Gesellschaft

Beiträge zum Thema Gesellschaft

Community

Armut in Deutschland und ohne Dach?
Die Neue Deutsche Obdachlosigkeit!

Brennpunkt Deutschland. Deutschland ohne Dach. Die neue Obdachlosigkeit. Das Fachbuch der modernen Sozialarbeit für pädagogische Arbeiten im breiten Rahmen der Wohnungslosenhilfe und in der Obdachlosenhilfe nicht nur für Fachkundige. Aufgrund der hohen Nachfrage und aktuellen Vorkommnissen vom Organisator der großen Armenspeisungen in der Stadt Mannheim herausgegeben. Im Link darunter auch das Video von "RON TV" zur Armenspeisung am Martinstag 2025 in Mannheim. Video zur Armenspeisung Das...

Community

International:
DAAD-Preis 2025 der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe geht an Canan Evecen

Mit seinem DAAD-Preis zeichnet der Deutsche Akademische Austauschdienst internationale Studierende an deutschen Hochschulen für hervorragende akademische Leistungen und gesellschaftlich-soziales Engagement aus. Pro Hochschule wird ein Preis vergeben. Der DAAD-Preis 2025 der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe geht an Canan Evecen. Die Lehramtsstudentin überzeugt durch sehr gute Leistungen im Fach Alltagskultur und Gesundheit und engagiert sich in Karlsruhe in vielfältiger Weise für...

Community

Neue Begegnungsstätte für Frauen
Offener Frauentreff in Kirchheimbolanden

Kirchheimbolanden. Seit dem 13. August 2025 gibt es in Kirchheimbolanden eine neue Begegnungsstätte speziell für Frauen. Das Angebot wird mit großer Begeisterung angenommen: Frauen jeden Alters und aus verschiedenen Kulturen treffen sich hier regelmäßig, um neue Kontakte zu knüpfen, sich auszutauschen und gemeinsam Zeit zu verbringen. Das Programm ist vielseitig und lebt vom Engagement vieler Beteiligter. Neben dem Vorlesen von Geschichten und dem Erzählen von Märchen – ein besonderer Dank gilt...

Community

Ein offener Brief eines Autisten
Liebe Amerikaner, wir müssen reden

Liebe Amerikanerinnen und Amerikaner, im Jahr 2012, als ich Englisch studierte und mich bewusst auf Amerikanisches Englisch spezialisierte (damals, als die englischsprachige Welt noch so etwas wie gesunden Menschenverstand zu besitzen schien), war ich fasziniert. Als Autist (Asperger-Syndrom, nach ICD-10) fand ich in der amerikanischen Kultur Klarheit, Rhythmus und Ausdruckskraft – von der Musik über die Medien bis hin zum Fokus auf Freiheit und Individualität. Ich wählte Amerikanisches...

Community

An Open Letter from Someone on the Autism Spectrum
Dear Americans, we need to talk

Dear Americans, Back in 2012, when I was studying English and chose to specialize in American English (you know, back when the English-speaking world still seemed to have something resembling common sense), I was captivated. As someone on the autism spectrum (Asperger’s, if you go by the ICD-10), I found clarity, rhythm, and boldness in American culture — from your music and media to your emphasis on freedom and individuality. I chose American English over British English because it had a raw,...

Community

Brücken statt Brandmauern
Warum wir wieder mehr miteinander reden müssen

Die Popsängerin Nina Chuba hat jüngst einen drastischen Schritt getan: Sie brach den Kontakt zu einem Teil ihrer Familie ab – aus politischen Gründen. „Ich habe mit einem Teil meiner ostdeutschen Familie gebrochen, weil sie politische Haltungen vertreten, für die ich nicht stehe. Ich kann da auch keine falsche Toleranz oder Verständnis zeigen. Ich bin absolut gegen die AfD“, erklärte die 26-Jährige . Mit diesen Worten zog sie eine Brandmauer quer durch die eigene Verwandtschaft. Ihr Fall steht...

Community

FV Germersheim - Projekt „Grün statt Rot“
Fußballverein Germersheim: Projekt „Grün statt Rot“ – Gemeinsam lassen wir Träume wachsen

Der FV Germersheim steht vor einem entscheidenden Schritt in seiner Vereinsgeschichte. Seit Jahren beschäftigt sich der Traditionsverein mit dem Projekt „Grün statt Rot“ – dem Ziel, den alten Hartplatz im Wrede-Waldstadion durch einen modernen Kunstrasen zu ersetzen. Mittlerweile sind die Planungen weit fortgeschritten: Zuschüsse wurden beantragt, erste Geldgeber konnten gewonnen werden. Nun hofft der Verein auf die Unterstützung der gesamten Gemeinschaft, um den Traum endlich Realität werden...

Ratgeber

In der kvhs Germersheim: Kostenlose Vortragsreihe zur Rolle der Frau in der Gesellschaft

Germersheim. Die Rolle der Frau in der Gesellschaft ist seit Jahrhunderten im Wandel begriffen. Während Frauen in vielen Kulturen lange Zeit auf die Familie und den häuslichen Bereich beschränkt waren, hat sich ihr gesellschaftlicher Status im Laufe der Geschichte grundlegend verändert. Mit der Frauenbewegung des 19. und 20. Jahrhunderts wurden wichtige Meilensteine erkämpft – vom Wahlrecht über den Zugang zu Bildung bis hin zur Gleichstellung im Berufsleben. Doch trotz dieser Errungenschaften...

Community

DHBW Karlsruhe
Wissenschaftler erklärt die Psychotricks hinter dem Prime Day

Countdown zum Kaufrausch Ein Event in mehreren Akten: Am 2. Juli 2025 startete Amazon sein Prime Festival mit einem exklusiven Tim-Bendzko-Konzert in Berlin. Ein spektakulärer Auftakt zum bisher größten Online-Shopping-Event des Jahres. Der Höhepunkt folgt vom 8. bis 11. Juli: Erstmals dauert der Prime Day vier Tage und lockt mit einer gezielten Inszenierung psychologischer Effekte zur digitalen Schnäppchenjagd. Warum das Event so attraktiv ist, erklärt Jan Michael Rasimus, Leiter des...

Community

Die Johanniter
"Johanniter einmal anders"

Die Johanniter einmal anders: Lesung und Weinpräsentation in Hinterweidenthal Hinterweidenthal – Im Beratungslokal der Johanniter, Hauptstr.82, 66999 Hinterweidenthal findet am Donnerstag, 26.06.2025 um 19:00 Uhr eine kulturelle Veranstaltung für alle Freunde der Johanniter, für Leseinteressierte und Weinliebhaber statt. Mit dieser Art der Veranstaltungen, betonen die Johanniter kulturelle Vielfalt und soziales Engagement. In Kooperation mit der Buchhandlung Pyra, Annweiler und dem Weingut...

Community

Menschen, die unsere Gesellschaft mit Herz tragen
Was bedeutet Ehrenamt? Ein Blick hinter die stillen Heldentaten

Was bedeutet Ehrenamt?Ein Plädoyer für Mitmenschlichkeit, Gemeinschaft und den Zauber kleiner Taten Es sind nicht immer die großen Reden oder Schlagzeilen, die unsere Welt bewegen. Oft sind es die stillen Handlungen. Die Menschen, die anpacken, wo Hilfe gebraucht wird. Die ein Lächeln schenken, wo Worte fehlen. Die ihre Zeit nicht verkaufen – sondern verschenken. Ehrenamt ist eine dieser unsichtbaren Kräfte. Eine Kraft, die Türen öffnet, Herzen erreicht und Gesellschaft gestaltet – Tag für Tag,...

Community
Foto: HuK
2 Bilder

Mittwochstreff in Rosenkopf
Jeden 3. Mittwoch in 66894 Rosenkopf

Wir veranstalten jeden 3. Mittwoch im Monat in unserem Dorfgemeinschaftshaus in Rosenkopf einen Mittwochstreff. Hier gibt es selbstgemachte Kuchen und Torten sowie kleine Snacks sowie Heiß- und Kaltgetränke zu familienfreundlichen Preisen.  Die meisten unserer Gäste sind Wanderer, die bei schönem Wetter zu uns wandern und nach einer ordentlichen Stärkung wieder den Heimweg antreten. Der nächste Mittwochstreff ist am 18.06.2025. Anbei auch mal die Preisliste mit einer Auswahl an Speisen und...

Community

Der MGV Harthausen lädt zum 'SchnuDo'
Neues Angebot des Männerchors aCHORat ab 08. Mai 2025

SchnuDo, also Schnupper-Donnerstag, ist ein neues Angebot des Männerchors aCHORat des MGV 1911 Harthausen e.V. Der Chor, der nicht langweilig sein will und seine Zuhörer unterhalten möchte, versucht damit Männer zu überzeugen Ihr Gesangstalent nicht sinnlos an die Dusche zu verschwenden, sondern es in einen Chor miteinzubringen. "Künftig ist nun jeder erste Donnerstag im Monat ein SchnuDo", erklärt Chorsprecher Patrick Grillenberger. "Der SchnuDo soll Interessierten die Gelegenheit zum...

Community

Sag mal, ITAS
Wie sicher ist sicher genug?

Sicherheit spielt eine zentrale Rolle in Wissenschaft und Technik. Doch wann ist eine Technologie sicher genug? Wer setzt z.B. Grenzwerte für Emissionen fest und wer entscheidet, was als akzeptabel gilt? Ist das sicherste Endlager nötig oder reicht ein geeignetes? Diskutiere diese Fragen mit Forschungsgruppenleiterin Sophie Kuppler. 📅 Dienstag, 13. Mai 2025, 12 bis 14 Uhr 📌 Karl9, Karlstraße 9, 76133 ⭐ Eintritt frei und barrierefreier Zugang 💬 Wir starten um 12 Uhr mit einem Impulsvortrag, Du...

Community

Wissenschaftler der DHBW Karlsruhe erklärt
News Fatigue: Wenn Nachrichten überfordern

Die aktuelle JIM-Studie 2024 (Jugend Information Medien) zeigt: „News Fatigue“ nimmt zu – nicht nur bei jungen Menschen. Doch warum ermüden uns Nachrichten immer mehr? Jan Michael Rasimus, Leiter des Eye Tracking-Labors der DHBW Karlsruhe, erklärt, weshalb die Nachrichtenflut überfordert – und wie man sich davor schützen kann. Krisen, Katastrophen, Kriege – mit jedem Wisch auf dem Smartphone oder Klick auf Nachrichtenseiten prasseln neue alarmierende Meldungen auf uns ein. Doch statt besser...

Lokales

Podiumsdiskussion
Mehr Bildung, gleiche Barrieren?

Podiumsdiskussion: Mehr Bildung, gleiche Barrieren? Die ungelösten Probleme der Chancengleichheit Wie kann es gelingen, den engen Zusammenhang zwischen sozioökonomischer Herkunft und Bildungserfolg in Deutschland zu lösen? Diese und weitere Fragen diskutieren Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Politik und Praxis bei der öffentlichen Podiumsdiskussion zum Abschluss der Projektwoche „Frühlingsakademie Nachhaltigkeit“ am Donnerstag, 27. März 2025 um 18 Uhr im Atrium des InformatiKOM am...

Lokales

Öffentliche Keynote Speech
Bildungschancen im Fokus

Wie muss ein zukunftsfähiges Bildungssystem gestaltet sein und welche Wege führen zu mehr Chancengleichheit im Bildungssystem? Bildung ist Voraussetzung und Resultat moderner, wissensbasierter Gesellschaften. Sie ist Motor für die individuelle und wirtschaftliche Entwicklung und zentral für den gesellschaftlichen Zusammenhalt, gerade in herausfordernden Zeiten. Diese Bedeutung spiegelt sich nicht in der öffentlichen und politischen Diskussion wider. Dies ist umso erstaunlicher, weil das gesamte...

Lokales

Stadtwerke Kaiserslautern gründen neue Gesellschaft für Ladeinfrastruktur

Kaiserslautern. Die Stadtwerke Kaiserslautern (SWK) schließen sich mit sieben Stadt- und Gemeindewerken aus der Region zusammen. Gemeinsam haben sie eine neue Gesellschaft "Ladestationen Südwest GmbH & Co. KG" gegründet. Diese Gesellschaft wird die E-Mobilität-Ladeinfrastruktur bündeln und in der Region vorantreiben. Die gute Nachricht ist, der Zusammenschluss bietet viele Vorteile – sowohl für die Unternehmen als auch für deren Kundinnen und Kunden. Dabei ändert sich für diese auf den ersten...

Lokales

Gespräch über Ängste und Hoffnungen vor der Wahl
Raum für Demokratie

Vor der Bundestagswahl am 23. Februar 2025 gibt es viele Fragen, die die Menschen in unserem Land bewegen. Viele empfinden diese Zeit aufgeladen wie nie. Das schürt Sorgen und Ängste. Politische Diskussionen in den Medien können dabei oft nicht auf die persönlichen Fragen des Einzelnen eingehen, weil sie die Gesamtheit der Gesellschaft im Blick haben.  Dem will die Evangelische Christusgemeinde in Kandel abhelfen und öffnet ihr Gemeindehaus in Kandel-Minderslachen am 11. Februar 2025 um 19:30...

Lokales

Strukturen
Rahmenkonzept der Kommunalen Jugendarbeit angepasst im Kreis SÜW

Kreis SÜW. Kinder und Jugendliche haben mit zahlreichen Herausforderungen zu kämpfen - auch an der Südlichen Weinstraße: von der digitalen Transformation über einen generellen Wertewandel im gesellschaftlichen Miteinander bis hin zum Umgang mit den Auswirkungen globaler Krisen wie Kriege, Umwelteinflüsse oder dem Wandel wirtschaftlicher Strukturen. „Wenn Krisen und Unsicherheiten den Alltag unserer Kinder und Jugendlichen zunehmend prägen, erscheint es umso wichtiger, verlässliche Strukturen...

Lokales

Beseitigung der Gewalt gegen Frauen
Dunkelziffer im ländlichen Raum oft sehr hoch

Internationaler Tag zur Beseitigung der Gewalt gegen Frauen – Dunkelziffer im ländlichen Raum oft sehr hoch Ludwigshafen/Rhein-Pfalz-Kreis/Neuhofen.– Aus Anlass des Internationalen Tag zur Beseitigung der Gewalt gegen Frauen am 25. November mahnt Andreas Klamm, Mitglied des Kreistages im Rhein-Pfalz-Kreis, zu mehr Engagement im Kampf gegen Gewalt und Diskriminierung von Frauen. „Die Dunkelziffer von Gewaltopfern im ländlichen Raum ist oft erschreckend hoch. Das Engagement zum Schutz für Frauen...

Lokales

Neue Staatsbürgerinnen und Staatsbürger
Feierstunde im Rathaus Landau

Landau. 26 Frauen, 15 Männer und elf Kinder aus 21 verschiedenen Ländern sind jetzt Deutsche: Im Rahmen einer kleinen Feierstunde im historischen Empfangssaal des Landauer Rathauses verlieh Bürgermeister Lukas Hartmann in Vertretung für Oberbürgermeister Dominik Geißler 17 Personen aus Syrien, fünf Personen aus Tunesien, vier Personen aus dem Iran, je drei Personen aus der Ukraine und der Russischen Föderation, je zwei Personen aus Afghanistan, Kosovo/Serbien und der Türkei sowie jeweils einer...

Lokales

Friedrich-Gennheimer-Preis: Auszeichnung von Masterarbeiten

Neustadt. Am Freitag, 8. November, wurde durch die Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen und die Haniel Stiftung der Friedrich-Gennheimer-Preis an zwei Masterstudierende in einem feierlichen Rahmen überreicht. Die Masterarbeiten zeigen Strategien auf, um Krisen im Sinne nachhaltiger Unternehmensführung erfolgreich zu meistern und gestärkt aus diesen hervorzugehen. Den Friedrich-Gennheimer-Preis für Weinbau, Oenologie und Weinmarketing erhielt Leonie Wagner vom Weincampus...

Lokales

DHBW Karlsruhe
10 Jahre KinderCollege - Semesterbeginn im Dezember

Das Online-Wintersemester 2024/2025 des KinderCollege an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Karlsruhe beginnt am 11. Dezember 2024 20 Semester - online und offline - unzählige Themen und Workshops aus Wissenschaft und Forschung, Dozent*innen aus aller Welt und begeisterte Kinder, die dem KinderCollege in jedem Semester neues Leben einhauchen, lassen stolz auf eine ganze Dekade zurückblicken. Das Wintersemester 2024/2025 startet online am 11. Dezember 2024. Das Vorlesungsangebot mit vielen...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Vereine & Verbände
  • 17. Dezember 2025 um 15:00
  • Dorfgemeinschaftshaus
  • Rosenkopf

Mittwochstreff im DGH in 66894 Rosenkopf

Jeden 3. Mittwoch im Monat treffen wir uns zum mittlerweile traditionellen Mittwochstreff - Treffen im Dorfgemeinschaftshaus in Rosenkopf. Hier ist jeder willkommen und kann gerne die Gastfreundschaft genießen. Wir lassen wir es wie immer locker angehen – mit kühlen Getränken, kleinen Leckereien und guter Gesellschaft. Zu den Leckereien zählen kleine Brotzeiten und natürlich frisch gebackener Kuchen. Ob du Lust auf eine spritzige Schorle, ein erfrischendes Wasser, ein frisch gezapftes Bier oder...

Theater & Musical
  • 17. Januar 2026 um 19:30
  • Dorfgemeinschaftshaus
  • Rosenkopf

Theater in Rosenkopf - Das Mumien-Trödel-Trauma

Theatersaison in Rosenkopf: „Das Mumien-Trödel-Trauma“ startet im Januar! Die Bühne in Rosenkopf öffnet wieder ihren Vorhang – und das mit einem skurril-komischen Highlight: „Das Mumien-Trödel-Trauma“  Eine irrwitzige Komödie voller Verwechslungen, Intrigen und schrägen Überraschungen – garantiert mumienfrisch! Gespielt wird in 3 Akten. Für das leibliche Wohl ist wie immer gesorgt!

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ