Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Ausgehen & Genießen

Malerei im Rathaus Rülzheim
Monika Kirks zeigt ihre Werke

Rülzheim. Im Verwaltungsgebäude der Verbandsgemeinde Rülzheim findet noch  bis Juni eine Ausstellung mit Bildern der in Landau wohnenden Malerin und Bildhauerin Monika Kirks statt. Die Künstlerin, die im Hauptberuf Psychologin ist, sagt von sich, sie male am liebsten Menschen und Tiere. Die Gemälde können bis Ende Juni 2022 während der nachfolgend aufgeführten Öffnungszeiten besichtigt werden: Montag: 8.30  bis 12 UhrDienstag: 8.30 bis 12 und 14 Uhr bis 16.30 UhrMittwoch: 8.30 bis 12...

Lokales

Kunstkreis Kusel
Die Kraft der Stille und die Kraft der Superhelden

Von Anja Stemler Kusel. In den Monaten April und Mai stellen Franka Bauer und Rudi Mensch gemeinsam ihre Werke im Foyer des Westpfalz-Klinikums aus. Beide sind Mitglieder im Kunstkreis Kusel. Das Thema ihrer Ausstellung lautet: Die Kraft der Stille und die Kraft der Superhelden Franka Bauer ist 14 Jahre alt, wohnt in Altenglan und besucht die 8. Klasse des Siebenpfeiffer-Gymnasiums in Kusel. Schon von klein auf hat sie gerne gemalt, gebastelt und gestaltet, mit ganz unterschiedlichen...

Lokales

Wolfgang Heiser: Transformationen
Ausstellung des Freundeskreis Badisches Malerdorf Grötzingen e.V.

Eine mit Bandzugfedern gezeichnete Grafik wird zerschnitten. Die Einzelteile werden gefaltet und gewellt und schließlich zu einem neuen dreidimensionalen Papierobjekt zusammenkomponiert. Auf diese Weise wird die ursprüngliche Zeichnung in ein neues Reliefbild überführt. „Transformationen“ nennt der Künstler Wolfgang Heiser deshalb seine Papierobjekte der konstruktiv-konkreten Kunst. Der Freundeskreis Badisches Malerdorf Grötzingen e.V. zeigt in der gleichnamigen Ausstellung Arbeiten von...

Ausgehen & Genießen
Foto: Salmon
3 Bilder

Museum unterm Trifels startet in die neue Saison
Bodenlos und 111 Jahre Kurhaus Trifels

Annweiler. Mit zwei Ausstellungen startet das Museum unterm Trifels in die neue Saison. Immer größer werdende Felder und nackte Äcker, die im Winter schutzlos daliegen. Übernutzung der Böden, verdichtet, weggeschwemmt oder ausgeblasen. Seit Mitte der 1990er Jahre begleitet die Künstlerin Betty Beier landschaftsverändernde Prozesse, die durch den Eingriff oder unter dem Einfluss des Menschen wie Baumaßnahmen oder Klimawandel verursacht werden. Dafür reist sie an betroffene Orte weltweit, u.a. in...

Lokales

Sonderschau im Pfalzmuseum für Naturkunde
Zeichnerisches Malen

Bad Dürkheim. Seit dem 3. April ist im Pfalzmuseum für Naturkunde – POLLICHIA-Museum eine neue Sonderschau zu sehen. In den sieben Vitrinen auf der Empore des Mühlenkellers zeigt das Museum 24 Tierzeichnungen des 2017 verstorbenen Haßlocher Künstlers und Architekten Manfred Lothar Watta. Schon von Kindesbeinen an zeichnerisch ausgesprochen begabt, schuf Watta im Ruhestand 230 Werke in Graphit. In den fotorealistischen Zeichnungen hauchte Watta überwiegend Wild- und Haustieren, aber auch...

Lokales

Durlacher Künstler erleben
„Aufregung im Paradies“ – Neue Ausstellung der zettzwo Produzentengalerie ab 8.4.

Paradiesische Zustände gelten im Allgemeinen als erstrebenswerter Status ohne Konflikte und Reibungen. Scherzhaft verniedlichend steht die Bezeichnung einer Aufregung im Paradies als Synonym für kleine Alltagskrisen im menschlichen Miteinander. Dass aber die Vertreibung aus dem biblischen Paradies mit seiner Endgültigkeit und Unwiderruflichkeit zu weit mehr als nur etwas Aufregung geführt hat, ist ein bekanntes Narrativ. Wie schnell Gewonnenes und Liebgewonnenes auf den Prüfstein gestellt...

Ausgehen & Genießen

Ausstellung von Jochen Dewerth
Hayley Reardon singt im Salon Schmitt

Konzert/Ausstellung. Mit ihrer EP „A hundred little lives“ kommt die junge Songwriterin Hayley Reardon für einige Wochen und Monate nach Europa, um ihr frisches kleines Meisterwerk dem Publikum zu präsentieren. Am Donnerstag, 14. April, ist sie um 20.15 Uhr zu Gast im Salon Schmitt. Hayley Reardon war bereits während ihrer Deutschland-Tour 2019 zu Gast im Salon und ist ein ganz heißer Tipp für alle, die auf einfühlsamen Singer-Songwriter-Style mit grandiosen Lyrics stehen. Neben dem Konzert...

Ausgehen & Genießen

„Chimbote“-Ausstellung im mpk
Formen und Farben im Dialog

mpk. „Hans Hofmann: Study for Mosaic Cross“ ist das Kurzgespräch am Mittwoch, 20. April, um 12.30 Uhr im Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (MPK), Museumsplatz 1, betitelt. Hofmanns Werke symbolisieren räumliche Konstellationen, wie der Künstler selbst sagt. Formen und Farben gehen einen ausdrucksstarken Dialog miteinander ein und entfalten ihre spezifische Wirkung durch vielfältige Kontraste. Ein rotes Kreuz zieht den Blick auf sich. Vor gelbem Hintergrund korrespondiert es mit geometrischen...

Lokales

Unterwegs auf dem Osterweg
Passionsgeschichte mit allen Sinnen erleben

Unterwegs auf dem Weg nach Ostern. Die Prot. Kirchengemeinde Maximiliansau lädt ein, die Passions- und Ostergeschichte in der Zeit vom 20.März bis 18. April mit allen Sinnen zu erleben. Machen Sie sich auf den Weg nach Ostern mit kurzen Texten, Denkanstößen und ruhigen Liedern zu unterschiedlichen Schwerpunkten. Der diesjährige Osterweg, gestaltet mit biblischen Erzählfiguren, ist eine gute Möglichkeit für Klein und Groß, sich auf das Osterfest vorzubereiten. Gruppen können unter der Woche...

Lokales

Zweitägige Ausstellung am 9. und 10. April:
Vierfacher Fotomeister zeigt Meisterwerke

Oberhausen-Rheinhausen. Der vierfache Fotomeister des Landes Baden-Württemberg, das Foto-Forum Oberhausen-Rheinhausen, präsentiert am Samstag und Sonntag, 9. und 10. April, im „Bürgerhaus Wellensiel & Schalk“ eine besonders reichhaltige Ausstellung, bei der mehr als 70 Schwarz-Weiß- und Farbfotos von elf Hobbyfotografen zu sehen sind. Die Fotos im Großformat auf Leinwand zeigen dokumentarische und experimentelle Bilder, Porträts bis hin zu Naturaufnahmen in Farbe und Schwarz-Weiß. Bei der...

Ausgehen & Genießen

Vortrag im Ernst-Bloch-Zentrum
Friedrich Engels in Ludwigshafen

Ludwigshafen. Dr. Klaus Jürgen Becker, stellvertretender Leiter des Stadtarchivs Ludwigshafen, wird am Dienstag, 12. April 2022, um 18 Uhr im Ernst-Bloch-Zentrum (EBZ), Walzmühlstraße 63, einen Vortrag über die Spuren halten, die der junge Friedrich Engels Mitte des 19. Jahrhunderts in Ludwigshafen hinterließ. Die Veranstaltung ist Teil des Begleitprogramms zur aktuellen Sonderausstellung „Friedrich Engels und Ernst Bloch als Denker der Zukunft. Karikaturen, Kritik und konkrete Utopien“, die...

Ausgehen & Genießen

Zeichnungen und Gemälde von Kindern
„Wie sieht Dein Traumspielplatz aus?“

Ludwigshafen. Zum Auftakt seines Jahresprogramms 2022 präsentiert der HausRat des Ludwigshafener Kulturzentrums dasHaus eine Ausstellung mit Zeichnungen und Gemälden von Kindern aus Ludwigshafener Kindertagesstätten. Unter dem Titel „Kleine Künstler*innen ganz groß“ konnten die Kinder ihre eigenen Vorstellungen eines Traumspielplatzes kreativ zu Papier bringen. Gezeigt werden die Bilder noch bis zum 3. April im Hausboot des Kulturzentrums. Eingeladen zur Teilnahme waren Kinder von insgesamt...

Ausgehen & Genießen

Südpfälzische Kunstgilde lädt ein
Eröffnungsausstellung

Bad Bergzabern. Mit Malerei von dem Gildekünstler Hermann Münch aus Völkersweiler beginnt die Südpfälzische Kunstgilde die Ausstellungssaison 2022. Der Titel "Beide Seiten - und darüber hinaus" bezieht sich dabei auf die Kontraste und Gegensätze des Künstlers, aber auch des Rezipienten und daraus folgend die Akzeptenz dessen, was ist.  Dem Maler, einem gebürtigen Landauer, ist seine eigene entwickelte Technik mit Aquarell auf Lackpapier dabei sehr hilfreich. Die Vernissage findet am Sonntag,...

Lokales
3 Bilder

Heimatmuseum geöffnet:
Ausstellung über Zuckerfabrik

Waghäusel-Wiesental. Am Sonntag, 3. April, beim Frühlingsfest in Wiesental, ist das Heimatmuseum nach mehr als zwei Jahren erstmals wieder für die Besucher geöffnet. Während der coronabedingten Schließung hat sich im Museum einiges getan. Neue Ausstellungsstücke kamen hinzu. Wie immer ist Interessantes zu entdecken. Die Sonderausstellung zum Abriss der Zuckerfabrik wurde durch eine Vernissage vor zwei Jahren eröffnet, konnte aber danach nicht öffentlich präsentiert werden. Ines Unser aus...

Lokales

Zehntscheune auf Burg Lichtenberg
Rudi Mensch stellt neue Werke aus

Burg Lichtenberg. Fotografien, die schon einige Monate an diesem herrlichen Ort verweilen durften, wurden durch die neuesten Werke von Rudi Mensch ersetzt. Diese Werke sind Kombinationen aus Totholz oder Wurzelstöcken. Dieses Holz wurde nur minimal bearbeitet, damit die natürliche Struktur erhalten blieb. Der Umgang mit Holz, aber auch das Fotografieren, hatten schon immer einen festen Platz im Leben von Rudi Mensch. Die Fotografien und die Holzobjekte zu verschmelzen, dass diese eine Einheit...

Ausgehen & Genießen
Spinosaurier bewachte Gemälde | Foto: Judith Boy
12 Bilder

BriMel unterwegs
Ausstellung „Paradies“ in Dinosaurier-Sonderausstellung

Kusel. Die Künstlerin Judith Boy war auch während des Lockdowns nicht untätig und so entstand in Sizilien die Idee von der „Vertreibung aus dem Paradies“. Momentan gibt es von ihr eine Ausstellung „Paradies“ im Rahmen der Dinosaurier-Sonderausstellung im Urweltmuseum Geoskop auf der Burg Lichtenberg als 7. Etappe des großen Kultursommer-Projektes. Hier zeigt die Künstlerin einen Einblick in den Paradies-Garten, sozusagen urige und doch lebendig anmutende Wirbeltiere, fossil verschmolzen mit...

Ausgehen & Genießen

„Zeitlose Schönheit“
Ausstellung in der Villa Streccius Landau

Landau. Noch bis einschließlich Sonntag, 1. Mai, ist in der Städtischen Galerie Villa Streccius in Landau die Ausstellung „Zeitlose Schönheit“ zu sehen. Die Werke von Fotograf Peter Mathis, Maler Hermann Reimer und Holzbildhauer Lars Zech zeigen Sehnsuchtsorte von faszinierender Ästhetik und Schönheit beziehungsweise außergewöhnliche Formen aus Holz. Veranstalterin der Ausstellung ist die Kulturabteilung der Stadt Landau. Gemälde, Holzskulpturen und Fotografien in der Landauer Villa...

Lokales

„LandLust“ - Durch Südpfalz und Elsass
Wanderausstellung im Kreishaus SÜW

Kreis SÜW. Durch die Südpfalz und das Elsass – von der Weinlese bis zur Mandelblüte: Landrat Dietmar Seefeldt eröffnet am Sonntag, 10. April, um 11 Uhr, im Kreishaus der Südlichen Weinstraße eine Abschlussdokumentation der Wanderausstellung „LandLust“. Elf kreative Künstlerinnen und Künstler haben seit September 2021 zu einer kleinen Rundreise durch eine der schönsten Regionen Europas eingeladen. Sie zeigten im ländlichen Raum der Südpfalz an idyllischen, historischen sowie modernen sanierten...

Ausgehen & Genießen

Benefizausstellung „Kunst gegen Krieg“
Landauer Künstlerin Olga David eröffnet neues Atelier in Hochstadt

Hochstadt/Landau. Die Landauer Künstlerin Olga David eröffnet ein neues Atelier auf dem Bienchenhof, dem Hof des Malers Werner Brand, in Hochstadt. Zur offiziellen Eröffnung ihres neuen Ateliers, lädt die Künstlerin am 9. und 10. April, ein. Zur PersonIn ihrem alten Studio in Landau wurde es Olga David zu eng. Sie konnte dort zwar arbeiten aber nicht ausstellen. Das ist mit den Räumlichkeiten hier im Bienchenhof nun ganz anders: Hier kann man der Kunst mehr Raum geben. Denn die großen...

Ausgehen & Genießen
Franz Bernhard Haus in Karlsruhe | Foto: Andreas Mauritz
16 Bilder

Franz Bernhard Haus Karlsruhe
Andreas CH Schell Stiftung

Jockgrim. Der Ökumenische Freundeskreis Kunst und Kirche und das Kuratorium für Kunst und Denkmalpflege e.v., Zehnthaus Jockgrim organisierten für Kunstinteressierte im März 2022 Besuche des Franz Bernhard Hauses in Karlsruhe. Franz Bernhard (1934 – 2013) studierte von 1959 bis 1966 von bei Wilhelm Loth und Fritz Klemm an der Karlsruher Kunstakademie. Er zählt zu den bedeutendsten Bildhauern der Nachkriegszeit, erhielt zahlreiche Preise und Auszeichnungen. 50 Museen weltweit bewahren seine...

Ausgehen & Genießen

75 Jahre Dagobert Duck
"Die Welt der Comics" am Rondellplatz zu Gast

Karlsruhe. Stippvisite aus Entenhausen in der Fächerstadt: Donald Duck und seine Freunde, Comic-Verlage und die Sonderausstellung „Die Besten Deutschen Comics“ machen vom 1. April bis zum 15. Mai 2022 im Regierungspräsidium Karlsruhe Station, bieten zusammen ein Veranstaltungsformat. „Damit wollen wir der Kreativbranche ein zusätzliches Podium bieten und zeigen, dass wir neben unseren bewährten Ausstellungsformaten auch immer wieder ungewöhnliche Ausstellungen in unserem Programm haben",...

Ausgehen & Genießen
Am 21. Mai 2022 jährt sich das legendäre Rockfestival auf der Insel Grün in 
Germersheim zum fünfzigsten Mal. Mit einer Ausstellung im Weißenburger Tor erinnert der Verein Interkultur an das „deutsche Woodstock“ von 1972 | Foto: Heike Schwitalla
12 Bilder

Ausstellung eröffnet
Germersheim feiert Jubiläum des "deutschen Woodstock"

Germersheim.  "Jeder Mensch bekommt seine 15 Minuten Ruhm" - das hat Andy Warhol  1968 gesagt. Für die Stadt Germersheim sollte es sogar drei Tage Weltruhm - nur das ein paar Jahre später. Von 20. bis 22. Mai 1972 fand auf der Insel Grün das 2. British Rock Meeting statt - 100.000 Zuschauer - munkelt man - haben damals beim "Deutschen Woodstock" so namhafte Bands wie Amon Düül2, Humble Pie, Lindisfarne, Guru Guru, Spencer Davis Group, Status Quo, Wishbone Ash und Pink Floyd live auf der Bühne...

Ausgehen & Genießen

Ausstellung mit Bildern von Nadine Scherrer
Ideen, die sich entwickeln

Kandel. Bilder der Künstlerin Nadine Scherrer werden vom 2. bis 30. April, im KiJuFa Kandel (Hauptstraße 78) gezeigt. Die Vernissage zur Ausstellung findet am 2. April, um 16.30 Uhr mit Eröffnungsrede von Kandels ehemaligem Stadtbürgermeister Günther Tielebörger statt. Update: Die Vernissage ist angesagt, die Ausstellung beginnt trotzdem wie geplant! Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von 9 bis 15 Uhr, Freitag 9 bis 12.30 Uhr  Über die Künstlerin Nadine Scherrer"Mit einer genauen Idee im...

Ausgehen & Genießen
Naturalistisch, romantisch und die Liebe zum Detail: Der Faszination der Ölgemälde von Wolfgang Friedrich kann sich kaum einer entziehen.   | Foto: Wolfgang Friedrich
5 Bilder

Wolfgang Friedrich in der Villa Böhm
Kunstausstellung Himmel-Wolken-Impressionen

Neustadt. Unter der Überschrift „SehenVerbindet“ steht die nächste große Ausstellung mit aktuellen Ölgemälden von Wolfgang Friedrich in der Villa Böhm vom 1. bis 17. April. Die Vernissage findet am Freitag, 1. April, 19 Uhr, statt. Begrüßende Worte spricht der 1. Vorsitzende des Kunstvereins Wolfgang Glass, eine Einführung in das Werk des Künstlers hält Dr. Katharina Dück. Emotionsgeladen, naturalistisch und vom Stil der Romantik geprägt sind die Ölgemälde des 1943 in Dresden geborenen...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Ausstellungen
  • 27. Juli 2025 um 14:00
  • Stadtmuseum
  • Bad Dürkheim

Die Limburg fer Dehäm: "Bilder, Karten, Nippes" - Eine Ausstellung des Stadtmuseums Bad Dürkheim

Limburg fer Dehäm - Eine Ausstellung des Stadtmuseums Bad Dürkheim in Kooperation mit dem Kunstverein Bad DürkheimDie Ausstellung „Die Limburg fer Dehäm – Bilder, Karten, Nippes“ zeigt Heimatgefühl mit einem Augenzwinkern und lädt Besucherinnen und Besucher ein, die Klosterruine aus einem ganz persönlichen Blickwinkel zu erleben. Als Teil der Feierlichkeiten zum Limburg-Jubiläum, blickt die Ausstellung zwischen liebevoller Nostalgie und lokalem Stolz auf das jetzt 1.000 Jahre alte Bauwerk....

Ausstellungen
  • 28. Juli 2025 um 06:00
  • In den Forstgärten
  • Kirrweiler (Pfalz)

Open-Air Ausstellung | Lutz Schoenherr

Die Arbeiten von Lutz Schoenherr basieren auf der Idee, dass in der Natur nichts vollkommen Geometrisches existiert – mit Ausnahme dessen, was der Mensch selbst erschafft. Aus einfachen, klaren Formen entwickelt er durch Wiederholung, Reduktion, Farbveränderung und Neuordnung vielschichtige Kompositionen. Diese abstrakten Werke öffnen Räume für Assoziationen: Sie erinnern an Landschaften, Bewegungen oder soziale Strukturen.Trotz ihrer Strenge bleiben Schoenherrs Werke offen für individuelle...

Ausstellungen
  • 28. Juli 2025 um 06:00
  • Schloßweiher
  • Kirrweiler (Pfalz)

Ausstellung | Kunstpassage Kirrweiler | Isabel Lange

Isabel Lange ist Metallgestalterin und Zeichnerin. Gemeinsam mit ihrem Mann, dem Kunstschmied Kurt Lange, lebt und arbeitet sie in der ehemaligen Reithalle des Schlosses Bredeneek bei Preetz. In den Werkstätten Lange entstehen ihre Kunstwerke sowie Gemeinschaftsprojekte, die Besucher aus der Region und darüber hinaus anziehen. Im Zentrum ihres Schaffens steht der Werkstoff Stahl. Mit handwerklicher Präzision und einem feinen Gespür für Form verwandelt sie das schwere Material in überraschend...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ