Diedesfelder Weinkerwe vom 22. bis 26. August 2025: Fünf Tage Genuss und Geselligkeit
- Weinkerwe Diedesfeld: Ein fünftägiger Festreigen mit vielen Leckerbissen für Klein und Groß.
- Foto: Eva Bender
- hochgeladen von Eva Bender
Diedesfeld. Wenn sich Ende August die Straßen und Plätze von Diedesfeld mit Musik, Gelächter und verlockenden Düften füllen, ist es wieder soweit: Die Diedesfelder Weinkerwe öffnet ihre Pforten. Vom 22. bis 26. August 2025 laden die Diedesfelder Vereine, Weingüter und Ausschankstellen zu fünf Tagen voller Genuss, Geselligkeit und guter Laune ein. Für das leibliche Wohl ist dabei ebenso gesorgt wie für ein abwechslungsreiches musikalisches Programm – von traditioneller Blasmusik bis hin zu mitreißendem Rock und sogar elektronischen Beats ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Festlicher Auftakt mit Umzug und Freiwein
Den festlichen Auftakt bildet am Freitag, 22. August, um 18 Uhr der traditionelle Umzug durch das Weindorf. Gestartet wird an der Ecke Von-Dalheim-Straße / Im Drötschgarten. Angeführt vom Musikverein Diedesfeld ziehen alle Ausschankstellen, die Vereine, die Neustadter Weinhoheiten, die Diedesfelder Traubensafthoheiten sowie der Ortsbeirat gemeinsam durch die Straßen. Ziel ist der Kirchplatz an der Remigiuskirche, wo gegen 18.30 Uhr Ortsvorsteher Volker Lechner, Weinprinzessin Janina Gutting und die Traubensaftprinzessinnen Jolina, Leonie und Zoe die Weinkerwe feierlich eröffnen. Traditionell sprudelt dann Freiwein aus dem Rathausbrunnen – ein Höhepunkt, den sich kein Kerwebesucher entgehen lassen sollte.
- Weinprinzessin Janina/Traubensaftprinzessinnen Jolina, Leonie und Zoe
- Foto: Ortsverwaltung Diedesfeld
- hochgeladen von Eva Bender
Kulinarische Vielfalt in ganz Diedesfeld
Über die Kerwetage hinweg verteilen sich die kulinarischen und geselligen Angebote im ganzen Ort: Der Musikverein 1953 Diedesfeld sorgt im Weingut Kriegshäuser in der Kreuzstraße 4 für Stimmung, während im Tortenfeli in der Kreuzstraße 1 süße Köstlichkeiten warten. Deftige Schmankerl gibt es in der Jausenstation Lauterhaisel in der Lauterstraße 5. Auf dem Dorfplatz bewirten der TuS Diedesfeld 1913 e.V. und der KV Diedesfelder Flendes e.V. 2009 ihre Gäste. Edle Tropfen schenken das Weingut Mantel in der Kreuzstraße 5 und Schmieder in der Kreuzstraße 9 aus.
Für Familien lohnt sich ein Besuch bei den Fördervereinen der Brüder-Grimm-Schule und des Spielplatzes auf dem Schulhof in der Kirchwiesenstraße, wo eine gemütliche Kaffeestube einlädt. Die Gemeinde St. Remigius begrüßt ihre Gäste im Pfarrheim und rund um den Remigiusbrunnen. Lesefreunde werden in der Katholischen Öffentlichen Bücherei im Rathaus fündig.
- Lageplan Diedesfelder Weinkerwe
- Foto: Ortsverwaltung Diedesfeld
- hochgeladen von Eva Bender
Partystimmung im Landjugendhof
Ein besonderes Highlight findet im Hof der Landjugend Diedesfeld in der Karl Zeter Essig- und Weinessigfabrik (Von-Dalheim-Str. 7) statt. Hier gibt es nicht nur gesellige Runden, sondern auch ein eigenes Partyprogramm: Am Freitag sorgt die Band „Testsieger“ für einen rockigen Auftakt, am Samstag bringt Zirkel 22 mit treibenden Techno-Beats den Hof zum Beben, am Sonntag heizt die Partyband „Hossa“ ein und am Montag klingt das Ganze mit den beliebten Bierball-Spielen der Landjugend aus.
Musikalische Höhepunkte beim Musikverein 1953 Diedesfeld e.V.
Auch musikalisch hat der Musikverein 1953 Diedesfeld e.V. zur Kerwe einiges zu bieten: Am Freitag spielt der Musikverein Esthal, am Samstag der Musikverein Diedesfeld selbst. Der Sonntag wird besonders vielfältig mit der Volxmusik Diedesfeld, Bömischer Blasmusik und den „Roten Husaren“ des Musikvereins Rülzheim. Am Montag treten die Musiker aus Königsbach auf, bevor am Dienstag zum Abschluss noch einmal der Musikverein Diedesfeld die Bühne übernimmt.
Ob Weinliebhaber, Musikfan, Genießer oder einfach nur Kerwefreund – die Diedesfelder Weinkerwe 2025 bietet an fünf Tagen ein buntes Programm, das Tradition und Lebensfreude aufs Schönste vereint. [bev]
- Ortsvorsteher Volker Lechner.
- Foto: Ortsverwaltung Diedesfeld
- hochgeladen von Eva Bender
Grußworte von Ortsvorsteher Volker Lechner
Liebe Diedesfelderinnen, liebe Diedesfelder, liebe Gäste,
wir feiern vom 22. bis 26. August 2025 unsere Diedesfelder Weinkerwe, zu der ich Sie herzlich einlade.
Verbringen Sie ein paar schöne Stunden am Mittelpunkt der deutschen Weinstraße. Die Diedesfelder Vereine und Ausschankstellen sorgen an den Kerwetagen für Ihr leibliches Wohl. Genießen Sie dazu die hervorragenden Weine unserer Winzer. Auch unsere Schausteller freuen sich auf Ihren Besuch.
Musikalisch wird in Diedesfeld ein buntes Programm geboten - von Blasmusik bis Rock ist alles dabei. Mit einem Umzug durch unser Weindorf wollen wir mit den Feierlichkeiten beginnen. Der Umzug startet am Freitag, den 22. August, um 18:00 Uhr an der Ecke Von-Dalheim-Straße / Im Drötschgarten. Angeführt vom Musikverein Diedesfeld werden alle Ausschankstellen, die Vereine, die Neustadter Weinhoheiten, unsere Traubensafthoheiten und der Ortsbeirat am Umzug teilnehmen.
Die Weinkerwe wird im Anschluss an den Umzug gegen 18:30 Uhr auf dem Kirchplatz an der Remigiuskirche eröffnet. Nach der Eröffnung durch die Diedesfelder Weinprinzessin Janina Gutting und den Traubensaftprinzessinnen Jolina, Leonie und Zoe fließt Freiwein aus dem Rathausbrunnen.
Ich würde mich freuen, Sie in Diedesfeld begrüßen zu dürfen.
Volker Lechner
Ortsvorsteher
- Weinprinzessin Janina I.
- Foto: Ortsverwaltung Diedesfeld
- hochgeladen von Eva Bender
Grußworte von Weinprinzessin Janina Gutting
Liebe Diedesfelderinnen und Diedesfelder, liebe Gäste von nah und fern,
als Weinprinzessin ist es mir eine ganz besondere Freude, Sie und euch alle zu unserer diesjährigen Weinkerwe vom 22. bis 26. August herzlich willkommen zu heißen. Die Kerwe ist für mich mehr als nur ein Fest, sie ist ein Stück gelebte Heimat, das jedes Jahr aufs Neue die Gassen unseres schönen Weindorfes mit Leben, Musik und Lachen füllt.
An diesen Tagen feiern wir, was Diedesfeld ausmacht: Gemeinschaft, Gastfreundschaft und natürlich unseren hervorragenden Wein. Ob mit einem spritzigen Riesling, einem aromatischen Weißburgunder oder unserem geliebten Pfälzer Schorle, hier findet jeder genau das, was ihm schmeckt. Dazu gesellen sich Pfälzer Spezialitäten, die den Gaumen verwöhnen, und ein abwechslungsreiches Musik- und Unterhaltungsprogramm, das Jung und Alt gleichermaßen begeistert.
Ich lade Sie herzlich ein, durch unsere liebevoll geschmückten Höfe zu schlendern, alte Bekannte wiederzutreffen und neue Freundschaften zu knüpfen. Lassen Sie sich von der besonderen Stimmung anstecken, stoßen Sie mit uns an und genießen Sie unbeschwerte Stunden.
Mein besonderer Dank gilt schon jetzt allen Winzerinnen und Winzern, den Vereinen, den vielen fleißigen Helferinnen und Helfern sowie allen, die im Hintergrund mit großem Einsatz dafür sorgen, dass unsere Kerwe auch in diesem Jahr ein voller Erfolg wird. Ohne dieses Engagement wäre ein solches Fest nicht möglich.
Ich wünsche uns allen unvergessliche Tage voller Genuss, Freude und Geselligkeit. Erheben wir gemeinsam das Glas, auf unsere Weinkerwe, auf unsere schöne Heimat und auf die Menschen, die sie so besonders machen.
Zum Wohl!
Eure
Diedesfelder Weinprinzessin
Janina I.
Anfahrt: Shuttle-Bus zwischen Hambach und Diedesfeld
Aufgrund der Baumaßnahmen in der Weinstraße wird in diesem Jahr wieder ein Shuttle-Bus zwischen Hambach (Haltestelle Mittelhambach) und Diedesfeld (Ersatzhaltestelle Höhe Taubenkopfstraße) zu folgenden Zeiten verkehren:
- Freitag, 22.08.2025 von ca. 17.00 Uhr bis 23:00 Uhr
- Samstag, 23.08.2025 von ca. 14.00 Uhr bis 23.00 Uhr
- Sonntag, 24.08.2025 von ca. 09.00 Uhr bis 22.30 Uhr
- Montag und Dienstag, 25.08./26.08.25 von ca. 17.00 Uhr bis 22.00 Uhr
Weitere Infos
Ortsverwaltung Diedesfeld | Telefon: 06321 86146 | www.diedesfeld.de
Das könnte Sie auch interessieren:
Autor:Eva Bender aus Neustadt/Weinstraße |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.