Neustadter Seniorenberater Dieter Brixius
Ein Herz für Senior*innen

Seniorenberater Dieter Brixius.  Foto: Markus Pacher
  • Seniorenberater Dieter Brixius. Foto: Markus Pacher
  • hochgeladen von Markus Pacher

Von Markus Pacher

Neustadt. Ein Segen für Neustadt ist das ehrenamtliche Engagement von Seniorenberater Dieter Brixius. Seit fast zwanzig Jahre kümmert er sich um die Belange älterer Menschen, ist (fast) rund um die Uhr erreichbar und hat stets ein offenes Ohr für deren Sorgen, Ängste, Probleme und Nöte.

Wenn er von seiner ehrenamtlichen Arbeit berichtet, beginnen seine Augen zu leuchten. In Neustadt ist er - salopp formuliert - bekannt wie ein „bunter Hund“. Der Ruf der absoluten Zuverlässigkeit eilt ihm voraus. Normalerweise hält er seine Sprechstunden in der Bürgerecke in Branchweiler ab. Coronabedingt laufen die Gespräche momentan hauptsächlich über seine private Telefonnummer.

Fast rund um die Uhr erreichbar

„Jeder kann mich an allen Tagen außer sonntags von 7 bis 21 Uhr telefonisch erreichen“, so Dieter Brixius, der ausdrücklich betont, dass er sich auch ohne einen konkreten Anlass gerne mit den Leuten unterhält. Denn in Zeiten der Pandemie leiden insbesondere ältere Menschen unter Vereinsamung. „Alles, woran sich manche festklammern konnten, fällt momentan weg. Keine Singstunden mehr, keine Seniorentreffs, keine Kaffee- und Spielenachmittage etc..

Senioren leiden besonders unter Pandemie

Der soziale Kontakt zu den Menschen, insbesondere in Fällen, wo keine Familienmitglieder in der Nähe wohnen, bricht teilweise völlig ab“, stellt Dieter Brixius bedauernd fest.
Viele Anrufer bauen natürlich vor allem bei Problemen im praktischen Alltag auf seine Kompetenz. Momentan geht es häufig um die Frage nach dem richtigen Impfstoff oder um eine Hilfestellung bei der Online-Anmeldung. Denn vielen älteren Menschen fällt bekanntermaßen der Umgang mit dem Computer schwer. Diese können auf die Erfahrung von Dieter Brixius vertrauen, der unter anderem EDV-Kurse in der Volkshochschule hält. Gerne hilft er beim Ausfüllen der Formulare per Internet und achtet darauf, zum Beispiel für Ehepaare einen gemeinsamen Termin zu organisieren.


Bei Kontaktaufnahme behilflich

Grundsätzlich steht Dieter Brixius als Ansprechpartner bei allen allgemeinen Fragen von Seniorinnen und Senioren Rede und Antwort. Da er hervorragend mit sämtlichen Neustadter Einrichtungen vernetzt ist, ist er gerne bei der Kontaktaufnahme mit den entsprechenden Institutionen, angefangen mit der Stadtverwaltung, behilflich.
Das Herz von Dieter Brixius schlägt vor allem für die finanziell Notdürftigen. Jene, denen die Rente nicht ausreicht, die dringend auf die Unterstützung ihrer Mitmenschen angewiesen sind. „Ich komme häufig zu Senioren-Nachmittagen - manche können sich nicht mal Kaffee und Kuchen leisten“, erzählt Dieter Brixius. Das Problem ist die Scham, der gesellschaftliche Umgang mit der eigene Armut. „Man kommt schwer an die Leute ran, der Stolz verhindert das. Diese Hemmschwelle möchte ich den Menschen nehmen“, so Dieter Brixius. pac


Kontakt

Dieter Brixius
Telefon 01520 8679122

Ratgeber

Fünf Tipps für einen guten Förderantrag!

Tipps fürs Ehrenamt. Die Projektidee ist ausgereift, die Förderdatenbank zeigt einen Treffer und es scheint, als könnte das Förderprogramm passen… Dann nichts wie los und den Antrag schreiben!!? Moment! Vorher noch fünf Tipps, damit der Antrag auch Erfolgschancen hat:• Das Projekt muss zu den Förderzielen des Fördermittelgebers passen (zu finden in den Förderrichtlinien und Stiftungzwecken, ein Anruf bringt auch Klarheit). • Ein „guter“ Titel muss her, der Neugier weckt, im Gedächtnis bleibt...

Ratgeber

Tipps fürs Ehrenamt: Kooperation mit Deutscher Stiftung für Engagement und Ehrenamt

Ehrenamt. Uns ist es ein besonderes Anliegen, das ehrenamtliche Engagement durch unsere Berichterstattung zu stärken. Deshalb freuen wir uns über die redaktionelle Kooperation der Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) mit dem Bundesverband kostenloser Wochenzeitungen (BVDA). Im Rahmen dieser Kooperation veröffentlichen wir regelmäßig Tipps rund um die Themen Engagement und Ehrenamt. Knapp 30 Millionen Bürgerinnen und Bürger engagieren sich in Deutschland ehrenamtlich: bei der...

Ratgeber

Nachhaltig Engagierte gewinnen und halten

Tipps fürs Ehrenamt. Um nachhaltig Engagierte zu gewinnen, ist ein starkes Fundament entscheidend. Dabei ist es wichtig, klar zu definieren, was die gemeinnützige Organisation ausmacht und wofür sie steht. Dies schafft Identifikation und zieht Menschen an, die sich mit der Vision verbunden fühlen. Verständliche und greifbare Ziele erleichtern die Beteiligung. Klare und gut platzierte Botschaften bieten Orientierung für neue und erfahrene Aktive. Neue Mitglieder begleiten und Verein mitgestalten...

Ratgeber

Ehrenamt: Das passende Förderprogramm finden

Tipps fürs Ehrenamt. Voller Tatendrang, aber kein Geld in der Kasse? Viele ehrenamtliche Vorhaben scheitern an fehlenden Mitteln. Doch es gibt zahlreiche Fördermöglichkeiten für Projekte. Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) hilft Engagierten, das passende Programm für ihre Idee zu finden – in ihrer Förderdatenbank hat sie mehr als 1.200 zusammengestellt. Dabei kann nach folgenden Kriterien gefiltert werden: • Bundesland: Wo soll das Projekt statt finden? •...

Autor:

Markus Pacher aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

91 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Ausgehen & GenießenAnzeige
1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern | Foto: Wachtenburg Winzer
6 Bilder

1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern

Musikantenland-Weinwanderung. Am Freitag, 26. September 2025, lädt Pfeffelbach zur ersten Musikantenland-Weinwanderung im Rahmen der Zeltkerwe ein. Entlang der rund 4,5 Kilometer langen Strecke erwarten die Teilnehmenden ausgewählte Weinproben renommierter Weingüter sowie regionale Spezialitäten – ein genussvoller Nachmittag für alle, die Weinwandern in der Pfalz mit geselliger Feststimmung verbinden möchten. Sieben Weinstände und regionale SpezialitätenAn sieben Weinständen schenken...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ