Saisoneröffnung mit Spirit des Hambacher Festes
Nachhaltig in die Zukunft

Foto: Förderverein Hambacher Schwimmbad
3Bilder

Hambach. Wenige Tage nachdem auf dem Hambacher Schloss auch der 75. Geburtstag des Grundgesetzes gefeiert worden war, begann am Fuße des Schlosses im Freibad Hambach die Freibadsaison 2024. Bei einer kleinen Eröffnungsfeier merkte der Vorsitzende des Schwimmbad-Fördervereins Thomas Hocker an, dass der Spirit des Hambacher Festes und des Grundgesetzes sich auch auf das Freibad ausgewirkt habe: „Laut Artikel 33 Grundgesetz haben wir alle Rechte und Pflichten“ Hätten sich die Ehrenamtlichen des Vereins nicht seit über 30 Jahren in die Pflicht nehmen lassen, hätten die Neustadter das Recht auf ein eigenes Freibad im Süden Neustadts verloren.
Aktuell hatten sich die Stadt Neustadt, die Stadtwerke und der Förderverein in die Pflicht nehmen lassen, um eine Photovoltaikanlage zu errichten und damit das Schwimmbad nachhaltiger beitreiben zu können. Neustadts Bürgermeister Stefan Ulrich dankte Iris-Kathrin Rauch für die Projektierung von der Kalkulation im Januar bis zur Inbetriebnahme der Anlage im Mai sowie den Fördervereinen, welche in Hambach, Mussbach und Duttweiler ehrenamtlich die Freibäder betreiben.
Gemeinsam drückten Stefan Ulrich und Thomas Hocker auf einen Buzzer-Knopf zur symbolischen Inbetriebnahme der Photovoltaikanlage, welche auch außerhalb der Badesaison dazu beiträgt, dass Neustadt einen weiteren Schritt in Richtung Klimaneutralität geht. Obwohl die Sonne sich am Eröffnungstag nur sporadisch sehen lies, konnten es zahlreiche Besucher kaum erwarten, wieder ihre Bahnen zu ziehen. red

Foto: Förderverein Hambacher Schwimmbad
Foto: Förderverein Hambacher Schwimmbad
Thomas Hocker und Bürgermeister Stefan Ulrich nehmen die PV-Anlage in Betrieb. | Foto: Förderverein Hambacher Schwimmbad
Autor:
Markus Pacher aus Neustadt/Weinstraße
91 folgen diesem Profil
Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung


Powered by PEIQ