Die Polizei ermittelt
Pöbeler und Fahnenverunglimpfer beim Hambacher Demokratiefest

Symbolbild Polizeiauto | Foto: Polizei Neustadt
  • Symbolbild Polizeiauto
  • Foto: Polizei Neustadt
  • hochgeladen von Kim Rileit

Neustadt an der Weinstraße. Nachdem die Polizei vergangenen Samstag, 28. Mai, mitgeteilt hatte, dass die Demonstration der sogenannten „Hambacher Intervention“ an besagtem Wochenende beim Hambacher Demokratiefest friedlich verliefen, ermittelt sie nun gegen einige Pöbeler und Fahnenverunglimpfer unter den Demonstranten.

Im Nachgang sei über die öffentliche Berichterstattung bekannt geworden, dass beim Demokratiefest am Samstag, 28. Mai, mehrere Personen unter anderem beleidigt oder beworfen worden sein sollen. Dies teilte das Polizeipräsidium Rheinpfalz am Freitagmorgen, 3. Juni, mit. Diesen Hinweisen gehe die Polizei derzeit nach und spreche gezielt Personen an, die von möglichen Straftaten berichtet hatten. Aktuell ermittelt sie wegen Beleidigung in mehreren Fällen und wegen Verunglimpfung von Staatssymbolen durch eine umgedrehte Reichsflagge.

Hintergrund ist, dass am vergangenen Wochenende vom Freitag, 27. Mai bis Sonntag, 29. Mai die Stadt Neustadt zum 190. Jahrestags des Hambach Fests ein Demokratiefest auf dem Schloss gegeben hatte. Für Samstag, 28. Mai, lagen der Polizei Hinweise auf nicht angemeldete Versammlungen vor, zu der einige Organisationen, unter anderem die Querdenker sowie einige AfD-Politiker eingeladen hatten.

Nach dem vorbereiteten Einsatzkonzept waren Polizeikräfte vor Ort präsent, um zusammen mit der Stadt Neustadt Störungen der Veranstaltungen zu vermeiden. Rund 3.000 Demonstranten der „Hambacher Intervention“ zogen im Laufe des Tages von der Innenstadt in Richtung Hambacher Schloss. Im Sinne einer gelebten Demokratie entschied die Versammlungsbehörde der Stadt Neustadt diese als Versammlung zuzulassen.

Bis auf Beeinträchtigungen für den Straßenverkehr sei es zu keinen besonderen Vorkommnissen gekommen, berichtete die Polizei zunächst. Nun gibt sie die Ermittlung in mehreren Strafsachen bekannt: „Im Zuge dieser Ermittlungen wurde mittlerweile eine Strafanzeige wegen Beleidung erstattet. Daneben gibt es zwei weitere Fälle, die ebenfalls den Tatbestand der Beleidigung erfüllen könnten. Diese werden der Staatsanwaltschaft zur Bewertung vorgelegt. Darüber hinaus werten wir derzeit vorhandenes Videomaterial detailliert nach strafrechtlich relevanten Handlungen aus“, heißt es in einer Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Rheinpfalz.

Bereits bei dem Polizeieinsatz am Samstag, 28. Mai, wurden eine umgedrehte Deutschlandfahne und eine Reichsflagge sichergestellt und ein Strafverfahren wegen Verunglimpfung des Staates und seiner Symbole sowie ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet. Zudem wurden Ermittlungen wegen möglicher Verstöße gegen das Versammlungsgesetz aufgenommen. jg/ps

Weitere Themen:

Ratgeber

Jetzt Blaulicht-Newsletter abonnieren und informiert bleiben

Neuer Blaulicht-Newsletter. Ab sofort bieten wir Ihnen einen wöchentlichen Blaulicht-Newsletter, der Sie regelmäßig über aktuelle Polizeimeldungen, Feuerwehreinsätze und neue Betrugsmaschen aus der Pfalz und Mannheim informiert. Unser Ziel ist es, Ihnen wertvolle Tipps zu geben, wie Sie sich und Ihre Liebsten im Alltag schützen können und zu erfahren, was in der Region passiert. Der Newsletter liefert Ihnen: Aktuelle Polizeiberichte zu Vorfällen in der Region.Einsätze der Feuerwehr, damit Sie...

Ratgeber
Großbrand bei der Industriewäscherei Ellis | Foto: Verbandsgemeinde Landstuhl
4 Bilder

Wenn Sekunden zählen: Die packendsten Blaulicht-Momente 2024

Rückblick Blaulicht 2024. Das Jahr 2024 war geprägt von Einsätzen, die das Engagement der Einsatzkräfte und die Solidarität der Gesellschaft auf die Probe gestellt haben. Ob Brände, tragische Unfälle, Vermisstenfälle oder tierische Geschichten – die einzelnen Fälle zeichnen ein vielseitiges Bild der Herausforderungen und Schicksale, die uns bewegt haben. Hier gibt es einen Überblick über die wichtigsten Ereignisse des Jahres in der Pfalz und der Region. Immer aktuell bleiben mit unserem...

Autor:

Julia Glöckner aus Ludwigshafen

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

24 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Ein Glanzlicht des Kulturprogramms Kaiserslautern: die Lange Nacht der Kultur, bei neben hunderten Künstlern auch Botticelli Baby auftritt | Foto: Martin Hinse/gratis
10 Bilder

Kulturprogramm Kaiserslautern Juni 2025: Lange Nächte, junge Talente, kreative Räume

Kulturprogramm Kaiserslautern. Trotz der gerade zu Ende gegangenen Konzertsaison sorgt das Kulturprogramm Kaiserslautern auch im Juni 2025 für jede Menge Abwechslung für kleine und große, junge und alte Kulturfans. Das kulturelle Großereignis in Kaiserslautern schlechthin ist auch in diesem Jahr die Lange Nacht der Kultur. Sie lädt am Samstag, 14. Juni 2025, von 14 Uhr bis tief in die Nacht hinein mit mehreren hundert Mitwirkenden und über einhundert Programmpunkten an über 30 Orten der...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ