Hambacher Schloss

Beiträge zum Thema Hambacher Schloss

Ausgehen & Genießen

Kabarett von und mit Eva Eiselt
Wenn Schubladen denken könnten

Neustadt-Hambach. Die Kabarettistin Eva Eiselt gastiert am Freitag, 22. November, im Festsaal des Hambacher Schlosses und zeigt das Programm „Wenn Schubladen denken könnten“. Im Jahr 2023 erhielt die Künstlerin den Deutschen Kabarett-Preis (Sonderpreis). Die Begründung der Jury: Eva Eiselt besticht mit facettenreichem Spiel und scharfsinniger Analyse. Sie geht bis an die Grenzen und oft noch einen Schritt weiter. Dabei hinterfragt sie unerschrocken auch sich selbst und ihre Kunstform. Eine...

Lokales

„Panthea – Hüterin der Zeitreisenden“ - Kindertheater im Hambacher Schloss

Hambach. Kindertheater „Panthea – Hüterin der Zeitreisenden“ am Sonntag, 10. November 2024, 11 Uhr im Hambacher Schloss. Das Abenteuer beginnt an einem sonnigen Morgen auf dem Hambacher Schloss. Gästeführer Schorsch ist gerade dabei, die Geschichte dieses berühmten Ortes zu erzählen, als plötzlich die sprechende Katze Panthea auftaucht. Mit einer magischen Zauberkugel ist es ihr möglich, durch die Zeit zu reisen und kurzerhand nimmt Panthea alle Kinder im Publikum mit in die Vergangenheit....

Lokales
Prof. Dr. Aysel Yollu-Tok | Foto: red
2 Bilder

Peter Altmeier und Prof. Dr. Aysel Yollu-Tok zu Gast im Hambacher Schloss

Hambacher Schloss. Mit Peter Altmaier, ehemaliger Bundesminister für Wirtschaft und Energie, und Prof. Dr. Aysel Yollu-Tok, Professorin für Volkswirtschaftslehre an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin gastieren zwei renommierte Vertreter aus den Bereich Politik- und Forschungsszene  beim Hambacher Gespräch am Donnerstag, 7. November, 19 Uhr, im Festsaal des Hambacher Schlosses.  Vertrauen in die politischen Institutionen allein ist in einer Demokratie nicht ausreichend. Auch ein...

Ausgehen & Genießen
Das Sonnenlicht kämpft sich durch die Wolkendecke | Foto: Markus Pacher
15 Bilder

Spektakuläres Wetterphänomen im Pfälzerwald - vom Nebel ins Licht

Inversionswetterlage. Ein sensationelles Naturschauspiel können Wanderer und Spaziergänger in diesen Stunden entlang des Haardtrandes erleben. Während die Weinstraße und die Rheinebene sich unter einer dichten Nebeldecke versteckt, herrscht oberhalb 300 Metern Meereshöhe blauer Himmel und strahlender Sonnenschein. Vom Nebel ins LichtVom Nebel ins Licht, von der Düsternis in die Sonne. Und das mitten am Tag. Die Fahrt von Maikammer zur auf 673 Meter gelegenen Kalmit führt innerhalb weniger...

Lokales

„Peter und der Wolf“ - Kindertheater im Hambacher Schloss

Hambach. Kindertheater „Peter und der Wolf“ - Ein Marionettenspiel mit klassischer Musik von Sergei Prokofjew am Sonntag, 20. Oktober 2024, 11 Uhr im Hambacher Schloss. Dies ist die Geschichte von Peter. Eines Tages öffnet er die Gartentüre und begegnet dem großen Wolf und schon bald lernt Peter auch all die anderen Tiere kennen. Jedes Tier in dieser abenteuerlichen Geschichte hat eine eigene Melodie, die von einem ganz bestimmten Instrument gespielt wird. Die watschelnde Ente wird von der Oboe...

Lokales
Gut gelaunt: die Mitglieder des Bezirkstags Pfalz (2024-2029) im Innenhof des Hambacher Schlosses | Foto: Reiner Voß, view – die agentur
3 Bilder

Hans-Ulrich Ihlenfeld zum Bezirkstagsvorsitzenden gewählt - Pfälzer Parlament konstituiert sich auf dem Hambacher Schloss

Hambach. Die Abgeordneten des pfälzischen Parlaments wählten in ihrer konstituierenden Sitzung auf dem Hambacher Schloss Hans-Ulrich Ihlenfeld (CDU) zum Bezirkstagsvorsitzenden; er erhielt 20 Ja- und sechs Nein-Stimmen bei zwei Enthaltungen; ein Mitglied fehlte krankheitsbedingt. Der 61-jährige Verwaltungsjurist und Landrat des Landkreises Bad Dürkheim gehörte bereits in der zurückliegenden Wahlperiode dem Bezirkstag Pfalz an. Der ehemalige Kaiserslauterer Oberbürgermeister Dr. Klaus Weichel...

Lokales

Monika Haeger – Inside Stasi: Theater und Podiumsdiskussion zum Tag der Deutschen Einheit

Hambach. Am Donnerstag, 3. Oktober, 17 Uhr findet im Hambacher Schloss ein Theater und Podiumsdiskussion zum Tag der Deutschen Einheit statt.  Anlässlich des Tags der Deutschen Einheit laden die Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz und die Stiftung Hambacher Schloss dazu ein, sich mit der Geschichte der DDR sowie ihrer Aufarbeitung auseinanderzusetzen. Gezeigt wird das Theaterstück „Monika Haeger – Inside Stasi“. Das Stück arbeitet mit authentischem Material – und zwar mit...

Lokales

Kindertheater im Hambacher Schloss - „Du groß, und ich klein“

Hambach. Am Sonntag, 22. September, findet um 11 Uhr ein Gastspiel des Figuren-Theaters Manfred Künster aus Mayen im Hambacher Schloss statt. Das Kindertheater mit dem Titel „Du groß, und ich klein“ handelt von Freundschaft und dauert ca. 45 Minuten. Der mächtige König der Tiere, der Löwe, macht Bekanntschaft mit einem kleinen und schutzbedürftigen Elefanten. Eine enge Freundschaft entsteht, die erst ins Wanken gerät, als der Elefant größer und größer wird. Der Löwe kann es nicht ertragen, dass...

Lokales

Konstituierende Sitzung des Bezirkstags Pfalz: Wahl des Vorsitzenden, Vorstands sowie der Ausschussmitglieder

Neustadt. Die konstituierende Sitzung des Bezirkstags Pfalz in seiner 18. Wahlperiode (2024 bis 2029) findet am Freitag, 6. September, um 10 Uhr auf dem Hambacher Schloss bei Neustadt an der Weinstraße statt. Zu Beginn der öffentlichen Sitzung verabschiedet Bezirkstagsvorsitzender Theo Wieder die 13 mit Ablauf der vorherigen Wahlperiode aus dem Gremium ausgeschiedenen Bezirkstagsmitglieder. Sodann verpflichtet er die Abgeordneten des neuen pfälzischen Parlaments aus den acht politischen...

Lokales
„Das Hambacher Schloss steht symbolhaft für die demokratische Tradition in unserem Land“, sagte Staatsministerin Claudia Roth bie ihrem Besuch in Hambach.  | Foto: red
2 Bilder

Kulturstaatsministerin Claudia Roth auf dem Hambacher Schloss

Hambacher Schloss. Kulturstaatsministerin Claudia Roth hat heute das Hambacher Schloss besucht und sich mit Mitgliedern des Vorstands sowie der Geschäftsstelle der Stiftung Hambacher Schloss über die historischen und kulturellen Werte dieses national bedeutenden Demokratieortes ausgetauscht. Im Anschluss daran wurden Möglichkeiten und die Notwendigkeit der Stärkung dieses wichtigen Ortes erörtert, um seine Bedeutung für kommende Generationen zu bewahren und weiter zu fördern. Diskutiert wurden...

Lokales
Franziska Brandmann | Foto: red
2 Bilder

Hambacher Gespräche - Gute Demokratie, schlechte Politik?

Hambacher Schloss. Unter der Überschrift „Gute Demokratie, schlechte Politik? Vertrauen in das politische Personal“ steht das nächste Hambacher Gespräch am Dienstag, 25. Juni, 19 Uhr, im Hambacher Schloss. Die Unterstützung für die Demokratie als Regierungsform ist in Deutschland relativ stabil. In bedenklichem Sinkflug befindet sich jedoch das Vertrauen in die politischen Institutionen und noch stärker in das politische Personal. Das gesellschaftliche Ansehen von Politikerinnen und Politikern...

Lokales

Jugendweihe Hambacher Schloss 2025
Info-Abend Humanistische Jugendweihe

Informationsveranstaltungen zur Freireligiös-Humanistischen / säkularen Jugendweihe auf dem Hambacher Schloss am 23.03.2025 Fragen stellen - informieren - anmelden - kennenlernen : 7.10. in Frankenthal + 15.10. in Hertlingshausen + 16.10. in Ludwigshafen + 22.10. in Neustadt Viele Familien wünschen sich für ihre heranwachsenden Kinder eine Möglichkeit, die nun beginnende neue Lebensphase mit einem festlichen Ritual herauszuheben und damit anzuerkennen. Mit der für das Frühjahr 2025 geplanten...

Lokales

Neustadt: Busverkehr am Abend soll verbessert werden

Der Stadtrat hat in seiner gestrigen Sitzung auf Antrag der SPD-Fraktion beschlossen, den Ausbau des Busverkehrs in den Abendstunden zu anzugehen. Im Zusammenhang mit dem Kombiticket, das ab 1. September 2024 eingeführt werden soll und das dann für die städtischen Veranstaltungen im Saalbau für den Hin- und Rückweg die Fahrt mit dem ÖPNV in Bus und Bahn inkludiert, wurde auf Vorschlag der SPD-Stadtratsfraktion eine Verbesserung des Busangebotes diskutiert. Die generelle Bedienungszeit soll bis...

Lokales
Foto: Förderverein Hambacher Schwimmbad
3 Bilder

Saisoneröffnung mit Spirit des Hambacher Festes
Nachhaltig in die Zukunft

Hambach. Wenige Tage nachdem auf dem Hambacher Schloss auch der 75. Geburtstag des Grundgesetzes gefeiert worden war, begann am Fuße des Schlosses im Freibad Hambach die Freibadsaison 2024. Bei einer kleinen Eröffnungsfeier merkte der Vorsitzende des Schwimmbad-Fördervereins Thomas Hocker an, dass der Spirit des Hambacher Festes und des Grundgesetzes sich auch auf das Freibad ausgewirkt habe: „Laut Artikel 33 Grundgesetz haben wir alle Rechte und Pflichten“ Hätten sich die Ehrenamtlichen des...

Lokales

Stadt und Stiftung ziehen positive Bilanz
Europa – gelebte Solidarität

Neustadt. Die Stadt Neustadt an der Weinstraße und die Stiftung Hambacher Schloss ziehen als Veranstalter gemeinsam mit der Stiftung „Orte der deutschen Demokratiegeschichte“ als Kooperationspartner ein sehr positives Fazit zum Demokratiefest 2024. Über das Festwochenende feierten insgesamt ca. 9.500 Besucherinnen und Besucher friedlich, knapp 7.000 Menschen in der Innenstadt und 2.500 auf dem Hambacher Schloss. Die Stadt Neustadt an der Weinstraße und die Stiftung Hambacher Schloss richten...

Lokales

Aktivitäten und Workshops der Realschule plus
Vielseitiger Demokratietag

Annweiler. Die Realschule plus Annweiler hat am Dienstag, 14. Mai, ihren jährlichen Demokratietag veranstaltet, bei dem Schülerinnen und Schüler in die Welt der Demokratie und des bürgerlichen Engagements eintauchen konnten. Der Tag wurde mit verschiedenen Aktivitäten und Workshops gestaltet, die den jungen Menschen wichtige Aspekte der Demokratie näherbrachten. Aufklärung über das Internet in Klasse 7Die Schüler der Klassenstufe 7 widmeten sich intensiv den rechtlichen Grundlagen von...

Lokales
Foto: Markus Pacher
43 Bilder

Bildergalerie: Fest der Demokratie in Neustadt- Die Demokratie lebt

Von Markus Pacher Neustadt. Die Stadt Neustadt und die Stiftung Hambacher Schloss hatten nicht zuviel versprochen: Das seit gestern über die Bühne gehende Fest der Demokratie bietet Spiel, Spaß und Wissenswertes für alle Generationen. So macht Geschichte Spaß. Auftakt des alle zwei Jahre stattfindenden Ereignisses war die Verlehung des Freiheitspreises am Freitagabend im Hambacher Schloss, bevor am Samstag und Sonntag die Veranstalter mit einem attraktiven Angebot an Stadtführungen,...

Lokales

Kiez-Flohmarkt feiert Premiere in Hambach

Flohmarkt in Neustadt. Am Sonntag, 2. Juni, 9-15 Uhr, laden die Nachbarn auf der Hambacher Höhe zu einem "Kiez-Flohmarkt" ein. Von privat für privat. Auf der Hambacher Höhe werden verschiedene Haushalten ihre Ständen auf ihrem jeweiligen privaten Grundstück aufbauen. Von Kindersachen und Kleidung, über Spielzeug zu Kunst und Keramik bis hin zu Sammlerstücken oder wertvollen Dachbodenschätzen - es wird wriklich alles geboten. "Kommt vorbei, schlendert durch die Straßen und stöbert über die...

Lokales

Starke Zeichen für ein demokratisches Deutschland
Hambach liebt Europa

Neustadt. Neustadt an der Weinstraße setzt starke Zeichen für ein demokratisches Deutschland in einem vereinten und solidarischen Europa: Drei vierzig Meter lange und je 1,50 Meter breite Stoffbahnen symbolisieren auf der Wiese zu Füßen des Hambacher Schlosses die Flaggenfarben europäischer Länder. Ganz oben auf dem Schloss steht „Hambach liebt Europa“. Ein gelbes Herz auf blauem Grund symbolisiert diese Zuneigung. In sechs Schlossfenstern „leuchtet“ je einer der insgesamt 12 fünfzackigen...

Lokales

Solidaritätsaktion des Neustadter Bündnisses für Demokratie

Neustadt. Am 11. März 2024 gründete sich das Neustadter Bündnis für Demokratie. Bestehend aus aktuell 34 Verbänden, Unternehmen, Vereinen und Stiftungen hat es sich in seiner Erklärung zum Ziel gesetzt, für die Werte der Demokratie und gegen demokratiefeindliche Tendenzen einzustehen. Die erste Aktion des Bündnisses erfolgt im Zuge der Veranstaltung „1832. Das Fest der Demokratie“ und nimmt das Festmotto „Europa – gelebte Solidarität“ wörtlich. Bis 26. Mai kommt jeder Besuch des Schlossgeländes...

Lokales
Gehen jetzt auch in Speyer für die Demokratie auf die Straße: Omas gegen Rechts | Foto: Christine Huwe
2 Bilder

Omas gegen Rechts mischen sich auch in Speyer in den politischen Diskurs ein

Speyer. Sie sind dabei, wenn die AfD zur Wahlveranstaltung in die Stadthalle nach Speyer lädt. Sie stellen sich quer, wenn Antidemokraten zum Sturm aufs Hambacher Schloss in Neustadt blasen. Immer öfter gehen sie auf die Straße, erheben ihre Stimme gegen rechte Hetze. Und beweisen damit: Antifaschismus kennt kein Alter. Seit kurzem gibt es die Omas gegen Rechts auch in Speyer. Martina Förster, Christine Huwe und Anne Philipp-Schaffartzik haben sich im Februar auf der großen Demo in Speyer...

Ausgehen & Genießen

Die Musik beim Hambacher Musikfest ist weiblich

Hambach. Wenn vom 29. Mai bis 2. Juni das Mandelring Quartett zur 27. Auflage seines achtteiligen Kammermusik-Festivals „Hambacher Musikfest“ einlädt, befindet sich unter den musikalischen Gästen mit dem renommierten französischen Quatuor Zaïde erstmals ein ausschließlich weiblich besetztes Streichquartett. Zusammen mit den Gastgebern sowie der Pianistin Lauma Skride und dem Kontrabassisten Dominik Wagner werden die vier Damen Kammermusiken aus dem Zeitalter der Klassik und der Romantik...

Lokales

RS plus besucht Hambacher Schloss
Demokratietag

Annweiler/Hambach. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Hambacher Festes setzten sich einst mutig und öffentlich für Grundrechte, politische Mitsprache, die deutsche Einheit und europäischen Zusammenhalt ein. Entschlossene Männer und Frauen haben diese Forderungen und Werte nach 1832 weiterentwickelt, erkämpft und verteidigt. Ihrem Einsatz haben wir es zu verdanken, dass wir heute in einer Demokratie leben, in der zentrale Grundrechte garantiert sind. Doch Demokratie ist nicht nur eine...

Lokales

Demozug zum Hambacher Schloss von „Neustadt bleibt bunt“

Neustadt. Am Pfingstsamstag, 18. Mai, plant die Initiative „Neustadt bleibt bunt“ einen Demozug zum Hambacher Schloss. Alle Demokratinnen und Demokraten sind dazu eingeladen, mitzulaufen. Treffpunkt ist um 13 Uhr am Parkplatz Dammstraße in Hambach. Seit mehreren Jahren laufen zum Jahrestag des Hambacher Festes von 1832 verschiedene Menschengruppen zusammen mit anderen unzufriedenen Bürgern hoch zum Hambacher Schloss und versuchen, die symbolträchtige Stätte für sich zu vereinnahmen. Sie grenzen...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ