Auftakt der M-Power-Tour: Rapagogen in Bad Dürkheim

Die Rapagogen Marco Weßling (links) und Simeon Klein mit Kindern beim Rap. | Foto: Kreisverwaltung Bad Dürkheim
  • Die Rapagogen Marco Weßling (links) und Simeon Klein mit Kindern beim Rap.
  • Foto: Kreisverwaltung Bad Dürkheim
  • hochgeladen von Charlotte Basaric-Steinhübl

Bad Dürkheim. „Ich bin neu an der Schule und fühle mich einsam, denn all die schönen Dinge macht man lieber gemeinsam. Ich spüre die Blicke, die machen mir Angst, Mann. Dabei wär‘ ich lieber groß und so cool wie die andern.“

Ein Mädchen rappt diese Zeilen, begleitet von Beats, die über den Schulhof von Werner-Heisenberg-Gymnasium und Carl-Orff-Realschule plus in Bad Dürkheim schallen. Sie steht zusammen mit Marco Weßling am Mikrofon, der seit heute zusammen mit Simeon Klein mit dem Jam Van der Rapagogen im Landkreis Bad Dürkheim unterwegs ist.

Und die nachdenklichen, schüchternen Zeilen eines Mädchens könnten nicht besser verdeutlichen, worum es bei dem Rap-Projekt geht, das noch bis 29. August 2025 durch den Landkreis tourt. Sich trauen über Gefühle, Ängste und Belastungen zu sprechen, mutig sein, eine Stimme haben. Das wollen die Rapagogen der Who.am.I.Creative-Academy aus Altrip in ihrem fahrenden Musikstudio und Kreativmobil zusammen mit Kindern und Jugendlichen erreichen. Dafür gehen sie auf die Schülerinnen und Schüler zu, stellen Fragen, motivieren, reden und schon sind die nächsten vier Textzeilen fertig. Mal steht ein Schüler mit Weßling am Mikro, mal eine Gruppe mit Klein. Nach und nach kommt Bewegung auf den Schulhof, das Interesse an dem, was die Rapagogen anbieten, wächst.

Die M-Power-Tour ist eine gemeinsame Aktion der Koordinierungsstelle für Gemeindepsychiatrie und der Jugendämter des Landkreises Bad Dürkheim und der Stadt Neustadt. Sie ist zugleich Teil der Tage der seelischen Gesundheit, die sich in diesem Jahr an Kinder und Jugendliche richten.

Die Tage der seelischen Gesundheit werden von der Koordinierungsstelle für Gemeindepsychiatrie organisiert, die eine Pflichtaufgabe der Kreisverwaltung ist und Ende 2022 eingerichtet wurde. Vorgegeben ist die Stelle durch das Landesgesetz über Hilfen bei psychischen Erkrankungen. Zu den Aufgaben der Koordinierungsstelle gehören unter anderem die Koordination und Vernetzung aller beteiligten Akteure (zum Beispiel Dienste, Einrichtungen, Selbsthilfegruppen), die Planung und Entwicklung von Angeboten, die Information und Beratung von Betroffenen und Angehörigen sowie die Förderung der Teilhabe psychisch kranker Menschen am gesellschaftlichen Leben.

Teil des Konzepts der Koordinierungsstelle der Kreisverwaltung sind niedrigschwellige Angebote für alle Bürgerinnen und Bürger im Landkreis, die als Veranstaltungsreihe „Tage der seelischen Gesundheit“ stattfinden. Diese haben 2023/24 ihre Premiere gefeiert, der thematische Schwerpunkt lag auf seelischer Gesundheit im Alter. Bei der Reihe 2024/25 stehen Kinder und Jugendliche im Fokus. Die Veranstaltungen sind jeweils zielgruppenspezifisch konzipiert.

Ziel der Rapagogen ist es, Kinder und Jugendliche dabei zu unterstützen, eigene Songs zu schreiben, zu rappen und zu arrangieren und dabei die Kraft und Energie zu entdecken, die Musik geben kann. Mentale Stärke, Stress, Angst und seelische Gesundheit sind dabei Themen, die in den gerappten Texten zu finden sein sollen – was beim Beispiel am Anfang dieses Textes bestens funktioniert hat. Da gab’s auch einigen Applaus auf dem Schulhof und vielleicht fühlte sich die neue Schule für die Nachwuchsmusikerin plötzlich nicht mehr ganz so beängstigend an.

Den Auftakt hat sich auch der für Jugend- und Gesundheitsamt zuständige Erste Kreisbeigeordnete Timo Jordan angesehen und sagte im Nachgang: „Die Rapagogen und ihr Jam Van sind ein prima Beispiel für kreative Präventionsarbeit. Sie sprechen die Kinder und Jugendlichen direkt an, nehmen sie ernst, bestärken und ermutigen sie – nicht nur zum Rappen, sondern auch zur kreativen Auseinandersetzung mit Emotionen und Stress. Dabei lernen die Kinder und Jugendlichen, dass es anderen genauso geht und sie mit ihren Problemen nicht allein sind.“ So soll schon in jungen Jahren ein Bewusstsein dafür entstehen, dass psychische Krisen und Erkrankungen kein Tabuthema sein dürfen, dass man darüber sprechen und Hilfe suchen kann.

Wer an einem Text mitgeschrieben hat, darf ihn direkt am Jam Van ins Mikro rappen. Und wer besonders viel Spaß bei der Aktion hatte, kann noch weiter daran feilen: In zwei Intensivworkshops in den Herbstferien wird die Arbeit an den Songs fortgesetzt und die Jugendlichen drehen auch eigene Musikvideos.

Möglich ist das Projekt dank der Unterstützung der Sparkasse Rhein-Haardt, der Keipp-Stiftung, der Landeszentrale für Gesundheitsförderung und weiterer Kooperationspartner.

Infos und Tourdaten gibt es online auf www.kreis-bad-duerkheim.de/m-power-tour. Dort sind nach Abschluss der Tour auch die entstandenen Musikvideos zu finden. red/bas

Autor:

Charlotte Basaric-Steinhübl aus Ludwigshafen

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

33 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Ein echter Familienbetrieb: Im pfälzischen Weingut Mohr-Gutting in Duttweiler bei Neustadt an der Weinstraße gibt es einen sanften Generationenwechsel im Einklang mit Natur und Mensch | Foto: Bioweingut Mohr-Gutting/frei
3 Bilder

"Ökoweinbau ist eine Grundeinstellung - im wahrsten Sinne des Wortes"

Duttweiler. Seit 70 Jahren liegt das Bio-Weingut Mohr-Gutting im malerischen Duttweiler (Neustadt an der Weinstraße). Mit einem sanften Generationenwechsel geht das Familienunternehmen einen wichtigen Schritt in die Zukunft. Die langjährige Tradition des Weinguts wird dabei harmonisch mit innovativen Ideen verbunden. Sanfter Übergang im Einklang mit der Natur Franz Mohr gründete das Weingut 1954, seine Tochter Regina war nicht nur Pfälzische Weinprinzessin, sondern auch die erste...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Treppe Neustadt: SH Parkett erledigt die Treppenrenovierung. | Foto: SH Parkett
5 Bilder

Treppe Neustadt: SH Parkett renoviert Holztreppen

Treppen schleifen, versiegeln, ölen: Bei SH Parkett ist man Profi für Holztreppen. Im Einsatz von Bad Dürkheim über Neustadt bis Landau. Treppe Neustadt. Für eine Treppe aus echtem Holz braucht man ein besonderes Händchen. Stufe für Stufe und das Treppengeländer samt Handlauf wollen stetig gepflegt werden. Gründliches Reinigen versteht sich von selbst. Wenn dann irgendwann die Spuren der täglichen Strapazen zu stark ins Auge stechen, braucht man fürs Renovieren einen echten Profi: Dann ist man...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Bett Grünstadt: Im Möbelhaus Huthmacher gibt man sich größte Mühe, die besten Voraussetzungen für einen guten Schlaf zu schaffen. | Foto: Huthmacher
3 Bilder

Bett Grünstadt: Schlafzimmermöbel bei Huthmacher kaufen

Grünstadt. Das Möbelhaus Huthmacher begeistert mit schönen Betten, bequemen Matratzen und stilvollen Möbeln fürs Schlafzimmer. Bett Grünstadt. Wenn die Fachberater im Möbelhaus Huthmacher gemeinsam mit ihren Kunden ein gemütliches Schlafzimmer zusammenstellen, setzen sie auf renommierte Marken wie Schramm, Team 7, Kettnaker, Interlübke, Presotto oder Contur-Schlafprogramm. Das Einrichtungshaus begeistert mit der großzügigen Ausstellung, in der das Angebot für komplette Schlafzimmer umfassend...

RatgeberAnzeige
Bestatter in Neustadt an der Weinstraße: Bei der Trauerfeier haben alle die Gelegenheit, dem Toten die letzte Ehre zu erweisen | Foto: Trauerhilfe Göck/Isaworks
3 Bilder

Bestatter in Neustadt | Weinstraße: So wichtig ist ein zuverlässiges Bestattungsinstitut

Bestatter Neustadt. Stirbt ein geliebter Mensch, machen die Angehörigen eine schwere Zeit durch. Im Trauerfall braucht es ein kompetentes Bestattungsinstitut, auf das man sich verlassen kann. Die Trauerhilfe Göck unterstützt Hinterbliebene auch an der Weinstraße im Umgang mit Tod und Trauer. Die Trauerhilfe Göck bietet Trost und Unterstützung und hilft den Angehörigen, den Abschied in einer würdevollen und einfühlsamen Weise zu gestalten. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im...

Wirtschaft & HandelAnzeige

Küche Grünstadt: Brigitte B's Küchenkultur inspiriert

Grünstadt. Brigitte B's Küchenkultur entführt in die weite Welt der Küchen: Die Einbauküchen und Küchenzeilen sind Traumküchen. Ständig werden auf der fast 1000 Quadratmeter großen Ausstellungsfläche etwa 30 wechselnde Markenküchen gezeigt. Dabei sind alle Stile vertreten: Landhaus, Industrielook, zeitloses Design. Die Bandbreite reicht von modernen Massivholzküchen bis hin zu grifflosen Küchen. Wer den Besuch im Küchenstudio nicht abwarten möchten, kann sich vorab schon einmal online bei...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kreuzfahrt als Gruppenreise erleben: Gemeinsam mit den Kreuzfahrtfreunden aus der Pfalz kann man die schönsten und interessantesten Ziele der Welt entdecken. Rundum betreut und sicher.  | Foto: stock.adobe.com/ Pav-Pro Photography
2 Bilder

Kreuzfahrt als Gruppenreise: Entdecken Sie die schönsten Reiseziele

Kreuzfahrt als Gruppenreise. Gemeinsam mit Gleichgesinnten einzigartige und unvergessliche Erfahrungen an Bord eines Kreuzfahrtschiffs erleben und die schönsten Reiseziele der Welt in einer entspannten und intensiven Art erkunden. Lassen Sie sich von traumhaften Orten beeindrucken und erleben Sie faszinierende Landschaften, kulturelle Begegnungen und abenteuerliche Ausflüge als deutschsprachige Gruppenreise gemeinsam mit dem Kreuzfahrtfreunden.  Warum eine Kreuzfahrt in der Gruppe buchen?Seit...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Bad Dürkheim und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ