Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Ausgehen & Genießen
Ausstellungskuratorin Sigrid Weyers, Kunsthistorikerin Professor Renate Berger, Künstlerin Professor Ruth Tesmar, der Vorsitzende des Vereins Strieffler Haus der Künste Christian Freichel-Tworeck, Kunsthistorikerin Karoline Hille und Bürgermeister Maximilian Ingenthron bei der Vernissage der Ausstellung | Foto: Stadt Landau

„Korrespondenzen“
Ausstellung im Strieffler Haus der Künste in Landau

Landau. Seit über fünfzehn Jahren setzt sich die Malerin und Grafikerin Professor Ruth Tesmar mit Leben und Werk von Paula Modersohn-Becker auseinander und bringt in ihren Collagen ihre Verbundenheit mit der bedeutenden Vertreterin des frühen Expressionismus zum Ausdruck. Zu seinem 25-jährigen Jubiläum zeigt der Verein Strieffler Haus der Künste im Strieffler Haus in Landau mit der Ausstellung „Korrespondenzen - Ruth Tesmar & Paula Modersohn-Becker“ diese künstlerische Hommage an die Worpsweder...

Ausgehen & Genießen
Gitarrenduo Café del Mundo.   | Foto: Quelle: Stadtverwaltung
2 Bilder

art-X-change
Internationales Künstlersymposium in der Villa Böhm Neustadt

Neustadt. Von Samstag, 24. September bis Montag, 3. Oktober, findet das 5. Internationale Künstlersymposium in Neustadt an der Weinstraße statt. Unter dem Titel art-X-change arbeiten in der Villa Böhm Künstlerinnen und Künstler aus den Partnerstädten Mâcon (Frankreich), Manchester (USA), Mersin (Türkei) und Wernigerode. Aus Mâcon kommen der Maler Patrick Bidaux und der Modedesigner Laurent Crepeau, aus Manchester die Möbeldesignerin Vivian Beer nach Neustadt. Mersin ist vertreten mit den Malern...

Ausgehen & Genießen
Ausschnitt eines Bildes von Susanne Ballin | Foto: ps/VG Kandel

Ausstellung im Foyer der VG Kandel
Gemälde von Suanne Ballin

Kandel. Die Künstlerin Susanne Ballin zeigt vom 23. September bis 3. November einige ihrer Werke im Foyer der Verbandsgemeindeverwaltung Kandel. Die Ausstellung trägt den Titel "die Welt hochwerfen" und wird am Freitag, 23. September, im Beisein von Bürgermeister Volker Poß im Rahmen einer kleinen Feier ab 19 Uhr eröffnet. Für die musikalische Gestaltung der Vernissage zeichnet Ulrich Drgalla mit seinem Saxofon verantwortlich.

Ausgehen & Genießen
Gabriele Münter und Wassily Kandinsky 1916 in Stockholm | Foto: Gabriele Münter- und Johannes Eichner-Stiftung, München
2 Bilder

Sonderausstellung im neuen Erweiterungsbau
Künstlerpaare der Moderne

Speyer. Zur Eröffnung des neuen Erweiterungsbaus zeigt das Museum Purrmann-Haus von 25. September bis 26. März  die Sonderausstellung „Künstlerpaare der Moderne. Hans Purrmann und Mathilde Vollmoeller-Purrmann im Diskurs“. Künstlerpaare sind ein besonders interessantes und vielschichtiges Thema, das durch die Wiederentdeckung und Neubewertung zahlreicher Künstlerinnen von großer Aktualität und Bedeutung ist. Lange galt große Kunst als vorwiegend männliche Leistung. Diese Perspektive bedarf...

Lokales
Ulrike Rowe vor einem Teil ihrer Kunstwerke, die noch bis zum 10. Oktober in der Kundenhalle der Kreissparkasse Kusel zu sehen sein werden  Foto: Anja Stemler

Noch bis 10. Oktober zu sehen
Kusel - Ulrike Rowe stellt ihre Werke aus

Kusel. Eine weitere Ausstellung unter dem Motto „Farben und Emotionen“ bereichert die Kundenhalle der Sparkasse in Kusel. Besucher dürfen sich auf farbenfrohe Bilder von Ulrike Rowe, Mitglied im Kunstkreis Kusel, aus Erzenhausen freuen. Wer sich die Gemälde von Ulrike Rowe ansieht hat unweigerlich eine prächtige Farbenwelt vor sich. Dicht an dicht drängen sich Tonnuancen, die mit Acryl den Weg auf die Leinwand finden. „Die Natur dient mir zur Inspiration und zur Formfindung. Entdecken und...

Ausgehen & Genießen

„a private collection“
die Sammlung Tyrown Vincent

Was alles möglich ist, wenn man sich mit Leidenschaft, Ausdauer und gutem Gespür dem Sammeln von Kunst hingibt, wird im Mannheimer Kunstverein ab dem 9.10.22 einem interessierten Publikum präsentiert. Mit großer Freude sagte der Sammler einer Ausstellung zu, da die offene Kommunikation der Sammlung und das Empfangen von Besuchern in den privaten Räumen fest zum Konzept der Sammlung gehört. Diesen Privatraum erweitert die Ausstellung gewissermaßen mit der Präsentation bisher noch nicht gezeigter...

Lokales
Wilhelm Nagel. Schäfer. Öl auf Karton, 1910  | Foto: Bentz

Ausstellung in Kleinniedesheim
„Von Muh bis Mäh“

+++UPDATE 08.09.2022+++Verlängerung der Ausstellung Aufgrund des großen Erfolges wird die Ausstellung „Von Muh bis Mäh“ – Gemalte und gezeichnete Tierbilder - bis einschließlich 09. Oktober 2022 verlängert. Die Ausstellung ist bereits seit dem 19. Juni 2022 im Schloss Kleinniedesheim, Großniedesheimer Straße 1, zu sehen. Kleinniedesheim. Zur Ausstellung „Von Muh bis Mäh“ – Gemalte und gezeichnete Tierbilder laden Kreisbeigeordneter Manfred Gräf, Verbandsbürgermeister Michael Reith und...

Ausgehen & Genießen
17 Bilder

Herbstliches "Warm up!" mit Kerwebu
Rab-Ausstellung in Deidesheim

Deidesheim. An den kommenden beiden Wochenenden lädt die Deidesheimer Künstlerin Birgit Rab-Paqué jeweils freitags bis sonntags ab 14 Uhr zum einem herbstlichen"warm up!" in ihr Atelierhaus Deidesheim auf dem Stadtplatz (zwischen Tourist-Info & Eiscafé) ein. Die Künstlerin bemerkt dazu: "Der lange Sommer brachte gute vibes und so sind viele zauberhafte Bilder entstanden - von Segelschiffen über herrlich leuchtende Waldlandschaften, vom Businessman zum exklusiven Entenpaar. Außerdem den weltweit...

Ausgehen & Genießen
Albert Haueisen | Foto: ps

Albert Haueisen-Preis
Vernissage und Preisverleihung im Zehnthaus

Jockgrim. Am Sonntag, 18. September, wird zum 21. Mal der Albert Haueisen-Preis verliehen. Die Bekanntgabe der Preisträgerinnen  und Preisträger mit Preisverleihung durch Landrat Dr. Fritz Brechtel findet im Rahmen einer Vernissage um 11 Uhr im Zehnthaus Jockgrim statt. Der vom Landkreis Germersheim ausgelobte Kunstpreis war Corona-bedingt um ein Jahr verschoben worden. In den Kunstsparten Malerei, Grafik und Plastik konnten sich Künstlerinnen und Künstler aus Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg...

Lokales

Kunst ersteigern in Durlach
„Sieben“– Jubiläumsausstellung der zettzwo Produzentengalerie

Vernissage und Versteigerung: 9.9. um 19. Uhr. zettzwo Produzentengalerie, Zunftstraße 2 (am Marktplatz), 76227 Karlsruhe Durlach Thematisch konsistent mit den Jahren zuvor wird zu der Geburtstagsausstellung der zettzwo Produzentengalerie wieder die Jahreszahl zum Leitmotiv gemacht. Sie zieht sich durch alle Werke. An Inspiration für die Kunstschaffenden mangelt es durch die Vielfalt der Bedeutung der Siebener nicht, denn das Spiel mit der Sieben zieht sich mehr als bei jeder anderen Zahl durch...

Ausgehen & Genießen
Eine Arbeit von Ruth Tesmar | Foto: Ruth Tesmar

kurzART-Ausstellung Korrespondenzen
Ausstellung im Strieffler-Haus Landau

Landau. Am 19. November 1997 gründeten all jene, die sich Marie und Heinrich Strieffler und dem Strieffler Haus verbunden fühlten, einen Verein. Seit 2015 haben sie die Planung und Durchführung der Ausstellungen im Strieffler Haus der Künste übernommen. Mit kurzART wurde jetzt ein neues Ausstellungsformat entwickelt, das in Zukunft junge Kunst aus der Region in der Region präsentieren wird. Werke von Ruth TesmarUnter dem Titel Korrespondenzen. Ruth Tesmar und Paula Modersohn-Becker lädt ab 18....

Ausgehen & Genießen

Dieter Schwerda und Wilfried Steinbach
sybillinsch

Für Dieter Schwerda dienen seine Bilder als Experimentierfelder, mit deren Hilfe er Gedanken ordnet und versucht, sie in einem Prozess in ein sinnlich erfahrbares Bild zu übersetzen. Er befasst sich in seiner Kunst mit der Frage, was mit der Realität passiert, wenn man sie gedanklich und schöpferisch fragmentiert, auslöscht oder gar übermalt? Manifestierte Aussagen ändern sich, Umdeutungen erfolgen und Verfremdungen entstehen. Die kritische Form des Umgangs mit dem Realen führt zur Entwicklung...

Ausgehen & Genießen
In dieser Saison bildet der Herrenhof in Mußbach die zauberhafte Kulisse für die Konzerte im bunt illuminierten Treppenhaus.   | Foto: Rolf Schädler

Treppenhauskonzerte 2022/23
Konzerte, hochkarätige Kunst, erstklassige Weine und Fingerfood

Mußbach. Entspannt den Samstagabend genießen: die Verbindung eines Konzerterlebnisses mit hochkarätigen Künstler: innen, einer Kunstausstellung, sowie erstklassigem Wein und Fingerfood vom Weingut Peter Stolleis verspricht: Es wird wieder „Alles, außer gewöhnlich“! Diese Saison bildet der Herrenhof, Mußbach die zauberhafte Kulisse für die Konzerte im bunt illuminierten Treppenhaus. Der intime Charakter des Events und die legere Atmosphäre garantieren – mit Abstand – ein hautnahes Erleben und...

Ausgehen & Genießen
Im Gewölbekeller der Galerie MAXX in der Maximilianstraße 21 lädt die Künstlergemeinschaft „TeXtur“ zu einer „Sommerlichen Nachlese“ ein.  Foto: Galerie MAXX

Texte, Fotografie, Malerei
Sommerliche Nachlese

Neustadt. Im Gewölbekellers der Galerie MAXX, Maximilianstraße 21, lädt die Neustadter Künstlervereinigung TeXtur am Freitag, 2. September, 19 Uhr, zu einer „Sommerlichen Nachlese“ ein. Die Ausstellung mit Arbeiten des Fotografen Peter Hofmeister und Malereien von Albert Vieten (Malerei) werden begleitet von Nonstop-Präsentationen in der Kombination von Wort, Musik und Kunst, wie sie für Veranstaltungen von TeXtur charakteristisch sind. Eine Führung durch die Ausstellung wird in der...

Ausgehen & Genießen
Foto: Paul Needham
26 Bilder

25 Karlsruher Künstler *Innen Messe 23.7 - 25.9
Was die Kunst der Gegenwart zu bieten hat

Karlsruhe. In der Städtischen Galerie Karlsruhe findet noch bis 25. September die 25 Karlsruher Künstler *Innen Messe statt. Die Auswahl der 32 teilnehmenden Künstler*innen, die für unter­schied­lichste Strömungen der Gegen­warts­kunst stehen, wurde aus zahlreichen Bewerbungen durch eine Jury getroffen. Zu sehen ist ein vielfäl­ti­ges Spektrum aus Malerei, Zeichnung, Grafik, Druck, Objekt, Fotografie, Video und Instal­la­tion. Übrigens: Am 24. und 25. September auch bei freiem Eintritt zu...

Ausgehen & Genießen
Dei Skulptur „Mimikry“ von Julia Rückert.  Foto: Intonation
11 Bilder

Werkstätten täglich offen
Intonation - Deidesheimer Kunsttage

Deidesheim. Drei Mal verschoben und einmal abgebrochen wurde die „Intonation - Deidesheimer Kunsttage“ in den letzten zwei Coronajahren. Über die Krise hinweg hat es das internationale Keramik-Symposium geschafft, vom 26. August bis 4. September die Kunstfreunde zu seiner 18. Auflage begrüßen zu dürfen. Alle Künstler, die zum Frühjahrstermin zugesagt hatten, haben es möglich gemacht, auch im August teilnehmen zu können. Hanna Miadzvedzeva aus Belarus, Viktória Maróti aus Ungarn, Beatrijs van...

Lokales

Museum in Edenkoben
Workshops zur Ausstellung "Sublimalyse"

Wie schon mit Beginn der Ausstellung in Aussicht gestellt bietet Inge Oelker (Mitveranstalterin der Ausstellung) in Kürze 2 Workshops an, in denen Interessierte erste eigene Erfahrungen mit dieser besonderen Technik machen können. Der erste Workshop findet bereits am Freitag, den 19. August während der Museumsöffnungszeit (ab 15 Uhr) statt; der zweite ist für Freitag, den 2. September ebenfalls während der Öffnungszeiten vorgesehen. Die Teilnehmer benötigen außer guter Laune keine weitere...

Lokales
Ausstellungstermin: Am 5. August, 19.30 Uhr, stellt Doris Ruther ihre Bilder im Haus Frank, Bolanderstraße 6, Marnheim aus | Foto: Andreas Lischka/Pixabay

Ausstellung von Doris Ruther

Marnheim. Am Freitag, 5. August, 19.30 Uhr, stellt Doris Ruther ihre Bilder im Haus Frank, Bolanderstraße 6, Marnheim aus. Ihre Bilder zeigen verschiedene gegenständliche und moderne Motive sowie den Entwicklungsverlauf eines Motives über die Zeit und mit verschiedenen Materialien. kats/ps

Ausgehen & Genießen
6 Bilder

Ciacek, Byeon, Imma - Rempfer - Roth
Offene Formate

Basia Ciacek, Hoyeon Byeon, Imma (5. – 14. August) SCHOWEK - ein Ort, der dazu bestimmt ist, etwas oder jemanden zu verstecken. Das kann ein Schrank sein, eine Schulblade, eine Nische oder ein Loch in der Wand, aber auch ein kleines Zimmer oder eine Speisekammer. In der Ausstellung mit dem gleichnamigen Titel werden Räume im Raum, Installationen, Objekte und Performances gezeigt. Die Werke spielen mit Emotionen und Atmosphäre, schaffen mehrere Dimensionen und interagieren miteinander. Die...

Lokales
13 Bilder

2.000 Besucher bei der Open-Air-Ausstellung:
Ortsmitte als „Kunst- und Kulturparadies“

Waghäusel-Wiesental. Kunst nimmt in der Stadt Waghäusel einen hohen Stellenwert ein: Das hat nach Ansicht der Kulturvereinsvorsitzenden Anita Medjed-Stumm die Ausstellung unter freiem Himmel im Wiesentaler Park erneut belegt. Gestaltet wurde der Event von 27 Einzelkünstlern und Künstlergruppen, zwischen 12 und 75 Jahre alt. Trotz der sommerlichen Hitze suchten schätzungsweise 2.000 Besucher die grüne Ortsmitte auf, um die unter schattenspendenden Bäumen präsentierten Kunstwerke zu bestaunen....

Lokales
Installation von superart.tv.   | Foto: Eric Carstensen

Ausstellung im Kunsthaus Viernheim
„Schweigen streuen“

Viernheim. Eric Carstensen & Michael Volkmer verstehen sich als Video und Konzeptkünstler, die seit 1996 als das künstlerische Duo superart.tv zusammenarbeiten. „Schweigen streuen“ ist der Titel einer Ausstellung, die vom 15. Juli bis 13. August im Kunsthaus Viernheim zu sehen ist. Ihre Installationen entstehen in Situ; das heißt sie reagieren auf den vorgefundenen Ort und entsprechenden Gegebenheiten. Oftmals entstehen dazu filmische Recherchen in der Umgebung, die in die Installation mit...

Lokales
„Sellout“ ist der Titel der Installation von Jessica Grellmann.   | Foto: Christian Gaier
4 Bilder

Ausstellung der Freien Kunstakademie Mannheim
Beeindruckende Vielfalt

Von Christian Gaier Mannheim. Eine große und beeindruckende Vielfalt an künstlerischen Darstellungen zeigte die Sommerausstellung der Freien Kunstakademie Mannheim im Herschelbad. Die Ausstellung kann innerhalb der Offenen Ateliers von 15. bis 17. Juli nochmals besichtigt werden. Die Sommerausstellung in der Freien Kunstakademie ist eine gute Tradition. Zusätzlich zu den Abschluss- und Diplomarbeiten sind auch Arbeiten von Studierenden aus dem fünften sowie aus dem ersten und dritten Semester...

Ausgehen & Genießen
Der Künstler präsentiert Werke aus nahezu fünf Jahrzehnten künstlerischen Schaffens | Foto: Harald Häuser
4 Bilder

Liebesbriefe
Geheime Schriftzeichen, deren Bedeutung rätselhaft bleibt

Speyer. „Love letters“ ist der Titel der Ausstellung des Malers Harald Häuser, die während des Sommers 2022 in der Städtischen Galerie Speyer gezeigt wird. Der Künstler präsentiert in ihr Werke aus nahezu fünf Jahrzehnten künstlerischen Schaffens – Gemälde, Keramiken, Bronzen und Zeichnungen, ergänzt durch Bücher, die er mit Illustrationen versehen hat. Mit seinen Bildern entfacht der Maler ein Farbenfeuer, das mal ruhig, mal wild chaotisch auflodert. Begleitet werden die Gemälde von Keramiken,...

Lokales

Eröffnung des Rundgangs der HfG Karlsruhe 2022

Öffnungszeiten: 21. Juli ab 19 Uhr 22.-24. Juli, je 11-20 Uhr Traditionell zum Ende des Sommersemesters lädt die Staatliche Hochschule für Gestaltung Karlsruhe zum alljährlichen Rundgang durch die Lichthöfe ein und gewährt für ein verlängertes Wochenende einen Blick hinter die Kulissen der Hochschule. Dabei werden die Grenzen zwischen den Studienrichtungen Ausstellungsdesign und Szenografie, Kommunikationsdesign, Kunstwissenschaft und Medienphilosophie, Medienkunst sowie Produktdesign bewusst...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Ausstellungen
Foto: Galerie Neumühle
4 Bilder
  • 16. Juni 2024 um 15:00
  • Galerie Neumühle
  • Edenkoben

100 Jahre Heinz Friedrich

Mit diesem Titel eröffnet die Galerie Neumühle in Edenkoben am 10. März 2024 ihre Ausstellung zur Erinnerung an den Maler und Holzschneider, Heinz Friedrich. Der Künstler, der am 19. Februar 1924 in Schwetzingen geboren wurde und am 24. März 2018 ebenda verstarb, war neben seinen Landschaftsbildern und figürlichen Darstellungen auch dafür bekannt ausdrucksstarke Portraits von Menschen und Tieren zu erschaffen. Er fertigte viele Farbholzschnitte an und war ab 1970 Mitglied der...

Vorträge
Foto: Akte Pfalz
  • 20. Juni 2024 um 19:00
  • Burgkirche - Prot. Kirchengemeinde Bad Dürkheim
  • Bad Dürkheim

Diskussionsveranstaltung »Lob der Pfalz?!«

Zur Lage der Bildenden Kunst in der Region mit Steffen Egle, Direktor des mpk, Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern. Eine Veranstaltung anlässlich der Kunstausstellung „Akte Pfalz“. GesprächspartnerInnen: - Steffen Egle, Direktor des mpk - Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern - Stefan Engel, Bildender Künstler aus Schweisweiler, Vorsitzender der apk – Arbeitsgemeinschaft Pfälzer Künstler - Dr. Maria Männig, wiss. Mitarbeiterin an der Rheinland-Pfälzische Technische Universität...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.