Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Lokales

Aus Winterpause zurück
Suiseki-Ausstellung

Haßloch. Die Suiseki-Ausstellung im Haßlocher Kulturviereck beendet die Winterpause und ist ab März wieder jeden 1. und 3. Sonntag im Monat zwischen 14.30 und 17 Uhr für interessierte Besucherinnen und Besucher geöffnet. Erster Öffnungstag ist dementsprechend am 5. März 2023. Der Besuch der Ausstellung ist kostenlos. Die Suiseki-Ausstellung zeigt erlesene „Gelehrtensteine“ (Suiseki oder chinesisch: Gongshi), die in der Natur durch Erosion und Auswaschung entstanden sind. Zusammen mit ihren...

Ausgehen & Genießen

Mannheimer Younity Gallery
Werke von Kathleen Knauer und Gesine Peterson im Dialog

Mannheim. Die Younity Gallery im Kulturhaus Käfertal lädt für Freitag, 24. Februar, 19 Uhr, ein zur Vernissage zur gemeinsamen Ausstellung der Mannheimer Künstlerin Kathleen Knauer (www.kathleen-knauer.de) und Gesine Peterson aus Karlsruhe (www.tabakmagazin.de). Die Dialog-Ausstellung trägt den Titel "Kontrolliertes Chaos - Zeichnung und Malerei". Harald Priem, zusammen mit Uta Dorra Kurator der Younity Gallery, führt in die Ausstellung ein. Die musikalische Umrahmung übernimmt Pianistin und...

Lokales

Ausstellungseröffnung am 28. Februar im Klemmhof
Auftakt des Terrors

Neustadt. Der Förderverein Gedenkstätte für NS-Opfer in Neustadt e.V. lädt herzlich zur Eröffnung der Wanderausstellung „Auftakt des Terrors – die frühen Konzentrationslager im Nationalsozialismus“ am 28. Februar um 17 Uhr im Klemmhof (Marstall 1, 67433 Neustadt) ein. Auf dem Programm stehen neben der Begrüßung durch Kurt Werner, Vorsitzender des FöV Gedenkstätte für NS-Opfer in Neustadt e. V. auch ein Grußwort von Oberbürgermeister Marc Weigel und die musikalische Inszenierung „Die...

Lokales
ein Werk von Christian Kopf | Foto: Kopf/gratis
2 Bilder

Malerring Wörth-Maximiliansau
Christian Kopf ist neues Mitglied im Malerring

Wörth. Malen und Zeichnen ist sein Leben. Christian Kopf ist 1979 in Kandel geboren, er malt und zeichnet – das sagt er von sich selbst – seit er denken kann. „Ein einschlägiges Ereignis war aber sicherlich der erste Werner Film 1990, durch den ich auch an die entsprechenden Comics kam. Anfangs zeichnete ich einfach Werner nach, während sich dann nach und nach meine eigenen Knollennasenmännchen bildeten, mit den entsprechenden (Kurz)Comics“, berichtet der passionierte Künstler. 1997 entstand...

Ausgehen & Genießen

Malerring Wörth-Maximiliansau
Ausstellung in der Tullahalle

Wörth/Maximiliansau. Am Sonntag,  12. März, findet in der Tullahalle Maximiliansau um 11 Uhr die Vernissage der Kunstausstellung des Malerrings Wörth-Maximiliansau statt. Eröffnet wird die Ausstellung durch den Ortsvorsteher Jochen Schaaf, musikalisch umrahmt wird die Vernissage durch das Ensemble Choralle. Die Ausstellung ist bei freiem Eintritt am Sonntag, 12. und Sonntag, 19. März,  von 11 bis 17 Uhr geöffnet. Vertreten sind  Werke von folgenden Künstlern, die höchst unterschiedliche...

Ausgehen & Genießen

Ausstellung von Hans-Peter Melder im 3F-Museum Deidesheim: Schönes Norwegen

Deidesheim. Die Ausstellung mit Werken des Hobbyfotografen Hans-Peter Melder im Deutschen Museum für Foto-, Film- und Fernsehtechnik in Deidesheim wurde nicht wie irrtümlich angekündigt am 3. Februar eröffnet, sondern startet erst am 3. März. Der leidenschaftliche Hobbyfotograf Johann-Peter Melder ist von Hause aus promovierter Chemiker und hat über 30 Jahre in der BASF in Ludwigshafen gearbeitet. Er ist Jahrgang 1959 und stammt aus Ettenheim. Sein Studium führte ihn nach Freiburg und nach...

Lokales
3 Bilder

60 Jahre Freundschaftsvertrag
Franz. Radio im Radio-Museum Obermoschel

Obermoschel. Die 60jährige Wiederkehr des deutsch-französischen Freundschaftsvertrages vom 22. Januar 1963, den der französische Präsident Charles de Gaulle und der Deutsche Bundeskanzler Konrad Adenauer 18 Jahre nach Beendigung des verheerenden zweiten Weltkrieges in Paris unterschrieben haben -zur Vorbereitung hatten sich die beiden Politiker am 26.11.1958 auch im Kurhaus Bad Kreuznach getroffen- hat das Radio-Museum Obermoschel mit Hermann Nagel zum Anlaß genommen, ein französisches...

Ausgehen & Genießen
Laudatorin Sabine Adler, Künstler Michael Senft, Klarinettistin Marina Ochenreither, Gildepräsidentin Monika Circia-Schneider und Vizepräsident Christian Paulus (v.r.n.l.) | Foto: Südpfälzische Kunstilde
2 Bilder

Saison der Südpfälzische Kunstgilde
Kunstausstellung

Bad Bergzabern. Die Südpfälzische Kunstgilde beginnt die Ausstellungssaison mit dem Künstler Michael Senft, der sich ganz dem Material Holz verschrieben hat. Senft, Jahrgang 1959, stammt aus dem südbadischen Wehr und hat große Erfahrung im Bereich Holzschnitt und Holzskulptur. Er war lange Zeit als Dozent in der Erwachsenenbildung tätig und hatte zahlreiche Ausstellungen, vornehmlich im badischen Raum. Er engagierte sich auch in der europäischen Kunstakademie in Trier und der Kunstakademie in...

Lokales

Ausstellung
“Die neun Nationalen Naturlandschaften” - direkt vor der Haustür

Speyer. Wer in diesem Jahr Wander- und Kultururlaub in der Heimat machen möchte, sollte zuvor einen Abstecher ins Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek einplanen: In der neuen Ausstellung ab Mittwoch, 15. Februar, unter dem Titel „Die neun Nationalen Naturlandschaften Rheinland-Pfalz“ gibt es viel Wissenswertes über die Schutzgebiete im Land zu erfahren. Geheimnisvolle Wälder, raue Moorlandschaften, Flüsse und Seen, seltene Wildtiere, dazu Schlösser und Burgen:...

Lokales

Workshops für Kinder
Grüffelo-Maske bemalen oder Monsterkopfschmuck basteln

Speyer. Zwischen dem 16. Februar und dem 30. März lädt das Historische Museum der Pfalz jeden Donnerstag zwischen 15 und 17 Uhr zum offenen Bastelworkshop in der Familien-Ausstellung „Der Grüffelo kommt zurück“ ein. Junge Besucherinnen und Besucher zwischen vier und acht Jahren können Grüffelo-Masken bemalen und bekleben, sich beim Zusammensetzen einer Schlangenspirale versuchen oder ihren ganz eigenen Monsterkopfschmuck kreieren. Eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig. Die Teilnahme ist...

Ausgehen & Genießen

Fotoausstellung streift durch das Jahr 1973
Geschichte von Karlsruhe wird durch Bilder lebendig

Karlsruhe. Mit seiner diesjährigen Fotoausstellung in der Reihe "Vor 50 Jahren … Mit Horst Schlesiger durch das Jahr" unternimmt das Stadtarchiv Karlsruhe einen Streifzug durch das Jahr 1973. Der langjährige Pressefotograf Horst Schlesiger (1925-1993) begleitete auch 1973 mit seinen (Schwarzweiß-) Fotografien die lokale Berichterstattung. Aus den über 2.000 abgedruckten Bildern ist nun im Foyer des Stadtarchivs vom 14. Februar bis 28. September eine kleine Auswahl zu sehen. Sie dokumentiert...

Ausgehen & Genießen

Ausstellung „Unter Druck“ in der Alten Post
Natur inspiriert Künstler

Pirmasens. „Unter Druck“ lautet der Titel der neuen Wechselausstellung ab 11. März im Forum Alte Post. Der Name ist Programm: Bis zum 11. Juni sind zahlreiche Holz-, Linol-, Sieb- und Direktdruck-Kunstwerke zu bewundern. Die Objekte sind geprägt von handwerklich ganz unterschiedlicher Gestaltung von Formen und Farben, die aus der Natur entnommen, von ihr kopiert oder durch sie inspiriert wurden. Die Arbeiten stammen von Uta Arnhardt, Nicole Bellaire, Klaus Kadel-Magin und Hedda Wilms, vier...

Ausgehen & Genießen

Kreisgalerie Dahn zeigt Werke von Gerhard Fassel
Ausstellung

Dahn. Vom 12. Februar, bis 12. März, ist der Wiener Architekt, Maler und Bildhauer Gerhard Fassel mit seiner Ausstellung ROST in der Kreisgalerie Dahn zu Gast. Gerhard Fassel setzt sich in seiner Arbeit mit Menschen auseinander, die mit Werkzeugen und Maschinen hantieren. Sandfarbene Maschinen mit rostfarbenen Konturen dominieren die Bilder. Rost ist für ihn auch eine Metapher für das Leben, das Werden, Sein und Vergehen. „In der klassischen Tradition eines Geschichtenerzählers gibt er seine...

Ausgehen & Genießen

Go Public!
Pop-up-Ausstellung zeigt junge Medienkunst am Badischen Staatstheater Karlsruhe

Unter der Überschrift „Go Public!“ präsentiert die UNESCO City of Media Arts Karlsruhe experimentelle Medienkunstprojekte im öffentlichen Raum. Vom 11. bis 16. Februar 2023 gewähren zehn Studierende der Staatlichen Hochschule für Gestaltung (HfG) Karlsruhe Ausschnitte ihres aktuellen Schaffens im Rahmen einer temporären Ausstellung. Die unterschiedlichen künstlerischen Positionen spiegeln die Welterfahrungen der jungen Künstlerinnen und Künstler und verweisen auf komplexe gesellschaftliche...

Lokales

Der Hölle entkommen
„Gurs“-Ausstellung in Landau mit Filmvorführung

Landau. Noch bis zum 3. März ist die Ausstellung „Gurs 1940. Die Deportation und Ermordung von südwestdeutschen Jüdinnen und Juden“ im Frank-Loebschen Haus in Landau, Kaufhausgasse 9, dienstags bis donnerstags von 10 bis 12 Uhr und von 14 bis 17 Uhr sowie freitags bis sonntags von 11 bis 13 Uhr zu sehen; am Faschingsdienstag (21. Februar) ist das Haus geschlossen (Eintritt frei). Die Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz (GHWK) hat die Ausstellung in deutscher und französischer...

Ausgehen & Genießen

Monika Bartsch und Boris Ferreira
Ausstellung "Balanceakt" im BBK Karlsruhe

„Balance und Einheit“ ist der Titel für das Förderprojektstipendium des Landes Baden-Württemberg, das die Karlsruher Künstlerin Monika Bartsch erhielt und im Rahmen dessen Sie im Künstlerhaus Ihre Auseinandersetzung mit dem Thema präsentiert. In ihrer Kunst stellt sie Figuren in komplexem Zusammenhang und verbindet diese zu einem „ganzen Organismus“, der oftmals nur ausschnitthaft dargestellt wird. Die Bilder entstehen nicht nach fertigen Bild-Ideen, -konstruktionen oder Vorlagen, sondern frei...

Lokales

Er gehört zu mir
Gottesdienst mit Schlager-Musik in Dannenfels + Steinbach

Dannenfels/Steinbach. Was passt besser zum Faschings-Sonntag als ein beschwingter Gottesdienst mit Schlagermusik? Gemeindediakon Gerhard Jung kommt mit seiner Gitarre und feiert einen etwas anderen Gottesdienst. Die Schlager werden nicht nur gesungen, sondern es wird auch der Bezug zu Glaube, Kirche, Gott usw. hergestellt. Wer bei diesem besonderen Gottesdienst dabei sein will, kommt am Sonntag, 19. Februar um 10 Uhr in die prot. Kirche Dannenfels oder um 11 Uhr in die prot. Kirche in...

Lokales

"Weitblick" - neue Sicht der Dinge
zettzwo Produzentengalerie mit neuer Ausstellung - Vernissage 10.2.

Wünschenswert ist er zwar, der „Weitblick“, die Fähigkeit, Entwicklungen vorausschauend richtig zu beurteilen. Er bedeutet beruhigende Berechenbarkeit und Sicherheit. In diesen Zeiten drängt sich aber vermehrt das Gegenstück in den Vordergrund: das Fahren auf Sicht bei politischen Entscheidungen in Zusammengang mit Naturkatastrophen, Pandemie, Kriegen, Lieferengpässen und Hunger in der Welt. Das Unberechenbare, Ungewisse – vermeintlich oder nicht - schürt Angst, engt ein und paralysiert. Der...

Ausgehen & Genießen

Das Februar-Programm im Forum ALTE POST
Ein farbenfroher Fastnachtsworkshop

Pirmasens. Passend zur Fastnachtszeit geht es im Pirmasenser Kulturzentrum Forum Alte Post am Freitag, 17. Februar, kunterbunt zu. Auf vielfachen Wunsch findet von 14.30 bis 16.30 Uhr in der Reihe „Kunst für Kidz“ der Kombi-Workshop „Fluid Painting und Dripping“ statt. Bei der Gieß- und Fließtechnik Fluid Painting entstehen mit einfachen Kniffen farbenfrohe Kunstwerke. Darüber hinaus können sich die Teilnehmer von Konfetti inspirieren lassen und die Dripping-Technik ausprobieren. Der...

Lokales
Sparkassen-Quartier: Im Bild links, die Mauer des Kreuzganges des Augustinerklosters. Die umliegenden Freiflächen des Sparkassengebäudes sollen aufgewertet und zu Stadtplätzen umgestaltet werden. Fensterumrahmungen und die Satteldächer mit regelmäßig gesetzten Dachgauben nehmen typische Motive der Speyerer Altstadt auf. | Foto: Sparkasse Vorderpfalz
2 Bilder

Ausstellung des Siegerentwurfs
So soll das Sparkassen-Quartier einmal aussehen

Speyer. Die Sparkasse Vorderpfalz wird den Siegerentwurf des Architektenwettbewerbs für die Neuentwicklung des Sparkassen-Quartiers in der Wormser Straße 39 in Speyer ausstellen. Das Architekturbüros Stefan Forster aus Frankfurt hat -  in Zusammenarbeit mit NSP Landschaftsarchitekten aus Hannover -  den Wettbewerb Ende vergangenen Jahres für sich entschieden und sich gegen fünf weitere Bewerber durchgesetzt. Von Montag an und bis zum 17. Februar sind in der Sparkasse in Speyer Pläne,...

Lokales
Bürgermeister Ralf Hechler (links) konnte viele Besucher zur Ausstellungseröffnung begrüßen. 2.v.l. Museumsleiter Mario Aulenbacher. | Foto: Stefan Layes
5 Bilder

Volles Haus zur Ausstellungseröffnung
Die Kulturgeschichte der Hausschlachtungen im Museum

Ramstein-Miesenbach. Am 31. Januar wurde die neue Sonderausstellung „Wellfläsch un Worschtsupp“ im Museum im Westrich vor vielen Besuchern eröffnet. Die Veranstalter zeigten sich überrascht über den großen Andrang zur Ausstellungseröffnung. Die Ausstellung widmet sich der heute in unserer Region nahezu verschwundenen Tradition der Hausschlachtung und zeigt auf, mit welchem Aufwand sie verbunden war, welche Probleme sie mit sich brachte und welche Rolle sie im Leben der Menschen spielte....

Lokales

Kunstverein Bad Dürkheim
Vortragsreihe „Licht in der bildenden Kunst“

Bad Dürkheim. Der Kunstverein Bad Dürkheim beginnt sein Jahresprogramm 2023 mit einer Vortragsreihe der Kunsthistorikerin Eva-Maria Günther zum Thema „Licht in der bildenden Kunst von Caravaggio bis zur Moderne“. In vier Veranstaltungen beginnend mit Leonardo da Vinci über Rembrandt, den Impressionisten bis zur Moderne wird gezeigt, wie sich Künstler der Wirkung von Licht und Schatten bedienen, um Körper und Formen deutlicher zu modellieren und in ihrer Räumlichkeit zu betonen, um dramatische...

Lokales

Citymanagement-Büro stellt aus
Die Eintagsfliege

Neustadt. Unter dem Motto „Ein Tag, ein Künstler“ gibt das Citymanagement Kunstschaffenden die Gelegenheit, sich zu präsentieren - und schafft damit für die Innenstadt ein weiteres Begegnungs- und Belebungsformat. Zu ihrem dritten Flug flattert „die Fliege“ am Freitag, 10. Februar 2023, los. Geöffnet ist zwischen 10 und 18 Uhr. Die Künstler sind vor Ort und beantworten gerne Fragen. Nach Steffen Boiselle und Carmen de Duenas stellen nun Laura Möller und Sebastian Baumann ihre Werke im Büro des...

Ausgehen & Genießen

Begleitprogramm zur Ausstellung
Mein Körper, ein Korallenriff?

Ludwigshafen. „Mein Körper, ein Korallenriff?“ ist der Titel der neuen Ausstellung, die in in der Rudolf-Scharpf-Galerie des Wilhelm-Hack-Museums derzeit bist Ende April zu sehen ist. Wir Menschen begreifen uns als einzigartige Individuen. Wissenschaftliche Erkenntnisse zeigen, dass alle Lebewesen Metaorganismen sind und nicht allein bestehen können. Sind wir in uns daher komplexe Ökosysteme, wie ein Korallenriff? Im Rahmen der Ausstellung findet einmal im Monat eine kostenfreie öffentliche...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Ausstellungen
  • 29. Juli 2025 um 06:00
  • In den Forstgärten
  • Kirrweiler (Pfalz)

Open-Air Ausstellung | Lutz Schoenherr

Die Arbeiten von Lutz Schoenherr basieren auf der Idee, dass in der Natur nichts vollkommen Geometrisches existiert – mit Ausnahme dessen, was der Mensch selbst erschafft. Aus einfachen, klaren Formen entwickelt er durch Wiederholung, Reduktion, Farbveränderung und Neuordnung vielschichtige Kompositionen. Diese abstrakten Werke öffnen Räume für Assoziationen: Sie erinnern an Landschaften, Bewegungen oder soziale Strukturen.Trotz ihrer Strenge bleiben Schoenherrs Werke offen für individuelle...

Ausstellungen
  • 29. Juli 2025 um 06:00
  • Schloßweiher
  • Kirrweiler (Pfalz)

Ausstellung | Kunstpassage Kirrweiler | Isabel Lange

Isabel Lange ist Metallgestalterin und Zeichnerin. Gemeinsam mit ihrem Mann, dem Kunstschmied Kurt Lange, lebt und arbeitet sie in der ehemaligen Reithalle des Schlosses Bredeneek bei Preetz. In den Werkstätten Lange entstehen ihre Kunstwerke sowie Gemeinschaftsprojekte, die Besucher aus der Region und darüber hinaus anziehen. Im Zentrum ihres Schaffens steht der Werkstoff Stahl. Mit handwerklicher Präzision und einem feinen Gespür für Form verwandelt sie das schwere Material in überraschend...

Ausstellungen
  • 29. Juli 2025 um 14:00
  • Stadtmuseum
  • Bad Dürkheim

Die Limburg fer Dehäm: "Bilder, Karten, Nippes" - Eine Ausstellung des Stadtmuseums Bad Dürkheim

Limburg fer Dehäm - Eine Ausstellung des Stadtmuseums Bad Dürkheim in Kooperation mit dem Kunstverein Bad DürkheimDie Ausstellung „Die Limburg fer Dehäm – Bilder, Karten, Nippes“ zeigt Heimatgefühl mit einem Augenzwinkern und lädt Besucherinnen und Besucher ein, die Klosterruine aus einem ganz persönlichen Blickwinkel zu erleben. Als Teil der Feierlichkeiten zum Limburg-Jubiläum, blickt die Ausstellung zwischen liebevoller Nostalgie und lokalem Stolz auf das jetzt 1.000 Jahre alte Bauwerk....

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ