Ein offener Brief eines Autisten
Liebe Amerikaner, wir müssen reden

ChatGPT hat ein mit gezielten Prompts das Titelbild von "Mike Judge's Beavis and Butt-Head" mit den Protagonisten Beavis und Butt-Head angepasst, sodass da nun steht: "America's Donald & Robert", passenderweise mit den Portraits von Donald Trump und RFK Jr. | Foto: ChatGPT
  • ChatGPT hat ein mit gezielten Prompts das Titelbild von "Mike Judge's Beavis and Butt-Head" mit den Protagonisten Beavis und Butt-Head angepasst, sodass da nun steht: "America's Donald & Robert", passenderweise mit den Portraits von Donald Trump und RFK Jr.
  • Foto: ChatGPT
  • hochgeladen von Stephan Alberti-Riedl

Liebe Amerikanerinnen und Amerikaner,

im Jahr 2012, als ich Englisch studierte und mich bewusst auf Amerikanisches Englisch spezialisierte (damals, als die englischsprachige Welt noch so etwas wie gesunden Menschenverstand zu besitzen schien), war ich fasziniert. Als Autist (Asperger-Syndrom, nach ICD-10) fand ich in der amerikanischen Kultur Klarheit, Rhythmus und Ausdruckskraft – von der Musik über die Medien bis hin zum Fokus auf Freiheit und Individualität.
Ich wählte Amerikanisches Englisch statt Britischem Englisch, weil es eine gewisse rohe, unverblümte Energie ausstrahlte. Jenseits des Atlantiks leidet der Buchstabe „R“ nicht an einer Identitätskrise, und die Sprache wirkte lebendig – fast schon kämpferisch. Das gefiel mir. Und man darf nicht vergessen: Die „Independent Living“-Bewegung begann in den USA und prägte entscheidend die Rechte von Menschen mit Behinderung – auch hier in Deutschland. Dafür bin ich ehrlich dankbar.
Doch wer eintaucht, sieht auch die Widersprüche. Und darum schreibe ich diesen Brief.

Die Kurzfassung:

1. Höflichkeit statt Ehrlichkeit.
Ja, Amerikaner sind höflich. Sehr sogar. Doch manchmal ersetzt diese Höflichkeit die Wahrheit – besonders, wenn diese unbequem ist. Was gesagt werden muss, wird oft nicht gesagt, um niemanden zu verletzen. Gut gemeint – aber nicht immer hilfreich.

2. Eine gewisse Angst vor Komplexität.
Es scheint eine Neigung zum Schwarz-Weiß-Denken zu geben. Grautöne verschwinden – besonders in Bereichen wie Wissenschaft, Bildung oder sozialer Gerechtigkeit. Nehmen wir die Evolutionstheorie: Anstatt sie als Möglichkeit zu begreifen, das Leben zu verstehen (und vielleicht sogar die spirituelle Verbindung zur Schöpfung zu vertiefen), wird sie mancherorts einfach abgelehnt. Dasselbe gilt für Gender-, Behinderungs- oder Psychologiethemen. Als ob differenziertes Denken zu gefährlich wäre. (Spoiler: Ist es nicht.)

3. Christsein als Ausrede statt als Lebensweg.
Versteht mich nicht falsch: Glaube kann etwas Schönes sein. Aber wenn Religion zur Ausrede wird, um Verantwortung zu vermeiden – „Sünde begehen, dann Jesus um Vergebung bitten“ – verliert sie ihre Tiefe. Vor allem, wenn dabei die Empathie verloren geht. Wenn der eigene Glaube einen davon trennt, das Leid anderer wahrzunehmen – insbesondere das von behinderten oder marginalisierten Menschen – läuft gewaltig etwas schief.

4. Aufmerksamkeit statt Verstehen.
„Awareness“ ist wichtig. Aber es ist nur der erste Schritt. Ohne echte Bildung oder Handeln wird Aufmerksamkeit schnell zur leeren Geste. Ob es um Klimawandel, Kriege oder soziale Probleme geht – ohne Substanz bleibt es beim bloßen Symbol.

Und damit zum eigentlichen Grund dieses Briefes: Autismus.
Autismus wird nicht durch Impfungen, schlechte Erziehung oder spirituelle Schieflage verursacht. Es handelt sich um eine natürliche Variante des menschlichen Gehirns – angeboren, lebenslang, weder Fluch noch Superkraft. Autismus beeinflusst soziale Interaktion, Wahrnehmung und Reizverarbeitung – bringt aber oft auch besondere Interessen, tiefen Fokus und den Wunsch nach Ehrlichkeit mit sich.

Was Autist:innen brauchen, um ein erfülltes Leben zu führen, ist Empathie, Therapie, und echte Teilhabe an der Gesellschaft – nicht Mitleid, nicht Angst, sondern Menschlichkeit.

Was Trump, RFK Jr. oder andere zu Autismus gesagt haben, sollte man so Ernst nehmen wie medizinische Ratschläge von Beavis und Butt-Head – unterhaltsam vielleicht, aber völlig unqualifiziert.

Wenn Sie amerikanisch sind und bis hierher gelesen haben: Glückwunsch. Das bedeutet, Ihr Textverständnis übertrifft das mancher Entscheidungsträger Ihres Landes. Ja, die Messlatte liegt tief – aber sie ist da.

Mit freundlichen Grüßen

Stephan Alberti-Riedl

P.S.: Ich schulde Beavis und Butt-Head eine Entschuldigung. Sie sind zwar dumm – aber immerhin nicht so dumm.

Links:
The English version of this letter

Aspies e. V. Open letter

Kobinet-Artikel zu Donald Trumps Äußerungen

Miles-Paul's Offener Brief auf Kobinet

Wirtschaft & HandelAnzeige
Teilnehmende Teams des 1,2,3 GO® Wettbewerbs laden aktuell ihre Businesspläne ins Bewertungsportal hoch | Foto: bic/Pixabay Ibu-1983
2 Bilder

Jetzt mitmachen: Abgabephase für 1,2,3 GO® Businesspläne ist angelaufen

Kaiserlautern. Seit dem 7. August 2025 haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des 1,2,3 GO® Businessplan-Wettbewerbs und Parcours die Möglichkeit, ihre Businesspläne in das Bewertungsportal hochzuladen. Die Teams aus Rheinland-Pfalz und dem Saarland haben im Rahmen des 1,2,3 GO® Parcours durch die Teilnahme an zahlreichen informativen Workshops und Events viel Wissen für die effektive und erfolgreiche Umsetzung ihrer Geschäftsidee an die Hand bekommen. Noch bis Donnerstag, 14. August 2025,...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz GrafWohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Gärtnerei Kaiserslautern: Eine beliebte und bewährte Anlaufstelle für Garten- und Tierfreunde: der Landfuxx-Markt Weilerbach im Kreis Kaiserslautern | Foto: Monika Klein
17 Bilder

Gärtnerei Kaiserslautern: Garten- und Tierbedarf bei Landfuxx

Gärtnerei Kaiserslautern. Mit Spätsommer und Herbst beginnt im Garten eine neue Saison. Jetzt ist ein guter Zeitpunkt, um neue Bäume und Sträucher zu setzen, die Ernte einzubringen und neue Pflanzen für den Herbstflor zu kaufen. Aber auch der Pflanzenschutz und die Schädlingsbekämpfung werden jetzt noch einmal zum Thema. In wenigen Wochen schon kann das Thermometer in den Minusbereich abfallen und dann wird es wichtig, frostempfindliche Balkonpflanzen zu schützen. Der Weilerbacher Fachmarkt...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Autor:

Stephan Alberti-Riedl aus Rodalben

Stephan Alberti-Riedl auf Facebook
Stephan Alberti-Riedl auf Instagram

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

6 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ