Dreierpacker Skyttä schießt FCK gegen Kiel zurück in die Spitzengruppe

Matchwinner Nataan Skyttä | Foto: 1. FC Kaiserslautern
  • Matchwinner Nataan Skyttä
  • Foto: 1. FC Kaiserslautern
  • hochgeladen von Ralf Vester

FCK. Der 1. FC Kaiserslautern hat die jüngste Ergebniskrise beendet und ist wieder zurück in der Erfolgsspur. Die Roten Teufel feierten einen glatten 4:1-Heimsieg gegen Holstein Kiel und sind als Tabellensechster mit jetzt 23 Punkten wieder auf Tuchfühlung zur Spitzengruppe der 2. Liga.

Frostig und still war’s zunächst auf dem Betze. Sowohl die FCK-Fans als auch die rund 900 Schlachtenbummler von der Ostsee beteiligten sich am Stimmungsboykott, mit dem an diesem Wochenende in allen Stadien der Proficlubs ein Zeichen für den Erhalt der Fankultur gesetzt werden sollte.

Doch die hellwach in die Partie gestarteten Roten Teufel sorgten mit zwei schnellen Toren durch Nataan Skyttä in der 4. und 11. Minute dafür, dass die zwölfminütige Stille auf den Rängen zweimal von lautem Torjubel unterbrochen wurde. Besonders das 2:0 war blitzsauber herausgespielt auf Vorlage von Semih Sahin.

Skyttä überragt mit Dreierpack

Das kreative Trio aus Sahin, Ritter und Skyttä lieferte heute den Beweis, dass es sehr wohl gut miteinander harmonieren kann und sich nicht auf den Füßen steht oder sich in den Räumen beschneidet. Nach dem von Maxwell Gyamfi verursachten Foulelfmeter kamen die Störche zwar zum 1:2-Anschlusstreffer durch Alexander Bernhardsson (28. Minute), aber Mika Haas (37.) und der überragende Dreierpacker Nataan Skyttä (45.+6) sorgten noch vor der Pause für die glasklare Vorentscheidung mit ihren Toren zum 3:1 und 4:1.

Wenn man dem FCK heute überhaupt etwas vorwerfen will, dann dass sie den ab der 49. Minute dezimierten Gästen nicht noch ein, zwei Treffer mehr einschenkten. Gegen auch mit elf Mann schon schwache Kieler wäre ein Kantersieg durchaus möglich gewesen, um die Tordifferenz erheblich auszubauen. Der eindeutige Spielverlauf gab es her, dass Trainer Torsten Lieberknecht in der 87. Minute dem gerade erst 16-jährigen Dion Hofmeister als jüngstem FCK-Spieler und zweitjüngstem Zweitligaspieler überhaupt zu seinem Debüt bei den Profis verhelfen konnte.

"Schweinespiel" in Braunschweig vor der Brust

Am kommenden Samstag, 29. November, 13 Uhr, steht für die Pfälzer das Match bei Eintracht Braunschweig auf dem Programm. In der Vergangenheit waren es bei den abstiegsbedrohten Niedersachsen häufig echte „Schweinespiele“, in denen es zuletzt nur wenig zu holen gab. Aber gerade wer in solch kniffligen Partien gegen die Teams aus dem unteren Tabellendrittel Punkte zu hamstern versteht, der hat beste Aussichten im Kampf um die Spitzenplätze. Sich bis zum Ende der Hinrunde möglichst viel Winterspeck anzufuttern, lautet jetzt die Devise. rav

Ausgehen & GenießenAnzeige
Sein Auftritt gehört zum Kulturprogramm von Kaiserslautern im November: Hornist Felix Klieser spielt in der Fruchthalle | Foto: MJKim/gratis
5 Bilder

Kultur Kaiserslautern: Konzert, Kunst und Kerzenschein im November

Kultur Kaiserslautern. Ein Monat voller Musikgenuss und (be)sinnlicher Momente erwartet die Besucherinnen und Besucher in Kaiserslautern. Das Kultur- und Konzertprogramm im November reicht von der besinnlichen Kulturandacht in der Marienkirche über große sinfonische Augenblicke und virtuose Kammermusik bis hin zum stimmungsvollen Kulturmarkt und einem Konzert bei Kerzenschein – ein vielfältiges Angebot, das die Herbsttristesse vertreibt und vorweihnachtliche Freude schenkt. Kulturandacht in der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Autor:

Ralf Vester aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

75 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ