Das Schulprojekt wurde 2014 gegründet, so berichteten die beiden betreuenden Lehrer, Lars Limbach und Peter Imhäuser. Seit Anfang letzten Jahres ist die Schul-AG mit ihrer „mobilen Glocke“ unterwegs, die eigens für die Schule gegossen wurde um an besonderen Orten für Frieden, Freiheit und Freundschaft zu läuten. Ihren letzten „großen“ Auftritt hatten die Schüler in Berlin, als Bildungsministerin Stefanie Hubig den Vorsitz der bundesweiten Minister-Konferenz übernahm.
In Neustadt angekommen, erhielt die Gruppe zuerst eine Führung durch die Gedenkstätte, bevor es nach einer kurzen Stärkung daran ging die Glocke vor der Gedenkstätte durch den Vorsitzenden des Vereins, Eberhard Dittus sowie den Vorstandsmitgliedern Kurt Werner und Giorgina Kazungu-Haß, MdL zu läuten. Passend hierzu wurden von einigen Schülern bereits vorbereitete Friedens-Gedenk-Texte verlesen.
Nächste Station war die Innenstadt, Treffpunkt Marktplatz. Dort wurde die Glocke ein zweites Mal geläutet. Diesmal von der Beigeordneten Waltraud Blarr, die im Auftrag von Oberbürgermeister Weigel die Gruppe begrüßte und von Hans-Jürgen Hemmerling, der im Auftrag der Friedensinitiative Neustadt sprach. Beide betonten, wie wichtig es sei, sich lautstark für den Frieden in der Welt einzusetzen und dass die Schülerinnen und Schüler mit ihrer Friedensglocke ein schönes und symbolträchtiges Zeichen setzen. Hier, auf dem belebten Marktplatz gab es viel Lob und Zustimmung von zahlreichen Marktbesuchern, die neugierig der Botschaft der Glocke lauschten.
Nach der Mittagspause hieß es: „Hinauf, hinauf zum Schloss!“ Die Gruppe fand sich beim Hambacher Schloss ein. Nach der Begrüßung durch Ulrike Dittrich, der Geschäftsführerin der Kulturstiftung, wurde die Glocke noch einmal zum Schwingen gebracht. Die Glocke ist in den nächsten zwei Wochen in der Dauerausstellung des Hambacher Schloss zu sehen, bevor sie wieder nach Daaden zurückkehrt.

Wirtschaft & HandelAnzeige
offerta 2025: Die Auto Arena bietet viele Highlights | Foto: Messe Karlsruhe/Jürgen Rösner
6 Bilder

Mehr Vielfalt. Mehr Erlebnis. Die offerta 2025 neu gedacht.

offerta 2025. Die Einkaufs- und Erlebnismesse offerta 2025 in der Messe Karlsruhe verspricht vom 25.10. bis 02.11.2025 erneut ein unvergessliches Messeerlebnis für die ganze Familie. Besuchende erwartet in diesem Jahr eine dm-arena in stimmungsvoller Inszenierung, gezielte Akzente, Mitmachaktionen, neue Produkte, Show-Elemente und viel Erlebnis. Eine überarbeitete Hallenaufteilung sorgt für noch mehr Struktur bei einem Rundgang durch die vier Messehallen. Sonderthementage und diverse Bühnen...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Offerta 2025: Auf sieben Bühnen wartet ein vielfältiges Live-Programm mit über 250 Stunden Unterhaltung. Sänger und Songwriter Toni Mogens wird an allen neun Messetagen auf der Bühne moderieren und auch live spielen | Foto: Jürgen Rösner
8 Bilder

offerta 2025 – Volles Programm auf sieben Bühnen

offerta 2025. Vom 25. Oktober bis 2. November 2025 verwandelt sich die Messe Karlsruhe wieder in einen Treffpunkt für Genießer, Entdecker und Familien. Die offerta begeistert mit einem vielseitigen Angebot: Von regionalen Freizeitaktivitäten über Genuss, Bauen und Wohnen bis hin zu Mode und Beauty – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. Rund 700 Ausstellende präsentieren ihre Produkte und Dienstleistungen – begleitet von einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm: Rund 250 Stunden...

Foto: hannes.pictures
Foto: hannes.pictures
Foto: Gedenkstätte für NS-Opfer in Neustadt
Autor:

Alice Fuß aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ