Innenminister Roger Lewentz neuer Vorstandsvorsitzender
Stiftung Hambacher Schloss

Innenminsiter Roger Lewentz.   | Foto: Wikipedia

Hambach. Der Vorstand der Stiftung Hambacher Schloss hat den rheinland-pfälzischen Innenminister Roger Lewentz einstimmig zu seinem Vorsitzenden gewählt.
„Die Bedeutung des Hambacher Schlosses als Wiege der deutschen Demokratie strahlt weit über die Landesgrenzen hinaus. Ich bin dankbar für das Vertrauen und freue mich darauf, als
Vorstandsvorsitzender der Stiftung Hambacher Schloss die herausragende Bedeutung des Hambacher Festes für die Entwicklung Deutschlands zur Demokratie noch stärker nach außen tragen zu dürfen“, so Lewentz im Anschluss an die Wahl.
Die Stiftung Hambacher Schloss wird getragen vom Land Rheinland-Pfalz, dem Landkreis Bad
Dürkheim, dem Bezirksverband der Pfalz sowie der Stadt Neustadt und erhält eine institutionelle Förderung der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien. Ziel der Stiftung ist es, die herausragende Bedeutung des Hambacher Festes vom 27. Mai 1832 für die Entwicklung
Deutschlands zu Demokratie und Rechtsstaatlichkeit in einem solidarisch vereinten Europa zu verdeutlichen, das Hambacher Schloss wegen seiner kulturellen Bedeutung als Baudenkmal zu erhalten, die Dauerausstellung zu pflegen und durch vielfältige Maßnahmen zu einer Belebung dieser historischen Stätte beizutragen.
In diesem Zusammenhang freut sich der neue Vorstandsvorsitzende besonders auf die geplante Eröffnung der überarbeiteten Dauerausstellung im Jahr 2022. „Neben der historischen Auseinandersetzung mit den Ereignissen von 1832 möchten wir künftig viel stärker als bislang den Bogen in die Gegenwart schlagen und danach fragen, welche Impulse für unsere heutige Demokratie vom Hambacher Fest ausgehen können. Ohne zu sehr vorzugreifen: Wir planen eine Ausstellung, in der sich unsere Besucherinnen und Besucher aktiv einbringen und miteinander ins Gespräch kommen können. Der Charakter des Hambacher Schlosses als lebendiger demokratischer Lern- und Diskussionsort wird sich also auch in der neuen Ausstellung widerspiegeln“, so Innenminister Lewentz.
Roger Lewentz ist seit 2011 Innenminister in Rheinland-Pfalz. Zuvor war er ab 2006 Staatssekretär im rheinland-pfälzischen Innenministerium. Seit 1994 gehört er zudem, mit einer Unterbrechung, dem Landtag von Rheinland-Pfalz an. Seit der Regierungsbildung 2021 ist Lewentz, der in Kamp-Bornhofen im Rhein-Lahn-Kreis lebt und dort 12 Jahre Ortsbürgermeister war, als Innenminister auch für das
kulturelle Erbe des Landes und damit für die Stiftung Hambacher Schloss verantwortlich. ps

Ausgehen & GenießenAnzeige
Sein Auftritt gehört zum Kulturprogramm von Kaiserslautern im November: Hornist Felix Klieser spielt in der Fruchthalle | Foto: MJKim/gratis
5 Bilder

Kultur Kaiserslautern: Konzert, Kunst und Kerzenschein im November

Kultur Kaiserslautern. Ein Monat voller Musikgenuss und (be)sinnlicher Momente erwartet die Besucherinnen und Besucher in Kaiserslautern. Das Kultur- und Konzertprogramm im November reicht von der besinnlichen Kulturandacht in der Marienkirche über große sinfonische Augenblicke und virtuose Kammermusik bis hin zum stimmungsvollen Kulturmarkt und einem Konzert bei Kerzenschein – ein vielfältiges Angebot, das die Herbsttristesse vertreibt und vorweihnachtliche Freude schenkt. Kulturandacht in der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Autor:

Markus Pacher aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ