Covid-19

Beiträge zum Thema Covid-19

Sport
Symbolfoto | Foto:  Erich Westendarp/Pixabay

11. Corona-Bekämpfungsverordnung
Was ist jetzt beim Sport erlaubt?

Coronavirus. Seit gestern, Dienstag, 15. September, ist die 11. Corona-Bekämpfungsverordnung in Rheinland-Pfalz in Kraft getreten. Ab heute werden also weitere Schutzmaßnahmen teilweise zurückgenommen. Für den Sport gibt es nun einige Erleichterungen.  Mehr Personen zugelassenBeispielsweise darf die Anzahl von 30 Personen in festen Kleingruppen in Einzelfällen dann überschritten werden, wenn die Notwendigkeit dafür besteht. Heißt, wenn ein Wettkampf nur dann ordnungsgemäß durchführbar ist,...

Lokales
Die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer | Foto: Staatskanzlei/RLP_Pulkowski

Erleichterungen für Kultur, Kirchen, Kinos, Sport und Einzelhandel
11. Corona-Bekämpfungsverordnung ab Dienstag in Kraft

Rheinland-Pfalz. Die Landesregierung hat sich in den zurückliegenden Wochen intensiv darauf vorbereitet, wie die Corona-Maßnahmen im Herbst angepasst werden können. Maßgabe dabei war, Sicherheit zu gewährleisten und Einschränkungen, wo möglich, zurückzunehmen. Die Landesregierung hat dabei eng mit den kommunalen Spitzenverbänden zusammengearbeitet, sich intensiv mit dem Corona-Expertenteam aus Medizinern, Virologen und weiteren Wissenschaftlern beraten und zahlreiche Gespräche mit...

Ratgeber
Symbolfoto | Foto: AdobeStock_318558203_Levan

Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz
Ab Dienstag neue Regeln

Hier finden sich alle Neuerungen der 11. Corona-Bekämpfungsverordnung in Rheinland-Pfalz im Überblick:11. Corona-Bekämpfungsverordnung ab Dienstag in Kraft Update 11. September, 11 Uhr:Coronavirus. In Rheinland-Pfalz haben Fastnacht und Karneval Tradition und eine große Bedeutung für viele Menschen. Daher hat Ministerpräsidentin Malu Dreyer sich mit den Vertretern der Rheinischen Karnevals-Korporationen (RKK) und des Bundes Deutscher Karneval (BDK) ausgetauscht. „Fastnacht und Karneval sind...

Lokales
Foto: pixabay

Corona in der Pfalz
Fallzahlen des Coronavirus in zweiter Augusthälfte

Pfalz. Die Zahl der auf das Coronavirus positiv getesteten und noch in der 14-tägigen Quarantäne befindlichen Menschen in der Pfalz ist weiter gestiegen. Reiserückkehrer, zunehmende Unbekümmertheit und der Schulanfang bescherten diese Entwicklung der Corona-Statistik. Verständlicher Weise sehnen sich alle Menschen zurück nach Normalität, sozialen Kontakten und einem Leben ohne Maske, doch die derzeitigen Zahlen empfehlen weiterhin Vorsicht walten zu lassen und die Hygiene- und Maskenregeln...

Lokales
Dr Klaus-Peter Wresch, medizinischer Fachberater der Stadt Speyer | Foto: Heike Schwitalla

Coronatests für Reiserückkehrer
"Problem ist, dass wer sich testen lässt, meist auch im Urlaub schon vorsichtig war"

Speyer. "Wir müssen da ganz realistisch sein", sagt Dr. Klaus-Peter Wresch, der medizinische Fachberater der Stadt Speyer: "Wer aus dem Urlaub zurückkehrt und sich hier auf Corona testen lässt, war meistens auch im Ausland vorsichtig und regelkonform unterwegs. Aber jemand, der gerade Party-Ferien, ohne jegliche Rücksicht auf die Hygiene- und Abstandsregeln gemacht hat, der wird auch hier nicht auf direktem Weg ins Testzentrum kommen".  Das sei ein Grund dafür, warum die positiven Coronatests...

Ratgeber
Foto: Vektor Kunst/Pixabay

Neue Corona-Regeln auf einen Blick
Was ändert sich?

Corona. Die ARAG informiert über aktuelle Beschlüsse und Entwicklungen: Kurzarbeitergeld in VerlängerungDie ARAG Experten weisen auf aktuelle Beschlüsse des Koalitionsausschusses hin. Danach soll das Kurzarbeitergeld bis Ende 2021 verlängert werden, um auch weiterhin Massenentlassungen in der Corona-Krise zu verhindern. Zudem sollen Sozialversicherungsbeiträge noch bis 30. Juni 2021 zu 100 Prozent erstattet werden. Für alle Betriebe, die bis zum 30. Juni 2021 Kurzarbeit eingeführt haben, würden...

Ratgeber
Ministerpräsidentin Malu Dreyer | Foto: Staatskanzlei RLP/ Elisa Biscotti

Spitzentreffen zu Corona-Maßnahmen
10. Corona-Bekämpfungsverordnung verlängert

Coronavirus. Innerhalb der vergangenen zwei Wochen sind die Corona-Fallzahlen stark angestiegen. Vor allem das Ende der Sommerferien in Rheinland-Pfalz und die Rückkehr zahlreicher Urlauber dürfte dies vermutlich gefördert haben. In einem Treffen am heutigen Donnerstag, 20. August, von Ministerpräsidentin Malu Dreyer, Wirtschaftsminister Volker Wissing, Umweltministerin Ulrike Höfken und anderen Kabinettsmitgliedern und Vertretern der Kommunalen Spitzenverbände wurde über weitere Maßnahmen der...

Lokales
Die Corona-Fallzahlen in der Pfalz sind gesunken | Foto: Symbolfoto von Bao_5 / Pixabay

Coronavirus-Fallzahlen Pfalz
Zahl aktuell Infizierter in 17 Tagen fast verdreifacht

Coronavirus. In Deutschland steigt die Zahl der Infizierten durch Urlaubsrückkehrer immer schneller an. Wie hat sich die Zahl der  Infizierten im August bisher in der Pfalz entwickelt? Insbesondere in Ludwigshafen sind die Zahlen stark gestiegen, so dass der Rhein-Pfalz-Kreis im August einen Anstieg von aktuell Infizierten um 350 Prozent erfuhr. Im Kreis Kaiserslautern hingegen ging die Zahl der aktuell Infizierten entgegen des allgemeinen Trends im August zurück. Andere Landkreise erfahren...

Ratgeber
Foto: Vektor Kunst/Pixabay

Corona-Tests für Reiserückkehrer
Hausärzte vor dem Kollaps schützen

Rheinland-Pfalz. Vor allem Hausärzte sollen nun die Reiserückkehrer aus dem Ausland auf SARS-CoV-2 testen. Dies sieht die jetzt in Kraft getretene Rechtsverordnung des Bundesgesundheitsministeriums vor. Die Landesärztekammer Rheinland-Pfalz sieht dies kritisch, erklärt deren Präsident Dr. Günther Matheis. Zwar seien Testungen der Reiserückkehrer sinnvoll, doch für die hausärztlichen Praxen sei dies so nicht leistbar. Die Rechtsverordnung sieht vor, dass Reisende innerhalb von 72 Stunden nach...

Ratgeber
Um Paule und andere Haustiere braucht man sich auch in Zeiten der Corona-Pandemie keine Sorgen machen | Foto: Roland Kohls

Update: Corona und Haustiere
Tiere stecken Menschen nicht an

UPDATE + UPDATE + UPDATE Eine neue Studie italienischer Forscher i besonders betroffenen Gebieten wie vor allem in der Lombardei hat ergeben, dass das Coronavirus Sars-CoV-2 auf Hunde und Katzen überspringen kann. Bei Bei 3,4 Prozent der 540 untersuchten Hunde und 3,9 Prozent der 277 untersuchten Katzen fanden die Forscher Antikörper. Viren im Maul, Rachen oder Nase konnten keine nachgewiesen werden. "Wir gehen davon aus, dass im Regelfall die Übertragung des Virus vom Menschen auf das Tier...

Wirtschaft & Handel
Kultureinrichtungen müssen sich etwas einfallen lassen, damit sie auch während der Corona-Krise Kultur zeigen können | Foto: StockSnap/pixabay.com

‚NEUSTART Kultur‘-Programm des Bundes für Kultureinrichtungen
Land zahlt Eigenanteil

Rheinland-Pfalz. Das rheinland-pfälzische Kulturministerium wird die Eigenanteile der Kultureinrichtungen in Höhe von zehn Prozent über das Landesprogramm „Im Fokus – 6 Punkte für die Kultur“ für das Bundesprogramm "NEUSTART Kultur" übernehmen. Der Bund hat das Programm „NEUSTART Kultur“ mit einer Milliarde Euro aufgesetzt, um die Kultur deutschlandweit in der Corona-Pandemie zu unterstützen. Ein erster Programmteil unterstützt mit 250 Millionen Euro pandemiebedingte Investitionen in...

Lokales
Foto: pixabay

Infiziertenzahl auf 109 gestiegen
Coronavirus in der Pfalz - Fallzahlen in der Übersicht

Coronavirus. Zuletzt Ende Mai hatte die Pfalz eine so hohe Zahl an aktiv an dem Coronavirus Infizierten. Mit den im Juni gesunkenen Zahlen nahm auch die Vorsicht ab. Verständlicher Weise sehen sich alle Menschen zurück nach Normalität, sozialen Kontakten und einem Leben ohne Maske. Doch die derzeitigen Zahlen empfehlen weiterhin eine gewisse Vorsicht walten zu lassen und die Hygiene- und Maskenregeln einzuhalten - nicht nur um die Gesundheit aller Menschen zu schützen, sondern auch die...

Sport
Symbolfoto | Foto:  Phillip Kofler/Pixabay.com

Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz
Sport in festen Gruppen mit bis zu 30 Personen möglich

Coronavirus. Ab Morgen, Mittwoch, 15. Juli, gibt es weitere Anpassungen der Corona-Bekämpfungverordnung. Möglich ist dann das gemeinsame sportliche Training und der Wettkampf in festen Kleingruppen von insgesamt bis zu 30 Personen. Dies geht aus einem Beschluss des Ministerrats hervor. Dadurch soll die übliche Saisonvorbereitung in den Ballsportarten wie Fußball, Handball und Volleyball durchgeführt werden können. Die Voraussetzungen im Innen- und Außenbereich werden einander angeglichen. "Die...

Wirtschaft & Handel
Containerhafen Ludwigshafen: bei geringerer Nachfrage wird auch im Hafen weniger umgesetzt | Foto: Roland Kohls

Coronakrise: Weniger Umsatz und Eigenkapital
Pfälzer Wirtschaft leidet weiter

Pfalz. Die Umsätze der Pfälzer Unternehmen sind nicht ganz so stark eingebrochen wie befürchtet, allerdings beklagen immer mehr Unternehmen Liquiditätsengpässe. Dies ist ein Ergebnis der vierten bundesweiten IHK-Blitzumfrage zur Corona-Krise für den Bereich der Industrie- und Handelskammer (IHK) für die Pfalz, wie die Kammer mitteilt. Die Corona-Krise dauere aus Sicht der Pfälzer Unternehmen länger, als sie zunächst gedacht hatten. Acht von zehn Betrieben kämpfen weiterhin mit den...

Wirtschaft & Handel
Ministerpräsidentin Malu Dreyer zu den neuen Lockerungen der Coronavirus-Beschränkungen | Foto: Staatskanzlei RLP/Dinges

Zweites Treffen des Corona-Bündnisses
Perspektiven für Rheinland Pfalz

Rheinland-Pfalz. Zum zweiten Mal kam das rheinland-pfälzische Corona-Bündnis mit Vertretern aus Landesregierung, Wirtschaft, Institutionen und Verbänden zusammen. Das erste Treffen des Corona-Bündnisses am 30. April im Video-Format hatte wesentliche Impulse für das stufenweise Lockerungskonzept der Landesregierung gegeben, aber auch für das Konjunkturpaket, das die Länder gemeinsam mit dem Bund entwickelt haben. Das zweite Treffen mit über 60 Teilnehmerinnen und Teilnehmern fand jetzt –...

Ratgeber
Symbolbild | Foto: truthseeker08/Pixabay

Konzept für Ehrenamtstag
Herzensangelegenheit

Pfalz. Der Ehrenamtstag wird in diesem Jahr wegen der Corona-Pandemie in einer etwas anderen Form durchgeführt, aber er findet statt, teilt die Rheinland-Pfälzische Landesregierung mit.  Insbesondere in diesen schwierigen Zeiten zeigt sich, wie wichtig ehrenamtliches Engagement für die Gesellschaft ist. Mit ihrem großen freiwilligen Einsatz tragen die Rheinland-Pfälzer und Rheinland-Pfälzerinnen zu einer Kultur der Solidarität bei und stärken damit den Zusammenhalt der Gesellschaft. "Sie alle...

Ratgeber
Bis zu 8.000 Euro Soforthilfen für Vereine vom Bund | Foto: Gerhard Gellinger/Pixabay

Corona-Hilfe für ehrenamtliche Initiativen
Fünf Millionen Euro für Vereine

Pfalz/Baden. Auch Vereine und andere ehrenamtlich organisierte Initiativen sind von der Corona-Pandemie stark betroffen. Deshalb hat der Bund auch ein Soforthilfeprogramm zur Unterstützung dieser Gruppen aufgelegt. Ab heute können sich die Vereine und Initiativen bewerben. Die Corona-Pandemie hat auch viele ehrenamtliche Initiativen in Schieflage gebracht. Denn auch wenn zwischenzeitlich viele Kontaktbeschränkungen wieder aufgehoben wurden, müssen sie ihre Arbeit immer noch an eine Vielzahl von...

Wirtschaft & Handel
Von Ludwigshafen in die Welt: Die Exporte sind stark zurückgegangen | Foto: Roland Kohls

Auswirkungen der COVID-19-Pandemie
Export in Rheinland-Pfalz bricht ein

Pfalz. In Rheinland-Pfalz sind die Exportzahlen eingebrochen – auch wenn sich Rheinland-Pfalz im Bundesvergleich etwas robuster zeigt, teilt die Industrie- und Handelskammer für die Pfalz (IHK) mit. Im April wurden Waren im Wert von rund 3,4 Milliarden Euro exportiert, das sind rund 25 Prozent weniger als im Vorjahresmonat. Bundesweit hat das Statistische Bundesamt wegen der Corona-Krise für April ein Minus von rund 31 Prozent für die exportierende Wirtschaft errechnet. Importiert wurden in...

Lokales
Ministerpräsidentin Malu Dreyer | Foto: Staatskanzlei RLP/ Elisa Biscotti

10. Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz
"Zuversichtlich nach vorne schauen"

Rheinland-Pfalz. Am morgigen Mittwoch, 24. Juni, tritt die 10. Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz in Kraft. Sie findet sich auch hier. Dazu gaben die Ministerpräsidentin Malu Dreyer, Wirtschaftsminister Volker Wissing und Umweltministerin Ulrike Höfken weitere Auskünfte. "Weiterhin achtsam sein"Malu Dreyer appellierte an die Rheinland-Pfälzer, weiterhin achtsam und vorsichtig zu sein. Auch wenn es hier zur Zeit sinkende Infektionszahlen gebe, sei das Virus noch nicht weg.  Hotspots,...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Pixabay

10. Corona-Bekämpfungsverordnung gilt ab 24. Juni
Bis zu 350 Personen bei Veranstaltungen im Freien erlaubt

Rheinland-Pfalz. Die 10. Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz ist online und tritt am Mittwoch, 24. Juni, in Kraft. Hier der Link zur aktuellsten Verordnung: https://corona.rlp.de/fileadmin/rlp-stk/pdf-Dateien/Corona/10._Bekaempfungsverordnung/10_CoBeLVO.pdf Zu den Hauptpunkten der Verordnung gehört die Lockerung der Corona-Auflagen für private Feiern unter zwei Bedingungen: So muss der Personenkreis für solche geschlossenen Gesellschaften – wie etwa bei Geburtstags- oder...

Ratgeber
Auch wenn sich Ausbildung oder Studium verzögern, zahlt die Rentenversicherung Waisenrente weiter | Foto: stux/pixabay.com

Rentenversicherung informiert
Waisenrente auch bei Verzögerungen

Pfalz. Was tun, wenn sich die Ausbildung verschiebt. Waisen erhalten ihre Waisenrente jetzt auch dann, wenn Ausbildung, Studium oder Freiwilligendienst wegen der Corona-Pandemie nicht oder später als geplant beginnen, teilt die Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz mit. Das gilt ebenso, wenn zwischen zwei Ausbildungsabschnitten wegen der Corona-Pandemie mehr als vier Monate liegen. Mit dem zweiten Sozialschutzpaket hat die Bundesregierung auch Waisen, die zwischen 18 und 27 Jahre alt...

Wirtschaft & Handel
Containerhafen Ludwigshafen: weniger los, wenn die Wirtschaft lahmt | Foto: Roland Kohls

Konjunkturumfrage der rheinland-pfälzischen IHKs
Wirtschaftseinbruch wie 2009

Rheinland-Pfalz. Deutlich eingebrochen ist die konjunkturelle Dynamik der rheinland-pfälzischen Wirtschaft durch die Corona-Pandemie, teilt die Industrie- und Handelskammer (IHK) mit. Dies ist das Ergebnis der aktuellen Konjunkturumfrage der rheinland-pfälzischen Industrie- und Handelskammern (IHKs), die sich auf Antworten von 848 Unternehmen mit rund 188.000 Beschäftigten stützt. Danach bricht der IHK-Konjunkturklimaindikator – als zusammenfassender Wert der aktuellen und zukünftig erwarteten...

Lokales
Timo Holstein, Inhaber „EigenArtevents“ aus Kirchheimbolanden, will zum Anlass der Night of Light den Firmensitz, das Büro- und Lagergebäude in der Uhlandstraße als Solches in „Rot“ hüllen  | Foto: ps

Timo Holstein über die schwierige Lage in der Veranstaltungswirtschaft
„First in - Last out“

Coronakrise. Die Lage in der Veranstaltungswirtschaft ist durch die Coronapandemie mehr als ernst. Musiker, Veranstalter und Unternehmer hat der Lockdown im März als erstes hart getroffen. Viele kämpfen mittlerweile um ihre Existenzen. Das Wochenblatt sprach mit Timo Holstein, Inhaber der Eventmanagement- Firma „EigenArtevents“ in Kirchheimbolanden. Von Claudia Bardon ???: Sie selbst sitzen auch in diesem Boot mit Ihrer Eventmanagement-Firma „EigenArtevents“. Wie geht es Ihnen in der aktuellen...

Ratgeber
Die Corona-Meldepflicht für Haustiere soll weitere Erkenntnisse über die Übertragung des Virus liefern. | Foto: Free-Photos/Pixabay

Corona-Meldepflicht für Haustiere
Infektionen sollen gemeldet werden

Coronavirus. Haustiere, die sich mit Corona infiziert haben, sollen künftig meldepflichtig sein. Das ist der Kern der neuen Verordnung, die Julia Klöckner, Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, auf den Weg gebracht hat. In verschiedenen Ländern waren bereits Fälle von infizierten Tieren wie Hauskatzen bekannt geworden. Es gebe auch Fallberichte für einen Tiger und einen Löwen in einem Zoo in den USA. Insgesamt wurden weltweit 15 Infektionen bei gehaltenen Tieren gemeldet.  Die...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.