Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Ausgehen & Genießen
Walter Moroder, "ohne Titel", Zirbenkieferholz, 173 x 35 x 30 cm, 2021 | Foto: Walter Moroder
3 Bilder

Kunst und Malerei aus Südtirol
„Der Raum dazwischen“ - Ausstellung in Landau

Landau. Nach der Sommerpause präsentiert der Kunstverein Villa Streccius mit gleich drei Künstlern aus Südtirol die Gruppenausstellung „Der Raum dazwischen“. Die Skulpturen von Aron Demetz, Walter Moroder und die Malerei von Arnold Mario Dall'O bevölkern die Räume der Villa Streccius bis Anfang Oktober. Die Ausstellung wird am 19. August um 19 Uhr im Beisein der Künstler eröffnet. Die Ausstellung läuft vom 20. August bis zum 3. Oktober. Drei Künstler aus Südtirol in der Villa Streccius...

Ausgehen & Genießen
Foto: Siglinde Gramoll
3 Bilder

Siglinde Gramoll eröffnet
Do, 18.8. 20h: biodiverse life surrounding me

Siglinde Gramoll: Was bedeutet es für die Lebewesen in der Natur, wenn ihre Lebensräume durch Menschen ständig in einer Weise verändert werden, die sie vor bis dahin unbekannte Herausforderungen stellen? Die Reaktionen der natürlichen Prozesse können stark und resilient sein – und für uns Menschen in ihrer Komplexität nicht unbedingt vorhersehbar oder durchschaubar. Die Lebewesen sind den menschlichen Aktivitäten nicht völlig ausgeliefert, selbst kleinste Organismen können Akteure im ganzen...

Ausgehen & Genießen
6 Bilder

scultura22
Skulpturen-Freiluftausstellung GFjK, Baden-Baden

scultura 22 Außenausstellung bis 3. Oktober, GFjK Baden-Baden Bis 3. Oktober ist die große Sommer- Skulpturenausstellung im Herzen der Kurstadt Baden-Baden zu sehen. Zwischen Altem Dampfbad und Friedrichsbad, unmittelbar unter dem Neuen Schloss, ist eine Freiluft-Skulpturenallee entstanden. Seit 24. April bis 3. Oktober sind Werke von 18 zeitgenössischen Bildhauern und Bildhauerinnen zu bewundern. Die Ausstellung ist durchgehend geöffnet. Bereits in den vorausgegangenen „Corona-Jahren“...

Ausgehen & Genießen
2 Bilder

STEFANIE MANHILLEN
"wandel raum!"

Ausstellung bis 11. September 2022 in der Gesellschaft der Freunde junger Kunst GFjK im Alten Dampfbad, Baden-Baden Stefanie Manhillen ist Mixed-Media-Künstlerin. Sie hat das Studium der Freien Kunst mit Diplom und als Meisterschülerin an der Kunsthochschule Berlin Weißensee abgeschlossen. Zudem studierte sie an der Humboldt Universität zu Berlin Kulturwissenschaften / Europäische Ethnologie mit dem Abschluss Magister Artium. Die Künstlerin ist in Remagen in Rheinland-Pfalz geboren und lebt...

Lokales
Die Familien-Ausstellung "Expedition Erde" gibt es jetzt als virtuellen Rundgang | Foto: Film-Still aus ‚Unser Boden, unser Erbe‘, boden.wfilm.de

Familienausstellung als 3D-Rundgang
Virtuelle Reise unter die Erde

Speyer. Im Juni schloss die Ausstellung „Expedition Erde“ im Historischen Museum der Pfalz ihre Tore. Jetzt geht die Forschungsreise digital weiter: Auf der Museumshomepage unter www.museum.speyer.de steht die Ausstellung als virtuell begehbare Installation zur Verfügung. Alle Besucherinnen und Besucher können die Familienausstellung auf diesem Weg noch einmal erleben oder auch erstmals besuchen. Aufgrund der langanhaltenden Einschränkungen durch das Corona-Virus verzeichnet das Historische...

Ausgehen & Genießen
„Trifels-Fotographien“ von Helmut Heller sind noch bis 19. August im Kreishaus zu sehen   | Foto: Kreisverwaltung

Trifels-Fotographien von Helmut Heller
Kunst im Kreishaus

SÜW. Wer den Trifels aus neuen, herausragenden Blickwinkeln bestaunen möchte, hat noch bis 19. August im Kreishaus die Möglichkeit dazu: „Die Fotografien von Helmut Heller zeigen den Trifels bei Tag und Nacht, bei Wind und Wetter. Hier sind richtig tolle und künstlerisch anspruchsvolle Aufnahmen entstanden, die es sich anzusehen lohnt“, so Landrat Dietmar Seefeldt, der Besucherinnen und Besucher zur Ausstellung ins Kreishaus einlädt. Im Jahr 2016 begann Helmut Heller aus Wernersberg, den...

Ausgehen & Genießen
Das von ihm so genannte Schneehörnchen hat Peter Engel 2020 aufgenommen und stellt mit weiteren tierischen Momenten in der Kreisgalerie aus.  | Foto: Peter Engel

In der Kreisgalerie
Tierische Momente

Dahn. Etwas Sommerfrische können die Besucher der Kreisgalerie beim Betrachten von Peter Engels Schneehörnchen genießen, welches auf seinen Fotos ab kommenden Sonntag in der Dahner Kreisgalerie ausgestellt wird. Peter Engel präsentiert darüber hinaus zahlreiche weitere absolute Tierische Momente. So lautet auch der Titel seiner Ausstellung. Er zeigt die Ergebnisse stundenlanger und mitunter tagelanger Beobachtungen; Szenen mit Tieren, die er in Fotos festgehalten hat. Die Ausstellung wird am 7....

Lokales
Ausstellungstermin: Am 5. August, 19.30 Uhr, stellt Doris Ruther ihre Bilder im Haus Frank, Bolanderstraße 6, Marnheim aus | Foto: Andreas Lischka/Pixabay

Ausstellung von Doris Ruther

Marnheim. Am Freitag, 5. August, 19.30 Uhr, stellt Doris Ruther ihre Bilder im Haus Frank, Bolanderstraße 6, Marnheim aus. Ihre Bilder zeigen verschiedene gegenständliche und moderne Motive sowie den Entwicklungsverlauf eines Motives über die Zeit und mit verschiedenen Materialien. kats/ps

Lokales
Modellieren mit Ton: Einer der Workshops der Donnersberger Integrationsinitiative e.V. für aus der Ukraine geflüchtete Kinder und Jugendliche/Symbolfoto | Foto: iwanna/Pixabay

Workshops für Geflüchtete

Rockenhausen. Die Donnersberger Integrationsinitiative e.V. lädt aus der Ukraine geflüchtete Kinder und Jugendliche zu Ferienaktionen in das Willkommenszentrum ein. Insgesamt finden drei Workshops im DRK Haus der Familie, Bezirksamtsstraße 1 in Rockenhausen, statt. Am Samstag, 6. August, beginnt von 10 bis 13 Uhr ein Fotoprojekt. Themen sind das frühere Leben in der Ukraine, die Flucht und das neue Leben in Deutschland. Am Montag, 8. August, findet von 15 bis 18 Uhr Modellieren in Ton statt....

Ausgehen & Genießen
MPK-Direktor Steffen Egle, Bezirkstagsvorsitzender Theo Wieder, APK-Vorsitzender Stefan Engel und Staatssekretär Fabian Kirsch (von links) | Foto: MPK

Ausstellung „100 Jahre APK“ eröffnet
Die Arbeitsgemeinschaft Pfälzer Künstler zu Gast im MPK

Ausstellung. „Eine der größten und ältesten Künstlervereinigungen Deutschlands feiert ihr 100-jähriges Bestehen: die Arbeitsgemeinschaft Pfälzer Künstler (APK)“, sagte Vorstandsvorsitzender Stefan Engel bei der Eröffnung der Jubiläumsausstellung im Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (MPK), Museumsplatz 1. Die Schau zeige Werke von gut 80 der 140 Mitglieder und stehe unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsidentin Malu Dreyer. Zum gleichberechtigten Vorstand gehören außerdem Bettina Bachem,...

Ausgehen & Genießen
Das Logo der Ausstellung | Foto: Institut für Pfälzische Geschichte und Volkskunde Kaiserslautern

Pfälzische Landesbibliothek Speyer
Geschichte der sexuellen Emanzipation im Fokus

Speyer. Die Themen „lesbisch-schwul-bi-trans-intergeschlechtlich-queer“ (LSBTIQ) werden derzeit intensiv diskutiert. Doch sexuelle und geschlechtliche Vielfalt ist kein neues Phänomen, sondern existiert schon immer und überall. Jede Region hat dazu ihre eigene Geschichte die bisher kaum erforscht ist. Die Wanderausstellung „NANU? – Geschlechtliche Vielfalt in der Pfalz. Gestern und heute“, die noch bis 3. September im Landesbibliothekszentrum / Pfälzische Landesbibliothek zu sehen ist, will die...

Lokales
Pia Heß vor einigen ihrer Kunstwerke im Foyer des Westpfalz-Klinikums  Foto: Anja Stemler

Im August und September
„Moments“ - Ausstellung im Klinikum Kusel

Von Anja Stemler Kusel. In den Monaten August und September schmücken die Werke von Pia Heß das Foyer des Westpfalz-Klinikums. Das Motto ihrer Ausstellung lautet „Moments“. Die Künstlerin wohnt in Konken und arbeitet in der hauswirtschaftlichen Abteilung des Westpfalz-Klinikums. Zum Kunstkreis kam sie im Jahre 2009 und seitdem ist die Malerei zu ihrem Hobby geworden. Ihre Bilder hätten individuelle Motive, die aus dem Augenblick heraus entstehen würden. Bevorzugt male Pia Heß mit Acrylfarben in...

Lokales
„Trifels-Fotographien“ von Helmut Heller sind noch bis 19. August im Kreishaus zu sehen | Foto: Kreis SÜW

Werke von Helmut Heller
Kunst im Kreishaus Südliche Weinstraße

Kreis SÜW. Wer den Trifels aus neuen, herausragenden Blickwinkeln bestaunen möchte, hat noch bis 19. August im Kreishaus die Möglichkeit dazu: „Die Fotografien von Helmut Heller zeigen den Trifels bei Tag und Nacht, bei Wind und Wetter. Hier sind richtig tolle und künstlerisch anspruchsvolle Aufnahmen entstanden, die es sich anzusehen lohnt“, so Landrat Dietmar Seefeldt, der Besucher zur Ausstellung ins Kreishaus einlädt. Fotografien von Trifels und mehrIm Jahr 2016 begann Helmut Heller aus...

Lokales
2 Bilder

Ansichten in Farbe
Unterschiedliches von Elisabeth Nüchtern und Joachim Tatje

Die Künstler Elisabeth Nüchtern (Karlsruhe) und Joachim Tatje (Bruchsal) präsentieren vom 30. August bis 12. September 2022 eine Auswahl ihrer Arbeiten in der Galerie des Kunstvereins „Art-Ettlingen e.V.“ in der Ettlinger Kronenstraße 5. Der Reiz dieser Ausstellung liegt in der Unterschiedlichkeit ihrer Bildsprache. Dabei ist beiden gemeinsam der beinahe lustvolle Einsatz von Farbe. Elisabeth Nüchtern malt geometrisch-abstrakt. Über ihre Bilder sagt sie: „Alles aus nichts als Dreiecken,...

Lokales
Günter Crämer stellt in der Kundenhalle der Kreissparkasse Kusel aus  Foto: Kreissparkasse

Kusel - Neue Ausstellung
Günter Crämer zeigt seine Kunstwerke

Kusel. Die Besucher der Kundenhalle in Kusel dürfen sich wieder auf eine neue Ausstellung freuen. Der in Konken lebende Künstler Günter Crämer drückt seine Kreativität durch unterschiedliche Varianten aus. Zum einen seine Bilder, die er mit abstrakten und mit gegenständlichen Motiven gestaltet. Zum anderen seine Skulpturen, die er aus Fundgegenständen fertigt. Bei Streifzügen durch die Natur, ob am Meer oder im heimischen Wald, findet er ganz unterschiedliche Materialien. So entstehen Gebilde,...

Ausgehen & Genießen
Martin J. Eckrich mit einer großen Skulptur | Foto: Brigitte Melder
83 Bilder

BriMel unterwegs
Mit Martin J. Eckrich im mystischen Garten

Schifferstadt. Am 22. Juli besuchte ich den Schifferstadter Künstler Martin J. Eckrich, der an diesem dritten Freitag im Juli seinen traumhaften Kunstgarten der Öffentlichkeit zugänglich machte. Martin J. Eckrich ist eine außergewöhnliche Persönlichkeit mit vielfältigen Interessen wie Maler, Bildhauer, Performancekünstler und eben die ganz besondere Note seines Gartens, wie es ihn sonst nirgends gibt mit etlichen Installationen, Skulpturen und Gemälden. Ich versuche, in etwa wiederzugeben, was...

Lokales
Es sieht aus wie ein Wunder - alles zerstört, nur die Natur hat überlebt | Foto: israAID Germany e.V.
3 Bilder

Erkenbert-Museum wiedereröffnet
Die Flutkatastrophe in Bildern

Frankenthal. Es hat alle Rheinland-Pfälzer berührt, schockiert, aber auch zur Hilfe motiviert: Die Flutkatastrophe im Ahrtal. Auch wenn das Erkenbert-Museum eigentlich aufgrund von Sanierungsarbeiten geschlossen ist, wird nun extra für die Ausstellung „Flutgeschichten“ das Museum wiedereröffnet, auch wenn nur kurzfristig. Vor der Komplettsanierung werden dann noch einige weitere Ausstellungen angeboten. Den Auftakt hat nun die Ausstellung „Flutgeschichten kreativ gegen die Krise“ gemacht. Am...

Ausgehen & Genießen

Kostenlose Ausstellung
„Kunst bewegt Grenzen“ zeigt Werke geflüchteter Künstler aus sechs Ländern

Mannheim und Neustadt, 21. Juli 2022 - Es sind sehr persönliche Werke, die von den insgesamt sechs Kunstschaffenden aus Afghanistan, Algerien, Brasilien, Iran und Rumänien gezeigt werden. Inhaltlich beziehen sie sich auf einen gemeinsamen Erfahrungsraum: Krieg, Heimatverlust und die Einsamkeit des Ankommens sind schwere Themen. Dennoch vermitteln alle Künstler/innen in ihren Werken auch spürbar Optimismus und Mut. Sie sind selbstbewusste Akteure/innen, nicht bloße Opfer schwieriger...

Ausgehen & Genießen
6 Bilder

Ciacek, Byeon, Imma - Rempfer - Roth
Offene Formate

Basia Ciacek, Hoyeon Byeon, Imma (5. – 14. August) SCHOWEK - ein Ort, der dazu bestimmt ist, etwas oder jemanden zu verstecken. Das kann ein Schrank sein, eine Schulblade, eine Nische oder ein Loch in der Wand, aber auch ein kleines Zimmer oder eine Speisekammer. In der Ausstellung mit dem gleichnamigen Titel werden Räume im Raum, Installationen, Objekte und Performances gezeigt. Die Werke spielen mit Emotionen und Atmosphäre, schaffen mehrere Dimensionen und interagieren miteinander. Die...

Lokales
13 Bilder

2.000 Besucher bei der Open-Air-Ausstellung:
Ortsmitte als „Kunst- und Kulturparadies“

Waghäusel-Wiesental. Kunst nimmt in der Stadt Waghäusel einen hohen Stellenwert ein: Das hat nach Ansicht der Kulturvereinsvorsitzenden Anita Medjed-Stumm die Ausstellung unter freiem Himmel im Wiesentaler Park erneut belegt. Gestaltet wurde der Event von 27 Einzelkünstlern und Künstlergruppen, zwischen 12 und 75 Jahre alt. Trotz der sommerlichen Hitze suchten schätzungsweise 2.000 Besucher die grüne Ortsmitte auf, um die unter schattenspendenden Bäumen präsentierten Kunstwerke zu bestaunen....

Ausgehen & Genießen
Kubra Khademi im Jahr 2022 | Foto: Marilou Daube, New York

Gespräch über Kubra Khademis Kunst im mpk
Im interkulturellen Kontext

Ausstellung. Um „Kubra Khademis Kunst im interkulturellen Kontext“ dreht sich das Gespräch in der Ausstellung „Political Bodies“ mit Anna Hach am Sonntag, 31. Juli, um 11 Uhr im Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (mpk), Museumsplatz 1. Die afghanische Künstlerin, 1989 geboren, musste wegen ihrer Kunst 2015 aus ihrer Heimat fliehen, die einen wichtigen Fixpunkt in ihrer Praxis ausmacht. Die Kontextführung beleuchtet Kubra Khademis kulturelle Wurzeln und Herkunftsgemeinschaft(en). In ihrer Kunst...

Ausgehen & Genießen
Bild aus der Sammlung | Foto: PS

Kulturgeschichte des Pfälzerwaldes
Ausstellungseröffnung: „Im Wald“

Ausstellung. Der Pfälzerwald ist ein Kulturraum, aufgeladen mit Geschichte und Geschichten, Stimmungen und Bedeutungen. Denen spürt das Stadtmuseum Kaiserslautern in der Sonderausstellung „Im Wald. Kulturgeschichte des Pfälzerwaldes“ nach. Eröffnet wird die Ausstellung am Freitag, 22. Juli , um 18 Uhr im Wadgasserhof. Anhand von Objekten aus der städtischen Sammlung wird die Wahrnehmung des Waldes durch die Geschichte gezeigt und wie sie unsere Kultur geprägt hat. Ein weiterer Teil der...

Ausgehen & Genießen
Uniform der  deutsch-französischen Brigade. Die Uniform gehört Pascal Herbin, der 1973 als Soldat der Spahis (21o Régiment de Spahis) nach Speyer kam.

 | Foto: Historisches Museum der Pfalz/Konstantin Weber
3 Bilder

Uniform eines Zeitzeugen
Ein neues Objekt bereichert die Ausstellung

Speyer. Die Ausstellung „Rendezvous. Frankreichs Militär in der Pfalz 1945-1999“ im Historischen Museum der Pfalz lebt von der Freundschaft zwischen Frankreich und Deutschland. Sie befindet sich im ständigen Austausch mit Zeitzeugen, die sich für den Austausch über die Landesgrenze hinweg engagieren. So ist die Schau gerade wieder um ein neues Objekt gewachsen. Es handelt sich um eine Uniform der 1989 aufgestellten deutsch-französischen Brigade. Die Uniform ist ein Geschenk von Pascal Herbin,...

Ausgehen & Genießen
Eines der ausgestellten Exponate von Anna Katharina Stahl.  Foto: ps

Gemäldeausstellung im Kunstwerk Neustadt
Sommerliche Gärten

Neustadt. Das Kunstwerk Neustadt zeigt die Ausstellung „Sommerliche Gärten“ der Künstlerin und Grafik Designerin Anna Katharina Stahl vom 26. Juli bis 28. August. Schon während ihres Studiums war die Künstlerin viel auf Reisen. Südafrika, Bali, Spanien, Korsika, Italien und Marokko zählten hierzu. Es entstanden Reiseskizzentagebücher, die später in Bilder mit unterschiedlichen Techniken wie Monotypien, Gouachen und Ölbilder umgesetzt wurden. Ungewöhnlich dabei ist die Vermischung künstlerischer...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Ausstellungen
Das Kloster Limburg wird 1.000 Jahre: Entsprechend feiert die Stadt Bad Dürkheim das Wahrzeichen! Von Mai bis Augsut könnt Ihr eine besondere Ausstellung im Stadtmuseum Bad Dürkheim besuchen. Unter dem Motto "Die Limburg fer Dehäm - Bilder, Karten, Nippes" wird besonders die Verbundheit der Bad Dürkheimer Bevölkerung zur Limburg rausgestellt. | Foto: Heimatlichter GmbH
  • 15. Mai 2025 um 19:00
  • Stadtmuseum
  • Bad Dürkheim

Die Limburg fer Dehäm: "Bilder, Karten, Nippes" - Eine Ausstellung des Stadtmuseums Bad Dürkheim

Limburg fer Dehäm - Eine Ausstellung des Stadtmuseums Bad Dürkheim in Kooperation mit dem Kunstverein Bad DürkheimDie Ausstellung „Die Limburg fer Dehäm – Bilder, Karten, Nippes“ zeigt Heimatgefühl mit einem Augenzwinkern und lädt Besucherinnen und Besucher ein, die Klosterruine aus einem ganz persönlichen Blickwinkel zu erleben. Als Teil der Feierlichkeiten zum Limburg-Jubiläum, blickt die Ausstellung zwischen liebevoller Nostalgie und lokalem Stolz auf das jetzt 1.000 Jahre alte Bauwerk....

Ausstellungen
Marrakesch V | Foto: Lutz Schoenherr
  • 1. Juni 2025 um 11:00
  • In den Forstgärten
  • Kirrweiler (Pfalz)

Vernissage | Open-Air | Lutz Schoenherr

Die Arbeiten von Lutz Schoenherr basieren auf der Idee, dass in der Natur nichts vollkommen Geometrisches existiert – mit Ausnahme dessen, was der Mensch selbst erschafft. Aus einfachen, klaren Formen entwickelt er durch Wiederholung, Reduktion, Farbveränderung und Neuordnung vielschichtige Kompositionen. Diese abstrakten Werke öffnen Räume für Assoziationen: Sie erinnern an Landschaften, Bewegungen oder soziale Strukturen.Trotz ihrer Strenge bleiben Schoenherrs Werke offen für individuelle...

Ausstellungen
Marrakesch V | Foto: Lutz Schoenherr
  • 2. Juni 2025 um 06:00
  • In den Forstgärten
  • Kirrweiler (Pfalz)

Open-Air Ausstellung | Lutz Schoenherr

Die Arbeiten von Lutz Schoenherr basieren auf der Idee, dass in der Natur nichts vollkommen Geometrisches existiert – mit Ausnahme dessen, was der Mensch selbst erschafft. Aus einfachen, klaren Formen entwickelt er durch Wiederholung, Reduktion, Farbveränderung und Neuordnung vielschichtige Kompositionen. Diese abstrakten Werke öffnen Räume für Assoziationen: Sie erinnern an Landschaften, Bewegungen oder soziale Strukturen.Trotz ihrer Strenge bleiben Schoenherrs Werke offen für individuelle...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ