Weitere Infos über das Hambacher Schloss Das Hambacher Schloss steht oberhalb des Ortsteils Hambach in Neustadt an der Weinstraße in Rheinland-Pfalz. Es befindet sich auf dem nach ihm benannten Schlossberg im Gebirgszug Haardt auf einer Höhe von 379 Metern über Normalhöhennull. Bekanntheit erlangte das Schloss durch das Hambacher Fest im Jahre 1832.

Zerstörung und Wiederaufbau

Erbaut wurde das Schloss im 11. Jahrhundert als Schutzburg der Salier. Damals hieß sie noch Kästenburg. Später ging sie in den Besitz Bistums Speyer über und diente Jahre lang als Aufenthaltsort von Speyerer Bischöfen. Im Laufe der Jahrhunderte wurde sie mehrmals zerstört und behelfsmäßig wiederaufgebaut. Als 1794 die Burgruine von französischen Revolutionären erobert wurde, ging sie zunächst an den französischen Staat und nach dem Wiener Kongress 1815 an das Königreich Bayern.

Wiege der Demokratie

Auf der Burgruine wurden in der Folgezeit mehrere Kundgebungen durchgeführt. Am 27. Mai 1832 versammelten sich rund 30.000 Menschen, um das Hambacher Fest zu feiern. Gemeinsam setzen sie sich für nationale demokratische Ziele wie Meinungs- und Pressefreiheit, Einheit und Freiheit ein. Hintergrund war unter anderem die strenge Zensur des Königreichs Bayern. Wichtige demokratische Errungenschaften durch die Besatzung Frankreichs wurden mit dem Übergang in das Königreich Bayern entzogen. So zog die Bevölkerung gemeinsam auf den Schlossberg mit dem Ziel einen deutschen Nationalstaat zu errichten. Sie führten die schwarz-rot-goldene Fahne mit sich, die nach der Märzrevolution 1848 zur Nationalflagge des Deutschen Bundes wurde.

Ausbau zum Schloss

1842 ging die Burg als Geschenk der Prinzessin Marie von Preußen an Kronprinz Maximilian, später König Maximilian II. Er wollte sie zu einem Schloss ausbauen, was allerdings an hohen Kosten und der Revolution 1848/49 scheiterte. Erst 1960 wurde die Ruine zu einem nutzbaren Schloss ausgebaut. Eine Ausstellung präsentierte die Geschichte des Hambacher Fests. 2006 wurde das Schloss modernisiert und 2008 die Dauerausstellung „Hinauf, hinauf zum Schloss!“ wiedereröffnet. Im Laufe der Jahre wurde ein Restaurantgebäude und ein Besucherhaus errichtet. Ein Schlosspark ergänzt das historische Grundstück.

Geschichte erleben

Im Hambacher Schloss geben verschiedene Themeninseln einen Überblick über das Hambacher Fest und die Entwicklung der Demokratie. Workshops und Führungen ergänzen das Programm. Die historische Stätte kann zudem auf einem digitalen Rundgang erkundet werden. laub


Hambacher Schloss

Beiträge zum Thema Hambacher Schloss

Lokales

Neustadt: Busverkehr am Abend soll verbessert werden

Der Stadtrat hat in seiner gestrigen Sitzung auf Antrag der SPD-Fraktion beschlossen, den Ausbau des Busverkehrs in den Abendstunden zu anzugehen. Im Zusammenhang mit dem Kombiticket, das ab 1. September 2024 eingeführt werden soll und das dann für die städtischen Veranstaltungen im Saalbau für den Hin- und Rückweg die Fahrt mit dem ÖPNV in Bus und Bahn inkludiert, wurde auf Vorschlag der SPD-Stadtratsfraktion eine Verbesserung des Busangebotes diskutiert. Die generelle Bedienungszeit soll bis...

Lokales
Foto: Förderverein Hambacher Schwimmbad
3 Bilder

Saisoneröffnung mit Spirit des Hambacher Festes
Nachhaltig in die Zukunft

Hambach. Wenige Tage nachdem auf dem Hambacher Schloss auch der 75. Geburtstag des Grundgesetzes gefeiert worden war, begann am Fuße des Schlosses im Freibad Hambach die Freibadsaison 2024. Bei einer kleinen Eröffnungsfeier merkte der Vorsitzende des Schwimmbad-Fördervereins Thomas Hocker an, dass der Spirit des Hambacher Festes und des Grundgesetzes sich auch auf das Freibad ausgewirkt habe: „Laut Artikel 33 Grundgesetz haben wir alle Rechte und Pflichten“ Hätten sich die Ehrenamtlichen des...

Lokales

Stadt und Stiftung ziehen positive Bilanz
Europa – gelebte Solidarität

Neustadt. Die Stadt Neustadt an der Weinstraße und die Stiftung Hambacher Schloss ziehen als Veranstalter gemeinsam mit der Stiftung „Orte der deutschen Demokratiegeschichte“ als Kooperationspartner ein sehr positives Fazit zum Demokratiefest 2024. Über das Festwochenende feierten insgesamt ca. 9.500 Besucherinnen und Besucher friedlich, knapp 7.000 Menschen in der Innenstadt und 2.500 auf dem Hambacher Schloss. Die Stadt Neustadt an der Weinstraße und die Stiftung Hambacher Schloss richten...

Lokales

Aktivitäten und Workshops der Realschule plus
Vielseitiger Demokratietag

Annweiler. Die Realschule plus Annweiler hat am Dienstag, 14. Mai, ihren jährlichen Demokratietag veranstaltet, bei dem Schülerinnen und Schüler in die Welt der Demokratie und des bürgerlichen Engagements eintauchen konnten. Der Tag wurde mit verschiedenen Aktivitäten und Workshops gestaltet, die den jungen Menschen wichtige Aspekte der Demokratie näherbrachten. Aufklärung über das Internet in Klasse 7Die Schüler der Klassenstufe 7 widmeten sich intensiv den rechtlichen Grundlagen von...

Lokales
Foto: Markus Pacher
43 Bilder

Bildergalerie: Fest der Demokratie in Neustadt- Die Demokratie lebt

Von Markus Pacher Neustadt. Die Stadt Neustadt und die Stiftung Hambacher Schloss hatten nicht zuviel versprochen: Das seit gestern über die Bühne gehende Fest der Demokratie bietet Spiel, Spaß und Wissenswertes für alle Generationen. So macht Geschichte Spaß. Auftakt des alle zwei Jahre stattfindenden Ereignisses war die Verlehung des Freiheitspreises am Freitagabend im Hambacher Schloss, bevor am Samstag und Sonntag die Veranstalter mit einem attraktiven Angebot an Stadtführungen,...

Lokales

Kiez-Flohmarkt feiert Premiere in Hambach

Flohmarkt in Neustadt. Am Sonntag, 2. Juni, 9-15 Uhr, laden die Nachbarn auf der Hambacher Höhe zu einem "Kiez-Flohmarkt" ein. Von privat für privat. Auf der Hambacher Höhe werden verschiedene Haushalten ihre Ständen auf ihrem jeweiligen privaten Grundstück aufbauen. Von Kindersachen und Kleidung, über Spielzeug zu Kunst und Keramik bis hin zu Sammlerstücken oder wertvollen Dachbodenschätzen - es wird wriklich alles geboten. "Kommt vorbei, schlendert durch die Straßen und stöbert über die...

Lokales

Starke Zeichen für ein demokratisches Deutschland
Hambach liebt Europa

Neustadt. Neustadt an der Weinstraße setzt starke Zeichen für ein demokratisches Deutschland in einem vereinten und solidarischen Europa: Drei vierzig Meter lange und je 1,50 Meter breite Stoffbahnen symbolisieren auf der Wiese zu Füßen des Hambacher Schlosses die Flaggenfarben europäischer Länder. Ganz oben auf dem Schloss steht „Hambach liebt Europa“. Ein gelbes Herz auf blauem Grund symbolisiert diese Zuneigung. In sechs Schlossfenstern „leuchtet“ je einer der insgesamt 12 fünfzackigen...

Lokales

Solidaritätsaktion des Neustadter Bündnisses für Demokratie

Neustadt. Am 11. März 2024 gründete sich das Neustadter Bündnis für Demokratie. Bestehend aus aktuell 34 Verbänden, Unternehmen, Vereinen und Stiftungen hat es sich in seiner Erklärung zum Ziel gesetzt, für die Werte der Demokratie und gegen demokratiefeindliche Tendenzen einzustehen. Die erste Aktion des Bündnisses erfolgt im Zuge der Veranstaltung „1832. Das Fest der Demokratie“ und nimmt das Festmotto „Europa – gelebte Solidarität“ wörtlich. Bis 26. Mai kommt jeder Besuch des Schlossgeländes...

Lokales
Gehen jetzt auch in Speyer für die Demokratie auf die Straße: Omas gegen Rechts | Foto: Christine Huwe
2 Bilder

Omas gegen Rechts mischen sich auch in Speyer in den politischen Diskurs ein

Speyer. Sie sind dabei, wenn die AfD zur Wahlveranstaltung in die Stadthalle nach Speyer lädt. Sie stellen sich quer, wenn Antidemokraten zum Sturm aufs Hambacher Schloss in Neustadt blasen. Immer öfter gehen sie auf die Straße, erheben ihre Stimme gegen rechte Hetze. Und beweisen damit: Antifaschismus kennt kein Alter. Seit kurzem gibt es die Omas gegen Rechts auch in Speyer. Martina Förster, Christine Huwe und Anne Philipp-Schaffartzik haben sich im Februar auf der großen Demo in Speyer...

Ausgehen & Genießen

Die Musik beim Hambacher Musikfest ist weiblich

Hambach. Wenn vom 29. Mai bis 2. Juni das Mandelring Quartett zur 27. Auflage seines achtteiligen Kammermusik-Festivals „Hambacher Musikfest“ einlädt, befindet sich unter den musikalischen Gästen mit dem renommierten französischen Quatuor Zaïde erstmals ein ausschließlich weiblich besetztes Streichquartett. Zusammen mit den Gastgebern sowie der Pianistin Lauma Skride und dem Kontrabassisten Dominik Wagner werden die vier Damen Kammermusiken aus dem Zeitalter der Klassik und der Romantik...

Lokales

RS plus besucht Hambacher Schloss
Demokratietag

Annweiler/Hambach. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Hambacher Festes setzten sich einst mutig und öffentlich für Grundrechte, politische Mitsprache, die deutsche Einheit und europäischen Zusammenhalt ein. Entschlossene Männer und Frauen haben diese Forderungen und Werte nach 1832 weiterentwickelt, erkämpft und verteidigt. Ihrem Einsatz haben wir es zu verdanken, dass wir heute in einer Demokratie leben, in der zentrale Grundrechte garantiert sind. Doch Demokratie ist nicht nur eine...

Lokales

Demozug zum Hambacher Schloss von „Neustadt bleibt bunt“

Neustadt. Am Pfingstsamstag, 18. Mai, plant die Initiative „Neustadt bleibt bunt“ einen Demozug zum Hambacher Schloss. Alle Demokratinnen und Demokraten sind dazu eingeladen, mitzulaufen. Treffpunkt ist um 13 Uhr am Parkplatz Dammstraße in Hambach. Seit mehreren Jahren laufen zum Jahrestag des Hambacher Festes von 1832 verschiedene Menschengruppen zusammen mit anderen unzufriedenen Bürgern hoch zum Hambacher Schloss und versuchen, die symbolträchtige Stätte für sich zu vereinnahmen. Sie grenzen...

Lokales

Fest der Demokratie in Neustadt - das Programm

Neustadt. Unter dem Motto „Europa - gelebte Solidarität“ lädt die Stadt Neustadt und die Stiftung Hambacher Schloss vom 23. bis 26. Mai zum zweiten Mal zum „1832. Fest der Demokratie“. Der Zeitpunkt soll an den Jahrestag des Hambacher Festes im Jahre 1832 erinnern. Auf dem Festprogramm steht eine bunte Vielzahl an Veranstaltungen, die sich an alle Generationen richten. Ein fester Bestandteil der Festtage wird das „Treffpunkt“-Format sein, bei dem Personen des öffentlichen Lebens aus ganz...

Lokales

Kurpfälzer mit Solist Pirmin Grehl beim Hambacher Schlosskonzert

Hambach. Am Pfingstmontag, 20. Mai, 17 Uhr, gastiert das Kurpfälzische Kammerorchester im Festsaal des Hambacher Schlosses. Nach dem erfolgreichen Osterkonzert schließt sich mit dem Pfingstkonzert nun das zweite Konzert der beliebten Reihe der „Hambacher Schlosskonzerte“ an. Im Mittelpunkt des Programms steht die Flöte. Pirmin Grehls wunderbarer Klangfarbenreichtum wird im Flötenkonzert e-Moll op. 57 von Saverio Mercadante zu hören sein. Umrahmt wird das Solostück von Glanzlichtern der...

Lokales

Pascal Bender stellt SPD-Liste vor
"Kompetentes Team für Hambach"

„Wir stehen für das gute Miteinander in Hambach“, sagt Pascal Bender zur Vorstellung der Kandidatinnen und Kandidaten der SPD Hambach für die Ortsbeiratswahl am 9. Juni. Herausforderungen wie die Verkehrs- und Parkplatzsituation und die regelmäßigen und lauten Demonstrationszüge auf das Schloss seien nur gemeinsam im Ort zu lösen, ist Bender überzeugt, der nicht nur die Liste der SPD anführt, sondern auch als Kandidat für die Ortsvorsteherwahl kandidiert. Mit Claudia Dorka, Michael Pack,...

Lokales
Foto: Omas gegen Rechts
8 Bilder

Trauermarsch der Rechtsextremen in Hambach

Von Ute Cramer Neustadt. Am Sonntagnachmittag zogen in der Art eines Trauermarsches hunderte von Rechtsextreme von Trommeln begleitet auf das Hambacher Schloss, um die Demokratie zu beerdigen, die in ihrem Sinne nicht die Richtige sei. Da eine Gegendemonstration von der Stadt nicht genehmigt wurde, stellten Privatpersonen wie zum Beispiel das Weingut Schäffer (Schloss Geispitz) ihre Gärten zur Verfügung, um dem rechten Trauermarsch entgegenzutreten. Unterstützung kam auch diesmal wieder von den...

Ausgehen & Genießen

Kindertheater im Hambacher Schloss: Lucie segelt davon

Hambacher Schloss. „Lucie segelt davon“ ist der Titel eines Gastspiels des Kinder- und Jugendtheaters Speyer für Kinder ab 3 Jahren am Sonntag, 21. April, 11 Uhr im Hambacher Schloss. Zur Handlung: Dieses Jahr kann Lucie nicht in die Ferien fahren, denn für Herrn Walross ist das viel zu anstrengend. Lucie ist enttäuscht und auch ein bisschen wütend. Alle Freunde sind am Meer, nur sie nicht. Doch dann fasst Lucie einen Entschluss und begibt sich auf eine ganz besondere Reise – auf eine...

Lokales
Zu den Programm-Höhepunkten beim Fest der Demokratie gehört der Auftritt der Pfaälzer Kultband Anonyme Giddarrische.  | Foto:  Pfeifers Kreativcollection/Pressefoto frei
5 Bilder

Highlights beim „Fest der Demokratie“ in Neustadt

Neustadt. Vom 23. bis 26. Mai laden die Stadt Neustadt an der Weinstraße und das Hambacher Schloss zum zweiten Demokratiefest ein. „1832. Das Fest der Demokratie“ findet unter dem diesjährigen Motto „Europa – gelebte Solidarität“ auf dem Marktplatz und dem Schloss statt. Zu den Programm-Höhepunkten gehören Auftritte von Gringo Mayer, den Anonyme Giddarischde, Cris Cosmo sowie den Schönen Mannheims, Treffpunkt-Formate mit Persönlichkeiten aus Politik, Medien, Wissenschaft und Sport sowie...

Lokales

Hambacher Schloss: Stadt übernimmt Parkraumbewirtschaftung

Hambacher Schloss. Die Stadtverwaltung übernimmt künftig die Parkraumbewirtschaftung am Hambacher Schloss. Bisher war die Stiftung Hambacher Schloss zuständig, die nun einem Änderungsvorschlag von Oberbürgermeister Marc Weigel zugestimmt hat. Auch der Stadtrat ist einverstanden. Damit wird ein weiterer Beitrag zur besseren Besucherlenkung geleistet. Stadt und Stiftung arbeiten gemeinsam an Lösungen, um den Schlossverkehr durch Hambach zu reduzieren und für die Bevölkerung verträglicher zu...

Lokales
Eintrag ins Gästebuch des Bezirksverbands Pfalz (von links): Laudatorin Theresia Riedmaier, Kurt Beck und Bezirkstagsvorsitzender Theo Wieder  | Foto: Agentur view, Reiner Voß
3 Bilder

Pfälzer Löwe für Kurt Beck

Hambacher Schloss. „An herausragende Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens verleiht der Bezirksverband Pfalz den Pfälzer Löwen, seine höchste Auszeichnung“, sagte Bezirkstagsvorsitzender Theo Wieder bei einer Feierstunde für den ehemaligen Ministerpräsidenten des Landes Rheinland-Pfalz im voll besetzten Festsaal des Hambacher Schlosses, „an der Stätte des großen Aufbruchs der deutschen Demokratie“. Kurt Beck habe sich „höchste Verdienste um das Allgemeinwohl und um das Wohl der Pfalz und...

Ausgehen & Genießen

Cello-Genuss an Ostern im Hambacher Schloss

Hambacher Schloss. Zum Osterkonzert am Ostermontag, 1. April, 17 Uhr, konzertiert das Kurpfälzische Kammerorchester unter der Leitung von Julien Szulman im Festsaal des Hambacher Schlosses. Solistin des Abends ist die junge Cellistin Marilies Guschlbauer aus Österreich mit dem 1. Cellokonzert von Joseph Haydn. Ihr Debüt als Solistin gab Marlies Guschlbauer an der Seite der Norddeutschen Philharmonie Rostock unter der Leitung von Wojciech Rajski mit dem Cellokonzert von Robert Schumann im Rahmen...

Lokales

Hambacher Demokratie-Preisträger stehen fest

Neustadt. Im Rahmen der Veranstaltung „1832. Das Fest der Demokratie“ (23. bis 26. Mai 2024) verleiht die Stadt Neustadt an der Weinstraße zum zweiten Mal den „Hambacher Freiheitspreis 1832“ und den „Johann-Philipp-Abresch-Preis“ an Personen bzw. Initiativen, die sich um die Demokratie verdient gemacht und „Mut zur Freiheit“ gelebt haben und bis heute leben. Der „Hambacher Freiheitspreis 1832“ wird in diesem Jahr an Dr. Irina Scherbakowa verliehen für ihr anhaltendes persönliches und...

Lokales

Christoph Fuhrbach sammelt für Misereor
Mount Everest mit dem Fahrrad

Neustadt. Der international bekannte Neustadter Ausdauersportler Christoph Fuhrbach möchte am Sonntag, 17. März, im Rahmen einer spektakulären Radmarathon-Aktion Spenden für Misereor sammeln. Everesting am Hambacher SchlossZwischen 6 und 19 Uhr wird er das Hambacher Schloss unter Einbeziehung der Eich- und der Freiheitsstraße immer wieder hinauf- und hinunter radeln. Sein Ziel ist, die Strecke 54 Mal zu absolvieren, was einer Höhendifferenz von 8.848 Meter, also der Höhe des Mount Everest...

Sport
Radler Stammtisch des Radsport-Team Kraichgau | Foto: Gerhard Öfner
5 Bilder

13 Radler am langen Tisch
Senioren treffen sich zum Stammtisch.

Wer sportlich mit dem Fahrrad unterwegs ist, hat auch mal ein zünftiges Vesper verdient. Gesagt, getan, so trafen sich am vergangenen Donnerstag 13 Radler der Ü60-Gruppe in einer Sportgaststätte in Bruchsal. Immerhin konnte das Radsport-Team auf ein tourenreiches Jahr mit wundervollen Erlebnissen zurückblicken. Der Gesprächsstoff in gemütlicher Runde ist dabei fast unerschöpflich. Für dieses Jahr wird intensiv über eine viertägige Etappenfahrt diskutiert. Die große „Allgäu-Runde“. Ein...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ