Demokratie-Forum Hambacher Schloss mit Michel Friedmann
Wir brauchen Debatte!

Prof. Dr. Dr. Michel Friedmann.   | Foto: ps

Hambach. Am Mittwoch, 29. September, 19 Uhr, lädt das Demokratie-Forum Hambacher Schloss zur Diskussionsrunde unter dem Motto „Wir brauchen Debatte! Warum streiten unverzichtbar ist“ unter der Moderation von Prof. Dr. Dr. Michel Friedmann ein.

Gäste sind Prof. Dr. Nicole Deitelhoff (Politikwissenschaftlerin, Dr. Romy Jaster (Philosophin), Ijoma Mangold (Kulturpolitischer Korrespondent der ZEIT). Das Demokratie-Forum wird vom SWR per Livestream übertragen sowie am Sonntag, 3. Oktober, ab 9.45 Uhr im SWR Fernsehen gezeigt.

90 Minuten Zeit, gemeinsam nachzudenken

Hitzige Debatten sind heute alltäglich. Unversöhnlich stehen sich die Streitenden oft gegenüber. Es scheint, als gehe es nur darum, Recht zu haben und weniger um Erkenntnis oder Kompromiss. Die Gäste haben 90 Minuten Zeit, gemeinsam nachzudenken, unterschiedliche Perspektiven zu nutzen, um über Debattenkultur zu diskutieren und um sich zu überlegen, welche Regeln eine Gesellschaft braucht, um konstruktiv zu streiten - ein Gespräch fernab von kurzen, plakativen Aussagen.
Das Demokratie-Forum ist wieder vor Live-Publikum möglich. Aufgrund der geltenden Hygiene- und Abstandsmaßnahmen im Rahmen der SARS-CoV-2-Pandemie darf das Gespräch nur vor einem kleinen Publikum stattfinden. Die Gäste müssen beim Einlass entweder einen Impf- oder Genesenen-Nachweis oder einen negativen Corona-Test (kein Selbsttest, sondern ein zertifizierter Antigen-Schnelltest, der nicht älter als 24 Stunden ist) vorlegen.

Karten

Die Plätze werden verlost, pro Person max. zwei Plätze; bis zum 13. September 2021 E-Mail mit dem Betreff „Verlosung Demokratie-Forum“ an: demokratieforum@hambacher-schloss.de. Darin enthalten sein müssen: vollständiger Name, Adresse, Telefonnummer und E-Mail-Adresse (auch von der möglichen 2. Person). Die Gewinner*innen werden telefonisch oder per Mail benachrichtigt. Alle Informationen – auch zum Datenschutz unter www.swr.de/demokratieforum.pac/ps

LokalesAnzeige
Energieberater und Bauberater werden in Landau/Neustadt: Viele der Berater beim VPB sind Architekten, die bereits in der Freiberuflichkeit sind und Aufträge in einem neuen Tätigkeitsfeld annehmen wollen. | Foto: Permezz/stock.adobe.com
3 Bilder

Energieberater und Bauberater werden: Job als Architekt, Bauingenieur/-techniker – auch ergänzend zur bisherigen Selbstständigkeit

Energieberater werden in Landau/Neustadt. Der Verband Privater Bauherren (VPB) gibt Baufachleuten, Ingenieuren, Architekten, auch engagierten Bautechnikern, die einmalige Chance auf Einstieg in die Selbstständigkeit als Bau- und Energieberater, auch ergänzend zur bisherigen Freiberuflichkeit. Der VPB sucht ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt engagierte Bauberater, die gleichzeitig auch als Energieberater fungieren. Im engen Austausch mit dem Regionalbüroleiter begleiten Sie Projekte am Gebäude....

Autor:

Markus Pacher aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ