Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Ausgehen & Genießen
Der Habsburger Kaiser Maximilian I. wird als "letzter Ritter" mit dem Glanz ritterlich-höfischer Kultur und dem Turnierwesen in Verbindung gebracht. Diese Ritterrüstung wird Stechzeug genannt und kommt aus dem Kunsthistorischen Museum Wien als Leihgabe nach Speyer. | Foto: KHM-Museumsverband
4 Bilder

Historisches Museum der Pfalz
Ohne Ludwig I. wäre Speyer immer noch "Speier"

Speyer. Auch wenn die Besucherzahlen im Historischen Museum der Pfalz derzeit noch schwächeln, hofft Museumsdirektor Alexander Schubert doch, dass sich das im Laufe des Jahres ändern wird und neue Projekte ohne weitere Einschränkungen laufen können. Die Planungen für die kommenden Ausstellungen laufen daher auf Hochtouren. In einem Pressegespräch haben die Verantwortlichen jetzt einen Blick in die Zukunft gewagt. Die Besucher dürfen sich im Spätjahr auf die Wiedereröffnung des Domschatzes - mit...

Lokales

Ausstellung Wilhelm-Hack-Museum
„Körperbilder. Intimität, Dekonstruktion, Interaktion“

Ludwigshafen. Das Wilhelm-Hack-Museum zeigt ab 25. März Werke aus einer Sammlung, die sich dem Körper in der Kunst widmet: Die Darstellung des Körpers thematisiert Perspektiven der jeweiligen Epoche wie Schönheitsideale. Wird der Mensch bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts klassisch als Subjekt abgebildet, so beginnt die Moderne ihn zu objektivieren mithilfe geometrischer Formen. In vier Kapiteln zeigt die Ausstellung Körperbilder. Intimität – Dekonstruktion – Interaktion die radikale...

Ausgehen & Genießen

Jugendstil-Sprechstunde im badischen Landesmuseum
Schatz oder Schätzchen?

Karlsruhe. Bilderrahmen, Ohrringe der Oma,  das Familien-Teeservice oder die Brosche vom Flohmarkt – sind es alte Schätze oder doch "nur" lieb gewonnene "Schätzchen"? Am Sonntag,  3. April, kann man genau das nachprüfen lassen - und zwar kostenlos und von richtigen Experten. Das Badische Landesmuseum lädt zu einer Museumssprechstunde im Rahmen der Ausstellung "Göttinen des Jugendstils".  Es ist ein bisschen wie im Fernsehen: Interessierte können nach Anmeldung mit ihrem Jugendstil-Schatz oder...

Lokales

Ausstellung „50 Jahre 50 Bilder“
Bilder in Edenkoben zu verkaufen

Edenkoben. Noch bis zum 1. April ist die Ausstellung „50 Jahre 50 Bilder – LEBENdige Verbandsgemeinde Edenkoben“ im Foyer der Verbandsgemeinde Edenkoben zu sehen. 50 Bilder der Foto-AG der Volkshochschule Edenkoben präsentieren wie lebendig und vielfältig die Verbandsgemeinde Edenkoben ist, wie lebens- und liebenswert und schön die 16 Gemeinden sind. Stimmungen, Blickwinkel und zauberhafte Momente in den romantischen Winzerdörfern am Haardtrand und in den Genussoasen in den Gäugemeinden wurden...

Lokales

Enge Tochter-Vater-Beziehung
Führungen durch die Horst-Eckel-Ausstellung in der Pfalzbibliothek

Pfalzbibliothek. Dagmar Eckel, Vorsitzende der Horst-Eckel-Stiftung, bietet zwei Führungen durch die Ausstellung „Horst Eckel – Windhund, Mensch und Weltmeister“ in der Pfalzbibliothek Kaiserslautern, Bismarckstraße 17, an und vermittelt dabei ein persönliches Bild des verstorbenen Weltmeisters von 1954. Der Eintritt ist frei. Die Führungen finden am Samstag, 2. und 9. April, jeweils um 11 Uhr statt. Die Ausstellung ist ein Teil der ursprünglich im Pfälzischen Sportmuseum Hauenstein...

Lokales

Ausstellung im Industriehof
Die Ergebnisse des städtebaulichen Wettbewerbs

Speyer. Am Freitag, 25. März, um 14 Uhr wird im Industriehof die Ausstellung der Ergebnisse zum städtebaulichen Wettbewerb eröffnet. Der genaue Veranstaltungsort ist ausgeschildert. Im Rahmen der Veranstaltung findet auch die Preisverleihung statt. Die Ausstellung kann bis 29. März besucht werden. Die Industriehof GmbH hatte in Kooperation mit der Stadt Speyer, Dr. Thomas Pfirrmann und der Firma Dupré einen zweiphasigen kooperativen städtebaulichen Wettbewerb für den Industriehof und die...

Ausgehen & Genießen

„Beide Seiten - und darüber hinaus“
Ausstellung der Kunstgilde

Bad Bergzabern. Mit Malerei von dem Gildekünstler Hermann Münch aus Völkersweiler beginnt die Südpfälzische Kunstgilde am 10. April die Ausstellungssaison 2022. Der Titel „Beide Seiten - und darüber hinaus“ bezieht sich dabei auf die Kontraste und Gegensätze des Künstlers, aber auch des Rezipienten und daraus folgend die Akzeptanz dessen, was ist. Dem Maler, einem gebürtigen Landauer, ist seine eigene entwickelte Technik mit Aquarell auf Lackpapier dabei sehr hilfreich. Ausstellungseröffnung...

Ausgehen & Genießen
Aus gepresstem Gemüse (links wurden unter anderem Kohlblätter verarbeitet) hat Viviane Niebling diese „modischen Tops“ gefertigt.  Foto: Kling-Kimmle
5 Bilder

Interessante Ausstellung in der Alten Post
Kunst kennt keine Grenzen

von andrea katharina kling-kimmle Pirmasens. Grenzenlose Kreativität in der Alten Post: „Zusammentreffen“ heißt die Gemeinschaftsausstellung der Via-Regia-Stipendiaten, die jährlich am Artist-in-Residence-Programm teilnehmen. Das Spektrum reicht von figurnahen Tops aus gepressten Gemüseblättern über „Bodenverlegungen“ bis zum Anti-Kriegs-Appell „Du sollst nicht töten“. Die Präsentation, die am 19. Juni endet, ist von Mittwoch bis Sonntag jeweils von 10 bis 17 Uhr zu sehen. Seit sieben Jahren...

Ausgehen & Genießen
Vorab-Blick in die Ausstellung (in Vorbereitung)  | Foto: Werner G. Stähle
2 Bilder

Zur Erinnerung an Rudi Knoth
Ausstellung

Hauenstein. Dem Maler und Original Rudi Knoth wird in seiner Heimatgemeinde Hauenstein posthum eine Ausstellung gewidmet. Die Eröffnung findet am Sonntag, 20. März, um 16 Uhr, statt. Knapp fünfzig Werke unterschiedlicher Technik hat Rudi Knoth (1943 - 2019) hinterlassen, ausgeführt in Aquarell, Radierung, Sepia, Buntstifte und Bleistift, selten in Öl. Die nahegelegenen Städte Weißenburg im Elsass und Annweiler am Trifels hätten ihn begeistert, war von einem vertrauten Jugendfreund zu erfahren,...

Ausgehen & Genießen

Werke von Maria Trezinski
Käfer und Pilze strahlen in der Kreisgalerie

Südwestpfalz. Pfalzpreisträgerin Maria Trezinski zeigt noch bis 17. April Malereien und Keramiken in der Kreisgalerie in Dahn. Die Werke werden in einer an die Ausstellungsarchitektur angepasste Rauminstallation präsentiert. „Jung, wild, emotional würde man sie bezeichnen. Ihre Bilder sind energiegeladen. Ihre Motive – Pflanzen, Käfer und Pilze – leuchten, ja sie strahlen sogar. Und die Pilze wirken trotz ihrer Schönheit auf den Betrachter giftig“, zeigt sich Landrätin Dr. Susanne Ganster...

Lokales

„Biologische Stechmückenbekämpfung am Oberrhein“
Ausstellung bei der SGD Süd

Neustadt. Noch bis 25. März ist in der Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd die Wanderausstellung der KABS „Biologische Stechmückenbekämpfung am Oberrhein“ zu sehen. Die Stechmücken, gemeinhin als „Roischnooke“ bekannt, stellen im Oberrheingebiet seit Jahrhunderten für die Menschen in den Siedlungen der Niederung eine Belästigung dar. Nach anfänglichen und aus heutiger Sicht unzureichenden Versuchen mit chemischen Mitteln, wurde die systematische Stechmückenbekämpfung ab 1976 mit Hilfe eines...

Ausgehen & Genießen
Zeigt ihre Malerei im Bürgerhaus in Dudenhofen: Jutta Zürker | Foto: ps
2 Bilder

Ausstellung in Dudenhofen
Skulpturen und Malerei im Bürgerhaus

Speyer. Zur Eröffnung der Ausstellung „Skulpturen und Malerei“ von Marliese Goldschmidt und Jutta Zürker laden Kreisbeigeordneter Manfred Gräf, Verbandsbürgermeister Manfred Scharfenberger und der Leiter des Kulturbüros, Paul Platz, am Freitag, 1. April, um 19 Uhr in das Bürgerhaus Dudenhofen, Konrad-Adenauer-Platz 6. Die vom Rhein-Pfalz-Kreis zusammen mit den Künstlerinnen initiierte Ausstellung, gibt einen Einblick in die Werke der Malerin Jutta Zürker und der Bildhauerin Marliese...

Ausgehen & Genießen
Baumweißling auf Scabiose
3 Bilder

Insektenfotografie von Petra Sauter
Kleine Kostbarkeiten

Haßloch. Bei „Kunst im Treppenhaus“ in der Haßlocher Gemeindebücherei sind bis Ende April Fotografien von Petra Sauter zu sehen, die die Insektenvielfalt in den Mittelpunkt rücken. Unter dem Titel „Kleine Kostbarkeiten“ hat sie die Feldwespe beim Nestbau eingefangen, eine fleißige Biene im Rapsfeld vor die Linse bekommen sowie einen Mistkäfer abgelichtet, der sich hinter einem Tannenzapfen verstecken will. Das Fotografieren in der Natur ist für Petra Sauter nach eigener Aussage ein guter...

Lokales

Weine für niederländische Nachbarn
Landau bei Floriade Expo 2022 in Almere

Landau. Vom 14. April bis zum 9. Oktober wird Almere in den Niederlanden für sechs Monate Schauplatz der Internationalen Gartenbauausstellung Floriade Expo 2022. Das diesjährige Thema der Ausstellung sind „Growing Green Cities“, also „Wachsende Grüne Städte“. Kein Wunder, dass die Gartenstadt Landau da nicht fehlen darf! Sie ist mit Weinen aus den Stadtdörfern vertreten, wie das Team des städtischen Büros für Tourismus (BfT) jetzt mitteilt. Es hat bereits vier Paletten Landauer Wein...

Ausgehen & Genießen

Im Mehrgenerationenhaus Wörth
Kunst und Kunsthandwerk ausgestellt

Wörth. Unter dem Titel "Kunst trifft Ton und Kunst Kunterbunt" findet vom  2. bis 10. April eine Gemeinschaftsausstellung von Töpfer*innen im MGH und Künstler*innen des Teilhabezentrums Wörth (Träger: Pfalzklinikum für Psychiatrie und Neurologie, Klingenmünster) statt. Die Ausstellung ist geöffnet: Montag bis Freitag: 10 bis 13 Uhr, Montag, Mittwoch: 17 bis 19 Uhr sowie Samstag und Sonntag von 15 bis 17 Uhr. Die Vernissage findet am Samstag, 2. April,  um 15 Uhr statt.

Ausgehen & Genießen
Zur Wiedereröffnung wird die Ausstellung „Shaping Data“ gezeigt   | Foto: bas
5 Bilder

Jahresprogramm für 2022 vorgestellt
Wilhelm-Hack-Museum öffnet wieder

Ludwigshafen. Das Wilhelm-Hack-Museum hat ab Freitag, 19. März, nach einer eineinhalbjährigen Brandschutzsanierung wieder geöffnet und präsentiert gleich zwei Ausstellungen. Sie markieren den Start des Jahresprogramms, das nun vorgestellt wurde. Ausstellung „Shaping Data“Den Auftakt macht die Biennale für aktuelle Fotografie vom 19. März bis 22. Mai 2022. Der Ausstellungsteil „Shaping Data“ (Daten gestalten / gestaltende Daten) im Wilhelm-Hack-Museum thematisiert die Auswirkungen des...

Lokales

Karikaturenwettbewerb für Kinder und Jugendliche
„Zukunft zeichnen“

Wettbewerb. Zusammen mit der Ausstellung „Friedrich Engels und Ernst Bloch als Denker der Zukunft. Karikaturen, Kritik und konkrete Utopien“ eröffnete das Ernst-Bloch-Zentrum am Donnerstag, 3. März, auch den daran angegliederten Karikaturenwettbewerb „Zukunft zeichnen“ für Kinder und Jugendliche. Die drei per Publikumsabstimmung zu ermittelnden Gewinnerbeiträge werden in einer Preisverleihung geehrt und als Teil der Ausstellung im Ernst-Bloch-Zentrum präsentiert. Im Karikaturenwettbewerb...

Ausgehen & Genießen
Eine Ausstellung in der Städtischen Galerie in Speyer zeigt von 18. März bis 1. Mai die Werke des Künstlers Felice Nittolo | Foto: Felice Nittolo
4 Bilder

Mosaikkunst aus der Partnerstadt Ravenna
Kostbare Erinnerungen im Kunsthof

Speyer. Mit Memorie preziose – kostbare Erinnerungen überschreitet der Künstler Felice Nittolo aus Speyers italienischer Partnerstadt Ravenna regelmäßig die Grenzen des klassischen Mosaiks. Die Ausstellung in der Städtischen Galerie im Speyerer Kulturhof Flachsgasse konstruiert Wege der Konfrontation zwischen dem Alten und dem Neuen. In seinem künstlerischen Schaffen schwankt Nittolo zwischen Materie und mosaikartigem Denken und bewahrt dabei ein Archiv wertvoller Erinnerungen, das sowohl im...

Ausgehen & Genießen
Die Gemälde von Hermann Reimer zeigen Waldlichtungen, sonnendurchflutete Pfade und Alleen mit bewegtem Licht- und Schattenspiel | Foto: Hermann Reimer
3 Bilder

Zeitlose Schönheit
Ausstellung Städtische Galerie Villa Streccius in Landau

Landau. Zur Eröffnung der Ausstellung „Zeitlose Schönheit“ in der Städtischen Galerie Villa Streccius lädt die Kulturabteilung der Stadt Landau alle Kunstinteressierte und Freunde herzlich ein am Freitag, 18. März. Bitte beachten Sie, die Veranstaltung beginnt bereits um 19 Uhr, durch Begrüßung von  Dr. Maximilian Ingenthron, Bürgermeister der Stadt Landau in der Pfalz; Einführung Christine Schön M.A., Künstlerin. Die Ausstellung dauert vom 19. März bis 1. Mai. Coronaregeln Für die Vernissage...

Lokales

Haltung zeigen
Die Landauer Wochen gegen Rassismus 2022

Landau. Ungeachtet der Pandemie finden die internationalen Wochen gegen Rassismus auch in diesem Jahr im Zeitraum vom 14. bis 27. März unter dem Motto „Haltung zeigen“ statt. Aber auch in diesem Jahr können die Wochen gegen Rassismus nicht wie gewohnt stattfinden. Sie gar nicht stattfinden zu lassen, ist jedoch auch in diesem Jahr keine Option. Insbesondere da die Pandemie, wie auch die geopolitischen Ereignisse der Gegenwart, aufgezeigt haben, wie schnell Fehlinformation, mangelnde Aufklärung,...

Lokales

Kunst in Durlach
„Vertikal - aufgerichtet“ – zettzwo Produzentengalerie stellt aus

Vernissage: Fr., 11. März, 19 Uhr. Ausstellungsdauer bis Sa., 2. April Endlich wieder mit Vernissage für kunstinteressierte Gäste präsentieren sich die acht Künstlerinnen und Künstler der zettzwo Produzentengalerie in den am Durlacher Marktplatz gelegenen Galerieräumen. Elementare oder komplexe geometrische Formen sind dabei keine Seltenheit bei der zettzwo Produzentengalerie. Einerseits sind sie ein naheliegendes Sujet in der Kunst, erlauben sie doch die Auseinandersetzung mit der der Form an...

Ausgehen & Genießen

Workshop für Frauen
Beyond the Selfie

Ludwigshafen. Sich zu fotografieren ist ein kraftvolles Mittel, um sich und die eigene Identität auszudrücken. Im Begleitprogramm zur Biennale für aktuelle Fotografie 2022 wenden sich das Wilhelm-Hack-Museum und das Kulturzentrum dasHaus deswegen mit einem viertägigen Workshop und einem Ausstellungsprojekt an Frauen ab 16 Jahren. „Beyond the Selfie“ wird sowohl in deutscher als auch englischer Sprache angeboten und will Frauen eine besondere Möglichkeit der Reflexion und Darstellung ihrer...

Ausgehen & Genießen

Rundgang durch die mpk-Ausstellung
Von Slevogt bis Dix

Ausstellung. „Von Slevogt bis Dix“ reicht der Rundgang durch die Ausstellung „Vom Zauber der Handbewegung. Eine Geschichte der Zeichnung im 20. und 21. Jahrhundert“, die Kurator Dr. Sören Fischer am Mittwoch, 16. März, um 12.30 Uhr im Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (mpk), Museumsplatz 1, anbietet. Anhand herausragender Blätter aus dem eigenen Bestand beschreibt die Ausstellung die Geschichte, Wesenszüge und Techniken der modernen Zeichnung. In dieser Führung steht mit Künstlern wie Slevogt...

Ausgehen & Genießen

Ausstellung "Karlsruhe im Fokus"
Fotografische Impressionen aus den 1970er- bis 1990er-Jahren

Karlsruhe. Vielfältige und größtenteils erstmals veröffentlichte fotografische Ansichten Karlsruhes und seiner Bewohner zeigt das Stadtmuseum im Prinz-Max-Palais noch bis zum 31. Juli 2022 in der Sonderausstellung „Karlsruhe im Fokus. Fotografische Impressionen aus den 1970er- bis 1990er-Jahren".  Dabei werden Werke von Adelheid Heine-Stillmark, Walter Schnebele und Dietmar Hamel gezeigt. Präsentiert werden aus den Beständen des Stadtarchivs Karlsruhe stammende Fotografien, die unterschiedliche...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Ausstellungen
  • 27. Juli 2025 um 06:00
  • In den Forstgärten
  • Kirrweiler (Pfalz)

Open-Air Ausstellung | Lutz Schoenherr

Die Arbeiten von Lutz Schoenherr basieren auf der Idee, dass in der Natur nichts vollkommen Geometrisches existiert – mit Ausnahme dessen, was der Mensch selbst erschafft. Aus einfachen, klaren Formen entwickelt er durch Wiederholung, Reduktion, Farbveränderung und Neuordnung vielschichtige Kompositionen. Diese abstrakten Werke öffnen Räume für Assoziationen: Sie erinnern an Landschaften, Bewegungen oder soziale Strukturen.Trotz ihrer Strenge bleiben Schoenherrs Werke offen für individuelle...

Ausstellungen
  • 27. Juli 2025 um 06:00
  • Schloßweiher
  • Kirrweiler (Pfalz)

Ausstellung | Kunstpassage Kirrweiler | Isabel Lange

Isabel Lange ist Metallgestalterin und Zeichnerin. Gemeinsam mit ihrem Mann, dem Kunstschmied Kurt Lange, lebt und arbeitet sie in der ehemaligen Reithalle des Schlosses Bredeneek bei Preetz. In den Werkstätten Lange entstehen ihre Kunstwerke sowie Gemeinschaftsprojekte, die Besucher aus der Region und darüber hinaus anziehen. Im Zentrum ihres Schaffens steht der Werkstoff Stahl. Mit handwerklicher Präzision und einem feinen Gespür für Form verwandelt sie das schwere Material in überraschend...

Ausstellungen
  • 27. Juli 2025 um 14:00
  • Stadtmuseum
  • Bad Dürkheim

Die Limburg fer Dehäm: "Bilder, Karten, Nippes" - Eine Ausstellung des Stadtmuseums Bad Dürkheim

Limburg fer Dehäm - Eine Ausstellung des Stadtmuseums Bad Dürkheim in Kooperation mit dem Kunstverein Bad DürkheimDie Ausstellung „Die Limburg fer Dehäm – Bilder, Karten, Nippes“ zeigt Heimatgefühl mit einem Augenzwinkern und lädt Besucherinnen und Besucher ein, die Klosterruine aus einem ganz persönlichen Blickwinkel zu erleben. Als Teil der Feierlichkeiten zum Limburg-Jubiläum, blickt die Ausstellung zwischen liebevoller Nostalgie und lokalem Stolz auf das jetzt 1.000 Jahre alte Bauwerk....

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ