St. Marienkrankenhaus
Öffentliches Adventsimpfen kam gut an

Helfende und Räume waren adventlich geschmückt | Foto: ps
4Bilder

Ludwigshafen. Am Sonntag, 5. Dezember 2021, bot das St. Marien- und St. Annastiftskrankenhaus Ludwigshafen einen öffentlichen Impftermin an. Genutzt wurden dafür die Räume des Patientenaufnahmezentrums (PAZ) am St. Marienkrankenhaus, das eine eigene Einheit bildet. So mussten die Impfwilligen das Bettenhaus des Krankenhauses nicht betreten. Im PAZ finden während der Woche die Aufklärungsgespräche und Sprechstunden statt. Beworben wurde das Angebot im Vorfeld über die Krankenhaushomepage und die Mitarbeitenden.

Schon um 6.30 Uhr standen am Sonntag die ersten Interessenten für das öffentliche Adventsimpfen vor dem St. Marienkrankenhaus an. Bis zum Start um 9 Uhr reichte die Schlange der Impfwilligen an der Salzburger Straße entlang bis zum Parkhaus. So viele Interessenten waren gekommen, die Nachricht über die öffentliche Impfaktion hatte sich wie ein Lauffeuer verbreitet. Damit niemand unnötig auf eine Impfdosis warten musste, wurden Chips entsprechend der vorhandenen Impfdosen verteilt und Neuankömmlinge darüber informiert.

Geduldig, diszipliniert und sehr dankbar beschreiben die Verantwortlichen die Stimmung. Bis 15.30 Uhr wurden nach Dokumentation und Aufklärung 270 Impfdosen an den Mann und an die Frau gebracht. Dabei waren Erstimpfungen, Zweitimpfungen und Boosterimpfungen. Auch ein Lasterfahrer aus Rumänien nutzte seinen freien Tag, um sich die Zweitimpfung abzuholen. Und auch Mitarbeitende kamen mit ihren Angehörigen.

Im Einsatz waren ein 16-köpfiges engagiertes Team aus dem St. Marienkrankenhaus, viele Mitarbeitende aus dem Patientenaufnahmezentrum, der Inneren Medizin und Anästhesie, darunter auch ein sehr erfahrener Impfarzt und eine Chefärztin, der Impfbeauftragte des Hauses und der Apotheker.

Das öffentliche Adventsimpfen sollte nach dem Willen der Mitarbeitenden und dem Leitbildmotto des St. Marien- und St. Annastiftskrankenhauses "Für Menschen - Mit Menschen" ein Angebot für die Bevölkerung in der Region sein. Viele Mitarbeitende setzten sich ehrenamtlich dafür ein und auch Räume und Köpfe waren weihnachtlich geschmückt. Persönliche E-Mails an beteiligte Mitarbeitende zeigen, dass die Aktion sehr gut ankam.

Die Verantwortlichen des St. Marienkrankenhaus bedanken sich bei allen Beteiligten für diese großartige Aktion und diesen Einsatz. Und sie danken allen, die zum Impfen kamen, für ihre Geduld und Disziplin. ps/bas

Helfende und Räume waren adventlich geschmückt | Foto: ps
Der Empfangsbereich zur Impfaktion | Foto: ps
Es gab lange Warteschlangen ...
... in denen die Interessierten geduldig ausharrten | Foto: ps
Autor:

Charlotte Basaric-Steinhübl aus Ludwigshafen

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

33 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Die Baufinanzierungsberater der Sparkasse Rhein Neckar Nord beraten kompetent bei der Suche nach der perfekten Immobilie und haben alle Zusatzqualifikationen, die sie in Sachen Finanzierung energetischer Sanierungen zu Experten machen | Foto: Puwasit Inyavileart/stock.adobe.com
5 Bilder

Baufinanzierung Sparkasse: Warum eine Modernisierung jetzt Sinn macht

Baufinanzierung Sparkasse. Auf der Suche nach der Traumimmobilie? Die Sparkasse Rhein Neckar Nord ist hierfür der richtige Ansprechpartner. Schritt für Schritt begleiten die Baufinanzierungsexperten der Sparkasse ihre Kunden auf dem Weg zum Eigenheim. Hierbei spielt es keine Rolle, ob ein Baukredit benötigt wird oder ein Darlehen für den Kauf einer Immobilie. Egal, ob Haus, Wohnung oder Grundstück - die Experten beraten ausführlich zu passenden Finanzierungsmöglichkeiten. Baufinanzierung...

Online-Prospekte aus Ludwigshafen und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ