Coronavirus

Beiträge zum Thema Coronavirus

Lokales
Mehr Klarheit für Veranstalter und Schausteller: Die Landesregierung stellt eine Sonderregelung für Weihnachtsmärkte in Aussicht. | Foto: Markus Distelrath/Pixabay

Sonderregelung für Weihnachtsmärkte
Stichprobenartige Kontrollen sollen genügen

Speyer. Die Landesregierung stellt eine gesonderte Regelung zu Weihnachtsmärkten in Aussicht. Das schreibt das Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit in einer Antwort auf eine Anfrage des CDU-Landtagsabgeordneten Michael Wagner. Wagner hält die aktuelle Regelung mit Kontrolle der 2G-Plus-Regel für alles andere als praktikabel; das führe eher dazu, dass Kommunen von der Durchführung von Weihnachtsmärkten Abstand nehmen, glaubt der Christdemokrat. Zum Nachteil von Schaustellern und...

Lokales
Anna mit ihrer Großmama, die ihr als Stütze stets zur Seite stand.  | Foto: Eva Bender
2 Bilder

Meine Großmama - Brigit Majer in den Augen ihrer Enkelin Anna (Teil 2)

Neustadt. In dieser Serie erzählt meine große Schwester Anna Kimmel von ihrer Beziehung zu unserer Großmama Mima, allgemein bekannt als Brigit Majer (1928 - 2020). Brigit Majer hat lange zusammen mit ihrem Lebensgefährten Bernt Carstens im sog. Diedesfelder „Schlössl“ gelebt und anschließend ihren Lebensabend in einer Seniorenresidenz in Neustadt verbracht. Anna erzählt eine Geschichte voller Leben, Liebe und auch Leiden - wie sie und ihre Großmama die Pandemie erlebt haben und vom...

Ratgeber
Wie setzt man das Vorhaben, weniger zu trinken, in die Tat um? Dazu gibt es am Telefon hilfreiche Tipps von denn Experten der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung. | Foto: BZgA
4 Bilder

Telefonaktion mit Experten
Ein Gläschen Trost in der Pandemie?

Speyer. Kaum Kontakt zu Freunden und Verwandten, Kurzarbeit und finanzielle Einbußen, Homeoffice und gleichzeitig die Kinder im Homeschooling – die Pandemie lastete vielen Menschen schwer auf der Seele. Um dem Stress zu entfliehen, griff so mancher zum Glas. Jüngste Umfragen kommen zu dem Ergebnis, dass der Alkoholkonsum in den eigenen vier Wänden mit Beginn der Pandemie bei einem Drittel der Bevölkerung angestiegen ist. Das sehe Experten kritisch: Wer regelmäßig viel trinkt, verstärkt auf...

Wirtschaft & Handel
Symbolfoto | Foto: Vinzent Weinbeer/Pixabay

Verein Zukunft Dialog Speyer
Podiumsdiskussion zum mobilen Arbeiten

Speyer | Mutterstadt. Der Verein Zukunft Dialog Speyer (ZDS) lädt zu einer Podiumsdiskussion nach Mutterstadt. Thema ist das Homeoffice und die durch die Pandemie geförderte Ausweitung der mobilen Arbeit. Das Podium ist besetzt mit Claudia Grässle,  Geschäftsführerin  der TBS Rheinland-Pfalz, Karsten Tacke, Hauptgeschäftsführer AGV Pfalzmetall, Dirk Neumann von der IG Metall,  Sinischa Horvat, BASF-Betriebsratsvorsitzender,  Prof. Dr. Michael Hölscher von der Universität Speyer und Günter...

Lokales
Großmama Mima mit klein Anna.   | Foto: Archiv Eva Bender

Meine Großmama - Brigit Majer in den Augen ihrer Enkelin Anna (Teil 1)

Neustadt. In dieser Serie erzählt meine große Schwester Anna Kimmel von ihrer Beziehung zu unserer Großmama Mima, allgemein bekannt als Brigit Majer (1928 - 2020). Brigit Majer hat lange zusammen mit ihrem Lebensgefährten Bernt Carstens im sog. Diedesfelder „Schlössl“ gelebt und anschließend ihren Lebensabend in einer Seniorenresidenz in Neustadt verbracht. Anna erzählt eine Geschichte voller Leben, Liebe und auch Leiden - wie sie und ihre Großmama die Pandemie erlebt haben und vom...

Lokales
Die Verwaltungsspitzen der Südpfalz wollen, dass über künftige Einschränkungen nicht alleine der Inzidenzwert entscheidet, sondern auch die Zahl der Covid-Patienten auf Intensivstationen Berücksichtigung findet. In einem gemeinsamen Schreiben wenden sie sich an die Ministerpräsidentin. | Foto: Wilfried Pohnke/Pixabay

Appell an Malu Dreyer
Verwaltungschefs wollen weg von der Inzidenz

Südpfalz. „Leider sind in der neuen Corona-Bekämpfungsverordnung des Landes wieder die Inzidenzzahlen maßgeblich für einschränkende Maßnahmen für die Bevölkerung“, so die Landräte Dr. Fritz Brechtel, Germersheim, Dietmar Seefeldt, Südliche Weinstraße, sowie Oberbürgermeister Thomas Hirsch, Landau.  Die drei Verwaltungschefs haben sich gestern in einem Schreiben an Ministerpräsidentin Malu Dreyer gewandt und im Hinblick auf den Erlass der neuen Corona-Bekämpfungsverordnung, darum gebeten, dass...

Lokales
Der Bundestagsabgeordnete Thomas Gebhart lud zum "Blaulicht-Talk" | Foto: PS/Mölck/Pixabay

Blaulicht-Talk mit dem Bundestagsabgeordneten Gebhart
Aus der Corona-Pandemie für den Bevölkerungsschutz lernen

Südpfalz. Der Bundestagsabgeordnete Thomas Gebhart lud am Mittwoch zur Videokonferenz. Thema: Die Pandemie und was man für die Zusammenarbeit in der "Blaulichtfamilie" daraus lernen kann. Mit dabei die Vertreter zahlreicher Hilfs- und Rettungsorganisationen (Feuerwehr, DLRG,  THW, Rettungsdienste, DRK, mobilen Retter) aus der Südpfalz, Oberbürgermeister Thomas Hirsch (Landau) und die Landräte Dietmar Seefeldt (Südliche Weinstraße) und Dr. Fritz Brechtel (Germersheim). In der Corona-Pandemie sei...

Lokales
Symbolfoto Depression | Foto: PDPics / Pixabay

Online-Vortrag der VHS
Corona – die seelischen Folgen und mögliche Hilfen

Ludwigshafen. Die Corona-Pandemie und ihre individuellen und gesellschaftlichen Folgen belasten uns alle und haben auch einschneidende seelische Auswirkungen. An der Volkshochschule Ludwigshafen (VHS) hält Dr. med. Jörg Breitmaier am Donnerstag, 8. Juli, um 18.30 Uhr einen Online-Vortrag, in dem er nach etwa eineinhalb Jahren Pandemie eine vorläufige Bilanz zieht. Sowohl die bisher erkennbaren seelischen Auswirkungen des Lebens mit einer Pandemie als auch die Erfahrungen mit Möglichkeiten der...

Lokales
Peter Bödeker | Foto: privat

Wie unser Leben nach Corona aussehen könnte
Wird alles so wie früher, Peter Bödeker?

Speyer. Was macht Corona mit unserer Gesellschaft? Rücken wir näher zusammen - oder spaltet uns die Pandemie? Ändert sich dauerhaft etwas - oder wird alles wieder so wie früher? Das "Wochenblatt" stellt diese Fragen Speyererinnen und Speyerern aus unterschiedlichen gesellschaftlichen Bereichen und fragt sie nach ihrer Einschätzung. Heute: Peter Bödeker, Einzelhändler aus Speyer und Vorsitzender der Leistungsgemeinschaft Das Herz Speyers. "Die Bedeutung des Zwischenmenschlichen ist deutlich...

Ratgeber
Ab 14. Juni soll in Apotheken der digitale Impfnachweis erhältlich sein. | Foto: Markus Winkler/Pixabay

Digitaler Impfpass in Apotheken erhältlich
QR-Code für die Corona-Impfung

Coronavirus. Viele deutsche Apotheken stellen seit 14. Juni einen digitalen Impfnachweis (QR-Code) für vollständig gegen das Coronavirus geimpfte Bürger aus. Auf dem Portal www.mein-apothekenmanager.de, können Verbraucher bundesweit Apotheken in ihrer Nähe finden, die digitale Impfnachweise kostenlos ausstellen. Statt den gelben Impfpass der Weltgesundheitsorganisation WHO ständig bei sich tragen zu müssen, können Geimpfte ihre Immunisierung dann per Handy nachweisen und so gegebenenfalls...

Lokales
Ab Montag entfällt die Maskenpflicht an Schulen in Baden-Württemberg weitestgehend. | Foto: Anastasia Gepp/Pixabay

Corona in Baden-Württemberg
Maskenpflicht an Schulen gelockert

Corona Baden-Württemberg. An den Schulen wird es ab dem kommenden Montag Änderungen bezüglich der Maskenpflicht geben. Das Kultusministerium hat die Schulen am 16. Juni über die Grundausrichtung der kommenden Regelungen informiert, die noch in der Corona-Verordnung Schule umgesetzt werden müssen. Ab Montag soll dann gelten, dass bei einer Unterschreitung der 7-Tage-Inzidenz von 50 in einem Stadt- und Landkreis die Maskenpflicht im Freien entfällt. Bei der Unterschreitung der 7-Tage-Inzidenz von...

Wirtschaft & Handel
Der Impfpass wird durch ein elektronisches Zertifikat ergänzt - damit lässt sich die Corona-Schutzimpfung schnell und sicher nachweisen. Impfpass bleibt aber gültig | Foto: Roland Kohls

Baden-Württemberg startet digitalen Impfnachweis
App ersetzt Impfausweis

Impfnachweis. In Baden-Württemberg werden ab Montag, 14. Juni, in den Impfzentren nach der Zweitimpfung gegen Covid-19 digitale Impfnachweise ausgegeben, teilt das baden-württembergische Gesundheitsministerium mit. Diese können dann durch einen QR-Code von Smartphone-Apps ausgelesen werden, sodass der gelbe Impfpass nicht mehr mitgeführt werden muss. Bürgerinnen und Bürger, die bereits beide Impfungen in den Impfzentren erhalten haben, bekommen den digitalen Impfnachweis in den nächsten Wochen...

Sport
Foto: Symbolbild pixel2013/pixabay.com

DFB-Mitgliederstatistik zeigt Folgen der Pandemie
Weniger Teams, aber "der Amateurfußball lebt"

Karlsruhe. Die Pandemie hat im deutschen Amateurfußball Spuren hinterlassen. Das unterstreichen die Zahlen der aktuellen DFB-Mitgliederstatistik. Allerdings sind die negativen Folgen in einigen Bereichen weniger gravierend ausgefallen als zum Teil befürchtet. Heike Ullrich, stellvertretende Generalsekretärin des DFB und Direktorin Verbände, Vereine und Ligen, sagt: “Die vorliegenden Daten machen deutlich, dass wir vor großen Herausforderungen stehen. Sie zeigen aber auch, wie robust und...

Ratgeber
Corona-Zahlen und Zahl der Impfungen in Deutschland und den Bundesländern | Foto:  iXimus/Pixabay

Corona: Aktuelle Zahlen im Überblick
Inzidenz und Impfquote in Deutschland

Corona-Pandemie. Das Coronavirus breitet sich in ganz Deutschland aus, gleichzeitig steigt die Anzahl der Erst- und Zweitimpfungen täglich. Das Infektionsgeschehen variiert daher je nach Bundesland, Landkreis und Stadt. Wer sich über die aktuelle Situation informieren möchte, findet auf dieser Seite einen Überblick über die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland und alle Bundesländer im Durchschnitt. Außerdem erfahren Sie hier die aktuelle Impfquote in Deutschland und in den einzelnen...

Ratgeber
Die Renten bleiben trotz Pandemie stabil | Foto:  wir_sind_klein/Pixabay

Zum 1. Juli gibt es keine höheren Renten
Renten bleiben stabil

Rente. In diesem Jahr bleiben die Renten trotz Corona-Pandemie stabil. Das heißt: Sie werden in gleicher Höhe weitergezahlt. Die Rentner erhalten daher auch keine Rentenanpassungsmitteilung. Rentengarantie schützt die RentenJedes Jahr im Juli werden die Renten erhöht. Darauf können sich die Rentner verlassen. Ihre Renten werden dann an die Lohnentwicklung des Vorjahres angepasst. Wegen der Corona-Pandemie sind 2020 aber die Arbeitseinkommen gesunken. Für die Renten bedeutet das: Sie können 2021...

Ausgehen & Genießen
An Pfingsten bietet es sich an, durch den  Pfälzerwald zu wandern und in eine der zahlreichen Waldhütten einzukehren.  | Foto: leszekglasner/adobe.stock.com
2 Bilder

Wandern im Pfälzerwald
Welche Hütten haben an Pfingsten 2021 geöffnet?

Pfälzerwald. Am Sonntag, 23., und Montag, 24. Mai 2021, ist Pfingsten und so manche Wanderer oder Fahrradfahrer ist vermutlich auf der Suche nach einem geeigneten Ausflugsziel. Wer an diesen sonnigen Tagen etwas Bewegung sucht, für den könnte eine Wanderung oder eine Fahrradtour durch den Pfälzerwald genau das richtige sein. Geboten werden neben schönen Wegen, ob entspannt oder anspruchsvoll, viele Highlights für die ganze Familie und Wanderfreunde. Zahlreiche mittelalterliche Burgen und Türme...

Lokales
Wie kann es weitergehen mit der Konfirmanden-Arbeit? Empfehlungen für die evangelischen Kirchengemeinden und Beispiele für alternative Formate gibt es im digitalen Forum Konfi-Arbeit am 19. Mai.  | Foto: Kranich17/Pixabay

Alternative Formate für die Konfirmation
"Kein Lehrplan wie in der Schule"

Speyer. Konfirmation verschoben – in manchen Kirchengemeinden ist das schon mehrfach geschehen. Jugendliche wie Pfarrerinnen und Pfarrer hoffen auf bessere Zeiten. Andere sind inzwischen kreativ geworden. „Kirchengemeinden haben alternative Formate hinbekommen und den Konfirmationsjahrgang 2020 abgeschlossen. Sie haben die Konfirmationsgottesdienste im Freien, in größeren katholischen Schwesterkirchen oder in Kleinstformaten gefeiert oder haben es demnächst vor“, berichtet Roland Braune,...

Lokales
Die protestantische Landeskirche fordert die Landesregierungen in Mainz und Saarbrücken dazu auf, speziell die Kinder und Jugendlichen in den Blick zu nehmen und ihnen Perspektiven zu eröffnen | Foto: René Bittner/Pixabay

Appell der protestantischen Landeskirche
Kindern Perspektiven eröffnen

Speyer. Die Evangelische Kirche der Pfalz (Protestantische Landeskirche) setzt sich dafür ein, „der heranwachsenden Generation die notwendigen Rahmenbedingungen und Perspektiven für gelingendes Leben zu eröffnen und zu gewährleisten“, betont Kirchenpräsidentin Dorothee Wüst. Mit einem Schreiben an Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Ministerpräsident Tobias Hans habe sich bereits am 30. April Oberkirchenrätin Marianne Wagner an die Landesregierungen von Rheinland-Pfalz und des Saarlandes...

Lokales
Coronavirus  | Foto: iXimus/Pixabay
6 Bilder

Corona-Fälle und Inzidenzen im Landkreis Germersheim * Update 2. Mai
Heute 21 neue Fälle

Landkreis Germersheim.  Da aus der Kreisverwaltung an Wochenenden und Feiertagen keine aktuellen Fallzahlen übermittelt werden, kann am Sonntag, 2. Mai, ausschließlich die Corona-Statistik des Landes Rheinland-Pfalz ausgewertet werden, die Zahlen stimmen nicht unbedingt mit der Kreisstatistik überein, da es bei der Übermittlung zu Verzögerungen kommen kann. Demnach gibt es im Landkreis Germersheim heute, am 2.Mai, 21 neue Corona-Infektionen. Die 7-Tage-Inzidenz liegt im Landkreis Germersheim...

Lokales
Seniorenberater Dieter Brixius.  Foto: Markus Pacher

Neustadter Seniorenberater Dieter Brixius
Ein Herz für Senior*innen

Von Markus Pacher Neustadt. Ein Segen für Neustadt ist das ehrenamtliche Engagement von Seniorenberater Dieter Brixius. Seit fast zwanzig Jahre kümmert er sich um die Belange älterer Menschen, ist (fast) rund um die Uhr erreichbar und hat stets ein offenes Ohr für deren Sorgen, Ängste, Probleme und Nöte. Wenn er von seiner ehrenamtlichen Arbeit berichtet, beginnen seine Augen zu leuchten. In Neustadt ist er - salopp formuliert - bekannt wie ein „bunter Hund“. Der Ruf der absoluten...

Wirtschaft & Handel
Die Klage des Speyerer Einzelhändlers gegen die Ladenschließungen ist vorerst gescheitert. Dennoch lassen die Erläuterungen des Verwaltungsgerichts Neustadt Raum für Hoffnung. | Foto: Stefan Mendling/Pixabay

Lockdown in Speyer
Klage gegen Ladenschließung vorerst gescheitert

Speyer. Peter Bödeker, Einzelhändler in Speyer, hat versucht, juristisch gegen die Corona-Beschränkungen für den Einzelhandel vorzugehen - auch stellvertretend für die Speyerer Leistungsgemeinschaft Das Herz Speyer, der als Verein diese Möglichkeit versagt bleibt. Gestern hat das Verwaltungsgericht in Neustadt entschieden: Bödeker scheitert zwar zunächst mit seinem Vorhaben, eine einstweilige Verfügung im Eilverfahren zu erreichen, und damit seine beiden Läden öffnen zu dürfen, aber das Gericht...

Lokales
Zur Eröffnung der Ausstellung „Leben im Tod – Tod im Leben“ findet in der Krypta im Dom zu Speyer ein Abendgebet für alle Verstorbenen in Zeiten der Corona-Pandemie statt | Foto: congerdesign/Pixabay

Krypta im Dom zu Speyer
Abendgebet für während der Pandemie Verstorbene

Speyer. Zur Eröffnung der Ausstellung „Leben im Tod – Tod im Leben“ findet in der Krypta im Dom zu Speyer ein Abendgebet für alle Verstorbenen in Zeiten der Corona-Pandemie statt. Das Gebet wird am Freitag, 23. April, ab 19.30 Uhr übertragen. Das Abendgebet kann in einem Livestream über Facebookseite und YouTube-Kanal des Bistums mitgefeiert werden. Die meisten Menschen beschäftigen sich mit dem Thema Tod und dem eigenen Lebensende erst, wenn sie selbst krank oder alt werden. Oder wenn in der...

Lokales
Die Erzieher in den Kindertagesstätten gehen wegen der Pandemie bereits auf dem Zahnfleisch. Jetzt kommt auch noch das Kita-Zukunftsgesetz auf sie zu. | Foto:  Alexander Vollmer/Pixabay

Jetzt auch noch das Kita-Zukunftsgesetz
Erzieher sind mit den Nerven am Ende

Speyer/Limburgerhof. Anna Grohmann ist Erzieherin und ständige stellvertretende Leiterin in einer kommunalen Kindertagesstätte in Limburgerhof. Dieser Tage sorgt sie in Speyerer Facebook-Gruppen mit einem offenen Brief an Eltern, Kollegen, Träger, Regierungsverantwortliche und Leidensgenossen für viel Aufmerksamkeit und erntet jede Menge Zuspruch. Die Überschrift über ihrem Brief: Auch die Erzieher*innen in Speyer sind mit den Nerven am Ende! In ihrem offenen Brief geht es darum, wie hoch die...

Lokales
Die Beratungen zwischen Bund und Ländern am Montag wurde abgesagt. In der nächsten Woche soll es keine Konferenz geben. Stattdessen soll das Infektionsschutzgesetz ergänzt werden. | Foto: Anastasia Gepp/Pixabay

Corona: Infektionsschutzgesetz soll geändert werden
Bund-Länder-Beratungen abgesagt

Corona. Am Montag sollte die nächste Bund-Länder-Konferenz zum weiteren Vorgehen in der Corona-Pandemie stattfinden. Nun hat die Bundesregierung bestätigt, dass die Beratungen zwischen der Bundeskanzlerin Angela Merkel und den Regierungschefinnen und -chefs der Länder abgesagt wurde. Laut der stellvertretenden Regierungssprecherin Ulrike Demmer soll es in der kommenden Woche gar keine Ministerpräsidentenkonferenz geben. Bundeseinheitliche Maßnahmen geplantStatt weiteren Beratungen soll es eine...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.