Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Lokales

Breites Spektrum
Kunstverein zeigt Werke Mannheimer Fotografen

Mannheim. Mit 40 TeilnehmerInnen zeigt der Mannheimer Kunstverein in der Ausstellung „Vor Ort - Fotografie in der Metropolregion Rhein-Neckar“ vom 22. Januar bis 2. April ein weites Feld künstlerischer Ausdrucksmöglichkeiten. Von der Street Photography über Landschaftsdarstellungen, Porträtfotografie, Doppel- und Mehrfachbelichtungen hin zu inszenierter Fotografie und vieles mehr. Die Vielfalt der fotografischen Ansätze und Blickwinkel ist beeindruckend und zeigt das breite Spektrum der...

Ausgehen & Genießen
2 Bilder

KUNST am 8. Februar 2023
Busfahrt zur Chagall-Ausstellung in der Schirn in Frankfurt

Der Kunstverein Dahn organisiert in Zusammenarbeit mit der vhs zu Beginn seines Jubiläumsjahres "50 Jahre Kunstverein Dahn" eine gemeinsame Fahrt zur großen Chagall-Ausstellung: DIE SCHIRN ZEIGT IN EINER GROSSEN AUSSTELLUNG EINE BISLANG WENIG BEKANNTE SEITE DES MALERS MARC CHAGALL ! Los geht es am Mittwoch, den 8.2.2023. Abfahrt: 7.40 Uhr in Pirmasens am Parkplatz an der Wasgauhalle (Messegelände) 8.00 Uhr in Dahn (vor der Verbandsgemeinde, Schulstraße) Rückfahrt: 16 Uhr ab Frankfurt Besuch der...

Lokales

„Bunte Vielfalt in Aquarell und Acryl“
Westpfalz-Klinikum eröffnet Bilder-Ausstellung von Inge Braun

Ausstellung. Die Künstlerin Inge Braun zeigt ab sofort im Foyer des Westpfalz-Klinikums in Kaiserslautern ihre Ausstellung „Bunte Vielfalt in Aquarell und Acryl“. Der Schwerpunkt ihrer Bilder liegt auf floralen und landschaftlichen Themen, die sie in einer Mischung aus Acryl- und Aquarelltechniken darstellt. „Dabei zeige ich in unterschiedlichen Variationen, was sich neben Acryl und Aquarell unter Mithilfe von diversen Zusatzmitteln kreativ gestalten lässt“, erklärt die Kaiserslautererin. Als...

Lokales

Ausstellung in der Pfalzbibliothek
„handshake“

Pfalzbibliothek. „handshake“, so lautet der Titel der Ausstellung des Docu Centers Ramstein, die am Samstag, 21. Januar, um 11 Uhr in der Pfalzbibliothek Kaiserslautern, Bismarckstraße 17, eröffnet wird (Eintritt frei, Parken im Hof möglich). Nach einer kurzen Einführung vom Leiter des Docu Centers, Mario Aulenbacher, liest der Autor Michael Basse aus seinem Buch „Yank Zone“ – musikalisch gestaltet von Helmut Engelhardt (Saxophon) und Martin Haberer (Gitarre). Seit mehr als 70 Jahren leben...

Ausgehen & Genießen

Kurzführung in der Sonderausstellung des MPK
Vally Wieselthiers „Flora“

Ausstellung. Zu einer Kurzführung in der Sonderausstellung über die Ausnahmekeramikerin Vally Wieselthier lädt das Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (MPK), Museumsplatz 1, am Mittwoch, 18. Januar, um 12.30 Uhr ein (Eintritt frei). Flora, der Göttin der Blüte aus der römischen Mythologie, sollen einst in Rom zwei Tempel erbaut und ihr zu Ehren darin rauschende Feste gefeiert worden sein. Die Darstellung der jungen, blumengeschmückten Göttin zählt auch zu den Hauptwerken von Vally Wieselthier....

Ausgehen & Genießen

Plastik und Malerei
Birgit Feil und Klaus Fischer

Birgit Feil hat von 1988–1994 Bildhauerei an der Hochschule der Künste in Berlin bei Prof. Karlheinz Biederbick studiert und widmet sich seither dem Thema „Menschen“. Die von ihr realistisch gestalteten Figuren stellen die uns alltäglich umgebenden Menschen dar – eine Art Doppelgänger mit Déja-vu-Garantie. Es sind keine klassischen Schönheiten, sondern Prototypen für das Menschliche an sich; unaufgeregt daherkommende und leise Vertreterinnen und Vertreter der Gattung Mensch in einer lauten Welt...

Lokales
Stephanie Diener bei der Arbeit in ihrem Atelier | Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

Rülzheimerin verwirklicht sich in ihrer Kunst
Stephanie Diener organisiert ihre erste Ausstellung ganz auf eigene Faust

Rülzheim. Gemalt hat Stephanie Diener eigentlich schon immer, sagt sie von sich selbst. Mit 12 Jahren begann die Rülzheimerin Kohlezeichnungen von den Portraits auf Geldscheinen anzufertigen, danach ließ sie die Leidenschaft der Kunst nicht mehr los. "Obwohl es immer mal wieder Phasen gibt, in denen ich gar nicht male, ist das seither meine große Leidenschaft geblieben", erzählt sie. Als Teenager habe sie Öl- und Acrylfarben für sich entdeckt und seither teste sie sämtliche Materialien und...

Lokales

Für die Kleinsten nur vom Feinsten
Warum haben Kamele traurige Augen?

Kirchheimbolanden.  Ist Euch schon einmal aufgefallen, dass Kamele richtig traurige Augen haben? Aus großen braunen Augen blicken sie dich voller Trauer an. Es ist schon lange her - aber es gab einmal eine Zeit, da war das anders. Da sprühten ihre Augen förmlich vor Freude und Unternehmungslust. Doch dann kam jener Tag, an dem der kleine König, den alle so nannten, weil er so klein von Gestalt war, mit seinem Kamel in Betlehem war. Ihr müsst nämlich wissen: Nicht nur die drei Könige, die wir...

Ausgehen & Genießen
„Vermutung XVI“ misst 80 x 80 Zentimeter und entstand im Jahr 2022 in Acryl auf Leinwand.  Foto: Norman P. Krauss
2 Bilder

Ausstellung von Marita Mattheck
„Vermutung“ in der Kreisgalerie Dahn

Südwestpfalz. „Vermutung“ heißt die neue Ausstellung in der Kreisgalerie Dahn. Die Werke von Marita Mattheck sind bis 5. Februar zu sehen. Am 29. Januar, 14 Uhr, findet ein Künstlergespräch statt. Marita Matthecks konzeptuelle Arbeiten, Acryl auf Leinwand oder Papier, entstehen und entwickeln sich in einem langen, vielschichtigen Schaffensprozess. Charakteristisch für die Werkserien ist zunächst ihre höchst reduzierte Farbchromatik. Fragmentierte, vor- und zurückdrängende beziehungsweise sich...

Lokales
2 Bilder

Lepori und Olaf Gutting - kommen nach Bruchsal
"Und dennoch gibt es Hoffnung" - Vortrag

Der Generalabt der Zisterzienser Don Mauro-Giuseppe Lepori aus Rom wird am kommenden Sonntag, 8.1. in die Ausstellung  "Was niemals stirbt" einführen. Unter dem Thema "Und dennoch gibt es Hoffnung" wird er in die dramatische Situation damals, Verlust seiner Frau, 40000 Tote nach dem Atombombenabwurf, Verlust von allem.... einführen und dabei wird sicherlich ein Licht auf die heutigen tragischen Situationen fallen. Wie konnte er zu einem Hoffnungsträger in solchen Umständen werden.? Der...

Ausgehen & Genießen

TALENTS CONTEMPORAINS - "RÉCEPTACLE“ UND "HORIZON“
Die Fondation François Schneider zeigt vom 15.10.2022 bis zum 30.03.2023 zwei neue Ausstellungen

Noch bis zum 30.03.2023 zeigt die Fondation François Schneider die beiden Ausstellungen „Réceptable“ und „Horizon“ in Zusammenarbeit mit dem Preis Talents Contemporains. Die Ausstellung „Réceptacle“ präsentiert Werke der 4 Preisträger:innen der 10. Ausgabe der Auszeichnung Talents Contemporains. Diese Auszeichnung ist ganz dem Thema des Wassers gewidmet und hebt KünstlerInnen der europäischen und internationalen Kunstszene hervor, deren Arbeiten sich mit diesem Thema auseinandersetzten. Heute...

Lokales
Das Historische Museum der Pfalz in Speyer liegt in unmittelbarer Nähe zum Dom. Wer mit dem Auto in die Domstadt kommt, kann auf dem nahen Festplatz parken. | Foto: Cornelia Bauer
2 Bilder

Historisches Museum der Pfalz Speyer: Immer einen Besuch Wert

Historisches Museum der Pfalz in Speyer. Das Historische Museum der Pfalz in der Nähe des Unesco-Weltkulturerbes Speyerer Dom ist für Touristen wie für Ortsansässige immer einen Besuch Wert. Das Speyerer Museum ist eines der großen in Deutschland: Mehrere hunderttausend Exponate werden in Speyer auf 7.500 Quadratmetern Fläche ausgestellt. Und auch die Zahl der Museums-Besucher kann sich sehen lassen: Der Mix aus Dauer-Ausstellung zur Speyerer Geschichte sowie der keltischen Vergangenheit der...

Ausgehen & Genießen
Szene aus dem Film "Liebe, Geld und Macht": Maximilian (Johannes Silberschneider) und seine Tochter Magarete von Österreich (Marie Christine
Friedrich) waren sehr eng verbunden. | Foto: MR Film GmbH/Christian Gappmaier
3 Bilder

Filmabend im Historischen Museum
Eine der größten Ritterschlachten des Mittelalters

Speyer. Das Historische Museum der Pfalz startet das neue Jahr mit einer abwechslungsreichen Veranstaltungsreihe begleitend zur Landesausstellung „Die Habsburger im Mittelalter. Aufstieg einer Dynastie“. Beginnen wird die Reihe mit einem Habsburger-Filmabend am Freitag, 13. Januar, ab 19 Uhr im Museum. Zu Gast ist Redakteur Peter Allenbacher. Präsentiert werden zwei Fernsehfilme von Allenbacher, die in Zusammenarbeit von ZDF, Arte und dem ORF produziert wurden. Der 52-minütige Film „Die...

Ausgehen & Genießen

Vernissage in der Kreisgalerie Dahn
Auftakt 2023

Dahn. In der Kreisgalerie Dahn macht Marita Mattheck aus Leimersheim den Auftakt und stellt vom 8. Januar bis 5. Februar ihre Werke aus. Marita Matthecks konzeptuelle Arbeiten, Acryl auf Leinwand oder Papier, entstehen und entwickeln sich in einem langen, vielschichtigen Schaffensprozess. Charakteristisch für die Werkserien ist zunächst ihre höchst reduzierte Farbchromatik. Fragmentierte, vor- und zurückdrängende beziehungsweise sich annähernde und zum Teil über den Bildrand flutende...

Lokales
Weihnachtskrippe der besonderen Art: Egli | Foto: Brigitte Melder
10 Bilder

BriMel unterwegs
Krippenschau von Hand gemacht

Mutterstadt. Am 29. Dezember bot sich die Möglichkeit, noch einmal die Krippenschau in der protestantischen Kirche in Mutterstadt, Untere Kirchstraße 10, zu bewundern. Es handelt sich hierbei um keine der üblichen Krippenfiguren, sondern um eine Egli-Weihnachtskrippe mit beweglichen Figuren, also die bewegen sich jetzt nicht durch Batteriebetrieb oder ähnliches, sondern die Figuren selbst können von Hand durch ihre Herstellungsweise bewegt werden. In dieser Krippe wird die Geburt Christi mit...

Ausgehen & Genießen

Künstlertalk im Wilhelm-Hack-Museum: Gespräch mit Niamh McCann

Ludwigshafen. Noch bis Sonntag, 8. Januar 2023, zeigt die Rudolf-Scharpf-Galerie des Wilhelm-Hack-Museums, Hemshofstraße 44, die Ausstellung „Niamh McCann: Hairline Crack [a dialogue]“. Zum Abschluss der Ausstellung führt Museumsdirektor René Zechlin am 8. Januar um 16.30 Uhr durch die Ausstellung und kommt dabei mit der irischen Künstlerin Niamh McCann ins Gespräch über ihr Schaffen. Die 1971 geborene Dublinerin Niamh McCann entwickelt mit ihren Skulpturen und Installationen ein spielerisches...

Lokales

Ausstellung im Mannheimer Roman-Nitsch-Haus
Arbeitstherapie fördert Kreativität

Mannheim. Schattenhafte Menschen, eine Flamenco-Tänzerin, Herbstlaub, Blumen im Sommer – vielseitig sind die Motive, die Margarita Matjunin auf die Leinwand gebannt hat. Die Bewohnerin des Roman-Nitsch-Hauses, einer Caritas-Einrichtung für psychisch erkrankte Menschen auf dem Waldhof, malt seit vielen Jahren, am liebsten mit Ölfarben. Derzeit werden 15 ihrer Bilder in dem Haus ausgestellt. Margarita Matjunin kommt gebürtig aus Kasachstan, ist in den 1990er Jahren nach Mannheim gezogen und hat...

Ausgehen & Genießen

Ausstellung mit Werken von Anja Klos und Pan Stein
„Interplay“ in der Fruchthalle

Ausstellung. Vom 7. bis 25. Januar ist im Foyer der Fruchthalle „Interplay“, eine Ausstellung mit Werken von Anja Klos und Pan Stein, zu sehen. Bernd Klesmann, Leiter des Stadtmuseums und Stadtarchivs, wird die Ausstellung am Samstag, 7. Januar, um 18 Uhr im Namen des städtischen Referates Kultur zusammen mit Heinz Höfchen, der die Einführung hält, eröffnen. Die Ausstellung kann vor den Konzerten und während den Öffnungszeiten der Fruchthalle besichtigt werden. Diese sind Montag, Dienstag und...

Lokales

Ausstellung - Stadtkirche
Was niemals stirbt - Hoffnung in schwieriger Zeit

Ausstellung „Was niemals stirbt“ Verkündigung aus Nagasaki Warum in der heutigen Zeit, in Bruchsal, weit weg von Nagasaki, eine Ausstellung über den japanischen Radiologen Dr. Takashi Nagai und seine Ehefrau Midori aus Nagasaki? Es war Krieg und auch heute ist wieder Krieg. Und jeder Krieg erfordert eine Stellungnahme, nicht nur politisch, militärisch, sondern auch persönlich. Wie stehe und lebe ich vor diesem Geschehen? Dr. Nagai Takashi musste zwei Mal an einem Krieg teilnehmen, erlebte 1945...

Lokales

Gedruckte Broschüre erhältlich
Kunsthaus stellt Jahresprogramm vor

Frankenthal. Das Kunsthaus Frankenthal stellt sein Jahresprogramm 2023 vor. Als gedruckte Broschüre liegt es im Kunsthaus, in der Stadtbücherei und im Einzelhandel aus. Für das neue Jahr sind in den Räumlichkeiten am Mina-Karcher-Platz 42 sechs städtische Ausstellungen, eine Ausstellung der Frankenthaler Künstlerin Uschi Freymeyer und eine des Lions-Clubs geplant. Im August wird der Garten des Kunsthauses zur Veranstaltungslocation: für einen Italienischen Abend, der am 5. August Premiere...

Lokales
Tobias Dreher, Geschäftsführer der noch zu gründenden Landesgartenschaugesellschaft, führte unlängst durch die Ausstellung des gestalterischen Wettbewerbs für die Parkanlage der Landesgartenschau.  Foto: ps
2 Bilder

Wettbewerbe treiben Stadtentwicklung voran
Landesgartenschau in Neustadt

Neustadt. Bei einem Besuch in Neustadt bestaunten vierzig Architekt/innen, Stadtplaner/innen, Innenarchitekt/innen sowie Landschaftsarchitekt/innen die Ausstellung zum Landesgartenschauwettbewerb, die im Klemmhof zu sehen war. Im Rahmen des geführten Rundgangs erläuterte Tobias Dreher, Projektleiter der Landesgartenschau, die unterschiedlichen Ideen und Vorschläge zur Gestaltung des Geländes der verschiedenen Planungsbüros. Die Teilnehmer/innen zeigten sich beeindruckt von den eingereichten...

Lokales
Die Künstlerin Alejandra Atarés vor einem ihrer bunten Gemälde | Foto: Brigitte Melder
40 Bilder

BriMel unterwegs
Alejandra Atarés mit „COLORCOLORCOLOR“

Ludwigshafen. Am 15. Dezember besuchte ich in der Galerie Lauth die Vernissage mit der anwesenden Künstlerin Alejandra Atarés. Ausgestellt waren sechs großformatige lebensfrohe, bunte Gemälde mit Namen wie • Garden with flowers and yellow path • Lagoon 2 • Fall • Big Lagoon • Purple Lagoon in Autumn und • Japanese Lagoon in Spring Alle in Sprühtechnik mit Öl auf Leinwand gestaltet. Die Künstlerin hatte nur einen kleinen Zeitrahmen im Dezember frei, da sie sehr gut unterwegs sei und Werner Lauth...

Ausgehen & Genießen

17.Dezember 2022 14-18 Uhr
Ausstellung Finissage von Alexander Solotzew

Die Finissage findet am Samstag, dem 17.12.2022 von 14:00 bis 18:00 Uhr im Fine Art Atelier Solotzew in Annweiler, Burgenring 16, statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Mit der Finissage seiner diesjährigen und letzten Jahresausstellung in seinem Atelier in Annweiler am Trifels verabschiedet sich der renommierte Künstler Alexander Solotzew aus der Südpfalz. „Jetzt heißt es Danke zu sagen, an die vielen Kunstbegeisterten, an die Freunde und Förderer, die meine Arbeit über so viele Jahre...

Ausgehen & Genießen

In der Partnerstadt Aiach
Kunst der Lebenshilfe Speyer-Schifferstadt auf dem Weihnachtsmarkt

Schifferstadt. Auf dem Christkindlmarkt rund um das historische Rathaus in Aichach – Aichach und Schifferstadt sind seit 30 Jahren Partnerstädte - öffnet der Nikolaus mit dem Christkind und der Engelschar täglich ein Fenster am Rathaus-Adventskalender. In diesem Jahr durften die Künstler.innen unseres Ateliers „Molemol“ das zehnte Fenster des Adventskalenders gestalten. Am Samstag, 10. Dezember, besuchte eine Schifferstädter Delegation – darunter einige Vertreter der Lebenshilfe...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Ausstellungen
  • 29. Juli 2025 um 00:00
  • Badischer Kunstverein e. V.
  • Karlsruhe

Plants_Intelligence

Gruppenausstellung mit Sabian Baumann, Ursula Damm, Kyriaki Goni, Ingela Ihrman, Jochen Lempert (eingeladen von Christiane Meyer-Stoll), Julia Mensch, Una Szeemann, Zheng Bo u.a. Plants_Intelligence im Atrium des Kunstvereins schließt an Ștefan Bertalans radikale Wertschätzung von Pflanzen und seine wissenschaftlich-künstlerische Suche nach artenübergreifenden Beziehungen an. Wie gehen Künstler:innen heute mit unserer Abhängigkeit von, Verwandtschaft mit und Liebe zu Pflanzen um? Wo sind die...

Ausstellungen
  • 29. Juli 2025 um 06:00
  • In den Forstgärten
  • Kirrweiler (Pfalz)

Open-Air Ausstellung | Lutz Schoenherr

Die Arbeiten von Lutz Schoenherr basieren auf der Idee, dass in der Natur nichts vollkommen Geometrisches existiert – mit Ausnahme dessen, was der Mensch selbst erschafft. Aus einfachen, klaren Formen entwickelt er durch Wiederholung, Reduktion, Farbveränderung und Neuordnung vielschichtige Kompositionen. Diese abstrakten Werke öffnen Räume für Assoziationen: Sie erinnern an Landschaften, Bewegungen oder soziale Strukturen.Trotz ihrer Strenge bleiben Schoenherrs Werke offen für individuelle...

Ausstellungen
  • 29. Juli 2025 um 06:00
  • Schloßweiher
  • Kirrweiler (Pfalz)

Ausstellung | Kunstpassage Kirrweiler | Isabel Lange

Isabel Lange ist Metallgestalterin und Zeichnerin. Gemeinsam mit ihrem Mann, dem Kunstschmied Kurt Lange, lebt und arbeitet sie in der ehemaligen Reithalle des Schlosses Bredeneek bei Preetz. In den Werkstätten Lange entstehen ihre Kunstwerke sowie Gemeinschaftsprojekte, die Besucher aus der Region und darüber hinaus anziehen. Im Zentrum ihres Schaffens steht der Werkstoff Stahl. Mit handwerklicher Präzision und einem feinen Gespür für Form verwandelt sie das schwere Material in überraschend...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ