Zweites Treffen des Corona-Bündnisses
Perspektiven für Rheinland Pfalz

Ministerpräsidentin Malu Dreyer zu den neuen Lockerungen der Coronavirus-Beschränkungen | Foto: Staatskanzlei RLP/Dinges
  • Ministerpräsidentin Malu Dreyer zu den neuen Lockerungen der Coronavirus-Beschränkungen
  • Foto: Staatskanzlei RLP/Dinges
  • hochgeladen von Kim Rileit

Rheinland-Pfalz. Zum zweiten Mal kam das rheinland-pfälzische Corona-Bündnis mit Vertretern aus Landesregierung, Wirtschaft, Institutionen und Verbänden zusammen. Das erste Treffen des Corona-Bündnisses am 30. April im Video-Format hatte wesentliche Impulse für das stufenweise Lockerungskonzept der Landesregierung gegeben, aber auch für das Konjunkturpaket, das die Länder gemeinsam mit dem Bund entwickelt haben. Das zweite Treffen mit über 60 Teilnehmerinnen und Teilnehmern fand jetzt – natürlich unter Beachtung der notwendigen Abstands- und Hygieneregeln - als Präsenzveranstaltung in Mainz statt. Nach dem Erfahrungsaustauch über das Stufenkonzept und die Krisenhilfen standen die drei Themenblöcke „Gesellschaftliches Miteinander“, „Wirtschaft, Beschäftigung und Bildung“ sowie „Finanzen, Steuern und Grundrechte“ auf der Tagesordnung. Sie wurden in Kernbotschaften zusammengefasst und sollen in eine fachübergreifende Zukunftsstrategie für Rheinland-Pfalz einfließen. 
„Gemeinsam haben wir die akute Phase der Corona-Pandemie gut in den Griff bekommen", sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer, "nun wollen wir Perspektiven für die Zukunft entwickeln und alles dafür tun, dass Rheinland-Pfalz gestärkt aus der Krise gehen kann." Auch das könne nur gemeinsam gelingen, wenn alle ihre Anliegen einbringen, ohne den Blick für das Ganze zu verlieren, so die Ministerpräsidentin.
„Ziel ist es, Gesundheitsschutz und Gesellschaft und Wirtschaft miteinander in Einklang zu bringen. Wir gestalten die Zukunft unseres Landes sozial gerecht, digital und nachhaltig“, erklärten Ministerpräsidentin Malu Dreyer, Wirtschaftsminister Dr. Volker Wissing und Umweltministerin Ulrike Höfken.
„In den vergangenen Monaten stand die Krisenbewältigung der Corona-Pandemie im Zentrum unserer Arbeit. Jetzt wollen wir die notwendigen Lehren aus der Krise ziehen und die richtigen Anreize und Themenschwerpunkte für eine weiterhin gute Entwicklung unseres Landes setzen. Aus Unterstützungsprogrammen sollen Konjunkturhilfen werden, Kurzarbeit soll in Vollzeitbeschäftigung zurückgeführt und der Zusammenhalt in unserer Gesellschaft auf eine neue Basis gestellt werden“, so die Ministerpräsidentin. Es gelte, einen neuen Konsens und die richtige Balance zu finden aus einem leistungsfähigen Sozialstaat und einer gerechten Steuer- und Abgabenlast für Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen.
Ausdrücklich lobten viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Corona-Bündnisses die Möglichkeiten der Mitwirkung in der Krisenbewältigung. Ihre Verbände und Organisationen seien gehört worden. Das sei ein Garant dafür, dass die Gesellschaft in der Krise zusammenbleibe.
Wirtschaftsminister Volker Wissing hob die Bedeutung der Digitalisierung hervor, die Wirtschaft müsse digital resilienter werden. „Wir wollen gestärkt aus der Krise gehen und sie auch als Chance betrachten. Wir haben in Rheinland-Pfalz in einem gemeinsamen Kraftakt die Weichen richtig gestellt, um auch über noch bevorstehende Schwierigkeiten hinweg zu kommen“, betonte Wissing. Die Wirtschaft habe sehr viel Anerkennung für das Krisenmanagement der Landesregierung übermittelt. „Im Schulterschluss haben die Landesregierung und die Akteure vor Ort die Krise bisher gut in den Griff bekommen“, sagte Wissing. Der enge Austausch sei dabei wichtig.
"Zugleich mit der Bekämpfung der Corona-Pandemie müssen die zentralen Zukunftsthemen wie Klimawandel und Nachhaltigkeit mit Entschiedenheit angegangen werden. Daher ist es elementar und erfolgsorientiert, den konjunkturellen Aufschwung z.B. mit Wasserstoff-Nutzung, Gebäudesanierung und dem Ausbau Erneuerbarer Energien zu verbinden. Diese Bereiche bringen Jobs und Wertschöpfung ins Land", sagte Umweltministerin Ulrike Höfken. "Mit einem breiten gesellschaftlichen Bündnis schauen wir nach vorne und haben über eine fachübergreifende Zukunftsstrategie diskutiert. Ich danke allen Akteuren, die sich eingebracht haben, unser Land zukunftsfest aufzustellen. Gemeinsam wollen wir die Klima- und Pandemie-Krisen zielgerichtet angehen.“
Ministerpräsidentin Malu Dreyer hat das Corona-Bündnis ins Leben gerufen, um in einem breiten gesellschaftlichen Bündnis Zukunftsthemen zu bestimmen und die Effekte aller Maßnahmen im Blick zu behalten.
Das Corona-Bündnis Rheinland-Pfalz ist mit den jeweiligen sektorenübergreifenden Interessenvertretern besetzt.

Autor:

Roland Kohls aus Mannheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

27 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Die Baufinanzierungsberater der Sparkasse Rhein Neckar Nord beraten kompetent bei der Suche nach der perfekten Immobilie und haben alle Zusatzqualifikationen, die sie in Sachen Finanzierung energetischer Sanierungen zu Experten machen | Foto: Puwasit Inyavileart/stock.adobe.com
5 Bilder

Baufinanzierung Sparkasse: Warum eine Modernisierung jetzt Sinn macht

Baufinanzierung Sparkasse. Auf der Suche nach der Traumimmobilie? Die Sparkasse Rhein Neckar Nord ist hierfür der richtige Ansprechpartner. Schritt für Schritt begleiten die Baufinanzierungsexperten der Sparkasse ihre Kunden auf dem Weg zum Eigenheim. Hierbei spielt es keine Rolle, ob ein Baukredit benötigt wird oder ein Darlehen für den Kauf einer Immobilie. Egal, ob Haus, Wohnung oder Grundstück - die Experten beraten ausführlich zu passenden Finanzierungsmöglichkeiten. Baufinanzierung...

Wirtschaft & HandelAnzeige
IT-Security Kaiserslautern: Ihre IT-Sicherheit ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security Kaiserslautern: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

RatgeberAnzeige
Im Trauerfall benötigen Familie und Freunde des Verstorbenen Beistand und Fürsorge - auch in Form von Trauerbegleitung bei der Planung einer Bestattung oder Beerdigung.  | Foto: Africa Studio/stock.adobe.com
2 Bilder

Bestatter Ludwigshafen: Einfühlsame Begleitung im Trauerfall

Bestatter Ludwigshafen. Wenn ein geliebter Mensch stirbt, stehen Angehörige vor großen Herausforderungen mitten in ihrer Trauer. Wie plant man eine Bestattung in Ludwigshafen am Rhein, welche Beisetzungsformen gibt es und welche Dokumente werden benötigt? Das Bestattungsinstitut Trauerhilfe Göck begleitet Menschen in dieser schweren Lebensphase individuell und persönlich. So kann man sich aufs Abschied nehmen konzentrieren und alle Formalitäten in vertrauensvollen Hände geben.  Die Belastung...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kreuzfahrt als Gruppenreise erleben: Gemeinsam mit den Kreuzfahrtfreunden aus der Pfalz kann man die schönsten und interessantesten Ziele der Welt entdecken. Rundum betreut und sicher.  | Foto: stock.adobe.com/ Pav-Pro Photography
2 Bilder

Kreuzfahrt als Gruppenreise: Entdecken Sie die schönsten Reiseziele

Kreuzfahrt als Gruppenreise. Gemeinsam mit Gleichgesinnten einzigartige und unvergessliche Erfahrungen an Bord eines Kreuzfahrtschiffs erleben und die schönsten Reiseziele der Welt in einer entspannten und intensiven Art erkunden. Lassen Sie sich von traumhaften Orten beeindrucken und erleben Sie faszinierende Landschaften, kulturelle Begegnungen und abenteuerliche Ausflüge als deutschsprachige Gruppenreise gemeinsam mit dem Kreuzfahrtfreunden.  Warum eine Kreuzfahrt in der Gruppe buchen?Seit...

Wirtschaft & HandelAnzeige
BWL Mannheim: Neben dem Job an der VWA studieren und mit diesem Booster für die Karriere: ins Management durchstarten. Die Studiengänge beginnen jeweils zum Wintersemester und zum Sommersemester. | Foto: VWA Rhein-Neckar
4 Bilder

BWL Mannheim: Betriebswirt, Bachelor und Master erlangen

BWL. Studium in Mannheim. Motto: „Wir lehren Wirtschaft." Mit der VWA Rhein-Neckar zum Bachelor und Master in Betriebswirtschaftslehre. Die VWA bereitet Studierende auf ihre Karriere vor - ob sie gerade aus der Schule kommen oder eine Ausbildung erfolgreich abgeschlossen haben und im Berufsleben stehen. Wer sich für einen Studiengang bei dem Mannheimer Bildungspartner für Verwaltung und Wirtschaft entscheidet, studiert in der Regel berufsbegleitend neben dem Job. BWL Mannheim ist auch in...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Digital Sales Manager Ludwigshafen: Die Vermarktungsexperten für Medialösungen der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ und der Wochenzeitung WOCHENBLATT vertrauen auf gute Beziehungen zu ihren Kunden. | Foto: JKLoma/stock.adobe.com

Digital Sales Manager Ludwigshafen: Bei Mediawerk Südwest

Digital Sales Manager Ludwigshafen. Das Team der MWS Mediawerk Südwest GmbH heißt regelmäßig neue Kollegen willkommen. Es lohnt sich, sich zu bewerben - nach der Schule um eine Ausbildung oder als Berufserfahrener um eine Anstellung. Die Vertriebsmitarbeiter entwickeln im Austausch mit ihren Kunden maßgeschneiderte Strategien, um mit den innovativen Medialösungen den Service,  die Produkte oder die Technologie der Unternehmen erfolgreich in den Blickpunkt relevanter Personengruppen zu rücken....

Online-Prospekte aus Ludwigshafen und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ