Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Ausgehen & Genießen

„Von Architektur bis Punk“
Landauer Büchereitage - Auftakt mit Vernissage am 9. September

Landau. Die 38. Büchereitage der Stadtbibliothek Landau starten ins zweite Halbjahr und locken Kulturliebhaberinnen und -liebhaber zwischen 9. September und 8. Dezember zu sechs Veranstaltungen in die Räumlichkeiten am Heinrich-Heine-Platz. Auf die Gäste der Veranstaltungsreihe, die die Stadtbibliothek in Kooperation mit dem Förderverein „Freunde der Stadtbibliothek Landau“ sowie zahlreicher weiterer Kooperationspartnerinnen und -partnern organisiert, warten zwei Ausstellungen, eine...

Ausgehen & Genießen
David Emling  Foto: Peter Mohler
2 Bilder

Lesung mit David Emling und Claus Boesser-Ferrari
Musikalische Lesung

Mußbach. Am Donnerstag, 1. September, findet um 19 Uhr mit Daniels Hang die 33. Ausgabe der Literaturvilla statt. Titel der Veranstaltung ist die jüngst im Neuwerk Verlag erschienene Novelle des Bellheimer Autors David Emling. Die Novelle handelt von Daniel Eckhart. Er ist Anfang dreißig, typischer Vertreter der „Generation Y“ und verdient mit einem Bürojob in einer Werbeagentur seinen Lebensunterhalt. Seine Freundin Jana ist Fotografin beim Kulturdezernat der Stadt und geht damit dem Wunsch...

Wirtschaft & Handel

Austausch mit Unternehmerinnen
Macher Mädels - Powerfrauen laden ein

Hagenbach. Macher Mädels - das sind 10 Powerfrauen, die sich im privaten zusammengeschlossen haben und am 10. September ein Event von Frauen für Frauen organisieren. Dafür haben die Macher Mädels lauter Macherinnen, also Frauen die (teil-)selbstständig sind für ihr Event begeistern können. Workshops zum Mitmachen, Vorträge, Verkaufsstände, Ausstellungen u.v.m. füllen das Eventprogramm, welches von 10.30 bis 18 Uhr auf dem Gelände des Apollon Reiterhof in Hagenbach (Industriegebiet) stattfinden...

Ausgehen & Genießen
Malen unter freiem Himmel
3 Bilder

Vis-a-vis unter freiem Himmel
Ausstellung im „Altes Kaufhaus“ Landau

Landau: Einladung zur Vernissage: Samstag 17. September um 12 Uhr Öffnungszeiten: Sa.+So. von 11:00 bis 20:00 Uhr Rathausplatz 9, 76829 Landau in der Pfalz Entdecken Sie die Pfalz mit den Augen der Künstler. Drei Maler*innen zeigen ihre, unter freiem Himmel, gemalten Bilder. Es sind zumeist Landschaften, aber auch Stadtansichten, die im Lichte des Augenblicks erscheinen. Hierbei arbeiten die Künstler in Pleinair-Technik, einer Malweise, bei der ein Motiv spontan vor Ort und ohne vorbereitende...

Ausgehen & Genießen

"Erinnerungen an das Unbekannte"
Malerei von Sabine Friebe-Minden

GEDOK Galerie Heidelberg Römerstr.22 69115 Heidelberg Vernissage : 29.10.2022, 19 Uhr Ausstellungszeitraum: 29.10. - 27.11.2022 Öffnungszeiten: Mi u. Fr 16-19 Uhr, Sa 11-14 Uhr „Erinnerungen an das Unbekannte“ Darum kreise ich mit meinen Gedanken, mit Stift und Pinsel „Der Onkel spielt auf dem Akkordeon, Großeltern, Eltern, Kinder versammeln sich im Kreis, fassen sich an den Händen, an den Armen und tanzen den Hora. Einen Kreistanz, der traditionell an Festtagen getanzt wird. Die ehemaligen...

Ausgehen & Genießen

Kunsthistoriker besucht Suiseki-Ausstellung
Hoher Besuch in Haßloch

Haßloch. Es war eher Zufall und der Mund-zu-Mund-Propaganda geschuldet, dass Kunsthistoriker Prof. Lothar Ledderose auf die Suiseki-Ausstellung im Haßlocher Kulturviereck aufmerksam geworden ist. Der Träger des renommierten Balzan Preises steht mit Dr. Hanns Hubach in Kontakt, der ihm von der Steinesammlung in Haßloch erzählte. Prof. Lederose musste daraufhin nicht lange überlegen und war sehr an einem Besuch der Ausstellung interessiert. Schließlich war er bis zu seiner Pensionierung Professor...

Lokales
Auch die Künstlerin Uschi Freymeyer wird am 20. August beim Kunst- und Genussmarkt dabei sein  | Foto: Jasmin Schwanitz
3 Bilder

Kunst- und Genussmarkt im Kunsthaus am Samstag
Kunst in zahlreichen Facetten

Frankenthal. Am Samstag, 20. August, findet wieder der Kunst- und Genussmarkt im Frankenthaler Kunsthaus statt. Im Garten des Kunsthauses werden die Besucher neben einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm Kunst erleben und genießen können. Ob Holzskulpturen, Acrylbilder oder handgefertigter Schmuck - Kunst ist vielfältig und so auch der Kunst- und Genussmarkt in diesem Jahr. Offiziell eröffnet wird der Markt um 12 Uhr durch Oberbürgermeister Martin Hebich. Für den Nachmittag wurde ein...

Ausgehen & Genießen

Gespräch über Kubra Khademi im MPK
Migration und Identität

MPK. „Migration und Identität bei Kubra Khademi“ bringt Kuratorin Hanna G. Diedrichs genannt Thormann am Mittwoch, 7. September, um 12.30 Uhr im Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (MPK), Museumsplatz 1, auf den Punkt. Der Eintritt ist frei. Schon in Kubra Khademis Kindheit migrierte ihre Familie zwischen Afghanistan, Pakistan und dem Iran. Denn in Afghanistan herrscht seit Jahrzehnten Krieg und viele Menschen haben daher das Land verlassen. Nach ihrer aufsehenerregenden Performance „Armor“ im...

Ausgehen & Genießen

„Art after Work“ zu Hans Hofmann
Die Suche nach dem Wirklichen

MPK. „Art after Work“ beschäftigt sich am Dienstag, 6. September, um 19 Uhr mit „Search for the Real/Der Suche nach dem Wirklichen“ in der Ausstellung „Chimbote“ des Malers Hans Hofmann im Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (MPK), Museumsplatz 1. In der 1948 erschienenen Essaysammlung des deutsch-amerikanischen Künstlers legte dieser seine Theorie des „push and pull“ dar. „Push and pull“ (drücken und ziehen) sorgen als gegensätzliche Kräfte für eine dynamische Balance zwischen flacher Bildebene...

Ausgehen & Genießen

Texte, Fotografie, Malerei
Sommerliche Nachlese

Neustadt. Im Gewölbekellers der Galerie MAXX, Maximilianstraße 21, lädt die Neustadter Künstlervereinigung TeXtur am Freitag, 2. September, 19 Uhr, zu einer „Sommerlichen Nachlese“ ein. Die Ausstellung mit Arbeiten des Fotografen Peter Hofmeister und Malereien von Albert Vieten (Malerei) werden begleitet von Nonstop-Präsentationen in der Kombination von Wort, Musik und Kunst, wie sie für Veranstaltungen von TeXtur charakteristisch sind. Eine Führung durch die Ausstellung wird in der...

Ausgehen & Genießen
Foto: Paul Needham
26 Bilder

25 Karlsruher Künstler *Innen Messe 23.7 - 25.9
Was die Kunst der Gegenwart zu bieten hat

Karlsruhe. In der Städtischen Galerie Karlsruhe findet noch bis 25. September die 25 Karlsruher Künstler *Innen Messe statt. Die Auswahl der 32 teilnehmenden Künstler*innen, die für unter­schied­lichste Strömungen der Gegen­warts­kunst stehen, wurde aus zahlreichen Bewerbungen durch eine Jury getroffen. Zu sehen ist ein vielfäl­ti­ges Spektrum aus Malerei, Zeichnung, Grafik, Druck, Objekt, Fotografie, Video und Instal­la­tion. Übrigens: Am 24. und 25. September auch bei freiem Eintritt zu...

Lokales

Ausstellung der Freunde der Malerei
Farbenfrohe Kunst im Seniorenzentrum

Von Frank Schäfer Landstuhl. Für einen unterhaltsamen Nachmittag im Caritas-Altenzentrum St. Nikolaus sorgten die Künstlerinnen und Künstler des Vereins Freunde der Malerei Landstuhl e.V. am vergangenen Freitag. Im Innenhof des Seniorenzentrums wurden den Bewohnern und Besuchern vielfältige Werke in verschiedenen Maltechniken präsentiert und Musikerinnen und Musiker der USAF-Band Kaiserslautern sorgten mit fröhlichen Klarinettenklängen für den passenden musikalischen Rahmen. Neben Vera Lang,...

Ausgehen & Genießen
Dei Skulptur „Mimikry“ von Julia Rückert.  Foto: Intonation
11 Bilder

Werkstätten täglich offen
Intonation - Deidesheimer Kunsttage

Deidesheim. Drei Mal verschoben und einmal abgebrochen wurde die „Intonation - Deidesheimer Kunsttage“ in den letzten zwei Coronajahren. Über die Krise hinweg hat es das internationale Keramik-Symposium geschafft, vom 26. August bis 4. September die Kunstfreunde zu seiner 18. Auflage begrüßen zu dürfen. Alle Künstler, die zum Frühjahrstermin zugesagt hatten, haben es möglich gemacht, auch im August teilnehmen zu können. Hanna Miadzvedzeva aus Belarus, Viktória Maróti aus Ungarn, Beatrijs van...

Lokales
4 Bilder

Der Gewerbeverein Weilerbach e.V. informiert:
Gewerbeverein Weilerbach e.V. sucht Aussteller

Am Sonntag, den 23. Oktober 2022, veranstaltet der Gewerbeverein Weilerbach e.V. den ersten Herbstmarkt. Auf dem Dorfplatz werden Besitzern von „Oldtimern“ – alte Fahrzeuge aus dem gesamten Lebensbereich, Autos, Schlepper, Traktoren, Sonderfahrzeugen usw. - die Möglichkeit geboten diese auszustellen. Auf diesem Wege möchten wir die Besitzer, Interessierten bitten sich für die Aktion bei Harry Dinges unter folgenden Möglichkeiten anzumelden: Mail: harry.dinges@gewerbeverein-weilerbach.de, Mobil:...

Lokales
Spiegelungen, ein interessanter Einblick in die Fotografie | Foto: Brigitte Melder
8 Bilder

BriMel unterwegs
Kunst im Treppenhaus des 3F Museums - Hannah Moser

Deidesheim. Die FOTOgalerie im 3 F Deutsches Museum für Foto-, Film- und Fernsehtechnik zeigt noch bis 31. August die Ausstellung „….. MIXED SIGNALS AND LITTLE MIRACLES …..“, Fotografien von Hannah Moser – ich war am 12. August dort und hab sie mir angesehen. Die Fotografien hängen im Treppenaufgang zum 1. OG und sind allesamt in Schwarz_Weiß gehalten. Hannah Moser wurde 1990 in Speyer geboren, lebt jedoch jetzt in Mannheim. Nach dem Studium an der Kunsthochschule Mainz – in der Klasse von...

Ausgehen & Genießen

Fragen wagen im Wilhelm-Hack-Museum Ludwigshafen

Wilhelm-Hack-Museum. Mit ihren Fragen an die Kunst bestimmen die Teilnehmer*innen im Wilhelm-Hack-Museum bei der Führung unter dem Motto „Fragen wagen – Was Sie schon immer über Kunst wissen wollten….“ am Dienstag, 16. August 2022, von 16.30 bis 17.30 Uhr die Inhalte und den Verlauf ihres Rundgangs aktiv mit. Das Thema der Führung lautet: Körperbilder – Körpervielfalt. Es gilt wie immer: Fragen und Meinungen sind erwünscht. Die Teilnahme und der Eintritt sind kostenlos. ps/bas

Lokales
Foto: Brigitte Melder
3 Bilder

BriMel unterwegs
Ausstellung „Betrachtungen“ mit Aquarellen

Altrip. Am 3. September wird es um 15 Uhr in der GALERIE IM HOF in Altrip, Bezirksstraße 10, wieder einmal eine schöne Vernissage geben. Wer es nicht zur Vernissage schafft, hat die Gelegenheit bis 25. September zu den Öffnungszeiten Do-So jeweils von 15 bis 18 Uhr vorbeizuschauen. Franz Schulte-Römer zeigt seine Aquarelle in einer Art Lebensrückschau, die Lust auf Reisen, Verweilen oder sich auch nur auf stilles Betrachten der Werke beschränkt. Zu seiner Person: Er war früher beruflich als...

Ausgehen & Genießen

Sonderausstellung Charlotte Schiller
Sommeröffnungszeiten im Schillerhaus

Ludwigshafen. Für das Schillerhaus in Oggersheim, Schillerstraße 6, gelten noch bis zum 19. August andere Öffnungszeiten: Es ist dann lediglich mittwochs von 10 bis 12 und 14 bis 18 Uhr für Besucher*innen offen. Derzeit zeigt das Schillerhaus die Sonderausstellung über Charlotte Schiller. Über zweihundert Jahre lang wurde Charlotte Schiller als treusorgende Mustergattin des berühmten deutschen Dichters Friedrich Schiller (1759bis 1805), als Mutter und Erzieherin ihrer Kinder und im Witwenstand...

Lokales

Museum in Edenkoben
Workshops zur Ausstellung "Sublimalyse"

Wie schon mit Beginn der Ausstellung in Aussicht gestellt bietet Inge Oelker (Mitveranstalterin der Ausstellung) in Kürze 2 Workshops an, in denen Interessierte erste eigene Erfahrungen mit dieser besonderen Technik machen können. Der erste Workshop findet bereits am Freitag, den 19. August während der Museumsöffnungszeit (ab 15 Uhr) statt; der zweite ist für Freitag, den 2. September ebenfalls während der Öffnungszeiten vorgesehen. Die Teilnehmer benötigen außer guter Laune keine weitere...

Ausgehen & Genießen

Siglinde Gramoll stellt im WebEnd aus
Vielfalt der Arten − Vielfalt der Lebensräume

Ausstellung. Die Künstlerin Siglinde Gramoll stellt ihre Werke im WebEnd (Richard-Wagner-Straße 55, Kaiserslautern) aus. Eröffnet wird die Ausstellung am Donnerstag, 18. August, um 20 Uhr. Was bedeutet es für die Lebewesen in der Natur, wenn ihre Lebensräume durch Menschen ständig in einer Weise verändert werden, die sie vor bis dahin unbekannte Herausforderungen stellen? Die Reaktionen der natürlichen Prozesse können stark und resilient sein – und für uns Menschen in ihrer Komplexität nicht...

Ausgehen & Genießen

Öffentliche Führungen im Wilhelm-Hack-Museum im August

Wilhelm-Hack-Museum. Im August bietet das Wilhelm-Hack-Museum samstags und sonntags öffentliche Führungen an. Zur Ausstellung „Michael Beutler. Stardust“ finden die Führungen jeden Samstag von 15 bis 16 Uhr statt. Termine für die öffentliche Samstagsführung sind am 6., 13., 20. und 27. August. Sonntags lädt das Museum im August zu öffentlichen Führungen durch die Sammlungspräsentation „Körperbilder“ ein. Termine sind am Sonntag, 7., 14., 21. und 28. August, jeweils 15 bis 16 Uhr. Es wird ein...

Lokales

Lieder zwischen Himmel + Erde
Pop meets Gott 2022 - Mensch, Jesus!

Kirchheimbolanden. Die musikalisch-optische Installation „Pop meets Gott“ findet seit 2014 statt: Lieder, die man aus dem Radio kennt, ertönen ab 18 Uhr von Freitag, 12. August bis Montag, 15. August,  in unserer illuminierten und mit vielen Bilder geschmückten prot. Peterskirche in der Mozartstr. 8. Thema in diesem Jahr: „Mensch, Jesus“      - wahrscheinlich eher ungewohnte Perspektiven auf diesen bemerkenswerten Menschen Die Lieder haben alle (mehr oder weniger) etwas mit Gott, Glauben,...

Ausgehen & Genießen
Walter Moroder, "ohne Titel", Zirbenkieferholz, 173 x 35 x 30 cm, 2021 | Foto: Walter Moroder
3 Bilder

Kunst und Malerei aus Südtirol
„Der Raum dazwischen“ - Ausstellung in Landau

Landau. Nach der Sommerpause präsentiert der Kunstverein Villa Streccius mit gleich drei Künstlern aus Südtirol die Gruppenausstellung „Der Raum dazwischen“. Die Skulpturen von Aron Demetz, Walter Moroder und die Malerei von Arnold Mario Dall'O bevölkern die Räume der Villa Streccius bis Anfang Oktober. Die Ausstellung wird am 19. August um 19 Uhr im Beisein der Künstler eröffnet. Die Ausstellung läuft vom 20. August bis zum 3. Oktober. Drei Künstler aus Südtirol in der Villa Streccius...

Ausgehen & Genießen
Foto: Siglinde Gramoll
3 Bilder

Siglinde Gramoll eröffnet
Do, 18.8. 20h: biodiverse life surrounding me

Siglinde Gramoll: Was bedeutet es für die Lebewesen in der Natur, wenn ihre Lebensräume durch Menschen ständig in einer Weise verändert werden, die sie vor bis dahin unbekannte Herausforderungen stellen? Die Reaktionen der natürlichen Prozesse können stark und resilient sein – und für uns Menschen in ihrer Komplexität nicht unbedingt vorhersehbar oder durchschaubar. Die Lebewesen sind den menschlichen Aktivitäten nicht völlig ausgeliefert, selbst kleinste Organismen können Akteure im ganzen...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Ausstellungen
  • 28. Juli 2025 um 06:00
  • In den Forstgärten
  • Kirrweiler (Pfalz)

Open-Air Ausstellung | Lutz Schoenherr

Die Arbeiten von Lutz Schoenherr basieren auf der Idee, dass in der Natur nichts vollkommen Geometrisches existiert – mit Ausnahme dessen, was der Mensch selbst erschafft. Aus einfachen, klaren Formen entwickelt er durch Wiederholung, Reduktion, Farbveränderung und Neuordnung vielschichtige Kompositionen. Diese abstrakten Werke öffnen Räume für Assoziationen: Sie erinnern an Landschaften, Bewegungen oder soziale Strukturen.Trotz ihrer Strenge bleiben Schoenherrs Werke offen für individuelle...

Ausstellungen
  • 28. Juli 2025 um 06:00
  • Schloßweiher
  • Kirrweiler (Pfalz)

Ausstellung | Kunstpassage Kirrweiler | Isabel Lange

Isabel Lange ist Metallgestalterin und Zeichnerin. Gemeinsam mit ihrem Mann, dem Kunstschmied Kurt Lange, lebt und arbeitet sie in der ehemaligen Reithalle des Schlosses Bredeneek bei Preetz. In den Werkstätten Lange entstehen ihre Kunstwerke sowie Gemeinschaftsprojekte, die Besucher aus der Region und darüber hinaus anziehen. Im Zentrum ihres Schaffens steht der Werkstoff Stahl. Mit handwerklicher Präzision und einem feinen Gespür für Form verwandelt sie das schwere Material in überraschend...

Ausstellungen
  • 29. Juli 2025 um 00:00
  • Badischer Kunstverein e. V.
  • Karlsruhe

Plants_Intelligence

Gruppenausstellung mit Sabian Baumann, Ursula Damm, Kyriaki Goni, Ingela Ihrman, Jochen Lempert (eingeladen von Christiane Meyer-Stoll), Julia Mensch, Una Szeemann, Zheng Bo u.a. Plants_Intelligence im Atrium des Kunstvereins schließt an Ștefan Bertalans radikale Wertschätzung von Pflanzen und seine wissenschaftlich-künstlerische Suche nach artenübergreifenden Beziehungen an. Wie gehen Künstler:innen heute mit unserer Abhängigkeit von, Verwandtschaft mit und Liebe zu Pflanzen um? Wo sind die...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ