BriMel unterwegs
15. Oldtimer-Treffen mit Regenschirm

Hoch auf dem grünen Wagen begrüßten Renner und Veth | Foto: Brigitte Melder
55Bilder
  • Hoch auf dem grünen Wagen begrüßten Renner und Veth
  • Foto: Brigitte Melder
  • hochgeladen von Brigitte Melder

Dannstadt-Schauernheim, OT Dannstadt. Die Oldtimer-Freunde Dannstadt und Umgebung hatten am 27. Juli auf dem Sportgelände der FG Dannstadt nach zwei Jahren wieder zum Oldtimertreffen und Ausstellung historischer Landmaschinen eingeladen. Das Parken war gut geregelt und man wurde bis aufs Feld gelotst. Bereits auf der Fahrt nach Dannstadt rollten ein paar Traktoren von Böhl-Iggelheim hintereinander mit wenigen km/h die Landstraße entlang mit einem einzigen Ziel vor Augen: Oldtimer-Treffen! Und was sonnig begann endete mit Regen. Aber der Reihe nach.

Als es zum Aufbau um 8 Uhr regnete und 1 Stunde später wieder die Sonne schien, freuten sich die Mitglieder auf einen schönen Tag. Der Ökumenische Gottesdienst der Oldtimerfreunde wurde mit der Traktorensegnung um 10 Uhr Open Air von Jens Naumann und Pfarrer Tobias Laun abgehalten. Auf die angekündigte Blaskapelle mussten die Besucher*innen jedoch verzichten. Es ist Ferienzeit und kaum jemand greifbar. Die Begrüßung auf dem Unimog oblag dem 1. Vorstand Hartmut Renner. Als Schirmherr begrüßte Verbandsbürgermeister Stefan Veth. Er hob die Bedeutung ihrer Arbeit hervor. Es sei schön, dass es kein starres Museum sei, sondern dass die Maschinen von Menschen bewegt werden. Beim letzten Treffen vor zwei Jahren waren sage und schreibe 500 Fahrzeuge hier und er hoffte, dass es wieder so viele würden.

Ich unterhielt mich ein wenig mit dem Pressewart Michael Klees über das Fest. Bei dem 15. Oldtimertreffen gibt es neben dem Schwerpunkt Oldtimern auch Teilgruppen von Autos, aber man gehe dazu über auch Schienenfahrzeuge aufzunehmen. Schwerpunkt bleiben jedoch die Oldtimer, da das Interesse an Oldtimern einfach groß ist. Die Oldtimerfreunde sind auf dem Weg ein eingetragener Verein (e.V.) zu werden. Als Verein stehen sie fester im Gemeindeleben. Was vor 20 Jahren als lose Gemeinschaft begann soll sich jetzt auf eigene Füße stellen. Es gibt einen Strukturwandel, da sich die ältere Generation so langsam zurückzieht und die Jüngeren nachrücken. Sie haben sich als Aufgabe gesetzt, dass sie nicht nur historische Fahrzeuge pflegen und vorstellen, sondern auch die Historie der Landwirtschaft erhalten wollen. Sie nehmen auch an anderen Aktionen der Verbandsgemeinde teil und sind gern gesehene Gäste bei Umzügen im Umland. Haben immer am ersten Freitag jedes Monats ein Treffen in gemütlicher Atmosphäre und besprechen Themen und Aktionen. Es sind 35 aktive Mitglieder und manche haben sechs bis sieben Traktoren, sind also mit mindestens 50 Traktoren aus dem Verein plus Motorräder/Autos mit Know-how vertreten. Heute werden Traktoren aus den 20er und 30er Jahren zu sehen sein, aber wer hat wohl den ältesten Traktor?

An die Kinder wurde für den heutigen Tagnatürlich auch etwas geboten: Trettraktorfahrt durch einen Parcours, Karussell, Kinderschminken und eigene Buttonherstellung. Für die Bewirtung durch Speis und Trank sorgte der „Platzwart“ FG Dannstadt; die Damen der Traktorenfreunde hatten hausgemachte Kuchen gebacken. Es ist eine Win-Win-Situation indem der Fußballverein kostenlos den Platz zur Verfügung stellt und die Oldtimerfreunde durch die Bewirtung ein bisschen Geld in die Vereinskasse fließen lassen. Zum ersten Mal dabei sei eine Transmission, die man sich unbedingt anschauen sollte. Es stecke im Vorfeld viel Arbeit in der Vorbereitung: Organisation, Sponsoren suchen, Verpflegung organisieren, Tische stellen usw.; die Planung fing bereits im April an. Da musste der Platz erst einmal hergerichtet werden, da er vom Fußballverein nicht mehr genutzt wird. Und da war nicht nur eine Menge Unkraut zu tilgen und zu mähen, sondern Unebenheiten aufzufüllen und mehr. Das Orgateam beschäftigt sich intensiv damit. Und damit die Ansprechpartner*innen gleich zu erkennen waren, hatten alle Mitglieder ein orangefarbenes T-Shirt an und sogar einen Namensbutton.
Man brauchte sich für die Ausstellung nicht im Vorfeld anzumelden, einfach kommen und an der Einfahrt anmelden, dann bekam jeder Teilnehmer und jede Teilnehmerin eine Urkunde und ein spezielles Trinkglas. Aus der ganzen Pfalz kamen die Besucher mit ihren Fahrzeugen bis hin nach Kirchheimbolanden - und das im Schleichtempo. Ob die Exoten aus Baden-Württemberg heute auch kommen würden war fraglich, da sich der Himmel schon wieder schwarz färbte und es zu grollen und blitzen anfing. Open Air in diesem Falle nicht so meins, also die Füße in die Hand nehmen und ab in den „faradayschen Käfig“. Fünf Minuten später Wolkenbruch mit Starkregen, Hagelkörnern und Sturmböen. Nicht der beste Tag für das Oldtimertreffen, aber das wusste man ja nicht vorher. (mel)

Autor:

Brigitte Melder aus Böhl-Iggelheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

65 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Die Baufinanzierungsberater der Sparkasse Rhein Neckar Nord beraten kompetent bei der Suche nach der perfekten Immobilie und haben alle Zusatzqualifikationen, die sie in Sachen Finanzierung energetischer Sanierungen zu Experten machen | Foto: Puwasit Inyavileart/stock.adobe.com
5 Bilder

Baufinanzierung Sparkasse: Warum eine Modernisierung jetzt Sinn macht

Baufinanzierung Sparkasse. Auf der Suche nach der Traumimmobilie? Die Sparkasse Rhein Neckar Nord ist hierfür der richtige Ansprechpartner. Schritt für Schritt begleiten die Baufinanzierungsexperten der Sparkasse ihre Kunden auf dem Weg zum Eigenheim. Hierbei spielt es keine Rolle, ob ein Baukredit benötigt wird oder ein Darlehen für den Kauf einer Immobilie. Egal, ob Haus, Wohnung oder Grundstück - die Experten beraten ausführlich zu passenden Finanzierungsmöglichkeiten. Baufinanzierung...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Wirtschaft & HandelAnzeige
IT-Security Kaiserslautern: Ihre IT-Sicherheit ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security Kaiserslautern: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kreuzfahrt als Gruppenreise erleben: Gemeinsam mit den Kreuzfahrtfreunden aus der Pfalz kann man die schönsten und interessantesten Ziele der Welt entdecken. Rundum betreut und sicher.  | Foto: stock.adobe.com/ Pav-Pro Photography
2 Bilder

Kreuzfahrt als Gruppenreise: Entdecken Sie die schönsten Reiseziele

Kreuzfahrt als Gruppenreise. Gemeinsam mit Gleichgesinnten einzigartige und unvergessliche Erfahrungen an Bord eines Kreuzfahrtschiffs erleben und die schönsten Reiseziele der Welt in einer entspannten und intensiven Art erkunden. Lassen Sie sich von traumhaften Orten beeindrucken und erleben Sie faszinierende Landschaften, kulturelle Begegnungen und abenteuerliche Ausflüge als deutschsprachige Gruppenreise gemeinsam mit dem Kreuzfahrtfreunden.  Warum eine Kreuzfahrt in der Gruppe buchen?Seit...

Wirtschaft & HandelAnzeige
BWL Mannheim: Neben dem Job an der VWA studieren und mit diesem Booster für die Karriere: ins Management durchstarten. Die Studiengänge beginnen jeweils zum Wintersemester und zum Sommersemester. | Foto: VWA Rhein-Neckar
4 Bilder

BWL Mannheim: Betriebswirt, Bachelor und Master erlangen

BWL. Studium in Mannheim. Motto: „Wir lehren Wirtschaft." Mit der VWA Rhein-Neckar zum Bachelor und Master in Betriebswirtschaftslehre. Die VWA bereitet Studierende auf ihre Karriere vor - ob sie gerade aus der Schule kommen oder eine Ausbildung erfolgreich abgeschlossen haben und im Berufsleben stehen. Wer sich für einen Studiengang bei dem Mannheimer Bildungspartner für Verwaltung und Wirtschaft entscheidet, studiert in der Regel berufsbegleitend neben dem Job. BWL Mannheim ist auch in...

RatgeberAnzeige
Im Trauerfall benötigen Familie und Freunde des Verstorbenen Beistand und Fürsorge - auch in Form von Trauerbegleitung bei der Planung einer Bestattung oder Beerdigung.  | Foto: Africa Studio/stock.adobe.com
2 Bilder

Bestatter Ludwigshafen: Einfühlsame Begleitung im Trauerfall

Bestatter Ludwigshafen. Wenn ein geliebter Mensch stirbt, stehen Angehörige vor großen Herausforderungen mitten in ihrer Trauer. Wie plant man eine Bestattung in Ludwigshafen am Rhein, welche Beisetzungsformen gibt es und welche Dokumente werden benötigt? Das Bestattungsinstitut Trauerhilfe Göck begleitet Menschen in dieser schweren Lebensphase individuell und persönlich. So kann man sich aufs Abschied nehmen konzentrieren und alle Formalitäten in vertrauensvollen Hände geben.  Die Belastung...

Online-Prospekte aus Ludwigshafen und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ