Hambacher Schloss

Beiträge zum Thema Hambacher Schloss

Lokales

Stadt sieht Gefährdung von öffentlicher Sicherheit
Keine Großdemo am 28. Mai

Neustadt. Laut einer aktuellen Stellungnahme der Stadtverwaltung Neustadt kann die für 28. Mai zeitgleich zum Demokratiefest geplante Großdemonstration des Neustadter Unternehmers Wolfgang Kochanek nicht stattfinden. Die Stadt Neustadt sieht nach ausgiebigen Gesprächen mit dem Veranstalter sowie Stellungnahmen von Polizei, weiteren Behörden und Organisationen im Falle einer Durchführung der Veranstaltung die öffentliche Sicherheit und Ordnung massiv gefährdet. Von Markus Pacher „Um das...

Lokales
Zentraler Veranstaltungsort des Neustadter Demokratiefestes ist das Hambacher Schloss, die sogenannte „Wiege der Demokratie“.  Foto: Markus Pacher
2 Bilder

Vielfältiges Programm vom 27. bis 29. Mai
Demokratiefest Neustadt: Mut zur Freiheit

Neustadt. Der Countdown für das größte kulturelle Ereignis diesen Jahres in Neustadt läuft: Unter dem Motto „Mut zur Freiheit“ dürfen sich die Besucher*innen des „Demokratiefestes“ vom 27. bis 29. Mai auf ein vielfältiges und an alle Generationen gerichtetes Programm aus Konzerten, Diskussionsrunden, Vorträgen, Ausstellungen und Mitmachangeboten für alle Generationen freuen. Von Markus Pacher Organisiert wird das Groß-Event von der Neustadter Stadtverwaltung in enger Abstimmung mit der Stiftung...

Ausgehen & Genießen
In Edenkoben ist die Mandelblüte in vollem Gange | Foto: Rathaus Edenkoben
2 Bilder

Bis zum Wochenende 26. und 27. März
Mandelmeile Edenkoben verlängert

Edenkoben. Das Wetter dreht pünktlich zum Frühlingsanfang richtig auf. Grund genug die Mandelmeile entlang der Villastraße bis zum Wochenende 26./27. März zu verlängern. Die Blüte ist in vollem Gange und bietet herrliche rosa Ausblicke. Fünf Winzer und das Weinkontor Edenkoben erwarten ihre Gäste mit Weinen und kulinarischen Spezialitäten am Kelterplatz. Herrlicher RundblickEin einmaliger Obolus pro Person ist zu entrichten.Gratis dazu gibt es den herrlichen Rundblick vom Hambacher Schloss über...

Lokales

Rund um die Geschichte der „Weimarer Republik“
Hambacher Gespräche

Hambacher Schloss. Bis zum 10. April lädt die Doppelausstellung „Die Weimarer Republik“ im Hambacher Schloss zur intensiven Beschäftigung mit der Geschichte jener wechselvollen Epoche ein. Im Begleitprogramm zur Ausstellung findet am 16. März um 19 Uhr das Hambacher Gespräch „Weimarer Verhältnisse? Historische Lektionen für unsere Demokratie“ im Festsaal des Schlosses statt. Zudem wird die Veranstaltung per YouTube als Livestream übertragen. Gäste sind u. a. Prof. Dr. Ute Daniel Professorin für...

Lokales

Hambacher Schloss
Problem Besucherlenkung

„Wenn man von Besucherlenkung zum Schloss redet, man muss das selbst erlebt haben, um zu wissen, was das heißt“, stellt Werner Schreiner, Stadtrat, Verkehrsexperte und ehemaliger Geschäftsführer des VRN fest. Er sagt dies mit Sorge, denn es steht mit dem Demokratiefest ein großes Ereignis im Mai bevor. Schreiner fuhr, wie öfters bei seinen Ausflügen, mit der Line 502 zum Hambacher Schloss. Bereits im Maconring entdeckte er zugeparkte Parkbuchten, die ein Aus- und Zusteigen der Fahrgäste...

Lokales

Das Hambacher Schloss erstrahlt in Blau-Gelb
Solidarität mit der Ukraine

Neustadt. Die Demokratiestadt Neustadt an der Weinstraße und die Stiftung Hambacher Schloss verurteilen den völkerrechtswidrigen russischen Krieg gegen die Ukraine auf das Schärfste. Dieser Angriff gilt einem souveränen Staat im Osten Europas dessen Existenzrecht von russischer Seite missachtet bzw. offen verneint wird. Zugleich stellt die russische Invasion einen Angriff auf grundlegende Werte einer regelbasierten, multilateralen Staatenordnung dar, die auf dem Selbstbestimmungsrecht der...

Lokales

Modernisierung und Erneuerung der Ausstellung
Hambacher Schloss geschlossen

Hambach. Aufgrund von Umbau und Modernisierungsarbeiten der Dauerausstellung ist das Hambacher Schloss vom 1. Januar bis einschließlich 9. Februar geschlossen. Im Mai 2020 kündigte der Vorstandsvorsitzende der Stiftung Hambacher Schloss eine Modernisierung und in Teilen Erneuerung der bereits seit 13 Jahren bestehenden Dauerausstellung „Hinauf zum Schloss!“ an. Seitdem arbeitet die Stiftung mit ihren Partner innen und Partnern intensiv an frischen inhaltlichen und gestalterischen Konzepten Ziel...

Lokales
5 Bilder

Interview der Woche
Mobilitätsexpertin Dr. Kerstin Ullrich

Von Markus Pacher Neustadt. In Sachen Mobilitätswende tut sich etwas in Neustadt: Vor drei Jahren hat sich hier das Unternehmen MoD Holding GmbH angesiedelt, das nicht nur aufgrund seines innovativen und für viele Menschen attraktiven neuartigen Fahrdienstes, sondern auch über den autonomen Shuttle-Service zum Hambacher Schloss für Aufmerksamkeit in der Neustadter Bevölkerung gesorgt hat. Wir sprachen mit der Mobilitäts-Expertin Dr. Kerstin Ullrich unter anderem über die problematische...

Lokales
Foto: Jochen Heim
2 Bilder

Ingo Bracke erleuchtet das Hambacher Schloss
Projekt „licht.atem“

Hambach. Seit der Eröffnung des Kunstprojektes „licht.atem: demokratie Akt I“ erleuchtet das Hambacher Schloss allabendlich kunstvoll mit sich stetig wandelnden Lichtzeichnungen und überlagernden Bildebenen des Künstlers Ingo Bracke und entlocken diesem geschichtsträchtigen Ort neue Perspektiven zur Demokratie. Der große Bogen der Installation ist eine Atembewegung aus Licht. Das kraftvolle Einatmen, die helle Phase, in der das Hambacher Schloss weithin sichtbar erstrahlt, wechselt sich ab mit...

Lokales

Innenminister Roger Lewentz neuer Vorstandsvorsitzender
Stiftung Hambacher Schloss

Hambach. Der Vorstand der Stiftung Hambacher Schloss hat den rheinland-pfälzischen Innenminister Roger Lewentz einstimmig zu seinem Vorsitzenden gewählt. „Die Bedeutung des Hambacher Schlosses als Wiege der deutschen Demokratie strahlt weit über die Landesgrenzen hinaus. Ich bin dankbar für das Vertrauen und freue mich darauf, als Vorstandsvorsitzender der Stiftung Hambacher Schloss die herausragende Bedeutung des Hambacher Festes für die Entwicklung Deutschlands zur Demokratie noch stärker...

Ausgehen & Genießen
Hambacher Schloß unter‘m Regenbogen im Juni 2021 | Foto: Dagmar Winkler
11 Bilder

FOTOWETTBEWERB "WOCHENBLATT-REPORTER KALENDER 2022
Wohlfühlort Neustadt

Mein Wohlfühlort ist zu Hause in Diedesfeld. Vom Hof aus haben wir direkten Blick auf unser schönes Hambacher Schloß. Das Foto mit dem Regenbogen entstand am 04.06.2021 morgens. Die Makrobilder sind im heimischen Garten entstanden. Auch der verregnete Sommer hat schöne Motive aufgezeigt. Einen kleinen Glücksbringer hab ich auch für Euch 😊😊

Lokales

Demokratie-Forum Hambacher Schloss mit Michel Friedmann
Wir brauchen Debatte!

Hambach. Am Mittwoch, 29. September, 19 Uhr, lädt das Demokratie-Forum Hambacher Schloss zur Diskussionsrunde unter dem Motto „Wir brauchen Debatte! Warum streiten unverzichtbar ist“ unter der Moderation von Prof. Dr. Dr. Michel Friedmann ein. Gäste sind Prof. Dr. Nicole Deitelhoff (Politikwissenschaftlerin, Dr. Romy Jaster (Philosophin), Ijoma Mangold (Kulturpolitischer Korrespondent der ZEIT). Das Demokratie-Forum wird vom SWR per Livestream übertragen sowie am Sonntag, 3. Oktober, ab 9.45...

Lokales

So geht es weiter in der Neustadter Demokratiewoche
Wahlen in anderen Systemen - Kinderrechte - Phanteas Reise - Engagierte Jugend - Abendlesung und vieles mehr

Demokratie braucht Deine Stimme, so lautet das Motto der Neustadter Demokratiewoche vom 12. bis 16. Juli. Auch am Donnerstag und Freitag ist wieder einiges los. Am Donnerstag geht es Abends um 19.30 Uhr geht es um die Fragen: Wie selbstverständlich ist unsere Demokratie? Wie frei sind Wahlen? Darüber spricht eine hochkarätig besetzte Diskussionsrunde vor der Villa Böhm. Persönliche Erfahrungen mit Wahlen in verschiedenen politischen Systemen stehen hierbei im Vordergrund. Bürgerrechtsaktivisten...

Lokales

Demokratiewoche beginnt mit breitem Angebot zwischen Bürgerecke und Hambacher Schloss

„Demokratie braucht Deine Stimme!“ – das ist das Motto der Neustadter Demokratiewoche vom 12. bis 16. Juli 2021. Mit Comedy und Motivation zur Beteiligung beginnt das Programm am Montag, dem 12. Juli mit Osman Citir, einmal um 9.30 und dann um 14 Uhr, jeweils im Saalbau. Citir kombiniert in seinem Programm „Voll motiviert“ Komisches und Ernsthaftes. Er richtet sich insbesondere an Schülerinnen und Schüler, aber auch alle anderen Interessenten sind eingeladen. Anmeldungen sind unter...

Lokales
Christoph Fuhrbach auf der Vortour „MittelgebirgeClassique“:   | Foto: Markus Kroell
2 Bilder

Radrennen ’MittelgebirgeClassique’ startet und endet in Neustadt
Schlaflos im Sattel

Neustadt. Am 29. Mai 2022 fällt in Neustadt der Startschuss für eine außergewöhnliche sportliche Premiere: Bei der „MittelgebirgeClassique“ handelt es sich um das erste Ultra-Langstreckenradrennen dieser Art, das in Deutschland startet und endet. Die landschaftlich attraktive Strecke wird im steten Auf und Ab über die wichtigsten Pässe des Pfälzerwaldes, des Schwarzwaldes und der Vogesen führen. Dabei müssen insgesamt 1.065 Kilometer und rund 22.000 Höhenmeter bewältigt werden. Von Markus...

Lokales
Das mehrfach ausgezeichnete „L’una Theater“ präsentiert zum Auftakt am 25. Juni seine Bühnenshow „Mut meets Märchen“.
3 Bilder

Sommernachtsträume in Hambach
Viel Theater mit dem „Theater in der Kurve“

Von Markus Pacher Hambach. Langsam aber sicher erwacht die Kultur aus ihrem erzwungenen Coronaschlaf. Dazu zählen auch die lang vermissten Angebote des Theaters in der Kurve in Hambach. Unter dem Motto „Sommernacht Träume“ erwartet die Theaterfreunde vom 25. Juni bis 2. August ein vielfältiges Theaterprogramm mit jeweils drei Veranstaltungen pro Wochenende. Wiedersehen mit alten Freunden„Wir freuen uns sehr auf ein Wiedersehen mit vielen Kollegen aus der Region und aus dem ’Verband Freier...

Lokales
Foto: Eva Bender
5 Bilder

Demokratietage bieten buntes Veranstaltungsprogramm
#2021HAMBACH1832

Neustadt. Am 189. Jahrestag des Hambacher Festes von 1832 starteten die Demokratietage #2021HAMBACH1832 mit einer außergewöhnlichen Fotoausstellung in der Innenstadt von Neustadt. Die Fotografin Sara Sun Hee Martischius präsentiert in einer „Straßengalerie“ in den Schaufenstern von rund 20 Einzelhandelsgeschäften ihre Fotos zu „Mein Leben – Dein Rassismus. Alltagsrassismus in Wort und Bild“. Ulrich Riehm, Mitglied im Freundeskreis Hambacher Fest von 1832 und Sprecher der Initiativgruppe...

Lokales

Ein Foto-Motiv und seine Geschichte
Gute Zeiten, bunte Zeiten, schöne Zeiten

Seit wann genau die farbigen, gemusterten Masken vor Ort hängen – unklar. Ob die unbekannten Vorbesitzer und Initiatoren es gern sehen, dass viele Menschen Fotos machen und diese verbreiten – ebenso unklar. Aber damit rechnen müssen sie, in Zeiten von Social Media und Online-Journalismus. Mir fielen die an einem Zaun drapierten Stoff-Masken am 13. Mai auf, während des Vatertagsspaziergangs in & um Sankt Martin, wie vielen anderen sicher auch. Welch Farbenpracht, welch Aktualität, welch...

Lokales

Leitbild der Stiftung Hambacher Schloss
Erbe, Werte, Ziele

Von der Stiftung Hambacher Schloss Hambacher Schloss. Die Stiftung Hambacher Schloss wurde am 1. Februar 2002 als Stiftung des öffentlichen Rechts mit dem Ziel gegründet, das Hambacher Schloss als bedeutende historische Stätte für die Entwicklung der Demokratie in Deutschland und die europäische Zusammenarbeit zu erhalten und zu pflegen. In ihrem Leitbild benennt sie jene Werte und Wege, mit denen sie dieses Ziel erreichen möchte. ErbeDas Hambacher Schloss gilt als Wiege der deutschen...

Lokales
Foto:  Markus Pacher
2 Bilder

Stärkung des Hambacher Schlosses
Klares Bekenntnis zur Historie

Hambach. Die Stiftung Hambacher Schloss hat ein Maßnahmenpaket zur „Stärkung des Hambacher Schlosses als Ort der Demokratiegeschichte“ verabschiedet, mit dem sie ein Zeichen setzt gegen die Versuche der Vereinnahmung des Hambacher Festes und für eine von Respekt und Toleranz getragene Auseinandersetzung mit unserer Demokratie und ihrer Geschichte. Der Vorstandsvorsitzende der Stiftung Hambacher Schloss und rheinland-pfälzische Kulturminister Konrad Wolf stellte die Maßnahmen am 10. Mai der...

Ratgeber
Jubelnde Revolutionäre nach Barrikadenkämpfen am 18./19. März 1848 in der Breiten Straße in Berlin - Bild eines unbekannten Malers
 | Foto: wikimedia commons
2 Bilder

Deutsche Revolution 1848 begann in Mannheim
Kampf für die Freiheit

Deutsche Revolution. Schnell siegte die Revolution und die Nationalversammlung trat in der Frankfurter Paulskirche zusammen, um eine demokratische Verfassung für ein ungeteiltes Deutschland zu erarbeiten. Doch dann bekamen die Fürsten doch das Zepter wieder in die Hand. MärzforderungenVolksbewaffnung bei freier Wahl der Offiziere, Pressefreiheit, Schwurgerichte nach englischem Vorbild und ein deutsches Parlament, lauteten die vier Forderungen der Mannheimer Volksversammlung am 27. Februar 1848,...

Ratgeber
Erster Vorsitzender des Bezirkstags Pfalzgewählt: Franz Bögler bei einer Veranstaltung 1948 | Foto: Zentralarchiv des Bezirksverbands Pfalz
2 Bilder

Bezirkstags Pfalz: Erste Wahl nach dem Zweiten Weltkrieg
Wiedergeburt vor 70 Jahren

Bezirkstag Pfalz. In diesem Jahr feiert des pfälzer Bezirkstag sein 70-jähriges bestehen. Nachdem das Pfälzer Parlament im Januar 1950 durch die Berufung der 35 pfälzischen Landtagsabgeordneten wieder ins Leben gerufen wurde, fand am 29. April 1951 die erste Wahl zum Bezirkstag Pfalz nach dem Zweiten Weltkrieg statt. Die Bürgerinnen und Bürger der Pfalz wählten 29 Mitglieder. Ermöglicht hatte dies das Landesgesetz zur Änderung des Gemeindewahlgesetzes vom Januar 1951. Erste Wahl des Bezirkstags...

Lokales
Das Hoffmann-Hammer-Trio sing über Heimat und die Liebe zur Pfalz | Foto: Hoffmann/priv
Video 2 Bilder

Das Hoffmann-Hammer-Trio aus Neupotz singt über die Liebe zur Pfalz
Heimat in Noten - "Do bin ich dehäm"

Neupotz. "Ein Begriff, der meist auf eine Beziehung zwischen Mensch und Raum  verweist. Im allgemeinen Sprachgebrauch wird er auf den Ort angewendet, in den ein Mensch hineingeboren wird und in dem die frühesten Sozialisationserlebnisse stattfinden, die zunächst Identität, Charakter, Mentalität, Einstellungen und Weltauffassungen prägen" - so nüchtern erklärt ein Lexikon das Wort "Heimat". Dass aber Heimat auch etwas ganz emotionales und liebenswertes sein kann, das zeigt seit rund 25 Jahren...

Lokales

Diskussionsrunde mit Friedmann im Demokratie-Forum Hambacher Schloss
Demokratie in Zeiten digitaler Medien

Hambach. „Zwischen Qualitätsjournalismus und Fake News – Demokratie in Zeiten digitaler Medien“ lautet der Titel des Demokratie-Forum Hambacher Schloss am Mittwoch, 10. März, 19 Uhr. Die Gäste im Demokratie-Forum Hambacher Schloss sind Kai Gniffke (Intendant des SWR), Jeanette Hofmann (FU Berlin/ Leiterin der Forschungsgruppe Digitalisierung im Wissenschaftszentrum Berlin), Carsten Knop (Herausgeber der F.A.Z). Die Moderation hat Michel Friedman. Die Sendung kann per Live-Stream ab 19 Uhr und...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ