Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Ausgehen & Genießen

Neu im KiJuFa Kandel
Kunstausstellung „Kunterbunt“ von Monika Linard

Kandel. Die Künstlerin Monika Linard, die in Kandel bereits 2021 mit der farbenfrohen Ausstellung „Sehnsucht Meer“ oder 2022 mit ihrem Löwen das Kunst- und Kulturfestival bereicherte, stellt nun ihre neuesten Arbeiten unter dem Titel „Kunterbunt“ in einer Einzelausstellung aus. Monika Linard verewigt in ihren neuesten Werken die Mimik von Tieren. Ob Leguan, Pinguin und Co., die Künstlerin schafft es, den reichen Ausdruck der Tiere auf Leinwand zu übersetzen. Zu diesen Arbeiten kam nun mit dem...

Lokales

Landesgartenschau Neustadt 2027 wird in Mainz präsentiert

Neustadt. Die Eröffnung der Ausstellung „Realisierungswettbewerb Landesgartenschau 2027 Neustadt an der Weinstraße“ am Mittwoch, 15. März im Zentrum Baukultur Rheinland-Pfalz in Mainz stieß auf großes Interesse bei Politik, Fachwelt und Öffentlichkeit. Seit Mittwoch präsentiert sich Neustadt mit der Landesgartenschau in der Galerie des Zentrums für Baukultur im Herzen der Stadt Mainz. Das Zentrum Baukultur Rheinland-Pfalz bietet ein Forum für die Auseinandersetzung mit Architektur, Städtebau...

Lokales

Zooschule und Gäuschule
Ausstellung im Kreishaus SÜW in Landau

Kreis SÜW/Landau/Böbingen. 184 verschiedene Tiere in kleinen, selbstgestalteten Boxen zeigt die Ausstellung der Zooschule Landau und der Gäuschule Böbingen. Die Schau ist demnächst im Kreishaus Südliche Weinstraße in Landau zu sehen. „Die kleinen Boxen wurden von den Kindern liebevoll und detailreich gestaltet. Sie wirken naturgetreu und enthalten gleichzeitig interessante künstlerische Elemente“, berichtet Landrat Dietmar Seefeldt, der sich schon auf die neue Gestaltung des Kreishauses freut:...

Ausgehen & Genießen
Wo es sich in der Region am besten leben lässt - fragt die Wanderausstellung "Stadt, Land, Heimat" der Metropolregion Rhein-Neckar ihre Besucher. Und die können per Aufkleber abstimmen. | Foto: Heike Schwitalla
9 Bilder

Ausstellung über die Metropolregion
Vom Spaghettieis zum Raketenflugzeug - "Stadt, Land, Heimat" im Weißenburger Tor eröffnet

Germersheim. Die Wanderausstellung "Stadt, Land, Heimat" der Metropolregion Rhein-Neckar ist zum ersten Mal - nach bereits einigen Gastspielen in Baden-Württemberg - in Rheinland-Pfalz zu sehen. Eröffnet wurde die Ausstellung am Donnerstag im Kulturzentrum Weißenburger Tor in Germersheim, dort kann sie bis 14. Mai bei freiem Eintritt besichtigt werden. (Öffnungszeiten: bis 31. März von Montag bis Donnerstag 10 - 17 Uhr, Freitag von 10 - 13 Uhr und ab 1. April von Montag bis Freitag 10 - 17 Uhr,...

Ausgehen & Genießen
"Dozer" | Foto: Retrogames
3 Bilder

Videospielcrash & seine Folgen
"Game Over 83" ist Thema in Karlsruhe

Karlsruhe. Die Videospielindustrie ist heute weltweit die umsatzstärkste aller Unterhaltungsindustrien. Umso erstaunlicher ist es, dass diese Branche im Mutterland USA vor rund 40 Jahren einen kapitalen Zusammenbruch erlitt. Mit seiner diesjährigen Sonderausstellung beleuchtet der Karlsruher Verein "RetroGames" diese turbulente Ära der Videospielgeschichte. Die neue Sonderausstellung des ältesten Retrogaming-Vereins in Deutschland startet Ende März und stellt die Hintergründe und Folgen des...

Lokales

Malaktion, Ausstellung, Lesung und Friedensgebet
„Landau gegen Rassismus“ - Internationale Wochen

Landau. Alle zusammen: Zu den internationalen Wochen gegen Rassismus von Montag, 20. März, bis Sonntag, 2. April hat der Beirat für Migration und Integration der Stadt Landau in diesem Jahr - nach längerer Corona-Pause - wieder ein buntes Programm zusammengestellt. Zum Auftakt, am Montag, 20. März, um 18 Uhr auf dem Landauer Rathausplatz mit Live-Musik von „JJ Adrio & Band“ und Fingerfood laden Oberbürgermeister Dr. Dominik Geißler und die Beiratsmitglieder alle Landauerinnen und Landauer...

Ausgehen & Genießen

Vielfalt HEUTE und MORGEN
Ausstellung von Hannelore Lücke-Rausch

Mit diesem Titel stellt Hannelore Lücke-Rausch HEUTE ihre Arbeiten aus! Malerei, Zeichnungen, Collagen und Objekte zeigen eine Fülle von Ideen, Themen und Materialien. Alle Arbeiten zeichnen sich durch eine intensive Farbigkeit aus und begleiten uns zuversichtlich ins MORGEN. Vernissage: Donnerstag, den 23.03.2023 um 18 Uhr Öffnungszeiten: Freitag, 24.03.2023 von 15 – 19 Uhr Samstag, 25.03.2023 und Sonntag, 26.03.2023 jeweils von 11 – 17 Uhr Der Eintritt ist frei. Bitte informieren Sie sich...

Ausgehen & Genießen

Ausstellung im Schifferstadter Rathausfoyer
„Starke Frauen aus 1.000 Jahren Pfälzer Geschichte“

„Aus dem Schatten ins Licht – starke Frauen aus 1000 Jahren Pfälzer Geschichte“ lautet der Titel der Wanderausstellung, die die Gleichstellungsbeauftragten ab Montag, 27. März im Rathausfoyer in Schifferstadt zeigen werden. Die Ausstellung der Stadtmuseen Ludwigshafen und Zweibrücken ist drei Wochen lang zu Gast in Schifferstadt. Schlaglichtartig werden die Lebensbedingungen und Leistungen von 23 ausgewählten Frauen aus gut 1.000 Jahren Geschichte vorgestellt. Alle porträtierten Frauen haben...

Lokales

Ausstellungseröffnung
Michael Kalki "Espaces Étranges - Malerei und Digitale Collagen"

Ausstellungseröffnung: Freitag, 31. März 2023 um 18:30 Uhr im Museum St. Wendel Ausstellungsdauer: 31. März - 14. Mai 2023 In der Ausstellung werden zum ersten Mal großformatige Drucke digitaler Arbeiten gemeinsam mit ebenso großen Gemälden gezeigt. Michael Kalki erfindet neue Bilder durch das Verfremden, Fragmentieren und Sammeln von digitalen Bildern. Tagesaktuelle Motive, Abbildungen von Körpern und Körperteilen sowie abstrakte Muster bilden das Archiv, aus dem Michael Kalki schöpft....

Lokales
Oskar Moll (1875-1947), Stillleben mit Teeservice und Anemonen, Öl auf Leinwand, 80,5 x 70,4 Zentimeter | Foto: Historisches Museum der Pfalz
4 Bilder

Historischer Verein der Pfalz
Drei Neuerwerbungen fürs Historische Museum

Speyer. Der Historische Verein der Pfalz hat im vergangenen Jahr drei Gemälde aus dem Nachlass von Ike und Berthold Roland erworben. Der im vergangenen Jahr verstorbene Kunsthistoriker und ehemalige Direktor des Landesmuseums Mainz und Begründer der Max Slevogt-Galerie in der Villa Ludwigshöhe war zugleich auch ein bedeutender Sammler. Wie der Vorsitzende des Historischen Vereins der Pfalz, Oberbürgermeister a.D. Werner Schineller erklärt, handelt es sich um den bedeutendsten Kunstankauf der...

Lokales

Neue Elementa 3 im Technoseum
Starke Stürme und schlaue Schwärme

Mannheim. Zukunft in Alltag und Arbeit erleben – das bietet die aktualisierte Mitmach-Ausstellung im Technoseum. Auf einer Videowand mit einer digitalen Schwarmintelligenz interagieren, mit VR-Brille der Mondoberfläche einen Besuch abstatten oder per Elektrolyse und Knallgasreaktion die Wasserstoffrakete zünden: Das sind nur einige der Highlights in der runderneuerten Elementa 3 im Technoseum, die sich mit Zukunftstechnologien beschäftigt. 2011 erstmals eingerichtet, wurden nun mehrere...

Ausgehen & Genießen

Dietmar Israel, Barbara Jäger, OMI Riesterer
Ausstellung "Zeitgefährten"

Dietmar Israels Bilder sind weder vorausgedacht noch geplant – sie entstehen aus einem inneren Bedürfnis heraus, malen zu müssen. Farben werden intuitiv auf den Malgrund aufgebracht und mischen sich unter seinen Händen zu einer abstrakten Formen- und Farbenwelt. Israel lässt Verdichtungen entstehen, die sich zu aussagekräftigen, symbolhaften Bildmotiven entwickeln. Starke Hell-Dunkel-Kontraste drücken dramatisch gesteigert, gefühlsbetont und zielgerichtet vielfältige menschliche...

Ausgehen & Genießen

Sonderausstellung im Stadtmuseum
„Jumpin Jack in K-Town“

Ausstellung. Schmunzeln ist angesagt – denn ab dem 18. März 2023 tummeln sich im Stadtmuseum Hampelmänner in allen Variationen. Mehr als 300 Einzelstücke hat Michael Geib über mehrere Jahrzehnte zusammengetragen, die nun in der Sonderausstellung „Jumping Jack in K-Town“ auf ihre Besucherinnen und Besucher warten. Feierlich eröffnet wird sie um 11 Uhr im Wadgasserhof. Dabei wird es bunt, schräg und bezaubernd zugehen. Nach der Begrüßung durch den Direktor des Referats Kultur, Christoph Dammann,...

Ausgehen & Genießen

Am 18. März in der Fruchthalle
Finissage der Ausstellung „L“équilibre éphémère

Ausstellung. Seit Ende Januar ist in der Fruchthalle die Ausstellung „L“équilibre éphémère“ mit Malereien und Kunstobjekten von Stefano Cattaneo, Marie Gouil und Julia Bornefeld zu sehen. Sie endet am Samstag, 18. März, um 18 Uhr mit einer Finissage, zu der die Künstlerinnen und der Künstler sowie das städtische Referat Kultur sehr herzlich einladen. Umrahmt wird diese unter anderem mit der Tanzperformance Dream #3, bei der Teade Abma, Salvatore Nicolosi und Camilla Marcati vom Tanzensemble des...

Ausgehen & Genießen

Musikalisch-literarische Tafel-Runde
„Hauptsach gudd gess!“

Ramstein-Miesenbach. Passend zur aktuellen Ausstellung „Wellfläsch un Worschtsupp“ bietet Michael Geib am kommenden Mittwoch, 22. März, 19 Uhr, im Museum im Westrich, Miesenbacher Str. 1, 60 unterhaltsame Minuten mit Mundartsong, Texten und „Verzääählsches“ rund ums Essen und Trinken. Auf dem Speiseplan stehen Wissenswertes, Heiteres und gelegentlich Albernes. Es geht um Bräuche und Räusche - mal regional aus der Pfalz und von der Saar - mal global. Insgesamt ein Menü zum Lachen, Nachdenken und...

Lokales

Ausstellung am 19. März geöffnet
Suiseki-Ausstellung

Haßloch. Am Sonntag, 19. März kann im Haßlocher Kulturviereck wieder die Ausstellung der „Richard-Sang-Collection“ mit außergewöhnlichen und wertvollen Suiseki- und Gongshi-Steinen von 14.30 Uhr bis 17 Uhr besichtigt werden. Zugang zur Ausstellung ist über den Eingang zum Kulturviereck in der Gillergasse 14 und über das Heimatmuseum. Der Eintritt ist frei. Mehr Informationen erhält man auch über www.suiseki-hassloch.de. Führungen für Gruppen oder Schulklassen sind nach Terminabsprache mit der...

Lokales
4 Bilder

Docu Center Ramstein (DCR)
Neue Sonderausstellung eröffnet

Ramstein-Miesenbach.   Die Eröffnung der neuen Ausstellung „Football ≠ Fußball“ hat am Samstag zahlreiche Interessierte zum Ausstellungsgelände des Docu Center Ramstein (DCR) gelockt. Bürgermeister Ralf Hechler freute sich als bekennender FCK-Fan und Vereinsmitglied ganz besonders über die Ausstellung, die den heimischen Fußball und den American Football vergleicht sowie die Unterschiede und Gemeinsamkeiten herausstellt. Die Beteiligung des 1. FC Kaiserslautern als Vertreter des Fußballs...

Ausgehen & Genießen
Julia Bappert aus Maximiliansau präsentiert ihre Werke als Gastausstellerin | Foto: Malerring Wörth
4 Bilder

Malerring stellt in der Tullahalle aus
Künstler zeigen „Ernte“

Wörth | Maximiliansau. Der Malerring Wörth-Maximiliansau stellt seine Werke in der Tullahalle aus. Eine nah gelegene Region und Inspiration für das Gemeinschaftsthema der Mitglieder des Malerrings ist in diesem Jahr die „Südliche Weinstraße“. Seit 21 Jahren stellen die Maler ihre Bilder des Jahres und Kunstwerke zu einem Motto aus. Entstanden ist eine lebendige Kunstschau zwischen realistischen Momenten, einem zarten Konstruktivismus und reiner Abstraktion. Bei manchen Bildern könnte man schon...

Ausgehen & Genießen
Foto: Björn Ruppert
6 Bilder

Kunstverein Donnersbergkreis
Abschlussaustellung des Stipendiaten 2022

Der Künstler Björn Ruppert war 2022 Stipendiat des Kunstvereins in Obermoschel. Dort wird jetzt im Keiper-Haus auch seine Abschlussausstellung stattfinden. Das Stipendium „Ländliche Begegnungen wird seit 1988 regelmäßig vergeben. Es dauert drei Monate, ist mit 3000 Euro dotiert und schließt freies Wohnen in der Atelierwohnung in Obermsochel mit ein. Björn Ruppert, geboren 1980 in Ulm, lebt und arbeitet als freischaffender Künstler in Heidelberg. In seinen Gemälden verbinden sich abstrakte...

Ausgehen & Genießen

Ausstellung in Wörth
"Im Wandel" - Zeitenwende in der Kunst

Wörth. Die Zeitenwende fordert das kreative Schaffen von Künstlerinnen und Künstlern in ihrer Auseinandersetzung mit der Welt. Aus diesem Grund hat sich der Kunstverein Wörth diese großen Bewegungen mit „Im Wandel“ zum Thema seiner neuen Kunstschau in den Räumen der Städtischen Galerie - Altes Rathaus gemacht - und zeigt die Arbeiten Kunstschaffender aus dem gesamten Bundesgebiet vom 2. bis 30. April. In Malerei, Zeichnungen, Objekte, Skulpturen und Fotografie versuchen Kreative den...

Ausgehen & Genießen
Foto: Messe Karlsruhe/Jürgen Rösner
2 Bilder

Zwei Jahrzehnte "art Karlsruhe"
Wichtiger Standort der Kunst im deutschsprachigen Raum

Karlsruhe. Vom 4. bis 7. Mai 2023 feiert die "art Karlsruhe" ein besonderes Fest der Kunst: Bereits zum zwanzigsten Mal verwandelt die internationale Messe die vier hohen, lichtdurchfluteten Hallen der Messe Karlsruhe in einen Schau- und Marktplatz der Kunstbranche. Ihrem Erfolgskonzept bleibt die Karlsruher Kunstmesse auch dieses Jahr treu: Wie bereits bei der Premiere im Jahr 2004 präsentiert die "art Karlsruhe" seit zwei Jahrzehnten das gesamte Spektrum der Kunst aus 120 Jahren. Marktplatz...

Ausgehen & Genießen
Die Modellbahnfreunde Rhein-Neckar e.V. veranstalten in Zusammenarbeit mit dem Märklin Insider Stammtisch MIST 67 am Wochenende, 18. und 19. März, in Speyer in der AV03 Halle die „10. Große Modellbahn-Modul-Ausstellung“ | Foto: Märklin/gratis
2 Bilder

Modellbahn-Modul-Ausstellung in Speyer
Schnaufende Dampflok trifft auf ICE

Speyer. Die Modellbahnfreunde Rhein-Neckar e.V. veranstalten in Zusammenarbeit mit dem Märklin Insider Stammtisch MIST 67 am Wochenende, 18. und 19. März, in Speyer in der AV03 Halle die „10. Große Modellbahn-Modul-Ausstellung“. Nach einer Corona-bedingten Pause können die Modellbahn Lokomotiven und Waggons auf den langen Modulfahrstrecken endlich wieder ihren Auslauf bekommen. Zahlreiche neue Module wurden über die letzten beiden Winter erschaffen und sind bei der Schau erstmals in Speyer zu...

Ausgehen & Genießen
2 Bilder

Kunst im Treppenhaus: Porträts von Sabine Türk in Haßloch

Haßloch. „In jeder dieser Damen steckt ein Teil von mir“, sagt die Künstlerin und Buchautorin Sabine Türk. Für die Reihe „Kunst im Treppenhaus“ in der Haßlocher Gemeindebücherei hat sie verschiedene Frauenportraits ausgewählt, die mit ihren eleganten Frisuren und dem Kleidungsstil in die 20er-Jahre des vergangenen Jahrhunderts passen. Die Bilder sind in der Spachteltechnik mit Pinsel, Acrylfarbe, Spachtel und Schwamm entstanden. Sie verstehe die Technik als Prozess, der Spontanität und Vielfalt...

Lokales

Kein Alkohol in der Schwangerschaft
Zero-Wanderausstellung in Landau

Landau. Das Caritas-Zentrum Landau veranstaltet vom 20. bis 23. März die Zero-Wanderausstellung zum Thema FASD (Fetal Alcohol Spectrum Disorders-Syndrom). Ziel der Ausstellung ist es durch drei interaktive Stationen Jugendliche und Erwachsene dahingehend zu sensibilisieren, welche Folgen der Alkoholkonsum in der Schwangerschaft hat. Die Ausstellung ist vom FASD-Netzwerk Nordbayern erstellt worden und für Schüler ab der Klasse 8 geeignet. Das Caritas-Zentrum Landau richtet die Ausstellung in...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Ausstellungen
  • 29. Juli 2025 um 14:00
  • Stadtmuseum
  • Bad Dürkheim

Die Limburg fer Dehäm: "Bilder, Karten, Nippes" - Eine Ausstellung des Stadtmuseums Bad Dürkheim

Limburg fer Dehäm - Eine Ausstellung des Stadtmuseums Bad Dürkheim in Kooperation mit dem Kunstverein Bad DürkheimDie Ausstellung „Die Limburg fer Dehäm – Bilder, Karten, Nippes“ zeigt Heimatgefühl mit einem Augenzwinkern und lädt Besucherinnen und Besucher ein, die Klosterruine aus einem ganz persönlichen Blickwinkel zu erleben. Als Teil der Feierlichkeiten zum Limburg-Jubiläum, blickt die Ausstellung zwischen liebevoller Nostalgie und lokalem Stolz auf das jetzt 1.000 Jahre alte Bauwerk....

Ausstellungen
  • 30. Juli 2025 um 00:00
  • Badischer Kunstverein e. V.
  • Karlsruhe

Plants_Intelligence

Gruppenausstellung mit Sabian Baumann, Ursula Damm, Kyriaki Goni, Ingela Ihrman, Jochen Lempert (eingeladen von Christiane Meyer-Stoll), Julia Mensch, Una Szeemann, Zheng Bo u.a. Plants_Intelligence im Atrium des Kunstvereins schließt an Ștefan Bertalans radikale Wertschätzung von Pflanzen und seine wissenschaftlich-künstlerische Suche nach artenübergreifenden Beziehungen an. Wie gehen Künstler:innen heute mit unserer Abhängigkeit von, Verwandtschaft mit und Liebe zu Pflanzen um? Wo sind die...

Ausstellungen
  • 30. Juli 2025 um 06:00
  • In den Forstgärten
  • Kirrweiler (Pfalz)

Open-Air Ausstellung | Lutz Schoenherr

Die Arbeiten von Lutz Schoenherr basieren auf der Idee, dass in der Natur nichts vollkommen Geometrisches existiert – mit Ausnahme dessen, was der Mensch selbst erschafft. Aus einfachen, klaren Formen entwickelt er durch Wiederholung, Reduktion, Farbveränderung und Neuordnung vielschichtige Kompositionen. Diese abstrakten Werke öffnen Räume für Assoziationen: Sie erinnern an Landschaften, Bewegungen oder soziale Strukturen.Trotz ihrer Strenge bleiben Schoenherrs Werke offen für individuelle...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ