Spannende nächtliche Exkursion durch Hambach
Lost Places: Abenteuer vor der Haustür

7Bilder

Neustadt-Hambach. Auf der Suche nach Lost Places begeben wir uns diesmal auf eine außergewöhnlich spannende nächtliche Exkursion durch den Neustadter Ortsteil Hambach. Als ausgesprochener Gebietskenner entpuppt sich dabei einmal mehr Klaus Hünerfauth, stellvertretender Leiter der Umweltabteilung Neustadt, dessen Führung wir uns anvertrauen.

Von Markus Pacher

Vom Kloster Neustadt geht es Richtung Westen vorbei am Conrad-Freytag-Blick zum der Öffentlichkeit leider nicht zugänglichen Conrad-Freytag-Mausoleum. Etwas unterhalb gelegen befindet sich der Brauwasser-Speicher der ehemaligen, am Steingleis an der Karolinenstraße gelegenen Fabrik, die Anfang der 80er-Jahre abgerissen wurde. Wann dort das letzte Mal Bier gebraut wurde, kann merkwürdigerweise niemand so ganz genau sagen. Vermutlich wurde um 1970 herum der Hahn endgültig abgedreht. Wir leuchten mit der Taschenlampe in die mit Sandstein eingefasste Öffnung des Stollenlochs, müssen aber zuvor eine steile Böschung bewältigen - einen offiziellen Weg zu diesem „Lost Place“ gibt es nicht.

Firmenhund Flock

In der Nähe, auf dem Weg durch die sogenannte „Hohl“, lockt ein Kneipp-Brunnen, aus dessen rechter Hahn das Brauwasser der ehemaligen Pfalzbrauerei fließt, zum erfrischenden Armbad. Im Park des hinter einer hohen Mauer versteckten besagten Mausoleums macht uns Klaus Hünerfauth auf ein weiteres Kuriosum aufmerksam. Die Rede ist vom Grabmal eines 1912 verstorbenen Hundes namens Flock, mit dem die Familie Freytag ihrem geliebten tierischen Gefährten ein Zeichen der Erinnerung setzte. Die Hundehütte von Firmenhund Flock gilt übrigens als erstes Bauwerk in Stahlbetonbauweise Deutschlands. Das war 1884. Seitdem arbeiteten die Pioniere des Eisenbetonbaus Emil Mörsch, Gustav Wayss und Conrad Freytag immer weiter an neuen Technologien und Bauverfahren. Auch das Mausoleum ist selbsterklärend ein frühes Zeugnis des Stahlbetonbaus.

Alte Wetterkreuze am Heidelberg

Von der Hambacher Höhe geht es auf abenteuerlichen Pfaden nach Oberhambach, zuletzt die Freiheitsstraße steil nach oben zum Waldeck. Jetzt schlagen wir uns wieder in die Büsche, folgen längst vergessenen Wegen und entdecken dabei in gespenstischen Nachtnebel getauchte Wetterkreuze aus dem 19. Jahrhundert. Zu den weiteren Relikten aus vergangenen Zeiten im Gebiet des sogenannten Heidelbergs zählen einige Steinbrüche, die wir in Kindheitstagen in Ermangelung von Smartphone und Co. als Abenteuerspielplatz nutzten und darin unseren Mut erprobten.
Unsere wohlverdiente Abendvesper nehmen wir schließlich auf einer wunderbar gelegenen Bank ein, die einen herrlichen Blick zum nächtlich illuminierten, immer wieder urplötzlich im Nebel verschwindenden Hambacher Schloss bot. Mehr Romantik geht nicht! pac

Autor:

Markus Pacher aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

91 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ