„Biologische Stechmückenbekämpfung am Oberrhein“
Ausstellung bei der SGD Süd

Stechmückenweibchen.   | Foto: Bildquelle: KABS

Neustadt. Noch bis 25. März ist in der Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd die Wanderausstellung der KABS „Biologische Stechmückenbekämpfung am Oberrhein“ zu sehen.
Die Stechmücken, gemeinhin als „Roischnooke“ bekannt, stellen im Oberrheingebiet seit Jahrhunderten für die Menschen in den Siedlungen der Niederung eine Belästigung dar.
Nach anfänglichen und aus heutiger Sicht unzureichenden Versuchen mit chemischen Mitteln, wurde die systematische Stechmückenbekämpfung ab 1976 mit Hilfe eines aus natürlichen Produkten eines Bakteriums bestehenden Wirkstoffes als biologische Strategie betrieben. Die organisatorische, wissenschaftliche und umweltbewusste Verantwortung für diese Bekämpfungsmaßnahmen trägt die Kommunale Aktionsgemeinschaft zur Bekämpfung der Schnakenplage (KABS) e. V., in der so gut wie alle Anliegerkommunen am Oberrhein Mitglied sind.
Die KABS stellt im Rahmen einer neugeschaffenen Wanderausstellung ihre Tätigkeit der biologischen Stechmückenbekämpfung vor. Vermittelt werden die Themen durch Texte und informative Grafiken.
Neben grundsätzlichen Informationen zu den Stechmücken, wie z. B. deren Körperbau und Lebenszyklus, wird dargestellt, welche Stechmückenarten in den unterschiedlichen Gewässertypen am Oberrhein zu finden sind, wann mit ihnen zu rechnen ist und welche Anpassungsstrategien hinter der Spezialisierung auf diese Lebensräume stecken.
Darüber hinaus vermittelt die Ausstellung einen Einblick in die Aufgaben der KABS: Die umfassende Kartierung der Brutstätten ist die Grundlage für alle Kontroll- und Bekämpfungsmaßnahmen. SGD Süd-Präsident Prof. Dr. Hannes Kopf betont: „In diesem Zusammenhang wird auch die Arbeit in Gebieten mit bedrohten, seltenen und geschützten Lebensräumen sowie Tier- und Pflanzenarten aufgezeigt.“
Auf acht „Roll-ups“ werden die Themen: Stechmücken - Systematik und Taxonomie, Morphologie, Lebenszyklus und Lebensräume; Bekämpfung - Zielorganismen, Strategien, Wirkstoffe, Technologie und Auswirkungen auf Lebensräume und Arten vorgestellt.
Die Ausstellung ist bis 25. März in Raum 8 der SGD Süd, Friedrich-Ebert-Straße 14, in Neustadt zu sehen; bitte zum Einlass klingeln. cd/ps

Autor:

Christiane Diehl aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

18 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Ein Glanzlicht des Kulturprogramms Kaiserslautern: die Lange Nacht der Kultur, bei neben hunderten Künstlern auch Botticelli Baby auftritt | Foto: Martin Hinse/gratis
10 Bilder

Kulturprogramm Kaiserslautern Juni 2025: Lange Nächte, junge Talente, kreative Räume

Kulturprogramm Kaiserslautern. Trotz der gerade zu Ende gegangenen Konzertsaison sorgt das Kulturprogramm Kaiserslautern auch im Juni 2025 für jede Menge Abwechslung für kleine und große, junge und alte Kulturfans. Das kulturelle Großereignis in Kaiserslautern schlechthin ist auch in diesem Jahr die Lange Nacht der Kultur. Sie lädt am Samstag, 14. Juni 2025, von 14 Uhr bis tief in die Nacht hinein mit mehreren hundert Mitwirkenden und über einhundert Programmpunkten an über 30 Orten der...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ