Energiewende

Beiträge zum Thema Energiewende

Lokales
Wenn Speyerer Bürger in Solardächer investieren wollen, sollte die Stadtverwaltung ihnen dies nicht unnötig erschweren. | Foto: Pixabay

Solar-Paneele auf Häusern
Speyer: Klimaschutz vor strengem Denkmalschutz!

Die CDU Speyer als die pragmatische, treibende und ideologiefreie Klimaschutz- und Energiewendepartei ist irritiert darüber, dass die Stadtverwaltung eine Solaranlage auf einem Haus in der Innenstadt ablehnt (vergleiche Artikel in der „Rheinpfalz“ vom 02.08.2023: „Keine Photovoltaik nahe Altpörtel“). Landesvorschrift mit klarer Aussage „Wir weisen darauf hin, dass das Innenministerium Rheinland-Pfalz mit dem Erlass der Verwaltungsvorschrift, Richtlinie für Denkmalbehörden im Hinblick auf die...

Wirtschaft & Handel
Mit der Förderplakette (v.l.): Christos Klamouris, AXEL-Senior Project Manager, und Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus

 | Foto: fe

Energie-Start-ups in Baden-Württemberg
Innovationen begeistern

Innovative Ideen, Ansätze, Technologien und Geschäftsmodelle junger Unternehmen im Energiesektor sind für die Umsetzung der Energiewende gefragt. Die Ansätze der Gründerteams auf ihrem Weg in die Umsetzung umfassend zu unterstützen, ist Aufgabe des Accelerator-Programms, das im Rahmen der Landeskampagne „Start-up BW“ Gründerinnen und Gründer in unternehmerischen Bereichen betreut, sie von der Produktidee über die Entwicklung bis zur erfolgreichen Durchführung begleitet. Das erfolgt bei...

Ratgeber
Praktische Unterstützung | Foto: Stadt Karlsruhe, Umwelt - und Arbeitsschutz

Hilfe beim betrieblichen Klimaschutzmanagement
"Klimaallianz Karlsruhe" unterstützt auf dem Weg

Karlsruhe. Die "Klimaallianz Karlsruhe", ein Bündnis klimaaktiver Unternehmen, darunter ist auch das Energienetzwerk "fokus.energie e.V., bietet kleinen und mittleren Unternehmen jetzt einen optimalen Einstieg in betriebliches Klimaschutzmanagement. Am neuen Programm "KLIMAfit", koordiniert vom Amt für Umwelt- und Arbeitsschutz der Stadt Karlsruhe, können bis zu zwölf Unternehmen - mit Landesförderung - teilnehmen. Auf dem Weg zum "KLIMAfit-Betrieb"Ziel ist es, innerhalb einer Projektlaufzeit...

Wirtschaft & Handel
Das Stadtwerke-Verwaltungsgebäude in der Industriestraße mit der Solarblume, einem Symbol für erneuerbare Energien | Foto: SWS

Stadtwerke Speyer
1,5 Millionen Euro von Gewinn gehen an die Stadt

Speyer. Die Stadtwerke Speyer (SWS) erwirtschafteten im Jahr 2022 einen Bilanzgewinn in Höhe von 1,59 Mio. Euro (Vorjahr 2,63 Mio. Euro). Aktuell beschloss der SWS-Aufsichtsrat unter Vorsitz von Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler einen Betrag von 1,5 Mio. Euro an die Gesellschafterin, die Stadt Speyer, auszuschütten. „Auch, wenn der Bilanzgewinn für das Jahr 2022 niedriger ausfällt als im Jahr zuvor, freuen wir uns sehr, dass die Stadtwerke das Geschäftsjahr erneut zu einem positiven Abschluss...

Ratgeber
Karte der Erlaubnisfelder „Karlsruhe Süd II“ und „Karlsruhe Rheinhafen“: Antragsfelder auf bergrechtliche Erlaubnis zur Aufsuchung von Erdwärme, Sole und Lithium im Raum Karlsruhe
 | Foto: Auszug der Karte vom LGRB / RP Freiburg

Zwei Erlaubnisse in der Region erteilt
Aufsuchung von Erdwärme im Raum Karlsruhe

Region. Das Landesamt für Geologie, Rohstoffe und Bergbau (LGRB) im Regierungspräsidium Freiburg (RP) hat zwei Aufsuchungserlaubnisse für Erdwärme, Sole und Lithium im Raum Karlsruhe verliehen. Die "Deutsche Erdwärme" (DEW) erhält das Feld „Karlsruhe Süd II“. Der Firmenverbund der "EnBW Energie Baden-Württemberg" mit den "Stadtwerken Karlsruhe" erhält das Feld „Rheinhafen“ (siehe Karte). Wie das RP mitteilt, waren an den Verfahren die Fachbehörden und Kommunen als Träger öffentlicher Belange...

Wirtschaft & Handel
Erfolg im Finale des „Start-up BW Elevator Pitch 2023“! Mit der Idee, für Kontakte bei der Solarzellen-Produktion Kupfer, statt Silber zu nutzen, überzeugte das Team um „PV2+“ die Jury (v.l.): Christos Klamouris, AXEL-Senior Project Manager, Dr. Markus Glatthaar, Co-Founder und CEO „PV2+ GmbH“, und Hilmar F. John, fokus.energie-Geschäftsführer | Foto: fokus.energie

Start-up des Jahres in Baden-Württemberg
Energie-Accelerator "AXEL" von fokus.energie e.V. unterstützt „PV2+“

Das Start-up „PV2+“ setzte sich auch im Finale des „Start-up BW Elevator Pitch 2023“ in Mannheim durch, überzeugte die Jury mit seiner Geschäftsidee, für Kontakte bei der Solarzellen-Produktion Kupfer, statt Silber zu nutzen! Das als GmbH gegründete Unternehmen mit Sitz in Freiburg, das mit der innovativen Geschäftsidee auch die Zukunft des Landes entscheidend mitgestalten kann, wurde vom Karlsruher Energie-Accelerator AXEL auf dem Weg unterstützt. Das Gründerteam von „PV2+“ durchlief die...

Lokales
Schon bei der Veranstaltung zu Inflation und "Heizungsgesetz" bei Elektrotechnik Merz (01.06., Foto) war die Skepsis zum Gesetz der Ampel-Regierung groß. | Foto: CDU Speyer

Viel Skepsis auch in Speyer
"Heizungsgesetz" gestoppt!

Die CDU Speyer begrüßt die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts im Gesetzgebungsverfahren zum Gebäudeenergiegesetz. "Unsere dazu im Juni durchgeführte Veranstaltung bei Elektrotechnik Merz zeigte sehr klar, wie groß die Vorbehalte und Skepsis im Mittelstand und bei den Bürgern sind, dass man ihnen pauschal vorschreiben will, wie sie zu heizen haben", kommentiert Kreisvorsitzende Sylvia Holzhäuser. Zur Info: Medieninformation der CDU Speyer 01.06.2023 Konterkarieren die „Ampel-Pläne“ zum...

Ratgeber
Die "3 Grad-Initiative" hat das Stromsparen im Blick - auch bei der Klimaanlage  | Foto: Andrey Popov über Ghetty Images/fe

Hitze, Klimaanlage & Strom sparen am Arbeitsplatz
Praxisbeispiele & Tipps für Unternehmen und Beschäftigte

Ob Management elektrischer Geräte, Verhaltensweisen im betrieblichen Alltag, Klimaanlagen im Sommer etwas runter drehen, Sensibilisierung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, sie bei dieser Thematik mitzunehmen, oder das Thema IT und CO2: Strom sparen am Arbeitsplatz ist weit mehr als das Licht ausmachen nach dem Verlassen von Räumen, gerade in Zeiten hoher Strompreise. Gemeinsam für das Energiesparen engagieren sich Netzwerk fokus.energie e.V., Handwerkskammer Karlsruhe und Industrie- und...

Ratgeber
Foto: fokus.energie

Karlsruher Energie-Accelerator AXEL
Innovationen aus Baden-Württemberg bringen Energiewende voran

Karlsruhe. Die Energiewende kann in vielen Bereichen weiter vorangebracht werden – dazu braucht es aber auch innovative Ideen. Seit 2018 unterstützt AXEL, der Accelerator mit 100 % Fokus auf Energie, Start-ups dabei auf ihrem Weg – bislang 151. „Wir merken, dass das Interesse an der Thematik spürbar gestiegen ist“, so Christos Klamouris, Senior Project Manager beim Energienetzwerk fokus.energie e.V., der im Rahmen des Startup-Accelerator-Programms AXEL für die Betreuung der Start-up-Teams...

Lokales

Klimafit-Kurs VHS Karlsruhe
Klimafit-Kurs erfolgreich abgeschlossen

Weiterbildungskurs „klimafit“ in Karlsruhe erfolgreich abgeschlossen Karlsruhe, 13.06.2023: Zehn Karlsruherinnen und Karlsruher haben sich in den vergangenen Wochen „klimafit“ gemacht. Damit endet der diesjährige „klimafit“ Kurs des WWF Deutschland und Helmholtz-Verbunds „Regionale Klimaänderungen und Mensch” (REKLIM) an der Volkshochschule Karlsruhe. Gemeinsam haben sich die Teilnehmenden im Kurs damit auseinandergesetzt, was die Klimakrise für sie selbst und ihre eigene Gemeinde bedeutet und...

Lokales
Die Wärmepumpe funktioniert nach einem einfachen Prinzip.  | Foto: Bundesverband Wärmepumpe
5 Bilder

Wärmepumpe: Funktion und Vorteile der einzelnen Wärmequellen

Wärmepumpen und ihre Funktion. Die Technologie der Wärmepumpe soll Klimaneutralität bis 2030 bringen. Ihr großer Vorteil: Mit ihr benötigt man nur Strom, keine fossilen Energien fürs Heizen. Solange die elektrische Energie für ihren Betrieb aus erneuerbaren Energien kommt, ist Heizen bei Netto-Null-CO2-Ausstoß möglich. Im Unterschied zu fossilen Brennstoffen wie Gas oder Öl stehen Erneuerbare Energien unendlich zur Verfügung und können nachwachsen. Wärmepumpen nutzen die kostenlose...

Lokales
2 Bilder

Alle Macht der Wärmepumpe?
Speyer diskutierte Wärmewende und Inflation

Konterkarieren die „Ampel-Pläne“ zum Thema Heizung die ambitionierten Klima-Ziele, die wir uns alle setzten? Diese Frage diskutierten rund 50 Teilnehmer bei einer Veranstaltung der CDU Speyer, zu der diese gemeinsam mit der CDU Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) lud. Dank Verbotspolitik jetzt noch mehr fossile Heizungen „Es gab selten eine größere Verunsicherung zu einem Gesetz wie zu den aktuellen Heizungsplänen der Ampel. Das schadet sogar dem Klima, weil derzeit viele Bürger noch...

Wirtschaft & Handel
Foto: Gustai/Pixelgrün
16 Bilder

Vierter Energiekongress von fokus.energie e.V.
Viele Themen, viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer

Aus der Region Karlsruhe, für die Region und weit darüber hinaus: Mit dem vierten Energiekongress greift fokus.energie e.V., das Energienetzwerk aus Karlsruhe, regelmäßig aktuelle Themen, Herausforderungen und Chancen rund um die Energie- und Wärmewende auf - und stellt diese durch hochkarätige Referentinnen und Referenten aus Handwerk, Industrie, Politik und Wissenschaft verstärkt in den Fokus. Viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim EnergiekongressThemen, die ankommen: Das zeigte sich...

Lokales
Update vom 31.05.2023: Veranstaltung ist ausgebucht! | Foto: CDU Speyer

Speyer: Einladung zur Veranstaltung
Inflation, Energie, Fachkräfte – Was die Wirtschaft jetzt braucht

VERANSTALTUNG IST INZWISCHEN AUSGEBUCHT Was passiert nach dem Ablauf der zeitlich zunächst nur bis Ende Dezember 2023 befristeten Strom- und Gaspreisbremse? Wie gehen wir alle mit den nicht sinken wollenden Inflationsraten um, insbesondere bei Nahrungsmitteln? Und wie stellen wir eigentlich sicher, dass wir auch langfristig über ausreichend Fachkräfte verfügen, wenn beispielsweise die absehbar geplanten Zwangsvorgaben beim Thema Heizungsumrüstung tatsächlich so kommen? Gerade dieses Problem...

Wirtschaft & Handel
Mit der Idee, für Kontakte bei der Solarzellen-Produktion Kupfer, statt Silber zu nutzen, überzeugte das Team um „PV2+“ aus Freiburg die Jury beim „AXEL Energie Startup Pokal“ in Karlsruhe (v.l.): Hilmar F. John, fokus.energie-Geschäftsführer, Dr. Markus Glatthaar, Co-Founder und CEO „PV2+ GmbH“, und Christos Klamouris, AXEL-Senior Project Manager.
 | Foto: Gustai/Pixelgrün

Kupfer statt Silber im Einsatz
Innovative Idee für die Energiewende

Karlsruhe. Das Freiburger Start-up „PV2+“ ist beim „AXEL Energie Startup Pokal“ in Karlsruhe ins Landesfinale des „Start-up BW Elevator Pitch 2023“ eingezogen. Es überzeugte mit seiner Geschäftsidee, für Kontakte bei der Solarzellen-Produktion Kupfer statt Silber zu nutzen. Mit dem Gründungswettbewerb „Start-up BW Elevator Pitch“ sucht das Wirtschaftsministerium bereits zum neunten Mal nach den einfallsreichsten Geschäftsideen und besten Gründerinnen und Gründern im Land. Dafür finden in ganz...

Lokales
Das Baufeld der künftigen Siedlung mit Heinrich-Pesch-Haus  Foto: Heinrich-Pesch-Haus

Städtebau
Heinrich-Pesch-Siedlung plant CO2-arme Energieversorgung

Ludwigshafen. Energieversorgung mit Wasserstoff, Mieterstrommodell, Internet of Things – das waren einige der Themen bei der Online-Veranstaltung zur neuen Heinrich-Pesch-Siedlung Anfang Mai. Die rund 40 Teilnehmer erfuhren, wie das Thema Energie beim Bau der Heinrich-Pesch-Siedlung konkret umgesetzt wird und was es mit Nachhaltigkeit zu tun hat. Ernst Merkel, Geschäftsführer der Heinrich-Pesch-Siedlung, gab Einblicke in den Status quo des Siedlungsprojekts mit rund 800 Wohnungen für 2.000...

Wirtschaft & Handel
Die Energiewende bietet für die kommende Generation große Chancen, Deutschland bei erneuerbaren Energien und Nachhaltigkeit weiterzuentwickeln. Dadurch ergeben sich auch Geschäftschancen für innovative Start-ups und Unternehmen im nationalen wie internationalen Umfeld. | Foto: Symbolbild geralt/pixabay.com

Energiethemen beim „Karrieretag Karlsruhe“
Energienetzwerk gibt Infos rund um Klimaschutz & Nachhaltigkeit

Ausbildung im Blick: Der „Karrieretag Karlsruhe“ in der Schwarzwaldhalle bietet Fachkräften, Führungskräften, Absolventen, Studenten, Young Professionals und Quereinsteigern die Chance, einen neuen Job zu finden. Über 50 potenzielle Arbeitgeber sind aus der Region am Start, geben am Mittwoch, 3. Mai, in verschiedenen Branchen Einblicke in Einstiegs- und Karrieremöglichkeiten – und das Energienetzwerk fokus.energie e.V. ist mit seinem Energie-Accelerator AXEL mittendrin. Klimawandel im BlickDie...

Wirtschaft & Handel
Foto: stocksnap/pixabay.com

Energiewende braucht mehr Gründerinnen
Anteil der „Female Founders“ im Energiebereich wächst sichtbar

Kreative Start-ups auf ihrem Weg umfassend zu unterstützen, ist Anliegen von AXEL, dem Energie-Accelerator in Karlsruhe, denn von einer innovativen Idee bis zur marktfähigen Entwicklung ist es mitunter ein langer und steiniger Prozess. Hierbei bietet AXEL im Rahmen der Landeskampagne „Start-up BW“ punktgenaue Unterstützung, betreut Gründerteams in allen unternehmerischen Bereichen, begleitet sie von der Produktidee bis zur erfolgreichen Durchführung. Anteil der Gründerinnen im Energiebereich...

Lokales
Natur Symbolbild | Foto: Swetlana Wall/stock.adobe.com

Web-Seminar der Verbraucherzentrale
Wärmepumpeneinbau, aber richtig!

Ludwigshafen. Die Kosten für Gas und Öl sind zuletzt stark angestiegen. Die Energiewende ist zur Reduktion vom Emissionen notwendig. Ab 2024 wird voraussichtlich ein Anteil von 65 Prozent an erneuerbarer Energie gefordert, wenn eine neue Heizung eingebaut wird. Ab 2026 dürfen neue Ölkessel voraussichtlich nur noch im Ausnahmefall eingebaut werden. Bei der Suche nach der passenden Heiztechnik bieten sich oft vielfältige Lösungen und Kombinationen an. Im Web-Seminar „Heizungstausch gut...

Ratgeber
Mit einer Elektroautoladestation zuhause und einem Solardach lässt sich richtig viel Geld sparen.  | Foto: Julia Glöckner

Elektroauto-Ladestation zuhause: Mit Wallbox und Solardach Geld sparen

Jeder setzt bei der privaten Elektroauto-Ladestation zuhause andere Prioritäten. Vielfahrer wollen ihr E-Auto schnell laden. Bei Pendlerfahrern wird das sparsame Laden an der eigenen Ladestation immer wichtiger. Andere wollen ihr E-Auto an der heimischen Ladestation nachhaltig laden, weil sie klimabewusst leben. Je nach Bedürfnis der E-Auto-Nutzer gibt es für jeden die passende Ladestation in der Garage oder am Haus. Eins steht fest: Das Laden eines Elektroautos zuhause ist in jedem Fall...

Lokales
Die Podiumsdiskussion der IGBCE-Energiekonferenz thematisierte die Energieversorgung im bevorstehenden Winter. | Foto: Klaus Landry

Energiegewerkschaft IGBCE kritisiert Ministerin
„Zu Liquiditätshilfen gehören Beschäftigungszusagen“

Die jüngst von der baden-württembergischen Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut initiierten Liquiditätskredite sind für Catharina Clay, Landesbezirksleiterin der Energiegewerkschaft IGBCE Baden-Württemberg, nicht im Sinne der „Gaskommission“. Im Umfeld der heute (05.12.) stattgefundenen IGBCE-Energiekonferenz in Karlsruhe kritisiert Clay: „Die Ministerin wirbt mit Zinsverbilligungen und Tilgungszuschüssen. Von Zusagen in Standort- und Beschäftigungssicherung lesen wir hingegen...

Ratgeber
Ab 2024 müssen bei Austausch der Heizung Wärmepumpen im Altbau eingebaut werden.  | Foto: Eakrin
4 Bilder

Wärmepumpe Altbau: Sinnvoll oder wenig effizient?

Wärmepumpen Altbau. Wärmepumpen im Altbau können sehr effizient laufen, wenn man einiges beachtet. Mit der richtigen Altbausanierung bringen die Geräte nur Vorteile: Die laufenden Kosten fürs Heizen sinken angesichts explodierender Gaspreise drastisch und der Wert des Gebäudes steigt. Was Hausbesitzer, egal ob von einem Altbau oder Neubau, wissen müssen: Ab 2024 werden Wärmepumpen in Deutschland beim Austausch der Heizung nach Verschleiß gesetzlich zur Pflicht. Wer ab Januar 2024 seine alte...

Wirtschaft & Handel
Innovative Start-ups haben die Energiewende im Blick | Foto: Piro4d/pixabay.com

„Energy Challenge“ - mit Know-how aus Karlsruhe
Deutsche Start-ups für die Energiewende in Chile

Immer stärker ist gerade im Energiebereich weltweites Wissen gefragt. Über direkte Kontakte wird dabei die Internationalität des Themas auch in Karlsruhe zunehmend stärker sichtbar, betont Christos Klamouris, Senior Project Manager beim Energienetzwerk fokus.energie e.V., der im Rahmen des Accelerator-Programms AXEL für die Betreuung von Start-ups verantwortlich zeichnet. Die deutsche Auslandshandelskammer (AHK) Chile trat nun mit dem „Energy Challenge Germany 2023“ an den Karlsruher...

Ratgeber
In Einrichtungen mit Publikumsverkehr erhältlich: Postkarten, Bierdeckel und Flyer mit Energiespar- und Klimatipps auf Pfälzisch  | Foto: Bezirksverband Pfalz

Bezirksverband gibt Postkarten und mehr
Energiespartipps auf Pfälzisch

Bezirksverband. Um bei den Pfälzern fürs Energiesparen und den Klimaschutz zu werben, hat die Klimaschutzmanagerin des Bezirksverbands Pfalz, Carolin Sperk, Postkarten und Bierdeckel mit 12 verschiedenen Motiven sowie einen Flyer „Die Palz spard Energie!“ gestaltet, die wertvolle Tipps geben. So erinnern diese auf Pfälzisch unter anderem daran, den Standby-Modus am PC und Fernseher sowie das Licht beim Weggehen auszuschalten und die Heizung herunterzudrehen, Obst und Gemüse aus der Pfalz beim...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.