10. Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz
"Zuversichtlich nach vorne schauen"

Ministerpräsidentin Malu Dreyer | Foto: Staatskanzlei RLP/ Elisa Biscotti
  • Ministerpräsidentin Malu Dreyer
  • Foto: Staatskanzlei RLP/ Elisa Biscotti
  • hochgeladen von Roland Kohls

Rheinland-Pfalz. Am morgigen Mittwoch, 24. Juni, tritt die 10. Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz in Kraft. Sie findet sich auch hier. Dazu gaben die Ministerpräsidentin Malu Dreyer, Wirtschaftsminister Volker Wissing und Umweltministerin Ulrike Höfken weitere Auskünfte.

"Weiterhin achtsam sein"

Malu Dreyer appellierte an die Rheinland-Pfälzer, weiterhin achtsam und vorsichtig zu sein. Auch wenn es hier zur Zeit sinkende Infektionszahlen gebe, sei das Virus noch nicht weg.  Hotspots, im Ausmaß wie etwa in Gütersloh nach dem Ausbruch des Coronavirus in einer Fleischfabrik, gibt es in Rheinland-Pfalz bekanntlich keine. Allerdings habe man die kleineren Hotspots "im Griff". Das liege an der inzwischen erworbenen Routine in der Zusammenarbeit. 

Aber: Masken und Abstand seien weiterhin von Nöten, da sie gerade für die Prävention einen großen Beitrag leisten. "Wir wollen nach den Sommerferien nicht erleben, was Deutschland nach den Winterferien heimgesucht hat", betonte Malu Dreyer. Dank der Maßnahmen und der großen Disziplin der Bevölkerung habe man wahrscheinlich tausende Menschenleben retten können, sagte die Ministerpräsidentin. Eine zweite Welle müsse also unbedingt verhindert werden. "'Ich schütze dich - du schützt mich' bleibt unser Motto - auch über den Sommer", sagte Dreyer.

Neue Lockerungen

Ab Morgen gelten in Rheinland-Pfalz dann einige neue Regeln nach der 10. Corona-Bekämpfungsverordnung. Durch eine günstige Entwicklung der Corona-Fallzahlen waren diese Lockerungen möglich. 

"Rheinland-Pfalz kann trotz vieler Einschränkungen und wirtschaftlicher Einbußen durch die Corona-Pandemie zuversichtlich nach vorne schauen", erklärten Dreyer, Wissing und Höfken im Anschluss an die Sitzung des Ministerrats. Nun wolle die Landesregierung das angekündigte Konjunkturpaket der Bundesregierung so weiterentwickeln, dass das Bundesland bestmöglich profitiert. Heißt, es werde in Bildung und Digitalisierung investiert. Die Entlastung der Kommunen als wichtigster Auftraggeber für öffentliche Investitionen sei dabei ein "ganz zentrales" Thema.

Knapp 200 Millionen Euro für Land und Kommunen

"Über den Pakt für den öffentlichen Gesundheitsdienst fließen in den kommenden fünf Jahren knapp 200 Millionen Euro und unterstützen Land und Kommunen bei der Modernisierung des Gesundheitsdienstes", sagte die Ministerpräsidentin. Zudem habe das Land schon lange vor Corona eine eigene Initiative zur Stärkung des Gesundheitsdienstes ins Leben gerufen.

Außerdem könnten über den Digitalpakt Schule und die Aufstockung der Förderung des Ausbaus von Ganztagsschulen und Kindertagesstätten zusätzliche 150 Millionen Euro nach Rheinland-Pfalz fließen. Das Bundesgeld könne außerdem für einen begrenzten Zeitraum auch für die Verbesserung der baulichen Qualität der Schulen verwendet werden. Etwa für Sanierung, Hygiene und Ausstattung.

Tourismus in Rheinland-Pfalz erhält 50 Millionen Euro

Zwischen 2020 und 2022 sollen die 50 Millionen Euro "in das rheinland-pfälzische Tourismusmarketing, neue und erweiterte Förderprogramme für Gastbetriebe und in die öffentliche Tourismusinfrastruktur fließen", teilte Wirtschaftsminister Volker Wissing mit. Außerdem solle in allen touristischen Bereichen an der Verbesserung der Digitalkompetenzen gearbeitet werden, wodurch die Zusammenarbeit im Tourismus erleichtert und verbessert werden könne.

Unterstützung für Umweltprojekte

Zur Unterstützung des Konjunkturprogramms nannte Umweltministerin Ulrike Höfken einige Maßnahmen. Beispielsweise solle das Solar-Speicher-Programm für Unternehmen ausgeweitet werden. Außerdem nannte Höfken das landesweite Solarcarport-Programm, welches Parkplätze und Elektro-Tankstellen aufwerte. "Zudem soll durch die landeseigene Wasserstoffstrategie Wasserstoff als Industrierohstoff für eine CO2-arme Industrie etabliert werden von der Rheinland-Pfalz nachhaltig profitiert", betonte Höfken. uck

Autor:

Tim Altschuck aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

21 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Im E-Bike Store Kaiserslautern finden Kunden günstige E-Bikes, ob gebraucht und geprüft oder neu, und sie können bei Aktionen und Rabatten sparen | Foto: E-Bike Store
4 Bilder

E-Bikes für jedes Budget? Die gibt es beim E-Bike Store in Kaiserslautern

E-Bike Store Kaiserslautern. Beim E-Bike Store Kaiserslautern finden Kunden günstige neue Modelle wie Tenways, regelmäßig wechselnde Sonderaktionen und top-gepflegte gebrauchte E-Bikes mit Garantie – ideal für Pendler, Einsteiger und alle, die clever sparen wollen. Auch Inzahlungnahmen von gebrauchten E-Bikes sind möglich. Günstige E-Bikes und geprüfte Gebrauchte beim E-Bike Store KaiserslauternDie Mobilitätswende ist in vollem Gange – und das E-Bike hat sich längst als echter Alltagsheld...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Service und Reparatur aus einer Hand und an einem Ort gibt es beim Autohaus Jörg Beilfuß in Kaiserslautern | Foto: Beilfuß
7 Bilder

Mobilität aus einer Hand – Auto & E-Bike Service bei Beilfuß in Kaiserslautern

Autohaus Beilfuß / E-Bike Store Kaiserslautern. Kfz-Werkstatt für alle Marken, Tüv-Prüfstützpunkt, Fahrradträger und rund 400 E-Bikes – alles an einem Ort. Beilfuß verbindet Mobilität auf vier und zwei Rädern – mit persönlicher Beratung, fairen Preisen und echtem Rundum-Service. Kfz-Werkstatt, Tüv-Prüfstützpunkt, Fahrradträger & E-Bikes – alles bei BeilfußWer heute mobil sein will, braucht mehr als nur ein Auto – und mehr als nur ein Fahrrad. Die Zukunft gehört der flexiblen Mobilität. Genau...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ