Bistum Speyer

Beiträge zum Thema Bistum Speyer

Lokales
Ein Teil des 20-köpfigen ehrenamtlichen Teams der Katholischen Öffentlichen Bücherei in Leimersheim: Anne Riegler-Rodiek, Brigitte Eitel, Ulf und Silke Weber, Mica Hartenstein und Sandra Fleck (v.l.n.r.) | Foto: Bauer
3 Bilder

Buchtipp aus der Bücherei Leimersheim
"Anfang Sommer - alles offen"

Leimersheim. Witziges und Nachdenkliches rund um die Lebensmitte gibt es in Franka Blooms "Anfang Sommer - alles offen" zu entdecken. Die Autorin schickt ihre Protagonistin mit Ende 40 gemeinsam mit einer Freundin auf Interrail-Tour. "Das perfekte Sommerbuch für Frauen", sagt Silke Weber, die ehrenamtliche Leiterin der KÖB Leimersheim. Und hat gleich noch einen zweiten Buchtipp für die Wochenblatt-Leser: Um den Sommer geht es auch in Wolf Harlanders "42 Grad", sogar um einen Jahrtausendsommer....

Lokales
Autor Dr. Hans-Helmut Görtz bei der Präsentation seines Buches im Bistumsarchiv in Speyer. Auf dem Tisch die beiden Original-Kirchenbücher, die er für seine Studie ausgewertet hat, sowie sein Buch aus dem Jahr 2015.  | Foto: Bistum Speyer

Buchneuerscheinung: Hans-Helmut Görtz lenkt Blick auf Reichskammergericht
Akribischer Blick in Speyers älteste Kirchenbücher

Speyer. Die ältesten Speyerer Kirchenbücher sind die Grundlage einer historischen Neuerscheinung: Der Freinsheimer Regionalhistoriker Dr. Hans-Helmut Görtz hat die Matrikelbücher der katholischen Pfarreien St. German und St. Moritz sowie St. Peter akribisch ausgewertet. In seiner rund 900 Seiten starken Publikation stellt Görtz Personal des bis 1689 in Speyer tagenden Reichskammergerichts vor, und zwar den katholischen Teil, der nach der Reformation einen nicht unerheblichen Teil der...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.