Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Lokales
Sophia Moog | Foto: Moog/gratis
2 Bilder

Ungewöhnliche Spendenaktion: Studierende wollen Kunst-Ausstellung zum Thema Organspende auf die Beine stellen

Rülzheim. Organspende ist ein Thema, über das man nicht genug sprechen kann. Derzeit stehen allein in Deutschland rund 8.496 Menschen auf der Warteliste für ein Spenderorgan - das bei 869 Organspender*innen im Jahr 2022. Auch wenn die Offenheit gegenüber der Organspende und Organspendeausweisen in der Bevölkerung zunimmt, reicht das bei Weitem noch nicht aus, denn allein 2022 sind 743 Menschen, die auf der Warteliste standen, verstorben, bevor sie die für sie rettende Organspende erhielten....

Lokales

Kunst nach Stundenplan
KuSchu die 65ste: Kunstschulfest in Herxheim

Herxheim. Zum 65. Mal lädt Gunter Klag, Leiter der Kunstschule Villa Wieser, ein zum Kunstschulfest mit Schülerausstellung am 12. Juli 2024, 19 Uhr. Anlass hierfür ist der Abschluss des Frühjahrstrimesters 2024. Zur Einstimmung in den Abend wird Gunter Klag das Trimester Revue passieren lassen. Schwerpunkt der Veranstaltung ist die Präsentation von Schülerarbeiten aus den verschiedenen Bereichen der Bildenden Kunst und der Schreibwerkstatt der Kunstschule. So werden in der Villa Wieser unter...

Ausgehen & Genießen
Die Kunstwerke sind im zweiten Obergeschoss des Rathauses zu sehen | Foto: Stadtverwaltung Frankenthal
2 Bilder

Kunst im Rathaus FT
Ausstellung von Ruth Schaeffer zu sehen

Frankenthal. Bereits seit Mitte Mai gibt es eine neue Kunstausstellung im Rathaus in Frankenthal zu sehen. Die Frankenthalerin Ruth Schaeffer stellt noch bis zum 28. Juni ihre Werke im zweiten Obergeschoss des Rathauses in Frankenthal aus. Zu sehen sind Werke, die sich mit verändernder Stimmung von Meereslandschaften auseinandersetzen. Landschaften gehören aber genauso dazu, wie das Zusammenspiel zwischen Sonne, Wolken, Himmel und Wasser.  Von den Farben, dem Licht und der Klarheit der...

Lokales
Im Rathaus von Schifferstadt hängt eine Vielzahl an Bildern | Foto: Brigitte Melder
19 Bilder

BriMel unterwegs
Kunstausstellung des „AkeM“

Schifferstadt. Da der Besuch der Vernissage im Schifferstadter Rathaus am 22. Mai nicht klappte besuchte ich am 24. Mai diese wundervolle Kunst-Ausstellung des Arbeitskreises körperlich eingeschränkter Menschen, kurz „AkeM“. Die Künstlergemeinschaft der Multiple-Sklerose-Selbsthilfegruppe Schifferstadt gibt es bereits seit 10 Jahren, und aus diesem Grunde entschlossen sich 12 Künstlerinnen und Künstler ihre während dieser Zeit entstandenen Fotografien, Aquarelle, Airbrush, Tuschezeichnungen,...

Lokales

Vortrag zum "Klimawandel in der Pfalz"
Vortragsabend zur Ausstellung im Museum im Westrich

Ramstein-Miesenbach. Im Rahmen der aktuellen Sonderausstellung „Zerstörter Lebensraum – Klimawandel in der Pfalz“ im Ramsteiner Museum im Westrich findet am Dienstag, 4. Juni, um 19 Uhr eine Vortragsveranstaltung zu diesem Thema im Ratskeller des Museums in Ramstein statt. Seit 2018 beobachtet der Fotograf und Diplombiologe Reiner Voß die Veränderungen des Klimas sowie der Natur in der Pfalz. Vor allem die zunehmende Schädigung der Bäume, die vertrockneten Böden sowie auch ausgetrocknete...

Ausgehen & Genießen

Marie Madeleine Noiseux und Annette Ziegler
Landschaften

In der Doppelausstellung unter dem Titel „Landschaften“ präsentieren Marie Madeleine Noiseux und Annette Ziegler zwei unterschiedliche künstlerische Positionen, jedoch auch ein gemeinsames Anliegen: Beide wollen der Sehnsucht nach Paradiesen eine neue künstlerische Sprache geben. Marie Madeleine Noiseux malt – inspiriert von Kanadas Group of Seven – Fantasielandschaften, die es zu entdecken gilt. Das Logische trifft auf den Zufall und wird gekonnt zusammengeführt: Eine intensive Farbigkeit...

Ausgehen & Genießen

Heißer Herbst und Kalter Krieg - Neue Sonderausstellung im Docu Center Ramstein

Ramstein-Miesenbach. An ein besonderes Kapitel deutscher Nachkriegsgeschichte erinnert das Docu Center Ramstein (DCR) mit seiner neuen Sonderausstellung „1983: Kalter Krieg und Heißer Herbst“, die am Samstag, 25. Mai, um 14 Uhr auf dem DCR-Ausstellungsgelände eröffnet wird (Schernauer Straße 46 in Ramstein). Im November 1983 beschloss der Deutsche Bundestag im Rahmen des sogenannten „NATO-Doppelbeschlusses“ als Reaktion auf die Stationierung russischer SS20-Raketen die Stationierung von...

Ausgehen & Genießen
Foto: Akte Pfalz
5 Bilder

Akte Pfalz
Kunstverein Bad Dürkheim öffnet die „Akte Pfalz“

„Akte Pfalz“ ist zeitgenössische Kunst aus der, in der, zu der Pfalz, dem Grenzgebiet zu Frankreich, der multikulturellen Durchgangsregion am Rhein. Die Ausstellung bezieht sich bewusst auf die Geschichte der Region und ihre demokratischen Wurzeln, symbolisiert durch die Tradition und die Ideale des Hambacher Festes. „Akte Pfalz“ ergreift Partei in der aktuellen politischen Auseinandersetzung mit den Mitteln der Kunst. Klare Kante für den Rechtsstaat, den universellen Menschenrechten...

Lokales

Yaa Soma zeigt Engagement in Burkina Faso
Internationaler Museumstag

Viernheim. Am 19. Mai wird in ganz Deutschland der Internationale Museumstag gefeiert: mit Sonderführungen, Workshops, Vorträgen und Festen. Auch das Viernheimer Museum ist in diesem Jahr wieder mit dabei und öffnet an diesem Tag mit einer Sonderausstellung und erweiterten Zeiten von 11 bis 17 Uhr seine Pforten. Präsentiert wird die Fotoausstellung „Schau! – Fenster nach Burkina“ des deutsch-burkinischen Freundeskreises Yaa Soma e.V., der seit mehreren Jahren Schulprojekte in Burkina Faso...

Lokales

Der Gartenschläfer: Neue Ausstellung in Trippstadt

Trippstadt. Der Gartenschläfer (Eliomys quercinus) gehört zur Familie der Bilche, den sogenannten Schlafmäusen, und ist in Deutschland auf der Roten Liste als stark gefährdete Art aufgeführt. In vielen Regionen in Deutschland gilt er bereits als ausgestorben. Umso wichtiger ist es, ihm in unserer Region Lebensraum zu bieten und damit die Biodiversität zu stärken. Um auf die Situation der Tiere aufmerksam zu machen, zeigt das Haus der Nachhaltigkeit in Kooperation mit dem BUND Rheinland-Pfalz...

Lokales
Friedensgebet auf dem Marktplatz   | Foto: Gedenkstätte für NS-Opfer in Neustadt
2 Bilder

Verbrannte Orte: Ausstellung über Bücherverbrennung

Neustadt. Am 14. Mai 2024 jährte sich die Bücherverbrennung auf dem Rathausplatz in Neustadt zum 91. Mal. Aus diesem Anlass präsentiert die Gedenkstätte für NS-Opfer in Neustadt zusammen mit der Stadt Neustadt die Ausstellung „Verbrannte Orte“ in den Räumen des Rathauses. Die Eröffnungsrede hielt der Vorsitzende des Fördervereins der Gedenkstätte für NS-Opfer in Neustadt Kurt Werner. Zu Beginn verlas er die Namen ausgewählter Kulturschaffender, deren Werke im Mai 1933 öffentlich auf den Plätzen...

Ausgehen & Genießen

"Grenzüberschreitungen“
Ausstellung der Ateliergemeinschaft im Kreishaus SÜW

Landau/Kreis SÜW. Wenn Brunnenerbauer und Brunnenretter gemeinsame Sache tun, dann kommt im besten Fall auch noch eine beeindruckende Kunstausstellung im Kreishaus der Südlichen Weinstraße in Landau heraus. Klingt erst einmal wenig einleuchtend? Dabei ist es recht einfach: Der Künstler Professor Eberhard Linke aus dem hessischen Saulheim hat in den 1980er Jahren den „Früchtebrunnen“ vor dem Kreishaus der Südlichen Weinstraße in Landau erbaut. Mit seiner mittlerweile verstorbenen Ehefrau...

Ausgehen & Genießen

Bewegte Urlaubsregion Hauenstein - „Schuhmeile = Kunstmeile“

Hauenstein. Zum Pfingstwochenende findet auf der Schuhmeile in Hauenstein zum ersten Mal ein spannendes Event statt, bei dem Kunst und Schuhe auf kreative Weise zusammenkommen! Die Besucher können sicherlich eine einzigartige Erfahrung machen, indem sie die Gemälde der Künstler in den Schuhgeschäften bewundern. Es ist schön zu sehen, wie verschiedene Kunstformen miteinander verschmelzen und neue Perspektiven eröffnen. Schuhe und Kunst gehen eine ideale Verbindung ein, beides hat mit...

Ausgehen & Genießen

„Ins Offene“ - Zeichnungen
Kunstausstellung in Bad Dürkheim

Bad Dürkheim. Die Lebenshilfe Bad Dürkheim lädt ein zur Ausstellung „Ins Offene“ mit Zeichnungen von Künstlern aus Deutschland und Europa mit und ohne Beeinträchtigung an verschiedenen Orten in Bad Dürkheim. Öffnungszeiten der AusstellungDie Eröffnung findet am Samstag, 25. Mai, 19 Uhr, in der Galerie Alte Turnhalle, Dr.-Kaufmann-Straße 4, statt. Neben dem Grußwort von Natalie Bauernschmitt, Bürgermeisterin von Bad Dürkheim, hält Wolfgang Sautermeister, Künstler und Kurator, die Einführung, die...

Ausgehen & Genießen

"selected 1.0"
Ausstellung in der Galerie Roter Turm Asselheim

Asselheim. Die Galerie Roter Turm, Eistalstraße 6, in Grünstadt-Asselheim lädt am Samstag, 25. Mai, 17 Uhr, zur Vernissage der Ausstellung „selected 1.0“ mit Aquarell- und Acrylmalerei von Barbara Berger ein. Öffnungszeiten der AusstellungDie Ausstellung ist geöffnet von Sonntag, 26. Mai, bis Sonntag, 16. Juni. Die Öffnungszeiten sind jeweils sonntags von 16 bis 20 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung unter 0621 407133. schu/red

Lokales

Fest der Demokratie in Neustadt - das Programm

Neustadt. Unter dem Motto „Europa - gelebte Solidarität“ lädt die Stadt Neustadt und die Stiftung Hambacher Schloss vom 23. bis 26. Mai zum zweiten Mal zum „1832. Fest der Demokratie“. Der Zeitpunkt soll an den Jahrestag des Hambacher Festes im Jahre 1832 erinnern. Auf dem Festprogramm steht eine bunte Vielzahl an Veranstaltungen, die sich an alle Generationen richten. Ein fester Bestandteil der Festtage wird das „Treffpunkt“-Format sein, bei dem Personen des öffentlichen Lebens aus ganz...

Ausgehen & Genießen
Die Himmelsscheibe von Nebra - astronomisches Wissen aus der Bronzezeit oder der erste Zwinker-Smiley 😉 | Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

Die Himmelsscheibe von Nebra: Sternenkarte aus der Bronzezeit

Wissen. Die Himmelsscheibe von Nebra  zählt zweifellos zu den bedeutendsten archäologischen Entdeckungen des letzten Jahrhunderts. Gleichzeitig birgt kaum ein Fund mehr Geheimnisse und regt Wissenschaftler und Hobby-Archäologen aus der ganzen Welt an, immer wieder neue Theorien zum Gebrauch und Zweck der Himmelsscheibe anzustellen. Sie stellt die älteste bekannte Darstellung astronomischer Phänomene dar und bietet somit einen einzigartigen Einblick in das antike Wissen über den Himmel und seine...

Ausgehen & Genießen
Wunderschöne Vernissage in der "Scheune" mit Ernst Kaeshammer | Foto: Brigitte Melder
58 Bilder

BriMel unterwegs
Gelungene Vernissage der „EinBlicke“

Schifferstadt. Am 8. Mai fand in der äußerst idyllischen Location „Die Scheune, Club Ebene Eins“ (Burgstraße 23) eine dazu passende Vernissage mit dem Titel „EinBlicke“ statt. Es war das erste Mal, dass ich in dieser umgebauten Scheune war und machte mir wieder einmal deutlich, welch hübsche Kleinode sich in den Städten und Dörfern „verstecken“. Für die heutige Ausstellung konnte man den sympathischen Künstler Ernst Kaeshammer gewinnen, der gemeinsam mit Nicola Polizzano als Duo „InTon“ für die...

Lokales

Öffnungstag im Jüdischen Museum
Themenführung: Lamp herunter Sorg hinauf...

Am Sonntag, den 12. Mai 2024 ist der nächste Öffnungstag des Jüdischen Museums der Nordpfalz in Winnweiler, Schlossstraße 37. Von 14.30 bis 17.30 UIhr können alle Bereiche des Museums besichtigt werden (Judentum, Orts- und Regionalgeschichte, Gienanthabteilung, Ludwig-Götz-Kabinett und volkskundliche Sammlungen). Um 15.30 Uhr wird im Hauptschwerpunkt "Judentum" des Museums eine Themenführung angeboten: "Lamp herunter - Sorg hinauf... Der wöchentliche Schabbat und seine große Bedeutung für das...

Lokales
Foto: Rolf Schädler
3 Bilder

Wanderausstellung Kriegsgräberstätten in Rheinland-Pfalz

Neustadt. Noch bis zum 9. Juni ist im Obergeschoss der Villa Böhm, Maximilianstraße 25 / Villenstraße 16 b, die Ausstellung „Kriegsgräberstätten in Rheinland-Pfalz“ zu sehen. Die Wanderausstellung präsentiert die umfassenden Ergebnisse der im November 2021 veröffentlichen Publikation „Den Toten zum Gedächtnis, den Lebenden zur Mahnung“ und bietet damit die Möglichkeit, die Geschichte, Gestaltung und das Anliegen der Kriegsgräberstätten breit zu vermitteln. Die Ausstellung ist ein...

Lokales

Maler in Hütschenhausen lädt ein
Tag des Offenen Ateliers bei Hans Roßberger

Hütschenhausen. Am Wochenende nach Pfingsten, Samstag, 25. Mai und Sonntag, 26. Mai, öffnet der Maler Hans Roßberger jeweils von 13 bis 17 Uhr seine Kunstausstellung in Hütschenhausen, in der Husarenstraße 6. Zu sehen sind Ölbilder, Acrylwerke, Stillleben, Aquarelle sowie Spachtel- und Mischtechniken. Der „Tag des offenen Ateliers“ bietet den Besuchern auch die Möglichkeit, Einblicke in die Arbeitsweise von Hans Roßberger zu bekommen und mit dem Künstler ins Gespräch zu kommen. Er freut sich...

Lokales
FOTO: Privat von links: Cornelia Petzold-Schick, Volker Schütze, Michael Beckert | Foto: FOTO: Foto(s) sind von mir und darf gerne für den Bericht verwendet werden. Es zeigt von links: Cornelia Petzold-Schick, Volker Schütze, Michael Beckert
2 Bilder

„Nie wieder Krieg“
Wanderausstellung des Volksbundes auf dem Friedhof Bruchsal

Karlsruhe, Bruchsal, 07.05.2024 Nachdem die Wanderausstellung „Nie wieder Krieg“ in verschiedenen Gemeinden in der Region gezeigt wurde, ist die Installation nach Bruchsal auf den Friedhof weitergezogen. Im Rahmen eines Fototermins besichtigten am heutigen Mittag Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick und Geschäftsführer Volker Schütze die ausgestellten Kunstwerke. Oberbürgermeisterin Petzold-Schick zeigte sich bei der Betrachtung der „Soldatenbretter“ sehr angetan: „Ich freue mich sehr,...

Lokales

Erst brennen Bücher, dann die Menschen

Neustadt. In Zusammenarbeit mit der Gedenkstätte für Opfer des Nationalsozialismus in Neustadt und der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen Neustadt (ACK) gestaltet das Protestantische Dekanat Neustadt das Friedensgebet am 14. Mai um 18 Uhr auf dem Marktplatz in Neustadt. Daniela und Peter Miklusz vom Kulturcafé Mon Général übernehmen den szenischen Teil. Die musikalische Gestaltung liegt bei Marcus Heberger, Stefanie Kroneder-Kamp und Moritz Horvath. Bei der Liturgie wirken mit Pfarrerin...

Ausgehen & Genießen
Gruppenfoto bei der ersten "ARTy"-Veranstaltung.
Insgesamt waren dort 27 Kunstler vertreten. | Foto: Hony aka HonyMannheim
Video 3 Bilder

"ARTy" = 20 regionale und überregionale Künstler
Kunst trifft auf Beats: Die "ARTy" Veranstaltung bringt kreative Welten zusammen

Das Studio Nowhere lädt zum wiederholten Male zu seiner “ARTy“ ein. Am 18. Mai 2024 feiern wir Kunst und Musik im Rahmen einer faszinierenden Ausstellung mit Werken von 20 regionalen und überregionalen Künstler*innen. Das "Studio Nowhere", normalerweise ein Tonstudio mit Wohnzimmeratmosphäre, verwandelt sich für diese Nacht in eine Kunstgalerie. Ab 20 Uhr können Besucher*innen in eine Welt voller innovativer Kunstwerke eintauchen, von Malerei über Skulptur bis hin zu digitalen Kreationen,...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Ausstellungen
  • 9. August 2025 um 06:00
  • In den Forstgärten
  • Kirrweiler (Pfalz)

Open-Air Ausstellung | Lutz Schoenherr

Die Arbeiten von Lutz Schoenherr basieren auf der Idee, dass in der Natur nichts vollkommen Geometrisches existiert – mit Ausnahme dessen, was der Mensch selbst erschafft. Aus einfachen, klaren Formen entwickelt er durch Wiederholung, Reduktion, Farbveränderung und Neuordnung vielschichtige Kompositionen. Diese abstrakten Werke öffnen Räume für Assoziationen: Sie erinnern an Landschaften, Bewegungen oder soziale Strukturen.Trotz ihrer Strenge bleiben Schoenherrs Werke offen für individuelle...

Ausstellungen
  • 9. August 2025 um 06:00
  • Schloßweiher
  • Kirrweiler (Pfalz)

Ausstellung | Kunstpassage Kirrweiler | Isabel Lange

Isabel Lange ist Metallgestalterin und Zeichnerin. Gemeinsam mit ihrem Mann, dem Kunstschmied Kurt Lange, lebt und arbeitet sie in der ehemaligen Reithalle des Schlosses Bredeneek bei Preetz. In den Werkstätten Lange entstehen ihre Kunstwerke sowie Gemeinschaftsprojekte, die Besucher aus der Region und darüber hinaus anziehen. Im Zentrum ihres Schaffens steht der Werkstoff Stahl. Mit handwerklicher Präzision und einem feinen Gespür für Form verwandelt sie das schwere Material in überraschend...

Ausstellungen
  • 10. August 2025 um 00:00
  • Badischer Kunstverein e. V.
  • Karlsruhe

Plants_Intelligence

Gruppenausstellung mit Sabian Baumann, Ursula Damm, Kyriaki Goni, Ingela Ihrman, Jochen Lempert (eingeladen von Christiane Meyer-Stoll), Julia Mensch, Una Szeemann, Zheng Bo u.a. Plants_Intelligence im Atrium des Kunstvereins schließt an Ștefan Bertalans radikale Wertschätzung von Pflanzen und seine wissenschaftlich-künstlerische Suche nach artenübergreifenden Beziehungen an. Wie gehen Künstler:innen heute mit unserer Abhängigkeit von, Verwandtschaft mit und Liebe zu Pflanzen um? Wo sind die...

Powered by PEIQ