Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Ausgehen & Genießen

Fokus Sammlung: Neue Sachlichkeit

Mannheim. Ab Donnerstag,  1. Mai, zeigt die Kunsthalle Mannheim in Kubus 0 erneut Werke der Neuen Sachlichkeit – diesmal vorwiegend aus der eigenen Sammlung. Ganz vorbei ist es mit der Neuen Sachlichkeit in der Kunsthalle Mannheim noch nicht: Im Anschluss an die große Jubiläumsausstellung zeigt das Museum rund 50 Kunstwerke von Künstlern wie Max Beckmann, George Grosz, Otto Dix, Alexander Kanoldt, Georg Schrimpf u. v. m.. Fast alle Arbeiten stammen aus der eigenen Sammlung der Kunsthalle und...

Community
Christiane Toewe "whispering bottles | Foto: ©JuergenSchabel
2 Bilder

Kultursommer Rheinland-Pfalz
„Forever young- forever different“ in der Villa Streccius Landau

„Forever young- forever different“ Kultursommer in der Villa Streccius Landau Auf Einladung des Kunstvereins Landau präsentieren vom 10. Mai bis zum 6. Juli 2025 sechs etablierte Künstler:innen ihre Werke in der Villa Streccius. „Forever young - forever different“ wird am 9. Mai 2025, um 19 Uhr von Monica Gass eröffnet. Eine weitere Veranstaltung innerhalb der Schau ist das 2024 wiederbelebte Sommerfest des Kunstvereins, welches am 5.Juli 2025 in neuer Tradition fortgeführt werden soll. Dem...

Community

Kunstausstellung
All In

All in Der BBK Karlsruhe zu Gast in der Orgelfabrik Durlach Was bleibt vom kreativen Prozess? Skizzen, Farbproben, Entwürfe und spontane Notizen – all das sind stille Zeugnisse der künstlerischen Arbeit. In „All in“ werden genau diese „Nebenprodukte“ ins Rampenlicht gerückt: Beiläufige Zeichnungen, verworfene Ideen, übermalte Leinwände und zufällige Farbspritzer zeigen die lebendige Dynamik des Schaffensprozesses. Sie sind nicht nur Überbleibsel, sondern of selbst Inspriationsquellen für neue...

Lokales

Fotoausstellung im Jubiläumsjahr: “Neustadt neu entdecken“ ab 4. Mai in der Stiftskirche

Neustadt. Perspektiven abseits der üblichen Neustadt-Motive bietet die Fotoausstellung „Neustadt neu entdecken“, die ab 4. Mai 2025 in der Stiftskirche zu sehen ist. Anlässlich des Jubiläumsjahrs der Stadt Neustadt an der Weinstraße hatte die Volkshochschule zum Fotowettbewerb aufgerufen. Die besten Motive sowie Bilder des Fotoforums Neustadt werden nun in der Ausstellung präsentiert, die am Sonntag, 4. Mai, um 16 Uhr mit einer Vernissage und Preisverleihung eröffnet wird. Manchmal genügt ein...

Community

BriMel unterwegs
Einladung zur Vernissage „Die Augen des Waldes“

Dudenhofen. Nach der Vernissage ist vor der Vernissage und nach der Eröffnung der Fotoausstellung im 3F-Museum in Deidesheim folgt nun die Gemäldeausstellung in der Senioren-Residenz in Dudenhofen von Dr. Johann-Peter Melder. Die Künstlerin Birgit Weinerth hat noch bis 23. April ihre Gemälde dort ausgestellt und wird dann abgelöst, so dass die Vernissage von Dr. Johann-Peter Melder am 3. Mai um 15.30 Uhr beginnen kann. Die Gemäldeausstellung mit großformatigen Bildern zum Thema „Die Augen des...

Lokales
Ohne Titel - 2021 - Alkydharz auf Lichtpause (Papier) auf Metall - 57 x 125 x 13 cm  | Foto: Peter Köcher
2 Bilder

Ausstellung in der Kreisgalerie Südwestpfalz
„auf_zeichnungen“

Dahn. Die Kreisgalerie in Dahn präsentiert vom 11. Mai bis 8. Juni Peter Köchers Ausstellung „auf_zeichnungen“. Ausgestellt werden neuere Arbeiten aus einer Werkserie des 1953 im saarländischen Bexbach geborenen Künstlers. Die Kreisgalerie ist dienstags bis sonntags zwischen 15 und 18 Uhr geöffnet; der Eintritt ist frei. Die musikalische Einführung bei der Vernissage am 11. Mai um 11 Uhr übernehmen Anna, Davide und Gregor Agnetta mit Euphonium und Trompete. Für Fragen steht Peter Köcher dem...

Ausgehen & Genießen
Ölbild „Bessere Aussichten“ | Foto: Wolfgang Friedrich
2 Bilder

Kunstausstellung Wolfgang Friedrich: „Augenblicke die verbinden“

Weisenheim am Berg. Emotionsgeladen, naturalistisch geprägt sind die Werke von dem 1943 in Dresden geborenen Wolfgang Friedrich, dessen künstlerische Wurzeln sich mit seiner Malweise in naturalistisch romantischer Stilrichtung bewegen. Mit Liebe zum Detail und dem deutlich gelebten Bezug zur Natur sucht Friedrich nicht zuletzt mit dem professionellen Blickwinkel eines Fotografen seine Motive. Er bevorzugt Landschaftsthemen, von deren intensiver Farbgestaltung eine magische Ausstrahlung...

Ausgehen & Genießen

Neue Ausstellung „Die Limburg fer Dehäm – Bilder, Karten, Nippes“

Bad Dürkheim. Die Ausstellung „Limburg fer dehäm“ lädt Besucherinnen und Besucher ein, die Klosterruine aus einem ganz persönlichen Blickwinkel zu erleben. Sie ist Teil der Feierlichkeiten zum 1.000-jährigen Bestehen der Klosterruine Limburg. Zwischen liebevoller Nostalgie und lokalem Stolz blicken die Dürkheimer auf das jetzt 1.000 Jahre alte Bauwerk. Hier legte der salische Kaiser Konrad II. 1038 für die westliche Christenheit fest, wie die Adventszeit zu begehen sei. Die Ausstellung zeigt,...

Community

Gemeinschaftsausstellung BBK und GEDOK
Kunstvoll nachhaltig - Inspiration für eine lebenswerte Zukunft

Kunstvoll nachhaltig. Inspiration für eine lebenswerte Zukunft Gemeinschaftsausstellung mit der GEDOK Karlsruhe In einer Zeit, in der unser Planet unter den Herausforderungen des Klimawandels ächzt, schaffen Künstler:innen auf beeindruckende Weise eine Brücke zwischen Ästhetik und Aktion. Sie nutzen Kunst, um drängende Fragen zu stellen, neue Perspektiven zu eröffnen und konkrete Lösungen anzuregen. Die Gruppenausstellung mit Arbeiten von Mitgliedern des BBK und der GEDOK stellt nicht nur auf...

Lokales
Besucherinnen und Besucher der Jubiläumsausstellung des KIT können die chronologisch geordneten Holztafeln auf den interaktiven Medientisch legen und erhalten so Details und Geschichten aus ​​​200 Jahren KIT.  | Foto: Laila Tkotz, KIT
2 Bilder

Blick hinter die Kulissen in Karlsruhe
In der Jubiläumsausstellung die Geschichte des KIT erleben

Karlsruhe. Wissenschaftliche Geräte, Gegenstände aus dem Alltagsleben und echte Raritäten: Seit Freitag, 11. April 2025, ist die  Jubiläumsausstellung des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) im ZKM, dem Zentrum für Kunst und Medien in Karlsruhe, zu erleben. Die Ausstellung läuft bis 19. Oktober 2025, der Eintritt ist frei. Unter dem Titel „200 Jahre KIT – 100 Objekte. Teile des Ganzen. Ausgewählte Objekte zur Geschichte des KIT.“ wirft sie einen Blick auf die Geschichte der...

Ausgehen & Genießen

Fotografie kreativ - von real nach abstrakt

Speyer. Mit der Idee „Abstrakt durch den Sommer“, begaben sich sechs Fotografen und eine Fotografin der Fotogruppe Speyer vergangenen Sommer auf eine spannende Reise. Während einer Reihe von Exkursionen, hauptsächlich in Heidelberg und Speyer, verließen die Teilnehmer schrittweise die Ebene der gegenständlichen Abbildung und erkundeten die Möglichkeiten der nicht exakten Abbildung der Wirklichkeit mittels verschiedener Techniken. Veränderung von Perspektive, Bewegung und Licht führen dazu, dass...

Community
Foto: Brigitte Melder
31 Bilder

BriMel unterwegs
Gut besuchte CINEMATOGRAPHICA

Deidesheim. Am 12. April besuchte ich die 45. Internationale Filmbörse CINEMATOGRAPHICA in der Stadthalle "Paradiesgarten". Alleine schon die KFZ-Zeichen im Parkplatz-Umkreis verrieten ein Event. Die Veranstaltung des „3F Deutsches Museum für Foto-, Film- und Fernsehtechnik“ ging von 10 bis 16 Uhr und am Vormittag war fast kein Durchkommen mehr durch die Gänge, was sich dann in der Mittagszeit entspannte. Diese etablierte Börse findet bereits seit 2013 in Deidesheim statt. Folgen Sie mir auf...

Ausgehen & Genießen

BEFINDLICHKEIT der IDEE – Andreas Hella im Zehnthaus Jockgrim

Jockgrim. Am Sonntag, 27. April 2025, um 11 Uhr eröffnet Andreas Hella im Zehnthaus Jockgrim seine Vernissage „BEFINDLICHKEIT der IDEE“. Hella, der seit 1991 in Wörth lebt und arbeitet, zeigt in der Ausstellung seine Auseinandersetzung mit dem Wachstum und Zerfall von Holz, inspiriert durch Spaziergänge während der Corona-Isolation. Mit Bleistift und Radiergummi stellt er die kreative Ideenfindung und die damit verbundenen Empfindungen dar. Dr. Thomas Krämer M.A. hält die Laudatio, musikalisch...

Ausgehen & Genießen

Gimmeldinger Künstlernetz präsentiert "Kunst für Jedermann von Jedermann"

Lachen-Speyerdorf. Am letzten Aprilwochenende, 26. und 27. April, findet nun schon zum 12. Mal die große Kunstausstellung des Gimmeldinger Künstlernetzes in der Kulturhalle Lachen-Speyerdorf statt. Die Vernissage ist am 26. April um 11 Uhr in der Kulturhalle Lachen-Speyerdorf, Karl-Ohler-Straße 23 a. In dieser Ausstellung zeigen 38 talentierte Kunstschaffende insgesamt 190 Werke, die verschiedene Genres und Techniken umfassen. Von Malerei über Skulptur bis hin zu Fotografie und digitaler Kunst...

Community
Die praktische Anwendung der neuen Erfindung! | Foto: Rudi Birkmeyer
3 Bilder

Weltneuheit aus Flemlingen
Nie mehr von der Leiter fallen

Auch im Rentenalter immer noch kreativ! Jürgen John, bis vor kurzem noch erfolgreiche Führungskraft in einem großen Industrieunternehmen, hat mit seinem Partner, Frederik Neises, eine geniale Aufhänge Vorrichtung konstruiert und diese zum Patent angemeldet! Bei der am letzten Wochenende durchgeführten Baumesse auf dem neuen Messeplatz in Landau stellten die „Jungunternehmer“ dieses sagenhaften Hilfsmittel, das die Leiter und die Hebebühne „arbeitslos“ machen, vor!!! Mühelos lassen sich mit...

Lokales

Alte motorisierte Zweiräder der "Firma Gritzner"
Das Durlacher Pfinzgaumuseum sucht Zeitzeugen

Durlach. Das Pfinzgaumuseum in Durlach sucht Zeitzeuginnen und Zeitzeugen: "Besaßen Sie ein Gritzner-Fahrrad mit Hilfsmotor? Sind Sie mit einem 'Brummi'-Moped unterwegs gewesen? Haben Sie auf einer schnittigen „Milano“ oder „Monza“ fahrend von einem Urlaub in Italien geträumt? Haben Sie bei Gritzner in der Zweirad-Produktion gearbeitet? Möchten Sie eine schöne Erinnerung an ein Gritzner-Zweirad mit uns teilen?" Die Durlacher "Firma Gritzner" verkaufte Nähmaschinen in über 80 Länder weltweit....

Ausgehen & Genießen

Von Selfies bis Radierungen: Ausstellung zeigt Werke der RPTU-Studierenden

Landau. Im Frank-Loebschen Haus Landau ist von Samstag, 12. April, bis Sonntag, 25. Mai, die Ausstellung „Ins Offene“ zu sehen. Gezeigt werden Werke von 26 Studierenden des Instituts für Kunstwissenschaft und Bildende Kunst der RPTU in Landau. Die Ausstellung, organisiert vom Kulturbüro der Stadt Landau, thematisiert einen facettenreichen künstlerischen Blick auf das individuelle Selbst und die Umgebung. Die ausgestellten Arbeiten umfassen ein breites Spektrum an Themen und Techniken....

Lokales
Die Sonderausstellung „Fußballfieber – Fußballgeschichte(n) aus Rheinland-Pfalz“ öffnet vom 12. April bis 31. Oktober 2025 in Kaiserslautern ihre Pforten | Foto: Ralf Vester
44 Bilder

"Fußballfieber" in Kaiserslautern: Sonderausstellung im Jubiläumsjahr des FCK öffnet [Bildergalerie]

Kaiserslautern/FCK. Das erste Highlight im Rahmen der Feierlichkeiten zum 125-jährigen Jubiläum des 1. FC Kaiserslautern geht dieser Tage an den Start. Die ursprünglich anlässlich der Fußball-Europameisterschaft 2024 in Deutschland errichtete Sonderausstellung „Fußballfieber – Fußballgeschichte(n) aus Rheinland-Pfalz“ öffnet in Kaiserslautern ihre Pforten. Vertreter aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport hatten am Mittwochnachmittag, 9. April 2025, die Gelegenheit, dem Preview der...

Community

OFF//FOTO Festival Rhein Neckar
Ausstellung „more than one“ 26.4.- 25.5.

Fünf Fotograf*innen der Fotogruppe des Kunstvereins Donnersbergkreis präsentieren ihre Arbeiten im Rahmen des OFF//Foto-Festivals in der Galerie im Kerzenheimer Tor in Göllheim more than one – der Titel ist Konzept: Fünf Fotografierende schließen sich zusammen und stellen gemeinsam ihre jeweils eigenen Sichtweisen vor. Und gleichermaßen geht es um das Thema Serie, in der sich Einzelmotive zu einer Erzählung verdichten oder einen funktionalen Zusammenhang herstellen. Die Fotogruppe des...

Community
Foto: Regine Beeg Hauri
5 Bilder

OFF//FOTO Festival Rhein Neckar
Ausstellung „more than one“ 26.4.- 25.5.

Fünf Fotograf*innen der Fotogruppe des Kunstvereins Donnersbergkreis präsentieren ihre Arbeiten im Rahmen des OFF//Foto-Festivals in der Galerie im Kerzenheimer Tor in Göllheim more than one – der Titel ist Konzept: Fünf Fotografierende schließen sich zusammen und stellen gemeinsam ihre jeweils eigenen Sichtweisen vor. Und gleichermaßen geht es um das Thema Serie, in der sich Einzelmotive zu einer Erzählung verdichten oder einen funktionalen Zusammenhang herstellen. Die Fotogruppe des...

Ausgehen & Genießen

"Spinning Communion / Imprints of Identity – Identität zwischen Organik und Synthetik"

Kirchheimbolanden. "Spinning Communion / Imprints of Identity – Identität zwischen Organik und Synthetik". Dies ist der Titel der 14. Orangerie-Ausstellung des Kunstvereins Donnersbergkreis, die vom 25. April bis 11. Mai zu sehen sein wird. Im Mittelpunkt steht die Videoinstallation „Spinning Communion“ der Fotografin und Video-Künstlerin Dajana Krüger. Die in diesem Projekt Porträtierten agieren einzeln oder in Interaktion miteinander. So entstehen fortgesetzt „Videoskulpturen“, inszeniert und...

Ausgehen & Genießen
Gemeinschaftliches Kunstwerk: Lena Imbery und Olga Sora-Lux zeigen „Getauscht“ | Foto: Verbandsgemeindeverwaltung Edenkoben
2 Bilder

Ausstellung „Getauscht“: Kooperation statt Individualismus

VG Edenkoben. Bis Mittwoch, 7. Mai, zeigt die Verbandsgemeindeverwaltung Edenkoben die Ausstellung „Getauscht“. Die beiden Karlsruher Künstlerinnen Lena Imbery und Olga Sora-Lux präsentieren Werke, die im Rahmen eines besonderen kollaborativen Prozesses entstanden sind. Die Ausstellung wurde am Sonntag, 6. April, im Rathaus Edenkoben eröffnet. Bürgermeister Daniel Salm hob bei der Begrüßung den einzigartigen Charakter der Ausstellung hervor: „Die Werke, die hier zu sehen sind, stammen nicht aus...

Ausgehen & Genießen

Preisgekrönte „Tabak“-Installation im Kreishaus SÜW zu sehen

Kreis SÜW. Die Ausstellung des Landauer Künstlers und Dozenten Rainer Steve Kaufmann im Kreishaus der Südlichen Weinstraße bleibt bis Samstag, 22. April, geöffnet. Besucherinnen und Besucher können Tuschezeichnungen in verschiedenen Formaten und Techniken betrachten. Darunter befinden sich Arbeiten mit Cut-Outs sowie die preisgekrönte Installation „Tabak“. Diese wurde 2024 mit dem Publikumspreis des Pfalzpreises für Bildende Kunst ausgezeichnet. Die Ausstellung ist montags bis freitags von 9...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Ausstellungen
Foto: Erna Putz, Kulturinitiative zur Verfügung gestellt
2 Bilder
  • 30. September 2025 um 08:00
  • Hubert Keßler
  • Bruchsal

... besser die Händen, als der Geist gefesselt...

„Franz und Franziska: Es gibt keine größere Liebe. Die Eheleute Jägerstätter und das Martyrium des Gewissens“ Eine Ausstellung über ein österreichisches Ehepaar aus dem kleinen Dorf Radegund scheint weit weg von dem hier und jetzt in Bruchsal und Umgebung. Doch welche Fragen provoziert diese Ausstellung? Zunächst einmal provoziert die Ausstellung über einen Menschen, der sein Leben bewusst geopfert hat, in dem er einem Diktator die Stirn bot, grundsätzlich die eigene Frage: Wofür setzt du dich...

Ausstellungen
  • 30. September 2025 um 10:00
  • Schloßweiher
  • Kirrweiler (Pfalz)

Ausstellung | Kunstpassage Kirrweiler | Isabel Lange

Isabel Lange ist Metallgestalterin und Zeichnerin. Gemeinsam mit ihrem Mann, dem Kunstschmied Kurt Lange, lebt und arbeitet sie in der ehemaligen Reithalle des Schlosses Bredeneek bei Preetz. In den Werkstätten Lange entstehen ihre Kunstwerke sowie Gemeinschaftsprojekte, die Besucher aus der Region und darüber hinaus anziehen. Im Zentrum ihres Schaffens steht der Werkstoff Stahl. Mit handwerklicher Präzision und einem feinen Gespür für Form verwandelt sie das schwere Material in überraschend...

Ausstellungen
  • 8. Oktober 2025 um 18:00
  • Möhrchen & More
  • Landau in der Pfalz

Geschmack der Verwandlung

Das Immersive Kunst-Genuss-Event: Ausstellung, Lesung und 4-Gang-Menü als Hommage an die Magie des Herbstes. Reservierung bis 30.09.25 Ein Event-Abend voller Kunst, Wein, Geschichten und geheimnisvoller Kreaturen! Vernissage zur Ausstellung von Künstlerin Jessica Marquardt alias Knödellustration mit Kurzgeschichten von Kai Focke, Künstlergespräch und Pilzreise, eingebettet in ein exquisites Saison-Menü. featuring Leni Bohrmann & Kai Focke // an den Töpfen Genussmeister Anatol Elert...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ