Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Ausgehen & Genießen
9 Bilder

Kunstverein Donnersberg
BEGEGNUNG in der Orangerie Kirchheimbolanden

Die beiden Künstlerinnen Christiane Steitz und Nina Stoelting verbindet das Sichtbarmachen von Strukturen und Phänomenen in der Natur. Die Herangehensweise könnte aber kaum verschiedener sein: visuelles wie praktisches Durchdringen in den Papierschnitten der einen, eine abstrakte, beinahe performative Übersetzung in den Tuschezeichnungen der anderen. Christiane Steitz geht von konkreten Strukturen aus, die sie in der Natur findet. Pflanzenformen und Wasseroberflächen werden in schwebenden...

Ausgehen & Genießen
Ein spannender Moment für das interessierte Publikum: Die Öffnung des Holzbrennofens,der während des Symposium von Svein Narum gebrannt wird.  Foto: Zeit  | Foto: Friederike Zeit
10 Bilder

Intonation Deidesheimer Kunsttage vom 14. bis 21. April

Von Markus Pacher Deidesheim. 62 Künstlerinnen und Künstler aus 27 Ländern beteiligten sich bisher an der „Intonation 2020 - Deidesheimer Kunsttage“. Auf Einladung von Friederike Zeit und Svein Narum werden zur 19. Auflage auch in diesem Jahr wieder sieben Künstler/innen einen Einblick in ihr vielfältiges Schaffen geben. Angeschlossen an die vom 14. bis 21. April, von jeweils 15 bis 18 Uhr zugängliche Ausstellung, ist ein Symposium, das dem kunstinteressierten Publikum die Möglichkeit gibt, die...

Ausgehen & Genießen
Arachibutyrophobie, 2019; Mixed Media; 42 cm x 103  | Foto: Chantal Belle Volkemer
2 Bilder

Kunst-AbsolventInnen der Uni Landau stellen aus
Tapetenwechsel

Dahn. Vom 23. April bis 21. Mai stellen in der Kreisgalerie Dahn mit Chantal Belle Volkemer, Manuel Weiland, Vanessa Leininger, Juliana Steca und Lina Götz AbsolventInnen und MeisterschülerInnen des Instituts für Kunstwissenschaft und Bildende Kunst am Campus Landau ihre Werke als Tapetenwechsel aus. Dabei reicht die Palette von Malerei über Plastik und Druckgrafik bis Fotografie. Die ursprüngliche Ausstellung Irmi Obermeyer und Silvia Jung-Wiesenmayer musste aus gesundheitlichen Gründen...

Ausgehen & Genießen

Ausstellung und Kunstgespräche
„Farbton“

Bad Bergzabern. Die Südpfälzische Kunstgilde ist ein Forum für Künstler verschiedener Techniken und Genres. Auch über den regionalen Rahmen hinaus bietet sie Künstlern ein Forum ihre Werke vorzustellen. Diese zweite Ausstellung im kleinen Jubiläumsjahr - die Gilde wurde vor 65 Jahren gegründet - bestreiten Mechtild Wallrath-Karcher aus Kehl und der Hamburger Oliver Dohr. Wallrath-Karcher hat die Raku-Technik in den Mittelpunkt ihrer künstlerischen Arbeit gemacht. Die Künstlerin ist außer...

Ausgehen & Genießen

Comic-Ausstellung im Horbachpark Ettlingen
„Ein Leben für den Fußball“

Ettlingen. In einer öffentlichen Comic-Ausstellung gibt's im Horbachpark Ettlingen von Donnerstag, 13. April, acht Wochen lang - bis Sonntag, 11. Juni  - exklusive Einblicke in die "Graphic Novel": „Ein Leben für den Fußball". Mit der Ausstellung möchte das Kultur- und Sportamt der Stadt Ettlingen eine neue Idee, die es so noch nicht in Ettlingen gab, zum Leben erwecken. Die Ausschnitte des Werks sind so als „Comic-Walks“ in der Natur zu erleben. Der Robert Lewandowski der 1930er-Jahre hieß...

Lokales

Carmen Helfenstein stellt aus
“Stein-Zeit“ im Klinikum Kusel

Kusel. In den Monaten April und Mai stellt Carmen Helfenstein ihre Kunstwerke im Foyer des Westpfalz-Klinikums aus. Von Anja Stemler Carmen Helfenstein wohnt mit ihrer Familie in Fockenberg-Limbach und ist seit 2019 Mitglied im Kunstkreis Kusel. Ihre Hobbys sind das Singen, Renovieren und natürlich das Zeichnen. Mit Bleistiftzeichnungen habe sie schon während ihrer Schulzeit angefangen, so die Künstlerin, Inspirationen für ihre Motive finde sie bei Urlauben in Deutschland. Unter anderem...

Ausgehen & Genießen

Ausstellungswechsel im Historischen Museum
„Rendezvous“ geht - „Ludwig I.“ kommt

Speyer. Die Ausstellung „Rendezvous. Frankreichs Militär in der Pfalz 1945-1999“ im Historischen Museum der Pfalz ist am Sonntag in Speyer zu Ende gegangen. Zuvor war die Schau zwei Mal verlängert worden. Insgesamt sahen sich rund 18.000 Gäste die Präsentation an, die von der Freundschaft zwischen den französischen Streitkräften und der deutschen Bevölkerung erzählte, einer Freundschaft, die sich nach dem Zweiten Weltkrieg trotz aller Widrigkeiten entwickelte und bis heute besteht. Das...

Ausgehen & Genießen

Über das Osterwochenende
Strieffler Haus der Künste in Landau geschlossen

Landau. Der Verein Strieffler Haus der Künste weist darauf hin, dass das Strieffler Haus der Künste am Osterwochenende nicht geöffnet ist. Die aktuelle Ausstellung „Das Tier und Wir“ mit Skulpturen von Helga Sauvageot sowie Zeichnungen und Druckgrafik von Annet Kuska ist im Anschluss aber noch bis zum 30. April zu den regulären Öffnungszeiten zu sehen (Freitag/Samstag/Sonntag, 14 bis 17 Uhr). Weitere InformationenWeitere Informationen - auch zu den kommenden Ausstellungen - online unter...

Lokales

Familien-Gottesdienst am Ostermontag
Wir feiern Tauferinnerung und Ostern

Kirchheimbolanden. Zwei Gottesdienste in einem. Das gibt es nur am Ostermontag, 10. April um 10 Uhr in der prot. Peterskirche in Kirchheimbolanden, Mozartstr.Wir feiern Ostern, feiern das Leben, feiern, dass Jesus den Tod besiegt hat. Wir feiern Tauferinnerung mit denen, die vor 5, 10 oder 15 Jahren getauft wurden. Wir rufen die Zusage Gottes in Erinnerung: Ich bin für Dich da. Nach dem Gottesdienst können dann alle Kinder die Osternester suchen, die in der Kirche versteckt sind. Infos:...

Lokales
Gemälde von Robert Scherkl zieren die Galerie Lauth | Foto: Brigitte Melder
15 Bilder

BriMel unterwegs
Ausstellung von Robert Scherkl bei Galerie Lauth

Ludwigshafen. Am 31. März besuchte ich die neue Ausstellung, die in der Galerie Lauth seit 27. März bis 29. April zu sehen ist. Dieses Mal schmücken die Galerie Werke des Künstlers Robert Scherkl mit Landschaften und Abstraktionen. Pressetext: Das Landschaftsbild ist bei Robert Scherkl Erinnerung und Vorstellung. Es entfaltet sich im Bildraum und greift als Landnahme über diesen hinaus. Es ist eine Abfolge von Zuständen, die sich jeder Behauptung von Endgültigkeit verweigern, ein Werden und...

Lokales

Ausstellung Reinhard-Blauth-Museum
„Der gescheiterte Friede. Die Besatzungszeit 1918-1930 im heutigen Rheinland-Pfalz“

Vom 16.04 bis zum 30.04.2023 ist die Wanderausstellung „Der gescheiterte Friede. Die Besatzungszeit 1918-1930 im heutigen Rheinland-Pfalz“ im Reinhard-Blauth-Museum in Weilerbach zu sehen. Die Ausstellung wurde auf Initiative des Instituts für Geschichtliche Landeskunde und der Landesarchivverwaltung Rheinland-Pfalz unter Mitarbeit zahlreicher Kooperationspartner konzipiert und realisiert. Die Schirmherrschaft über das Projekt hat Ministerpräsidentin Malu Dreyer übernommen. Die Ausstellung...

Ausgehen & Genießen

Meier-Terminkalender: Wochenübersicht vom 30. März bis 5. April

meier-online. Ab sofort findet man an dieser Stelle jetzt immer donnerstags einen Übersichtskalender mit allen Konzerten, Ausstellungen und vielen anderen Veranstaltungen der nächsten Tage aus Mannheim, Heidelberg, Karlsruhe und der gesamten Rhein-Neckar-Region. Veranstalter, die ihre Veranstaltung in unserem Kalender vermissen, können ihr Termine hier ganz einfach selbst einstellen. Eine ausführliche Anleitung wie man seine eigene Veranstaltung veröffentlicht, gibt es hier: Anleitung für...

Lokales
Biosphärenreservat/Yvon Meyer.
2 Bilder

Ausstellung der SGD Süd
Nationale Naturlandschaften in Rheinland-Pfalz

„Die Ausstellung soll die Schönheit der heimischen Naturlandschaften und ihre Bedeutung für den Alltag und die Freizeit der Menschen zeigen“, sagt Hannes Kopf, der Leiter der Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd in Neustadt an der Weinstraße. Unter dem Titel „Nationale Naturlandschaften in Rheinland-Pfalz" wird diese Präsentation am Montag den 17. April 2023, 17:00 Uhr, im Großen Sitzungssaal der SGD Süd, Friedrich-Ebert-Straße 14, in 67433 Neustadt an der Weinstraße eröffnet. Die...

Sport
105 Bilder

Motorsport-Ausstellung
Die 100 Jahre 24 Stunden Le Mans-Ausstellung im Technik-Museum in Sinsheim wird am 1. April eröffnet

Der zweifache Le Mans-Sieger Hans-Joachim Stuck hat die neue Ausstellung zum 100-jährigen Jubiläum vom 24 Stunden-Rennen in Le Mans im Technik Museum in Sinsheim eröffnet. Hans-Joachim Stuck gewann zweimal 1987 und 1988 mit seinen Teamkollegen Derek Bell und Al Holbert das legendäre Rennen in Frankreich auf einem Rothmans-Porsche 962C. Die 24 Stunden von Le Mans-Rennen ist das bedeutendste Automobilrennen der Welt. Mit Audi, BMW, Mercedes und  Porsche haben auch die deutschen Autohersteller...

Ausgehen & Genießen
Grafikdesigner Niklaus Troxler stellt in Speyer aus | Foto: Ems Troxler
3 Bilder

Vernissage am Freitag
Vom Jazz geprägte Plakate im Weltformat

Speyer. Der international renommierte Grafikdesigner Niklaus Troxler ist auch in Speyer kein Unbekannter. Im Herbst 2019 gastierte er bereits ein Druckwochenende lang in der Winkeldruckerey, wo er ein Werk in Bleisatz und Buchdruck schuf. Gemeinsam mit dem Künstlerischen Leiter der Städtischen Galerie, Franz Dudenhöffer, entstand damals die Idee zu der Ausstellung, die ab Freitag und dann bis 23. April in der Städtischen Galerie im Kulturhof Flachsgasse gezeigt wird. Troxler zeigt in dieser...

Ausgehen & Genießen

Osterferien im Museum
Kinder auf Entdeckungstour im "Grüffelo-Wald"

Speyer. Das Osterferienprogramm des Historischen Museums der Pfalz in Speyer richtet sich an Kinder zwischen sechs und neun Jahren. Es beginnt jeweils um 15 Uhr und endet um 17 Uhr. Jeder Tag startet mit einer Führung durch die Grüffelo-Ausstellung. Nach dem Rundgang setzen die Kinder im anschließenden Workshop ihr gelerntes Wissen über die Tiere und Pflanzen aus dem „Grüffelo-Wald“ kreativ um. Bereits ausgebucht ist der Montag, 3. April, an dem die Kinder eine Grüffelo-Tasche gestalten. Für...

Ausgehen & Genießen

Ausstellung Corine Kleck
Vorankündigung | Ausstellung | Être à l’ouest

in vier Wochen wird die französische Künstlerin Corine Kleck im ATELIER | rothpauser des Kunstpfade e. V. ihre Ausstellung Être à l’ouest eröffnen. Die Ausstellung wird eine surreale Welt zeigen und die Besucher:innen in einen Raum voller Fantasie und Symbolik entführen. Être à l’ouest hat zwei interessante Bedeutungen. Direkt übersetzt heißt es »Im Westen sein«. In der Fantasy-Literatur ist der Westen oft das Ziel, das erreicht werden muss, um die Handlung zu lösen oder das Schicksal des...

Lokales

Wechsel in der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe
Frédéric Bußmann wird neuer Wissenschaftlicher Direktor

Karlsruhe. Prof. Dr. Frédéric Bußmann wird neuer Wissenschaftlicher Direktor der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe. Der 48-Jährige tritt zum 1. August 2023 die Nachfolge von Prof. Dr. Pia Müller-Tamm an, die in den Ruhestand tritt. Bußmann ist seit 2018 Generaldirektor der vier Museen der Kunstsammlungen Chemnit, dort verantwortlich für das Ausstellungs-, Sammlungs- und wissenschaftliche Programm und die strategische Weiterentwicklung. „Mit Frédéric Bußmann bekommt die Kunsthalle Karlsruhe eine...

Ausgehen & Genießen
Stilvolles Tafeln mit der Malerin Birigt Rab Paqúe | Foto: Birgit Rab Paqué
15 Bilder

Osterausstellung von Birgit Rab Paqué in Deidesheim: Vitamin C für die Augen

Deidesheim. „Vitamin C für die Augen“ - unter diesem Motto startet dieses Jahr die Frühlingsausstellung am den Osterfesttagen, 8. bis 10. April, der Deidesheimer Künstlerin Birgit Rab-Paqué. Ausstellungsort ist ihr Atelier auf dem Stadtplatz in Deidesheim zwischen Tourist-Info und Eiscafé. In jüngster Zeit sind wunderschöne „lunch“ -Ölbilder verschiedener Größen entstanden, die eine Atmosphäre des stilvollen Tafelns schaffen, mit „feel-good-Faktoren“ wie Gemütlichkeit, Entspannung in...

Ausgehen & Genießen

Der Grüffelo
Musikalische Lesung im Historischen Museum der Pfalz

Speyer. Am Samstag, 29. April, lädt das Historische Museum der Pfalz im Rahmen der Familien-Ausstellung „Der Grüffelo kommt zurück“ um 15 Uhr zu einer musikalischen Lesung ein. Uta Weißkopf, Erzählerin und Jugendfreundin der weltbekannten Kinderbuchautorin Julia Donaldson, liest unter anderem aus „Der Grüffelo“, „Das Grüffelokind“ und „Für Hund und Katz ist auch noch Platz“. Der Pianist Klaus Dreier übersetzt die fantasievollen und spannenden Geschichten am E-Piano in musikalische Bilder. Die...

Ausgehen & Genießen

Film über die "Symbiose allen Lebens" im Wilhelm-Hack-Museum

Ludwigshafen. Anhand der Theorien von Lynn Margulis gibt der Film „Symbiotic Earth. How Lynn Margulis rocked the Boat & started a scientific Revolution“ Einblick in Formen symbiotischen Lebens. Gezeigt wird er der 147 Minuten lange, englischsprachige Film am Sonntag, 26. März, um 17 Uhr, in der Rudolf-Scharpf-Galerie des Wilhelm-Hack-Museums. John Feldmann nimmt darin die wechselseitige Verbundenheit aller Lebewesen der Erde anschaulich in den Blick, die im Denken von Lynn Margulis, ihrer...

Ausgehen & Genießen

TransZENdenzen
Ausstellung von Joachim Pfaffmann im Künstlerbund Speyer

Ein zentraler Aspekt in Joachim Pfaffmanns Schaffen ist der Mensch. Er versetzt ihn in einen poetischen oder surrealen Kontext (immer im Zusammenspiel mit den Werktiteln), wodurch er tiefliegende wahrhaftige Emotionen ergründet, eine Verortung in einer fremdartigen, traumartigen Umgebung sowie eine Geworfenheit in eine oft unverständliche Welt und die daraus resultierende Einsamkeit. Dies ermöglicht einen Entwurf von Sinn und Selbst. Durch Rekombination und digitale Verfremdung entstehen ganz...

Lokales

ZW gesund 2023
Ein Wochenende inspiriert vom Weltgesundheitstag

Am Wochenende vom 1. und 2. April steht in der Zweibrücker Innenstadt alles unter dem Motto „Zweibrücken gesund“. Diese Aktion wurde erstmals im Jahr 2016 initiiert und wird seither um den fixen Termin des Weltgesundheitstags durchgeführt. In diesem Jahr wird sie am 2. April durch einen verkaufsoffenen Sonntag ergänzt. Die Open-Air-Aktivitäten beginnen am Samstag, 1. April um 10 Uhr und enden um 15 Uhr. Am verkaufsoffenen Sonntag, 2. April ist der Zeitrahmen von 13 bis 18 Uhr. Die Einladung des...

Lokales

Ausstellung „Herz verschenken“
Zweibrücken gesund

Am Wochenende vom 1. und 2. April steht in der Zweibrücker Innenstadt alles unter dem Motto „Zweibrücken gesund“. Die Open-Air-Aktivitäten beginnen am Samstag um 10 Uhr und enden um 15 Uhr. Am verkaufsoffenen Sonntag ist der Zeitrahmen von 13 bis 18 Uhr. Ein wichtiges Thema welches im Zusammenhang mit der Initiative „Zweibrücken gesund“ in den Fokus gerückt wird, ist die Organspende. Eine Fotoausstellung mit dem Titel „Herz verschenken“ wird am Sonntag, 2. April, 14 Uhr, in der Hallplatz...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Ausstellungen
  • 29. Juli 2025 um 14:00
  • Stadtmuseum
  • Bad Dürkheim

Die Limburg fer Dehäm: "Bilder, Karten, Nippes" - Eine Ausstellung des Stadtmuseums Bad Dürkheim

Limburg fer Dehäm - Eine Ausstellung des Stadtmuseums Bad Dürkheim in Kooperation mit dem Kunstverein Bad DürkheimDie Ausstellung „Die Limburg fer Dehäm – Bilder, Karten, Nippes“ zeigt Heimatgefühl mit einem Augenzwinkern und lädt Besucherinnen und Besucher ein, die Klosterruine aus einem ganz persönlichen Blickwinkel zu erleben. Als Teil der Feierlichkeiten zum Limburg-Jubiläum, blickt die Ausstellung zwischen liebevoller Nostalgie und lokalem Stolz auf das jetzt 1.000 Jahre alte Bauwerk....

Ausstellungen
  • 30. Juli 2025 um 00:00
  • Badischer Kunstverein e. V.
  • Karlsruhe

Plants_Intelligence

Gruppenausstellung mit Sabian Baumann, Ursula Damm, Kyriaki Goni, Ingela Ihrman, Jochen Lempert (eingeladen von Christiane Meyer-Stoll), Julia Mensch, Una Szeemann, Zheng Bo u.a. Plants_Intelligence im Atrium des Kunstvereins schließt an Ștefan Bertalans radikale Wertschätzung von Pflanzen und seine wissenschaftlich-künstlerische Suche nach artenübergreifenden Beziehungen an. Wie gehen Künstler:innen heute mit unserer Abhängigkeit von, Verwandtschaft mit und Liebe zu Pflanzen um? Wo sind die...

Ausstellungen
  • 30. Juli 2025 um 06:00
  • In den Forstgärten
  • Kirrweiler (Pfalz)

Open-Air Ausstellung | Lutz Schoenherr

Die Arbeiten von Lutz Schoenherr basieren auf der Idee, dass in der Natur nichts vollkommen Geometrisches existiert – mit Ausnahme dessen, was der Mensch selbst erschafft. Aus einfachen, klaren Formen entwickelt er durch Wiederholung, Reduktion, Farbveränderung und Neuordnung vielschichtige Kompositionen. Diese abstrakten Werke öffnen Räume für Assoziationen: Sie erinnern an Landschaften, Bewegungen oder soziale Strukturen.Trotz ihrer Strenge bleiben Schoenherrs Werke offen für individuelle...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ