Akte Pfalz
Kunstverein Bad Dürkheim öffnet die „Akte Pfalz“

Foto: Akte Pfalz
5Bilder

„Akte Pfalz“ ist zeitgenössische Kunst aus der, in der, zu der Pfalz, dem Grenzgebiet zu Frankreich, der multikulturellen Durchgangsregion am Rhein. Die Ausstellung bezieht sich bewusst auf die Geschichte der Region und ihre demokratischen Wurzeln, symbolisiert durch die Tradition und die Ideale des Hambacher Festes.

„Akte Pfalz“ ergreift Partei in der aktuellen politischen Auseinandersetzung mit den Mitteln der Kunst. Klare Kante für den Rechtsstaat, den universellen Menschenrechten verpflichtet, freiheitlich, aufmüpfig, diskussionsfreudig. Vielfältig in den kulturellen Konzepten und Mitteln, experimentell und ungewöhnlich. Einheitlich für die Errungenschaften der Demokratie. Unterschiedlich in den Positionen, aufeinander Bezug nehmend, woraus durchaus fließende Übergänge entstehen können und sollen.

Vier Künstlerinnen und Künstler mit biographischem Bezug zur Pfalz erkunden zusammen mit einem Gast aus Leipzig, leisten Recherchebeiträge zur „Akte Pfalz“:

Katharina Hamp, geboren 1996 in Kaiserslautern. Studium: Hochschule der Bildenden Künste Saar in Saarbrücken und Universität Caxias do Sul in Brasilien. Lebt und arbeitet in Darmstadt. Soundinstallation und Performance, gemeinsam mit Dirk Dullmaier, Darmstadt

Jochen Plogsties, geboren 1974 in Cochem an der Mosel. Studium: Kunsthochschule Mainz und Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig. Lebt und arbeitet in Leipzig. Malerei

Paul Schuseil, geboren 1989 in Speyer. Studium: Kunsthochschule Mainz und Kunstakademie Düsseldorf . Lebt und arbeitet in Neustadt an der Weinstraße. Installation/Skulptur

Tina Stolt, geboren 1964 in Gummersbach. Studium: Philipps-Universität in Marburg. Lebt und arbeitet in Karlsruhe und ist Professorin für Bildnerische Praxis an der RPTU in Landau. Zeichnung/Grafik/Installation

Michael Volkmer, geboren 1966 in Ludwigshafen. Studium: Freie Akademie Rhein-Neckar, Mannheim. Lebt und arbeitet in Hochstein/Donnersberg. Arbeitet installativ und raumbezogen.

Manfred Geis, Initiator von „Akte Pfalz“, zu dem Motiv für diese Präsentation: „Mit dieser Ausstellung will der Kunstverein Bad Dürkheim eine Reihe begründen, die sich zum Ziel setzt, bewusst Künstlerinnen und Künstler mit pfälzischem Bezug zu präsentieren und damit einen neuen, an den zeitgenössischen künstlerischen Ergebnissen orientierten Blick auf die Kunstregion Pfalz zu eröffnen.“

Die Ausstellung wird am Freitag, 31. Mai 2024, 19 Uhr, in der Burgkirche, Leiningerstr. 19, in Bad Dürkheim eröffnet.
Sie wird gezeigt bis zum 23. Juni 2024.
Öffnungszeiten: Do und Fr 17-19, Sa 15-17, So 11-13 Uhr.

Während der Laufzeit der Ausstellung findet am Donnerstag, 20. Mai, 19 Uhr, in der Burgkirche eine Diskussionsveranstaltung unter anderem mit Steffen Egle, dem Direktor des Museums Pfalzgalerie in Kaiserslautern, statt. Unter dem Titel „Lob der Pfalz?!“ geht es um die Lage der Bildenden Kunst in der Region. Eintritt frei.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Homepage des Kunstvereins Bad Dürkheim (www.kunstverein-bad-duerkheim.de) sowie den sozialen Netzwerken Instagram und Facebook.

Foto: Akte Pfalz
Foto: Akte Pfalz
MICHAEL VOLKMER: "COLLOQUIUM / OVALE" | Foto: MICHAEL VOLKMER
TINA STOLT: "...WEISSE SCHATTEN" | Foto: TINA STOLT
PAUL SCHUSEIL: „TOP SKULPTUR“ | Foto: Paul Schuseil
Autor:

Paul Schuseil aus Neustadt/Weinstraße

Webseite von Paul Schuseil
Paul Schuseil auf Instagram

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Möbel Worms: Kunden bringen mit Möbeln von Möbel Peeck ein einzigartiges Wohngefühl in ihr Zuhause.  
 | Foto: Möbel Küchen Peeck
3 Bilder

Möbel Worms: Einzigartiges Wohngefühl bei Möbel Peeck

Möbel Worms: Bei Möbel Peeck in Worms entdecken Kunden Wohnideen, die ihr Zuhause in Wohnzimmer, Esszimmer und allen Räumen aufwerten. Möbel Worms: Die Einrichtungsfachberater bei Möbel Peeck in Worms unterstützen Kunden dabei, Möbel zu finden, die perfekt zu ihrem persönlichen Stil passen. Gemeinsam gestalten sie mit den Kunden deren Zuhause als echten Wohlfühlort. Möbel Worms: Gemütliche Sofas, Couches und Sessel fürs heimelige Wohnzimmer Viele Menschen finden Entspannung in ihrem Wohnzimmer....

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Bad Dürkheim und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ