Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Lokales

Horst Eckel und der TV Hayna: Ausstellung zugunsten der Jugendabteilung

Hayna. Horst Eckel und der TV Hayna - wie passt das zusammen? Eine Ausstellung zum Leben Eckels ist am Samstag, 11., und Sonntag, 12. Februar, in der Mehrzweckhalle in Hayna zu sehen. von Katharina Schmitt Der Windhund, wie Horst Eckel genannt wird, und Weltmeister von 1954 ist bekannt als äußerst loyaler Fußballer voller Disziplin, der stets bodenständig geblieben ist.Doch neben dem Sportsmann Eckel gibt es auch den Privatmann Horst Eckel. Die Ausstellung zeigt viele verschiedene Exponate rund...

Ausgehen & Genießen

Führung in der Purrmann-Ausstellung
Der Maler und seine Briefe

Ausstellung. Zu einer Kurzführung in der Kabinettsausstellung „Hans Purrmann – mit der Pfalz verbunden“ lädt das Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (MPK), Museumsplatz 1, am Mittwoch, 1. Februar, um 12.30 Uhr ein. Aus Anlass der Herausgabe der Briefedition „Hans Purrmann und Willibald Gänger. Ein Briefwechsel über die Kunst und Kultur der 1950er Jahre“ zeigt das MPK die Schau. Sie versammelt neben Gemälden von Purrmann auch Werke von Rolf Müller-Landau, Emy Roeder, Werner vom Scheidt und Theo...

Ausgehen & Genießen

MPK ist Kooperationspartner der Schau
Levy-Selbstporträt als prominente Leihgabe in Ausstellung der Uffizien

MPK. Seit 24. Januar ist das mutmaßlich letzte Selbstporträt des Malers Rudolf Levy, das 1954 in den Besitz des Museums Pfalzgalerie Kaiserslautern (MPK) kam, als prominente Leihgabe in der Ausstellung „Rudolf Levy (1875–1944). L’opera e l’esilio“ im Palazzo Pitti in Florenz zu sehen (bis 30. April). Das MPK ist Kooperationspartner der Schau, die am 27. Oktober in erweiterter Form in Kaiserslautern eröffnet wird. „Es stimmt alle Beteiligten sehr froh und dankbar, dass es gelungen ist, die...

Ausgehen & Genießen
Blick in die interaktive Ausstellung "from body to code" | Foto: Heike Schwitalla
7 Bilder

Neue Ausstellung im ZKM Karlsruhe
"from body to code" - die Sprache der Bewegung

Karlsruhe. Das ZKM | Karlsruhe zeigt erstmals in Europa einen umfassenden Überblick zum Werk der brasilianischen Künstlerin Analivia Cordeiro. Die Ausstellung "from body to code" wurde am Freitag,, 27. Januar, im Beisein der Künstlerin eröffnet und kann bis 23. April besucht werden.  Analivia Cordeiro zählt als Künstlerin, Tänzerin und Choreografin international als Pionierin der Video- und Computerkunst. Sie untersucht seit den frühen 1970er-Jahren die Beziehung zwischen Körper, Bewegung und...

Lokales
Foto: markus Pacher
19 Bilder

Neujahrsempfang Haßloch: Bewegung im Großdorf

Verdienstmedaille in Silber der Gemeinde Haßloch überreicht Haßloch.  Mit der Formulierung „Bewegung im Großdorf“ brachte Bürgermeister Tobias Meyer seine Neujahrsansprache im Hannah-Arendt-Gymnasium auf den Punkt. In der Tat: Es ist viel passiert im letzten Jahr, auf das die Gemeinde stolz sein kann. Besonders beeindruckt habe ihn die überwältigende Hilfsbereitschaft der Haßlocherinnen und Haßlocher im Zuge des Ukraine-Krieges. Von Markus Pacher Dabei hatte es die Gemeinde infolge der...

Lokales
Foto: rainier-ridao-kh4eMJyn5lo@unsplash.com
2 Bilder

Ein Angebot um den Valentinstag
Circle of Love - Rundweg der Liebe

Kirchheimbolanden. Ein Angebot für alle Paare um den Valentinstag (10.-15. Februar): Macht Euch auf dem Schillerhain gemeinsam auf den "Circle of Love - Rundweg der Liebe" Entdeckt die Stationen und holt Euch Anregungen für Eure Partnerschaft. Der Rundweg beginnt am Waldweg "Lange Schneise" zwischen Heilpädagogium und Sportplatz und ist ca. 2 Km lang. Verantwortlich: GPD Donnersberg, Amtsstr. 7, 67292 Kirchheimbolanden gpd.donnersberg@evkirchepfalz.de, 0177 86 99 516 ( Threema, Signal + Insta)

Ausgehen & Genießen

„L“équilibre éphémère“ in der Fruchthalle
Ausstellung mit Werken von Stefano Cattaneo, Marie Gouil und Julia Bornefeld

Ausstellung. Vom 28. Januar bis 18. März ist in der Fruchthalle die Ausstellung „L“équilibre éphémère“ mit Malereien und Kunstobjekten von Stefano Cattaneo, Marie Gouil und Julia Bornefeld zu sehen. Die Ausstellung wird am 28. Januar um 18 Uhr in der Fruchthalle Kaiserslautern eröffnet. Die Einführung übernimmt Dr. Britta Buhlmann. „Kunst muss Bilder und Ideen transportieren. Dabei geht es insbesondere um eine Kritik an der Ethik der Menschen“, beschreibt Stefano Cattaneo seine Inspiration und...

Lokales

Ausstellung "Harmonie in Farbe"
Hans Roßberger zeigt Bilder im Freizeitbad Azur

Ramstein-Miesenbach. Eine Ausstellung mit Bildern und Gemälden von Hans Roßberger ist seit einigen Tagen im oberen Foyer des Freizeitbades Azur in Ramstein zu sehen. Unter dem Titel „Harmonie in Farbe“ ist ein bunter Querschnitt von Arbeiten des Hütschenhausener Künstlers ausgestellt. Der 1. Beigeordnete der Verbandsgemeinde und Bäderdezernent Marcus Klein nahm die Ausstellung vergangene Woche in Augenschein und bedankte sich bei dem Künstler für die Präsentation der Bilder und die gelungene...

Ausgehen & Genießen
Thomas Duttenhoefer, Pan und Bock, Linolschnitt 2011, 30x41cm. | Foto: Bentz
2 Bilder

Ausstellung in Kleinniedesheim
Die Kunst des Hochdrucks

Kleinniedesheim. Mitte Februar gibt es eine neue Kunstausstellung im Schloss Kleinniedesheim, darauf weist die Pressestelle des Rhein-Pfalz-Kreises nun hin. Eröffnet wird „Die Kunst des Hochdrucks – Holz – und Linolschnitte aus dem 20. und 21. Jahrhundert“ am 12. Februar,  hierzu laden Kreisbeigeordneter Manfred Gräf, Verbandsbürgermeister Michael Reith und Ortsbürgermeister Ewald Merkel in das Schloss Kleinniedesheim, Großniedesheimer Straße 1, herzlich ein. Von der Zeit des frühen 20....

Lokales

Kunstausstellung im Citymanagement
Carmen de Duenas

Neustadt. Mit einer Kunstausstellung von Carmen de Duenas startet die „Eintagsfliege“ zum zweiten Mal im Citymanagement Neustadt. Nach Steffen Boiselle stellt die Neustadter Künstlerin Carmen de Duenas ihre Werke in dem Büro des Citymanagements in der Hauptstraße 74 (Nähe Kriegerdenkmal) aus, am Freitag, 27. Januar, von 10 bis 18 Uhr und am Samstag, 28. Januar, 10 bis 14 Uhr. Die Künstlerin ist vor Ort und beantwortet gerne Fragen. Unter dem Motto „Ein Tag, ein Künstler“ gibt das Citymanagement...

Lokales

Sonderausstellung im Museum im Westrich
„Wellfläsch un Worschtsupp“

Ramstein-Miesenbach. Am kommenden Dienstag, 31. Januar, um 19 Uhr eröffnet das Museum im Westrich seine neue Sonderausstellung zur heute in unserer Region nahezu verschwundenen Tradition der Hausschlachtung. Unter anderem wird aufgezeigt, mit welchem Aufwand sie verbunden war, welche Probleme sie mit sich brachte und welche Rolle sie im Leben der Menschen spielte. Die Ausstellung ist bis zum 2. Juli 2023 im Museum im Westrich zu sehen. Öffnungszeiten des Museums: Mittwoch und Sonntag von 14 bis...

Ausgehen & Genießen

Vektorgrafiken von Rudolf Schneider
Ab 29. Januar - Kreishaus Landau wird wieder zur Galerie

Landkreis SÜW. Vektorgrafiken -  da mag so manch einer mehr an Mathematikunterricht als an Kunst denken. Und das ist gar nicht mal so abwegig, denn in dieser Kunstform definieren sich Bilder über mathematische Berechnungen. Der Landauer Rudolf Schneider ist jemand, der sich sehr gut damit auskennt, mit Hilfe der Computer-Architekturgrafik Objekte dreidimensional zu konstruieren und mit Licht zu inszenieren: Der Architekt nutzt diese Technik bereits seit über zwanzig Jahren. Am Sonntag, 29....

Ausgehen & Genießen
„Tondo“ von Ulrike Donié: Ihre Unterwasserwelten des Meeres und der Seen zeigt sie als Orte, wo Leben entsteht und gedeiht | Foto: Ulrike Donié
2 Bilder

„Fülle & Vielfalt“
Ausstellung Villa Streccius - Werke von Ulrike Donié und Anja Schindler

Landau. Die Natur, ihre vielen verschiedenen Erscheinungsformen, aber auch ihr Verlust sind Thema der Ausstellung „Fülle & Vielfalt“, die das Kulturbüro der Stadt Landau mit freundlicher Unterstützung der Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur vom 28. Januar bis zum 5. März in der Städtischen Galerie Villa Streccius zeigt. Bei der Ausstellungseröffnung am Freitag, 27. Januar, mit Oberbürgermeister Dr. Dominik Geißler, wird Kunsthistorikerin Dr. Lena Sommer in die Bilder und Skulpturen von Ulrike...

Ausgehen & Genießen
Die Künstlerinnen: Anja Gehrlein, Uschi Felix und Angelika Müller-Maurer  | Foto: Heike Schwitalla
5 Bilder

Neue Ausstellung im Weißenburger Tor Germersheim
Drei Malerinnen - drei Sichtweisen

Germersheim. "Dreierlei Malerei" heißt die neue Ausstellung, die ab sofort - und noch bis 10 März - im Weißenburger Tor in Germersheim zu sehen ist. Die Besondere an dieser Werkschau: sie wird von drei Künstlerinnen gemeinsam bestritten. So erklärt sich auch der Titel "Dreierlei Malerei" - als drei unterschiedliche Sichtweisen und Stilrichtungen dreier Frauen, deren Lebensgeschichten selbst nicht unterschiedlicher sein könnte. Die drei Künstlerinnen sind Uschi Felix, Anja Gehrlein und Angelika...

Lokales

„Papplic Monument“
Modellbauten des Hambacher Schlosses aus Pappe und Kunststoff

Neustadt. Die Stiftung Hambacher Schloss lädt ein: Unter dem Titel „Papplic Monument“ werden vom Samstag, 21. bis Montag, 30. Januar, Modellbauten des Hambacher Schlosses aus Pappe und Kunststoff im Hambacher Schloss ausgestellt. Mit einem Arbeitsaufwand von circa 120 Stunden entwickelten und fertigten Auszubildende der Berufsbildenden Schule Neustadt für den Beruf „Packmitteltechnologe/in“ innerhalb eines Jahres die Werke in mühevoller Arbeit und beendeten ihre Praxisaufgabe erfolgreich. Die...

Ausgehen & Genießen

Ausstellung in Germersheim
„Dreierlei Malerei“ im Weißenburger Tor

Germersheim. Am Freitag, 20. Januar, wird um 17 Uhr im Weißenburger Tor Germersheim die Kunstausstellung "Dreierlei Malerei" eröffnet. Interessierte Bürger.innen sind dazu herzlich eingeladen. Die „Pfälzischen Malwochen“ haben Uschi Felix, Anja Gehrlein und Angelika Müller-Maurer über die Jahre hinweg vereint. Nun zeigen die drei Malerinnen ihre erste gemeinsame Ausstellung „Dreierlei Malerei“ im Weißenburger Tor der Stadt Germersheim. Die Malerin Uschi Felix bevorzugt für ihre großformatigen...

Lokales

Mal wieder Zeit für uns ...
Meine Eltern haben freitagabends frei!

Göllheim. Mal wieder Zeit zu zweit oder ganz für sich? Und die Kinder gut aufgehoben wissen! „Meine Eltern haben freitagabends frei“ - das ist ein Projekt, welches in Rüssingen und Göllheim starten wird. Wann? Am Freitag, 20. Januar (Rüssingen) und Freitag, 27. Januar (Göllheim) von 18.00 Uhr bis 21.00 Uhr,        ab 17.00 Uhr freie AnkommenszeitWo?      Rüssingen: Im Kirchenraum im Bürgerhaus, Hauptstr. 67        Göllheim: Im Gemeindehaus, Hauptstr. 39 Was?    Spielen, Imbiss,...

Ausgehen & Genießen

Deutsch-Französische Gesellschaft bietet an
Von Landau zur Chagall-Ausstellung

Landau. Am Samstag, 4. Februar, können Mitglieder der Deutsch-Französischen Gesellschaft zur Chagall-Ausstellung nach Frankfurt in die Schirn-Kunsthalle fahren. Die Abfahrt an der Bushaltestelle am Alten Messplatz ist um 7.45 Uhr und die Rückankunft in Landau ist für 18.30 Uhr geplant. Im Preis inbegriffen sind die Busfahrt sowie der Eintritt und die Führung durch das Museum. Info und AnmeldungAuskunft und Anmeldung sind möglich bei Marie Weiland, Telefon 06341 61166 oder per E-Mail an...

Lokales
14 Bilder

art gallery am Stadtplatz
POP ART, Zeichnungen, Gemälde & Skulpturen

Die Galeristen der art gallery am Stadtplatz laden zur ersten Kunstausstellung im Neuen Jahr  "Blow Up! Zeichnungen, Gemälde & Skulpturen" vom 19. Januar 2023 bis 25. Februar 2023 sehr herzlich ein. Die offizielle Eröffnung findet am Freitag dem 20. Januar 2023 von 18:00 - 21:00 Uhr statt. PopArt als Kunstbewegung entwickelte sich in den 1950ern in den USA und Großbritannien und hatte ihre Blütezeit in den 1960er Jahren. Inspiriert durch die Konsum- und Popkultur begann die Stilrichtung als...

Lokales
Alles Kopfsache? Ausstellung des Instituts für Kunst der PHKA zum Thema „Mentale Gesundheit“. | Foto: Henrike Plegge
2 Bilder

Mit frischem Blick
Institut für Kunst der PHKA zeigt im Januar „Alles Kopfsache?“ und „Alles sind spezielle Nasen“

Alles Mensch: Das Institut für Kunst der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe zeigt im Januar zwei Ausstellungen mit künstlerischen Arbeiten von Student:innen und Schüler:innen. Bei „Alles Kopfsache?“ in der Jubez Galerie geht es um das Thema „Mentale Gesundheit“ und die Schau „Alles sind spezielle Nasen“ am Standort Majolika Manufaktur nimmt den menschlichen Körper in den Blick. Alles Kopfsache? Die Ausstellung „Alles Kopfsache?“ widmet sich vom 20. bis 27. Januar in der Jubez Galerie,...

Ausgehen & Genießen

Durlach im Pfinzgaumuseum
Inspiration vor der Haustür

Durlach. Es ist ein Blick in die Geschichte: Der Maler und Architekt Alfred Friedrich Siekiersky wurde in Durlach geboten und lebte von 1911–1991. In seinem Œuvre finden sich Motive aus ganz Europa, doch keines taucht häufiger auf als der Geburts- und Wohnort des Künstlers. Die Ausstellung im Pfinzgaumuseum - bis 28. Mai - in der Durlacher Karlsburg widmet sich der Inspiration, die Siekiersky direkt vor seiner Haustür fand. Die Werke sind eine künstlerische Liebeserklärung an seine Heimatstadt...

Ausgehen & Genießen
Miniaturfoto "Limone" von Kerstin Püttmann | Foto: A. Abt
4 Bilder

Spiel mit Sehgewohnheiten
Ausstellung Miniaturfotografie von Kerstin Püttmann

Jockgrim.  Seit dem 7. Januar sind Miniaturfotografien von Kerstin Püttmann im Gasthaus Zum Bahnhof in Jockgrim zu sehen. Figürchen aus dem vielhundertteiligen Sortiment des Modelleisenbahnbaus regten ihre Fantasie zur Gestaltung von Miniaturwelten an. Sie besitzt inzwischen eine große Sammlung dieser 12 mm großen Figuren, die Menschen in vielen Berufen und Aktivitäten drinnen und draußen im Alltag zeigen. Kerstin Püttmann stellt sich die kleinen Figuren bei Beschäftigungen auf...

Lokales
Winzerhof in Gimmeldingen. | Foto: ps
2 Bilder

„Weinland Pfalz“ - Bilder von Josef Zeller bei „Kunst im Treppenhaus“

Haßloch. In der Haßlocher Gemeindebücherei sind im Januar und Februar Bilder von Josef Zeller zu sehen, die das „Weinland Pfalz“ in den Mittelpunkt rücken. Josef Zeller ist bereits 2009 im Alter von 86 Jahren verstorben, doch seine Kunst ist noch immer präsent. Über die Jahre sind rund 3.000 Motive entstanden, darunter Zeichnungen, Aquarelle, Ölbilder sowie Kreide- und Kohlearbeiten. Eine kleine Auswahl dieser Arbeiten ist nun noch bis Ende Februar in der Gemeindebücherei Haßloch zu sehen....

Lokales

Ausstellung - Führungen
Führungen durch die Ausstellung -

Und dennoch gibt es Hoffnung - Führungen Unter diesem Titel präsentierte Pater Mauro–Giuseppe Lepori die Ausstellung: Was niemals stirbt. Das Leben von Takashi und Midori Nagai am 8. Januar 2023 in Bruchsal. Eine gut gefüllte Kirche bei der Eröffnungsmesse und ein volles Vinzentiushaus bei der Einführung durch den Generalabt der Zisterzienser Mauro-Giuseppe Lepori zeigten ein reges Interesse an der Ausstellung. Bei der Eröffnung sagte Generalabt Lepori: „Dieses „Und dennoch“ ist wie ein...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Ausstellungen
  • 29. Juli 2025 um 00:00
  • Badischer Kunstverein e. V.
  • Karlsruhe

Plants_Intelligence

Gruppenausstellung mit Sabian Baumann, Ursula Damm, Kyriaki Goni, Ingela Ihrman, Jochen Lempert (eingeladen von Christiane Meyer-Stoll), Julia Mensch, Una Szeemann, Zheng Bo u.a. Plants_Intelligence im Atrium des Kunstvereins schließt an Ștefan Bertalans radikale Wertschätzung von Pflanzen und seine wissenschaftlich-künstlerische Suche nach artenübergreifenden Beziehungen an. Wie gehen Künstler:innen heute mit unserer Abhängigkeit von, Verwandtschaft mit und Liebe zu Pflanzen um? Wo sind die...

Ausstellungen
  • 29. Juli 2025 um 06:00
  • In den Forstgärten
  • Kirrweiler (Pfalz)

Open-Air Ausstellung | Lutz Schoenherr

Die Arbeiten von Lutz Schoenherr basieren auf der Idee, dass in der Natur nichts vollkommen Geometrisches existiert – mit Ausnahme dessen, was der Mensch selbst erschafft. Aus einfachen, klaren Formen entwickelt er durch Wiederholung, Reduktion, Farbveränderung und Neuordnung vielschichtige Kompositionen. Diese abstrakten Werke öffnen Räume für Assoziationen: Sie erinnern an Landschaften, Bewegungen oder soziale Strukturen.Trotz ihrer Strenge bleiben Schoenherrs Werke offen für individuelle...

Ausstellungen
  • 29. Juli 2025 um 06:00
  • Schloßweiher
  • Kirrweiler (Pfalz)

Ausstellung | Kunstpassage Kirrweiler | Isabel Lange

Isabel Lange ist Metallgestalterin und Zeichnerin. Gemeinsam mit ihrem Mann, dem Kunstschmied Kurt Lange, lebt und arbeitet sie in der ehemaligen Reithalle des Schlosses Bredeneek bei Preetz. In den Werkstätten Lange entstehen ihre Kunstwerke sowie Gemeinschaftsprojekte, die Besucher aus der Region und darüber hinaus anziehen. Im Zentrum ihres Schaffens steht der Werkstoff Stahl. Mit handwerklicher Präzision und einem feinen Gespür für Form verwandelt sie das schwere Material in überraschend...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ