Hambacher Gespräche - Gute Demokratie, schlechte Politik?

Franziska Brandmann | Foto: red
2Bilder

Hambacher Schloss. Unter der Überschrift „Gute Demokratie, schlechte Politik? Vertrauen in das politische Personal“ steht das nächste Hambacher Gespräch am Dienstag, 25. Juni, 19 Uhr, im Hambacher Schloss.
Die Unterstützung für die Demokratie als Regierungsform ist in Deutschland relativ stabil. In bedenklichem Sinkflug befindet sich jedoch das Vertrauen in die politischen Institutionen und noch stärker in das politische Personal. Das gesellschaftliche Ansehen von Politikerinnen und Politikern sowie das in sie gesetzte Vertrauen befinden sich auf einem historischen Tiefstand.
Wo liegen die Gründe für diesen Vertrauensverlust? Inwieweit beeinflussen die mediale Berichterstattung oder auch fiktive Politserien unser Politikerbild? Welchen Anteil hat der Aufstieg des politischen Populismus an einem Klima des Misstrauens gegenüber „der“ Politik? Und ist demokratische Politik ohne ein Grundvertrauen in das politische Personal überhaupt möglich?
Über diese und weitere Fragen diskutieren Franziska Brandmann, Bundesvorsitzende der Jungen Liberalen, sowie der Politikwissenschaftler Karl-Rudolf Korte.
Franziska Brandmann (*1994) ist seit 2021 Bundesvorsitzende der Jungen Liberalen, Mitglied im Bundesvorstand der FDP. Prof. Dr. Karl-Rudolf Korte (*1958): ist seit 2003 Professor für Politikwissenschaft an der Universität Duisburg-Essen und seit 2006 Direktor der „NRW School of Governance“.
Die Begrüßung übernimmt Dr. Hans-Ludwig Buchholz (Frank-Loeb-Institut an der RPTU Kaiserslautern-Landau), die Moderation obliegt Dr. Kristian Buchna (Stiftung Hambacher Schloss). Der Eintritt ist frei. Anmeldungen bitte mit Vor- und Zunamen an: hambachergespraech@hambacher-schloss.de. Es handelt sich um eine Veranstaltung der Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz, des Frank-Loeb-Instituts an der RPTU Kaiserslautern-Landau und der Stiftung Hambacher Schloss. mp/red

Ausgehen & GenießenAnzeige
Weihnachtsmarkt in St. Martin rund um die Alte Kellerei an den ersten drei Advents-Wochenenden. | Foto: Kai Rieth/Tourist-Info St. Martin
2 Bilder

Weihnachtsmarkt St. Martin 2025: Termine, Öffnungszeiten und Programm für die Adventszeit

Weihnachtsmarkt St. Martin. Glühweinduft und Lichterglanz an den ersten drei Adventswochenenden rund um die historische Alte Kellerei. Oberhalb von Edenkoben und Maikammer an der Südlichen Weinstraße liegt der malerische und im Winter besonders romantische Wein- und Luftkurort St. Martin. An den Adventswochenenden 29. bis 30. November, 6. bis 7. Dezember sowie 13. bis 14. Dezember 2025 lädt der Ort erneut zu seinem traditionellen Weihnachtsmarkt rund um die Alte Kellerei ein. Etwa 15...

Franziska Brandmann | Foto: red
Dr. Karl-Rudolf Korte | Foto: red
Autor:

Markus Pacher aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ