Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Ausgehen & Genießen
Bild ohne Titel - Neue Arbeiten von Konstantin Grabowski, Galerie Neumühle   | Foto: Konstantin Grabowski

„Moderne, abstrakte Kunst“
Neue Arbeiten von Konstantin Grabowski - Galerie in Edenkoben

Edenkoben. Vom 24. Juli bis zum 11. September, sind in der Galerie Neumühle in Edenkoben Gemälde des Künstlers Konstantin Grabowski ausgestellt und käuflich zu erwerben. Zur PersonKonstantin Grabowski beschäftigt sich in seinen Bildern mit der Wirkung von Farben. Der Künstler wurde 1965 in Sibirien geboren. Von 1985 bis 1991 besuchte er die pädagogische Hochschule in Omsk und schloss sein Studium in den Fächern Malerei und Grafik ab. Schon seit Jahrzehnten lebt und arbeitet Konstantin Grabowski...

Ausgehen & Genießen
Wolfgang Maria Ohlhäuser an seinem Aquarell-Öl-Gemälde | Foto: Brigitte Melder
92 Bilder

BriMel unterwegs
Wolfgang Maria Ohlhäuser - Phantasie und Imagination

Ladenburg. Am 14. Juli fand im Kreisarchiv von Ladenburg eine ganz besondere Vernissage statt. Der Weinheimer Künstler Wolfgang Maria Ohlhäuser feierte nach Schwetzingen an diesem Abend nochmals hier in Ladenburg seinen 80. Geburtstag vom Dezember nach. Und es kamen etliche kunstbegeisterte Besucher. Aber der Reihe nach, ich war schließlich 2 Stunden dort. Noch etwas zu früh an der Location traf ich Wolfgang Maria Ohlhäuser in einem Wohnmobil sitzend in Nähe zum Eingang an. Nanu? Das Wohnmobil...

Ausgehen & Genießen
Landrat Dietmar Seefeldt (rechts) und Helmut Heller (Mitte) bei der Vernissage  Foto: Kreisverwaltung

Ausstellung im Kreishaus SÜW wurde eröffnet
Dem Trifels ganz nah sein

SÜW. Im Jahr 2016 begann Helmut Heller aus Wernersberg, den Trifels aus der Sicht seiner Heimatgemeinde schwerpunktmäßig zu fotografieren. Seine Kunst ist ab sofort bei einer Ausstellung im Kreishaus Südliche Weinstraße zu sehen. Bei der Vernissage am vergangenen Wochenende konnten seine Werke bereits von zahlreichen Besucherinnen und Besuchern bestaunt werden. Der Natur- und Reisefotograf Erich Hepp wird führte in die Ausstellung ein. Adrian Rinck, Leiter der Kreismusikschule Südliche...

Ausgehen & Genießen
Der Pferdekopfnebel im Sternbild Orion – ein beliebtes Astrofotografie-Objekt  | Foto: Michael Geissel

Neue Sonderschau zur Astrofotografie
Blick in die Sterne

Bad Dürkheim. Ab Sonntag, 17. Juli, zeigt das Pfalzmuseum für Naturkunde – POLLICHIA-Museum in Bad Dürkheim auf der Empore des Mühlenkellers seine neue Sonderschau „Sternenblick“. Galaxien, Nebel, Sterne, Planeten – sie alle sind die Hauptdarsteller, die den Blick ins Weltall begleiten. Zehn großformatige Astrofotografien von Michael Geissel entführen die Besucherinnen und Besucher in die Tiefen des Weltalls. Mit von der Partie sind natürlich verschiedene Himmelskörper aus unserer „direkten“...

Ausgehen & Genießen
Christian Weidner: Zwischen Schein und Sein - Die Neckarstadt-West eine prekäre Erfolgsgeschichte. 
Eröffnung: 
17.07. / 18:00 Uhr
Öffnungszeiten: 
17.07.-17.09.2022
Mo., Mi., Do. & Fr. / 10:00-17:00 Uhr 
 | Foto: Christian Weidner
3 Bilder

Fotoausstellung
Zwischen Schein und Sein – Neckarstadt-West, eine prekäre Erfolgsgeschichte

Am 17.07.22 um 18:00 Uhr wird die Ausstellung des Mannheimer Fotografen Christian Weidner im COMMUNITYartCENTERmannheim eröffnet. Zwischen Schein und Sein – Die Neckarstadt-West, eine prekäre Erfolgsgeschichte erforscht und dokumentiert den Wandel des Stadtteils vom „Brennpunkt“ zum „Künstlerkiez“ und wirft Fragen zu den Folgen der Umwertung durch Großinvestor*innen für die Bewohner*innen auf. Die künstlerisch bearbeiteten Thematiken werden in einer flankierenden Gesprächsrunde vertieft. Die...

Lokales
Installation von superart.tv.   | Foto: Eric Carstensen

Ausstellung im Kunsthaus Viernheim
„Schweigen streuen“

Viernheim. Eric Carstensen & Michael Volkmer verstehen sich als Video und Konzeptkünstler, die seit 1996 als das künstlerische Duo superart.tv zusammenarbeiten. „Schweigen streuen“ ist der Titel einer Ausstellung, die vom 15. Juli bis 13. August im Kunsthaus Viernheim zu sehen ist. Ihre Installationen entstehen in Situ; das heißt sie reagieren auf den vorgefundenen Ort und entsprechenden Gegebenheiten. Oftmals entstehen dazu filmische Recherchen in der Umgebung, die in die Installation mit...

Lokales
„Sellout“ ist der Titel der Installation von Jessica Grellmann.   | Foto: Christian Gaier
4 Bilder

Ausstellung der Freien Kunstakademie Mannheim
Beeindruckende Vielfalt

Von Christian Gaier Mannheim. Eine große und beeindruckende Vielfalt an künstlerischen Darstellungen zeigte die Sommerausstellung der Freien Kunstakademie Mannheim im Herschelbad. Die Ausstellung kann innerhalb der Offenen Ateliers von 15. bis 17. Juli nochmals besichtigt werden. Die Sommerausstellung in der Freien Kunstakademie ist eine gute Tradition. Zusätzlich zu den Abschluss- und Diplomarbeiten sind auch Arbeiten von Studierenden aus dem fünften sowie aus dem ersten und dritten Semester...

Ausgehen & Genießen
Eva Malkomes (links) und Monika Loll präsentieren ihre Werke im Westpfalz-Klinikum | Foto: Westpfalz-Klinikum

Neue Ausstellung „Frauen 2.0“ eröffnet
Werke von Monika Loll und Eva Malkomes im Westpfalz-Klinikum

Ausstellung. „Frauen 2.0“ heißt die Ausstellung der beiden Künstlerinnen, Monika Loll und Eva Malkomes, die ab sofort im Foyer des Westpfalz-Klinikums zu sehen ist. Loll und Malkomes zeigen Werke über selbstbewusste Frauen in ihrer besonderen Vielfalt. „Maria 2.0“, eine fast aufrührerische Initiative katholischer Frauen im Hinblick auf das inzwischen weiterentwickelte Frauenbild, hat beide inspiriert. Sie wählen vielseitige Darstellungsweisen, wie zum Beispiel „Faces“ von Monika Loll. In...

Ausgehen & Genießen
Jubiläumsausstellung der APK | Foto: mpk

Jubiläumsausstellung: 100 Jahre APK
Die Arbeitsgemeinschaft Pfälzer Künstler zu Gast im mpk

mpk. Eine der größten und ältesten Künstlervereinigungen Deutschlands feiert ihr 100-jähriges Bestehen: die Arbeitsgemeinschaft Pfälzer Künstler (APK). Die Jubiläumsausstellung, die unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsidentin Malu Dreyer steht, ist vom 30. Juli bis 25. September zu Gast im Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (mpk), Museumsplatz 1. Eröffnet wird sie am Freitag, 29. Juli, um 19 Uhr. Stefan Engel, Vorsitzender der APK, begrüßt die Gäste und führt durch die Feierstunde....

Ausgehen & Genießen
Der Künstler präsentiert Werke aus nahezu fünf Jahrzehnten künstlerischen Schaffens | Foto: Harald Häuser
4 Bilder

Liebesbriefe
Geheime Schriftzeichen, deren Bedeutung rätselhaft bleibt

Speyer. „Love letters“ ist der Titel der Ausstellung des Malers Harald Häuser, die während des Sommers 2022 in der Städtischen Galerie Speyer gezeigt wird. Der Künstler präsentiert in ihr Werke aus nahezu fünf Jahrzehnten künstlerischen Schaffens – Gemälde, Keramiken, Bronzen und Zeichnungen, ergänzt durch Bücher, die er mit Illustrationen versehen hat. Mit seinen Bildern entfacht der Maler ein Farbenfeuer, das mal ruhig, mal wild chaotisch auflodert. Begleitet werden die Gemälde von Keramiken,...

Lokales
4 Bilder

17. Juli: Open-Air-Ausstellung:
25 Künstler/innen mit 300 Exponaten

Waghäusel-Wiesental. Wie in den vergangenen beiden Jahren, so soll aufgrund des damaligen großen Erfolgs auch 2022 eine ungewöhnliche Open-Air-Kunstausstellung in der Wiesentaler Ortsmitte stattfinden. Als Initiator und Organisator zeichnet der neue Verein „Kulturfreude" verantwortlich. Vorgesehen ist Sonntag, 17. Juli, von 13 bis 19 Uhr. Zusammen mit Präsentationen von „Kunst im weitesten Sinne“ sind auch zeitlich getaktete Auftritte von Künstlern aus der Musik- und Gesangsbranche vorgesehen,...

Lokales
Ohne Titel, Werk von Konstantin Grabowski | Foto: Galerie Neumühle

Moderne, abstrakte Kunst
Ausstellung in der Galerie Neumühle

Edenkoben. Vom 24. Juli bis zum 11. September sind in der Galerie Neumühle in Edenkoben, Klosterstraße 1/3, Gemälde des Künstlers Konstantin Grabowski ausgestellt und käuflich zu erwerben. Der KünstlerKonstantin Grabowski beschäftigt sich in seinen Bildern mit der Wirkung von Farben. Der Künstler wurde 1965 in Sibirien geboren. Von 1985 bis 1991 besuchte er die pädagogische Hochschule in Omsk und schloss sein Studium in den Fächern Malerei und Grafik ab. Schon seit Jahrzehnten lebt und arbeitet...

Lokales
Dieses Bild spendet die Künstlerin an das Kinderhospiz "Sterntaler" - wer einen Kunstdruck mit diesem Motiv kauft, hilft ebenfalls | Foto: VG Kandel

Kunstausstellung „Lebensfreude“
Malerin unterstützt das Kinderhospiz "Sterntaler"

Kandel. Vor zahlreich Besucher:innen eröffnete Bürgermeister Volker Poß am Freitag die Ausstellung der Kandeler Künstlerin Katrin Koch im Foyer der Verbandsgemeindeverwaltung Kandel.Die Ausstellung trägt den Namen „Lebensfreude“, was in den zahlreichen farbenfrohen Arbeiten der Künstlerin zum Ausdruck kommt. Katrin Koch will mit ihrer Ausstellung das Kinderhospiz „Sterntaler“ in Dudenhofen unterstützen. Ein Gemälde geht als Geschenk an das Kinderhospiz, und wer einen Kunstdruck dieses Bildes...

Lokales
Alfons Mucha: Zyklus "Les fleurs" © Badisches Landesmuseum | Foto: Peter Gaul

Kulturverein Edenkoben
Gelungenes Debut bei den "Göttinnen des Jugendstils"

20 sehr interessierte Teilnehmerinnen, aber auch 3 Herren, hatten sich zu der weiblichen Überzahl gesellt und die hervorragend geführte Ausstellung des Badischen Landesmuseums im Schloss Karlsruhe besucht. Der deutsche Begriff „Jugendstil“ umfasst nur die kurze Zeitspanne zwischen 1890 und der Jahrhundertwende. Ihr Einfluss machte sich aber in allen geistigen Strömungen und sozialen Umbrüchen bemerkbar, vor allem was die Rolle der Frau betraf. So zeigt die Sonderausstellung sehr gut das...

Lokales

Ausstellung und Workshop der Künstlerin Uta Dorra
Schönes aus schönen Papieren

Haben Sie schon einmal mit der Hand zartes Seidenpapier berührt? Papier hat eine ganz eigene Sinnlichkeit, die oft gar nicht bemerkt wird. Große Künstler (Braque, Picasso, Schwitters etc.) hatten längst erkannt, dass sich Papier nicht nur als Zeichenträger eignet, sondern als ganz eigenständiges künstlerisches Ausdrucksmittel einsetzbar ist. Diesem Phänomen möchte die Mannheimer Künstlerin Uta Dorra zusammen mit Interessierten auf die Spur kommen. Im Workshop am 30. und 31. Juli jeweils von 14...

Lokales

Eröffnung des Rundgangs der HfG Karlsruhe 2022

Öffnungszeiten: 21. Juli ab 19 Uhr 22.-24. Juli, je 11-20 Uhr Traditionell zum Ende des Sommersemesters lädt die Staatliche Hochschule für Gestaltung Karlsruhe zum alljährlichen Rundgang durch die Lichthöfe ein und gewährt für ein verlängertes Wochenende einen Blick hinter die Kulissen der Hochschule. Dabei werden die Grenzen zwischen den Studienrichtungen Ausstellungsdesign und Szenografie, Kommunikationsdesign, Kunstwissenschaft und Medienphilosophie, Medienkunst sowie Produktdesign bewusst...

Wirtschaft & Handel
Als Kulisse der Ausstellung „Maison & Jardin“ dient das romantische Gebäudeensemble des Herrenhofs Mußbach. Foto: ps

Haus, Garten und Lifestyle
Maison Jardin in Mußbach

Mußbach. Für alle Liebhaber des gehobenen Lebensstils öffnet auch in diesem Jahr die Ausstellung „Maison & Jardin“ in Mußbach vom 22. bis 24. Juli ihre Tore. Drei Tage lang wird das Ensemble des Herrenhofs Mußbach mit seinem mediterran-idyllischen Ambiente zu einer ganz besonderen Veranstaltungslocation. „Savoir-vivre“ – verstehen, zu leben – so lautet das Motto der „Maison & Jardin“, bei der die handverlesenen Aussteller an den weißen, weithin sichtbaren Pagodenzelten ihre hochwertigen und...

Wirtschaft & Handel
Claire Fontana mit "Approche variante 2" - aus Bronze und Glas | Foto: www.jowapress.de
8 Bilder

Das sommerliche Fest der Kunst kam bestens an
Besucher, Galerien und Künstler ziehen eine positive Bilanz

Karlsruhe. Die "art Karlsruhe", die Kunstmesse für Klassische Moderne und Gegenwartskunst startete nach der Pause wieder gelungen durch, ermöglichte wieder reale Begegnungen mit Kunst. Die 19. Ausgabe der Kunstmesse zog insgesamt 30.000 Besucherinnen und Besucher an, allerdings deutlich weniger als vor der "Coronapause". Dabei zeigte sich, dass nicht nur das Betrachten der Kunst gefragt war, sondern auch der Erwerb von Kunst. Laut Besucherumfrage ist auch die Anzahl an Verkäufen gestiegen. „Der...

Lokales
Gut besucht war die Ausstellungseröffnung über Mühlen in der Verbandsgemeinde im Museum im Westrich in Ramstein. | Foto: Stefan Layes
4 Bilder

Museum im Westrich Ramstein-Miesenbach
Ausstellung über Mühlen in der Verbandsgemeinde

RAMSTEIN-MIESENBACH. „Es klappert die Mühle am rauschenden Bach…“ – so heißt es in einem alten Volkslied und so ist auch der Titel der neuen Sonderausstellung im Museum im Westrich in Ramstein-Miesenbach. Die Ausstellung wurde am Dienstagabend vergangener Woche vor über 60 interessierten Besuchern von Bürgermeister Ralf Hechler eröffnet und erinnert an die ehemals 14 Mühlen, die es einst auf dem Gebiet der heutigen Verbandsgemeinde gab. Mit Fotos, Zeichnungen, Gemälden, Modellen und...

Ausgehen & Genießen
3 Bilder

Murgtal
Sommer im Murgtal – Kultur und Spaß für die ganze Familie

Der Sommer kehrt zurück und mit ihm beginnt das Leben draußen in Parks und Gärten, auf den Märkten und Straßen. Man sitzt beisammen, lauscht Musik und schaut Künstlern zu, erzählt und feiert und genießt die warmen langen Tage. Im Murgtal gibt es von Juli bis September ein vielfältiges, buntes Programm mit Festen und Veranstaltungen, bei denen auch zuhause Urlaubsstimmung aufkommt. Für Naturfreunde werden geführte Wanderungen angeboten, bei denen man den Schwarzwald auf aktive Art näher...

Lokales
WAR.ONI IV. (2022) von O.H.O. Der 2001 in Speyer geborene Künstler studiert Fine Arts an der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK) in Zürich. | Foto: O.H.O.

Ausstellung zum 90. Todestag von Max Slevogt
Ostwind „Krieg und Frieden“

Landau/Leinsweiler. Zum 90. Todestag von Max Slevogt kuratiert Sofia Ohmer von der New York University in Kooperation mit der Friedensakademie Rheinland-Pfalz die Ausstellung „Krieg und Frieden“, die im Slevogthof in Leinsweiler und im Deutschen Tor in Landau stattfindet. Mit der Unterstützung durch den Kultursommer Rheinland- Pfalz setzen sich junge Künstlerinnen und Künstler malerisch, szenisch, fotografisch und filmisch mit dem Motto des Kultursommers „Ostwind“ auseinander. Deutsches Tor und...

Ausgehen & Genießen
Fritzi Haußmanns „tube object“ von 2019/20 – Installation mit Gummi, Nylon und Lack | Foto: Hardy Müller, Fotoproduction, Frankenthal

Letzte Gelegenheit für Pfalzpreis-Ausstellung
Künstlerinnengespräch und Performance zum Abschluss

mpk. Zu guter Letzt bietet das Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (mpk), Museumsplatz 1, am Sonntag, 10. Juli, um 14 Uhr ein Künstlerinnengespräch zum Abschluss der Ausstellung „Pfalzpreis für Bildende Kunst / Plastik“. Der Eintritt ist frei. Fritzi Haußmann (Hauptpreis) und Theresa Lawrenz (Nachwuchspreis) sowie Kuratorin Dr. Annette Reich geben noch einmal Auskunft über die Plastiken. Anschließend zeigt Fritzi Haußmann in Kooperation mit Delphina Parenti die Performance „under my skin“....

Ausgehen & Genießen
Judith Boys Arbeit „Geborgenheit“ | Foto: Judith Boy

Pfalzbibliothek: Werke von Judith Boy
Kunstprojekt „Die Vertreibung aus dem Paradies“

Ausstellung. In ihrer Reihe „Mon.Art“ präsentiert die Pfalzbibliothek in Kaiserslautern, Bismarckstraße 17, im Juli einige Arbeiten von Judith Boy. Die Künstlerin, die teils in Sizilien und teils in der Pfalz lebt, arbeitet professionell und international im Bereich der Bildenden Kunst – Malerei, Objekte, Performance. Der rote Faden ist im Moment ihr großes Kunstprojekt „Die Vertreibung aus dem Paradies“, dem sie ein paar Stipendien verdankt und das sie in Deutschland und Italien schon mit...

Ausgehen & Genießen
In der Gemäldesammlung: Max Beckmanns „Bildnis Minna Beckmann – Tube“ von 1930 | Foto: mpk

Gespräch in der Dauerausstellung des mpk
Frauenbilder

mpk. Um „Frauenbilder“ geht es in dem Gespräch am Dienstag, 12. Juli, um 19 Uhr im Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (mpk), Museumsplatz 1 (Eintritt frei). Der Titel beinhaltet Frage und Ausruf zugleich. Das Bild der Frau ist mehr als beispielsweise allein ein Porträt, es transportiert auch die Vorstellung davon, wie Frauen zu sein haben. Diese gesellschaftlich festgelegte ambivalente Rolle variiert von Epoche zu Epoche und von Urheberin zu Urheber – und dabei entsteht mitunter auch ein im...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Ausstellungen
Das Kloster Limburg wird 1.000 Jahre: Entsprechend feiert die Stadt Bad Dürkheim das Wahrzeichen! Von Mai bis Augsut könnt Ihr eine besondere Ausstellung im Stadtmuseum Bad Dürkheim besuchen. Unter dem Motto "Die Limburg fer Dehäm - Bilder, Karten, Nippes" wird besonders die Verbundheit der Bad Dürkheimer Bevölkerung zur Limburg rausgestellt. | Foto: Heimatlichter GmbH
  • 15. Mai 2025 um 19:00
  • Stadtmuseum
  • Bad Dürkheim

Die Limburg fer Dehäm: "Bilder, Karten, Nippes" - Eine Ausstellung des Stadtmuseums Bad Dürkheim

Limburg fer Dehäm - Eine Ausstellung des Stadtmuseums Bad Dürkheim in Kooperation mit dem Kunstverein Bad DürkheimDie Ausstellung „Die Limburg fer Dehäm – Bilder, Karten, Nippes“ zeigt Heimatgefühl mit einem Augenzwinkern und lädt Besucherinnen und Besucher ein, die Klosterruine aus einem ganz persönlichen Blickwinkel zu erleben. Als Teil der Feierlichkeiten zum Limburg-Jubiläum, blickt die Ausstellung zwischen liebevoller Nostalgie und lokalem Stolz auf das jetzt 1.000 Jahre alte Bauwerk....

Ausstellungen
Marrakesch V | Foto: Lutz Schoenherr
  • 1. Juni 2025 um 11:00
  • In den Forstgärten
  • Kirrweiler (Pfalz)

Vernissage | Open-Air | Lutz Schoenherr

Die Arbeiten von Lutz Schoenherr basieren auf der Idee, dass in der Natur nichts vollkommen Geometrisches existiert – mit Ausnahme dessen, was der Mensch selbst erschafft. Aus einfachen, klaren Formen entwickelt er durch Wiederholung, Reduktion, Farbveränderung und Neuordnung vielschichtige Kompositionen. Diese abstrakten Werke öffnen Räume für Assoziationen: Sie erinnern an Landschaften, Bewegungen oder soziale Strukturen.Trotz ihrer Strenge bleiben Schoenherrs Werke offen für individuelle...

Ausstellungen
Marrakesch V | Foto: Lutz Schoenherr
  • 2. Juni 2025 um 06:00
  • In den Forstgärten
  • Kirrweiler (Pfalz)

Open-Air Ausstellung | Lutz Schoenherr

Die Arbeiten von Lutz Schoenherr basieren auf der Idee, dass in der Natur nichts vollkommen Geometrisches existiert – mit Ausnahme dessen, was der Mensch selbst erschafft. Aus einfachen, klaren Formen entwickelt er durch Wiederholung, Reduktion, Farbveränderung und Neuordnung vielschichtige Kompositionen. Diese abstrakten Werke öffnen Räume für Assoziationen: Sie erinnern an Landschaften, Bewegungen oder soziale Strukturen.Trotz ihrer Strenge bleiben Schoenherrs Werke offen für individuelle...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ