Konstituierende Sitzung des Bezirkstags Pfalz: Wahl des Vorsitzenden, Vorstands sowie der Ausschussmitglieder

Bietet den Rahmen für die Konstituierung des neuen Bezirkstags Pfalz: das Hambacher Schloss mit den Fahnen des Bezirksverbands Pfalz, von Europa sowie Deutschland (von links) | Foto: Bezirksverband Pfalz
  • Bietet den Rahmen für die Konstituierung des neuen Bezirkstags Pfalz: das Hambacher Schloss mit den Fahnen des Bezirksverbands Pfalz, von Europa sowie Deutschland (von links)
  • Foto: Bezirksverband Pfalz
  • hochgeladen von Eva Bender

Neustadt. Die konstituierende Sitzung des Bezirkstags Pfalz in seiner 18. Wahlperiode (2024 bis 2029) findet am Freitag, 6. September, um 10 Uhr auf dem Hambacher Schloss bei Neustadt an der Weinstraße statt. Zu Beginn der öffentlichen Sitzung verabschiedet Bezirkstagsvorsitzender Theo Wieder die 13 mit Ablauf der vorherigen Wahlperiode aus dem Gremium ausgeschiedenen Bezirkstagsmitglieder. Sodann verpflichtet er die Abgeordneten des neuen pfälzischen Parlaments aus den acht politischen Gruppierungen, die bei der Kommunalwahl am 9. Juni von den Pfälzerinnen und Pfälzern gewählt wurden: Nach dem Wahlergebnis erhält die CDU acht Sitze, die SPD sechs Sitze, die AfD fünf Sitze, Bündnis 90/Die Grünen drei Sitze, die FWG drei Sitze, BSW zwei Sitze, die FDP einen Sitz und die Tierschutzpartei einen Sitz.
Schließlich wählen die 29 Abgeordneten des Bezirkstags Pfalz die Mitglieder des Bezirksausschusses und deren Stellvertreterinnen und -vertreter sowie den Bezirkstagsvorsitzenden aus den Reihen des Bezirksausschusses. Theo Wieder, der 20 Jahre lang dem Pfälzer Parlament vorstand, hatte für die neue Wahlperiode nicht mehr kandidiert und scheidet aus. Nach Ernennung, Vereidigung und Amtseinführung des neuen Bezirkstagsvorsitzenden werden seine beiden Stellvertreter gewählt und ebenfalls vereidigt. Darüber hinaus erfolgt die Wahl der Mitglieder für die verschiedenen Ausschüsse des Bezirkstags Pfalz sowie Gremien, in denen der Bezirksverband Pfalz vertreten ist.
Zum Abschluss der Sitzung beschließt das pfälzische Parlament, welche Persönlichkeiten eine Ehrung durch den Bezirksverband Pfalz in Form des Wappenschilds erfahren. Wie gewohnt können die Einwohner der Pfalz bis zu drei Fragen an ihr gewähltes Gremium stellen; diese sollen vorab schriftlich an den Bezirkstagsvorsitzenden Theo Wieder postalisch an Bezirksverband Pfalz, Postfach 2860, 67616 Kaiserslautern, per Fax an 0631 3647-153 oder per E-Mail an btv@bv-pfalz.de gerichtet werden. Informationen über den Bezirksverband Pfalz sind im Internet unter www.bv-pfalz.de abrufbar, zum Bezirkstag Pfalz und seinen Ausschüssen auch unter https://www.bv-pfalz.sitzung-online.de/public/. bev/red

Ausgehen & GenießenAnzeige
Sein Auftritt gehört zum Kulturprogramm von Kaiserslautern im November: Hornist Felix Klieser spielt in der Fruchthalle | Foto: MJKim/gratis
5 Bilder

Kultur Kaiserslautern: Konzert, Kunst und Kerzenschein im November

Kultur Kaiserslautern. Ein Monat voller Musikgenuss und (be)sinnlicher Momente erwartet die Besucherinnen und Besucher in Kaiserslautern. Das Kultur- und Konzertprogramm im November reicht von der besinnlichen Kulturandacht in der Marienkirche über große sinfonische Augenblicke und virtuose Kammermusik bis hin zum stimmungsvollen Kulturmarkt und einem Konzert bei Kerzenschein – ein vielfältiges Angebot, das die Herbsttristesse vertreibt und vorweihnachtliche Freude schenkt. Kulturandacht in der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Autor:

Eva Bender aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

27 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ