Coronavirus

Beiträge zum Thema Coronavirus

Ratgeber
Baden-Württemberg berät über die Impfstrategie der nächsten Monate | Foto: Angelo Esslinger/Pixabay

Beratungen über Fortsetzung der Impfkampagne
Krisenfeste Infrastruktur

Baden-Württemberg. Die Impfkampagne in Baden-Württemberg steht auf soliden Beinen. Im vergangenen Jahr wurden im Land mehr als 20 Millionen Impfungen durchgeführt, davon allein fünf Millionen in den letzten acht Wochen. Gesundheitsminister Manne Lucha dankte den Landräten am Donnerstag, 13. Januar, in einem virtuellen Treffen ausdrücklich für die Anstrengungen, die vor Ort an den regionalen Impfstützpunkten zusätzlich zu den Angeboten in den Arztpraxen unternommen werden. Gemeinsam soll nun...

Lokales
Die Impfquoten in Landau und SÜW steigen weiter | Foto: Stadt Landau

Corona Impfung: Landau und Südliche Weinstraße ziehen Bilanz

Landau/SÜW. Es geht weiter gut voran: Die Impfquoten in der Stadt Landau und im Landkreis Südliche Weinstraße steigen auch im neuen Jahr langsam, aber kontinuierlich an. Besonders deutlich ist der Anstieg erneut bei den sogenannten Booster-Impfungen, wie die Stadtverwaltung Landau mitteilt. Gemäß dem neuesten Impfquoten-Monitoring des Landes Rheinland-Pfalz sind in Landau aktuell 87,06 Prozent der Über-12-Jährigen mindestens zweitgeimpft; die „Ü12-Booster-Quote“ hat erstmals die...

Lokales
Coronavirus Symbolfoto. | Foto: Surmeet Singh / Pixabay

Dannstadt-Schauernheim
Kurzfristige Verlegung der Impfbusaktion in die Kurpfalzstraße

Dannstadt-Schauernheim. Im Zentrum Alte Schule in Dannstadt hat es in der Nacht von Dienstag, 28. auf Mittwoch, 29. Dezember 2021, gebrannt. Von daher muss der Impfbustermin am Donnerstag, 30. Dezember 2021, an einen anderen Standort verlegt werden. Neuer Impfbus-Stopp ist vor der Schulturnhalle der Kurpfalzschule, Kurpfalzstraße 2, 67125 Dannstadt-Schauernheim. Ansonsten ändert sich nichts: Die Impfaktion läuft von 9 bis 17 Uhr, ist für jeden und ohne Anmeldung. Mehr Infos: www.vgds.de. Zur...

Lokales
Das Landesimpfzentrum Ludwigshafen am Rhein ist startklar. | Foto: Basaric-Steinhübl

Ludwigshafen
Wieder Impftermine ohne vorherige Anmeldung möglich

Ludwigshafen. Ab sofort sind im Ludwigshafener Impfzentrum in der Walzmühle auch wieder Impfungen – Erst-, Zweit- und Auffrischungsimpfungen – ohne vorherige Anmeldung möglich. Während den Betriebszeiten des Landesimpfzentrums, also zwischen 9.30 und 17 Uhr, ist es möglich, dort ohne Termin vorbeizukommen und nach einer Impfmöglichkeit zu fragen. Falls entsprechende Kapazitäten hierfür verfügbar sind, kann zeitnah die Verabreichung eines mRNA-Vakzins erfolgen. Die Anzahl der kurzfristig...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Spencer Davis/Pixabay

Impfaktion für Bürger aus dem Rhein-Pfalz-Kreis
"Weekend-Booster" in Otterstadt

Otterstadt. Die Ortsgemeinde Otterstadt, die Verbandsgemeinde Rheinauen, der Rhein-Pfalz-Kreis und der DRK Kreisverband Rhein-Pfalz freuen sich, neben dem Besuch des Impfbusses am Samstag, 18. Dezember, im Remigiushaus Otterstadt, auch am Freitag, 17. Dezember, von 17 bis 21 Uhr und am Sonntag, 19. Dezember, von 13.30 bis 20 Uhr, ein ergänzendes „Booster-Angebot“ unterbreiten zu können. Wie schon am Wochenende zuvor, können rund 300 zusätzliche Booster-Impfdosen pro Tag verabreicht werden, das...

Lokales
Corona-Imfpungen in Ludwigshafen / Symbolfoto | Foto: Gerd Altmann/Pixabay

Corona-Impfungen in Ludwigshafen: Aktuelle Angebote

Ludwigshafen. Um die Kapazitäten des Impfzentrums zu steigern und die bestehende Warteliste an registrierten Impflingen abzuarbeiten, sind seit Montag, 13. Dezember, in der Walzmühle nur noch Impfungen mit Termin möglich. Durch den besser planbaren Ablauf im Ludwigshafener Impfzentrum lassen sich voraussichtlich 1.000 Impfungen täglich verabreichen. Die Terminvereinbarung muss über das Terminportal des Landes erfolgen. Impfzentrum feiert Jahrestag Anlässlich der einjährigen Betriebsbereitschaft...

Lokales
Der Impfbus kommt in den Landkreis Südwestpfalz | Foto: Staatskanzlei RLP / Sämmer

Impfungen ohne Termin
Impfbus-Stationen im Landkreis Südwestpfalz

Pirmasens. Die Corona-Impfbusse sind weiter auf Tour in Rheinland-Pfalz und machen dabei im Landkreis Südwestpfalz wieder Halt für Impfungen ohne Termin. Sie ergänzen, für alle die jetzt eine Erst-, Zweit- oder Dritt-Impfung wollen und weniger mobil sind, das Angebot der zentralen Impfstelle in der Pirmasenser Messe, Zeppelinstraße 11. Dank von Landrätin Susanne Ganster„Ich danke allen Ärztinnen und Ärzten sowie deren Personal, die auch mit dem Boostern organisatorisch schwer belastet sind und...

Lokales
Vorbereitungen auf die Impfung | Foto: Malteser Neckar-Alb

Corona-Impfungen ohne Anmeldung in Ludwigshafen
DRK Vorderpfalz impft

Ludwigshafen. Der DRK-Kreisverband Vorderpfalz organisiert zusammen mit niedergelassenen Ärzten bis Donnerstag, 23. Dezember, Corona-Impfungen in der DRK-Kreisgeschäftsstelle in Ludwigshafen-Mundenheim. Es werden Grundimmunisierungen und Booster-Impfungen mit dem mRNA-Impfstoff Spikevax von Moderna angeboten. Eine Impfempfehlung mit Moderna gibt für alle Personen über 30 Jahre. Schwangere und Personen unter 18 Jahren können nicht mit Moderna geimpft werden.Pro Tag stehen 300 Impfdosen zur...

Lokales
Helfende und Räume waren adventlich geschmückt | Foto: ps
4 Bilder

St. Marienkrankenhaus
Öffentliches Adventsimpfen kam gut an

Ludwigshafen. Am Sonntag, 5. Dezember 2021, bot das St. Marien- und St. Annastiftskrankenhaus Ludwigshafen einen öffentlichen Impftermin an. Genutzt wurden dafür die Räume des Patientenaufnahmezentrums (PAZ) am St. Marienkrankenhaus, das eine eigene Einheit bildet. So mussten die Impfwilligen das Bettenhaus des Krankenhauses nicht betreten. Im PAZ finden während der Woche die Aufklärungsgespräche und Sprechstunden statt. Beworben wurde das Angebot im Vorfeld über die Krankenhaushomepage und die...

Lokales
In der Salierhalle wird wieder geimpft | Foto: Franz-Walter Mappes

Impfaktionen im ehemaligen Impfzentrum Salierhalle
Die Sache mit dem Piks

Bad Dürkheim. „Wir wollen alles tun, um den Bürgerinnen und Bürgern so viele Impfangebote wie möglich zu machen“ so Landrat Ihlenfeld in der Sitzung des Kreisausschusses im Kreishaus. Dies fand die uneingeschränkte Unterstützung und Zustimmung aller Fraktionen. Die Impfaktionen des Landes in den wiedergeöffneten Impfzentren reichen nicht aus, um allen eine 3. Impfung und den Impfwilligen nun auch wieder eine 1. und 2. Impfung anzubieten. Deshalb hat der Kreis zusätzlich zu den Impfbussen das...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Gerd Altmann/Pixabay

Impfaktionen gegen das Coronavirus
Hier gibt's im Dezember in Speyer den Piks

Speyer. Der Impfbus des Landes Rheinland-Pfalz macht im Dezember zwei- bis dreimal wöchentlich jeweils von 9 bis 17 Uhr in Speyer Station. Ab Donnerstag, 9. Dezember, wird der Impfbus nur noch vor der Halle 101 (Am Neuen Rheinhafen 6) halten, um den Impflingen in der Halle vor, während und nach der Impfung Schutz vor Nässe und Kälte zu bieten. Es stehen jeweils die Vakzine von Johnson & Johnson und Biontech zur Verfügung. Eine vorherige Terminvereinbarung ist nicht notwendig. Der...

Lokales
In Frankenthal gibt es Sonderimpftermine | Foto: Gisela Böhmer

Sonderimpfaktionen im Advent
Samstags Sonderimpftermine in Frankenthal

+++++UPDATE++++ Die Terminvergabe für die zweite Impfaktion von Stadtverwaltung, Stadtklinik und Malteser Hilfsdienst am Samstag, 11. Dezember, startet am Montag, 6. Dezember unter den Nummern 062333 89 775 und 06233 89 877. Anrufe sind zwischen 8.30 und 12 Uhr möglich. Für die zweite Ausgabe stehen 200 Dosen des Vakzins von Biontech und 500 Dosen des Impfstoffs von Moderna bereit. Geimpft wird von 9 bis 17 Uhr in der Andreas-Albert-Schule im Petersgartenweg 9. +++Ältere Berichte+++ Der Termin...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Mufid Majnun/Pixabay

Termine gibt es online
Am Dienstag eröffnet die Impfstelle in Speyer

Speyer. Die Stadt Speyer und das DRK Speyer eröffnen am Dienstag, 7. Dezember, eine Impfstelle im ehemaligen Stiftungskrankenhaus in der Spitalgasse 1. „Es ist wichtig, dass die Impfkampagne wieder Fahrt aufnimmt, damit wir mit den Booster-Impfungen schnell vorankommen und jenen, die sich erst jetzt für eine Impfung entscheiden, auch schnell eine solche anbieten können. Aus diesem Grund haben wir uns schon früh für die Eröffnung einer kommunalen Impfstelle entschieden und sind froh, diese nun...

Lokales
"Mit dem Glühweingenuss fallen die Hemmungen - und die Masken". Stefanie Seiler, Oberbürgermeisterin | Foto: Myléne/Pixabay

Corona in Speyer
Weihnachtsmarkt bleibt am Sonntag geschlossen

Speyer. Der Speyerer Weihnachtsmarkt und auch der Kunsthandwerkermarkt bleiben am Sonntag wegen der nach wie vor dynamischen Infektionslage geschlossen. Die Inzidenz in der Stadt hat heute mit 571,5 einen neuen Spitzenwert erreicht. Und gerade am Sonntag rechnen die Verantwortlichen mit einem großen Ansturm aus den Umlandgemeinden auf einen der letzten noch offenen Weihnachtsmärkte. Was in einem normalen Winter gewünscht wäre, im Pandemiejahr will man die Weihnachtsmarkt-Touristen in der...

Lokales
Symbolfoto Impfung Coronavirus | Foto: Foto: Johaehn / Pixabay

Rhein-Pfalz-Kreis
Unterstützung des Impfbusangebotes und der Gemeinden

Rhein-Pfalz-Kreis. Um dem intensiven Pandemiegeschehen zu begegnen und die Kreisgemeinden bei der Organisation und Durchführung der Landesimpfbustermine zu unterstützen, wird der Rhein-Pfalz-Kreis erstmalig am 3. Dezember 2021 und darauf aufbauend auch an allen weiteren Impfbusterminen den Gemeinden ein umfangreiches Unterstützungspaket bereitstellen. Ziel wird es sein, an jedem Termin die Kapazität der Impfbusse an das jeweilige Maximum heranzuführen und die Wartezeiten für die Bürger*innen...

Ratgeber
Das Expertenteam der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung hat am Telefon die Fragen von Wochenblatt-Lesern zur Booster-Impfung beantwortet | Foto: Cole May /Pixabay

Telefonaktion zur Booster-Impfung
Aller guten Dinge sind drei

Ratgeber. Bei der Telefonaktion mit Experten der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) liefen die Telefone heiß. Viele Wochenblatt-Leser wandten sich mit ihren Fragen zur Booster-Impfung an das Expertenteam. Hier eine Zusammenfassung der Leserfragen und der Antworten der BZgA: ???: Schützt die Impfung auch gegen die neue Omikron-Variante des Coronavirus? BZgA: Die in Deutschland zugelassenen Impfstoffe gegen Covid-19 schützen nach derzeitigen Erkenntnissen sehr gut vor einem...

Ratgeber
Baden-Württemberg baut die Impfoffensive weiter aus  | Foto: Wilfried Pohnke/Pixabay

31 weitere Impfstützpunkte genehmigt
Erste Vorschläge ausgewertet

Baden-Württemberg. Das baden-württembergische Gesundheitsministerium hat am Freitag, 26. November, 31 weitere Impfstützpunkte in den Stadt- und Landkreisen genehmigt. Folgende Initiativen der Stadt- und Landkreise erhielten einen Zuschlag: Baden-Baden, Biberach, Bodenseekreis, Breisgau-Hochschwarzwald, Calw, Emmendingen, Esslingen, Freiburg im Breisgau, Heidelberg, Heilbronn (Landkreis), Heilbronn (Stadtkreis), Karlsruhe (Landkreis), Konstanz, Lörrach, Main-Tauber-Kreis, Mannheim,...

Lokales
Landrat Ralf Leßmeister (rechts) und Oberbürgermeister Klaus Weichel (links), informierten sich am Mittwochmorgen vor Ort bei Impfkoordinator Thomas Strottner (Mitte) | Foto: Stadt Kaiserslautern
2 Bilder

Impfzentrum wieder geöffnet
540 Impfungen am Eröffnungstag

Kaiserslautern. Seit Mittwochmorgen können Stadt und Landkreis im Kampf gegen das Coronavirus für die dringend notwendige Booster-Impfkampagne wieder auf ihr Flaggschiff zurückgreifen. Das Impfzentrum auf dem Opelgelände ist seit 7:30 Uhr wieder in Betrieb und hat heute am ersten Tag rund 540 Personen mit einer Impfung versorgt. Schon ab nächster Woche sollen es bis zu 1.000 Personen pro Tag sein. Dass dies so schnell gelingen konnte, liegt an der erfreulich rasch erfolgten Anwerbung und...

Ratgeber
Alle Fragen zu Corona-Impfung Nummer drei kann man bei einer Telefonaktion am Montag, 29. November, den Experten der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung stellen | Foto: LMZ

Telefonaktion zur dritten Corona-Impfung
Für alle Fragen rund ums Boostern

Speyer. Viele Menschen sind inzwischen gegen Covid-19 geimpft. Doch der Impfschutz lässt bei manchen Menschen bereits nach. Deshalb empfiehlt die Ständige Impfkommission (STIKO) für alle Personen über 18 Jahre eine Auffrischungsimpfung, die so genannte Booster-Impfung. Diese zusätzliche Impfung ermöglicht es, den Impfschutz gegen Covid-19 zu stärken. Bei einer Telefonaktion  mit Experten der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung kann man jetzt alle Fragen zum Booster stellen, zum...

Lokales
Für Ungeimpfte wird es ungemütlich | Foto: Gerd Altmann/Pixabay

Einschränkungen für Ungeimpfte
Speyer ab morgen in Warnstufe 2

Speyer. Da in Speyer am gestrigen Samstag an drei aufeinanderfolgenden Werktagen zwei der drei Leitindikatoren den in der Landesverordnung festgelegten Wertebereich überschritten haben, treten ab dem übernächsten Tag, also ab dem morgigen Montag, 22. November, weitere Schutzmaßnahmen in Kraft. Das Erreichen der Warnstufe 2 ergibt sich aus dem Überschreiten des Wertebereichs der 7-Tages-Inzidenz sowie des Anteils der Intensivbettenkapazität. Ab morgen gelten daher verschärfte...

Lokales

OB gibt einen aktuellen Überblick
"Besorgniserregende Situation in Karlsruhe"

Karlsruhe. Es ist eine besorgniserregende Situaion in Karlsruhe, informierte der Karlsruher Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup am heutigen Mittwoch, 17. November. Aktuell sind von Ausbrüchen 16 KiTas betroffen, sieben Gruppen geschlossen, 131 aktive Fälle gebe es bei Schulen, dazu wären viele Bürger infiziert - und leider gebe es auch Ausbrüche in vier Pflegeheimen im Stadt- und Landkreis - mit mehreren Todesfällen! Virus ins Heim eingeschleppt In einem Fall habe eine Pflegerin das Virus ins...

Lokales
Der Impfbus kommt daher am Samstag, 27. November, von 14 bis 19 Uhr zur Fuchsbachhalle Zeiskam, um dort Jugendliche ab zwölf Jahren sowie Erwachsene jeden Alters zu impfen | Foto: Staatskanzlei RLP / Sämmer

Landessportjugend unterstützt Impfkampagne
"Impfen ist die beste Verteidigung"

Zeiskam. Die Landessportjugend mit ihren regionalen Sportjugenden Pfalz, Rheinland und Rheinhessen unterstützt gemeinsam mit dem Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit (MWG) eine Impfkampagne – insbesondere für die Zielgruppe der 12- bis 17-jährigen Sportlerinnen und Sportler. Ziel ist es, die Infrastruktur der rheinland-pfälzischen Sportlandschaft zu nutzen, um Vereinsmitgliedern aber auch allen anderen Interessierten ein sehr einfaches und unbürokratisches Impfangebot auf dem Gelände der...

Lokales
Coronavirus/Symbolfoto | Foto: Geralt/Pixabay

Corona: Baden-Württemberg kurz vor der Warnstufe
Immer mehr Intensivbetten belegt

Corona Baden-Württemberg. Das Land Baden-Württemberg steuert auf die landesweite Corona-Warnstufe zu. 28 Intensivpatienten mehr und es treten verschärfte Maßnahmen in Kraft. Gesundheitsminister Manne Lucha warnt angesichts steigender Infektionszahlen und einer deutlich zunehmenden Auslastung der Intensivstationen in Baden-Württemberg davor, bei den Corona-Maßnahmen nachlässig zu werden. Viele Menschen hätten offensichtlich das Gefühl, Deutschland bewege sich nun auf einen solchen „Tag der...

Lokales
Symbolfoto. | Foto: Miroslava Chrienova / Pixabay

Corona-Zahlen Mannheim
Ein weiterer Todesfall

Corona Mannheim. Die aktuelle Inzidenz und die Zahl der Neuinfektionen in Mannheim werden täglich vom Gesundheitsamt der Stadt Mannheim vermeldet. Heute, 8. Oktober, wurden 47 weitere Neuinfektionen mit dem Coronavirus gemeldet. Eine weitere Person im Alter von über 80 Jahren ist in einem Mannheimer Krankenhaus im Zusammenhang mit dem Coronavirus verstorben. Momentan sind in Mannheim 1.076 Personen aktiv an Corona infiziert.  Inzidenz in Mannheim (Stand 7. Oktober) Die aktuelle Inzidenz liegt...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.