Rülzheim - Ratgeber

Beiträge zur Rubrik Ratgeber

Abgestorbener Fichtenwald aus der Vogelperspektive  | Foto: Landesforsten RLP/Jonathan Fieber

Klimaversprechen abgeben bei „MeinWaldKlima“
Ein Herz für den Wald

Pfalz. Unser Wald ist in Not. Er braucht uns – heute mehr denn je, denn die Klimakrise ist mitten im Herzen der Wälder angekommen. Für die Forstleute stellvertretend bittet deshalb das Infozentrum Haus der Nachhaltigkeit die Menschen im Biosphärenreservat Pfälzerwald und über diese Grenzen hinaus, ihr Herz für den Wald zu zeigen und sich noch mehr für den Klimaschutz im Land zu engagieren. Ganz persönlich, aber auch im gesellschaftlichen und politischen Kontext, denn Klimaschutz ist Waldschutz....

Symbolbild Strom | Foto: Markus Spiske/Pixabay

Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz rät, Strompreise zu vergleichen
2021 sind Strompreissenkungen möglich

Germersheim. Die Umlage für die Produktion von Strom aus erneuerbarenEnergien (EEG-Umlage) wird im Jahr 2021 von 6,756 auf 6,5 Cent pro Kilowattstunde sinken. Nach Auffassung der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz müssten Kunden daher im günstigsten Fallvon ihrem Anbieter über eine Strompreissenkung zum 1. Januar informiert werden. Zu rechnen ist nach Erfahrung der Verbraucherschützer aber eher mit Preiserhöhungen. Preise zu vergleichen, ist also ratsam.„Die EEG-Umlage macht einen erheblichen...

Malu Dreyer, Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz | Foto: Staatskanzlei RLP/Elisa Biscotti

Regierungserklärung von Malu Dreyer
Solidarität bleibt wichtigste Antwort auf Pandemie

Rheinland-Pfalz. „Auch in der zweiten Welle der Pandemie tun meine Landesregierung und ich als Ministerpräsidentin alles dafür, um die Gesundheit der Rheinland-Pfälzer und Rheinland-Pfälzerinnen zu schützen und dabei den Schaden für das gesellschaftliche Leben und die Wirtschaft so gering wie möglich zu halten“, bekräftigte Ministerpräsidentin Malu Dreyer in ihrer Regierungserklärung vor dem rheinland-pfälzischen Landtag. Die einschneidenden Maßnahmen des Teil-Lockdowns sind am 2. November in...

Direktor Asam mit Ehefrau Christiane machen es vor: Gemeinsam für den Wald beim Dreck-weg-Tag an der Müllsammelstelle Totenkopfhütte, Gemeindewald Maikammer. | Foto: ps
2 Bilder

Dreck-weg-Tag im Pfälzerwald übertrifft alle Erwartungen
Gemeinsam für den Wald

Pfalz. Am Sonntag, 8. November hat unter dem Motto „Rein in den Wald, raus mit dem Müll!“ eine Waldsäuberungsaktion im Biosphärenreservat Pfälzerwald stattgefunden. „Die Bereitschaft, Hinterlassenschaften anderer Waldbesucher einzusammeln, war für uns unerwartet groß. Dafür gebührt den vielen Helferinnen und Helfern mein herzlicher Dank. Unsere Belohnung, der Kalender „Traumlandschaft Pfälzerwald“, reicht bei weitem nicht aus. Wir lassen deshalb nachdrucken, damit niemand enttäuscht wird“,...

Symbolbild | Foto: StockSnap/ Pixabay

Vorbereitungskurs zum nachträglichen Erwerb der Berufsreife
Hauptschulabschluss nachmachen

Landkreis Germersheim. Schulabschlüsse sind heute wichtiger denn je. Der Hauptschulabschluss ist Grundlage aller anderen weiterführenden Qualifizierungen. Auch die Bundesagentur für Arbeit verlangt bei Umschulungsmaßnahmen diesen Abschluss. Dieser Vorbereitungskurs der Kreisvolkshochschule Germersheim bietet Nichtschülern die Möglichkeit, in zwei Semestern mit insgesamt 260 Unterrichtsstunden das Abschlusszeugnis der Berufsreife (Hauptschule) zu erwerben. Voraussetzung dafür ist das Beherrschen...

Symbolbild Medizin | Foto:  Bokskapet/Pixabay

Neu in der Asklepios Südpfalzklinik Germersheim
Exzellenzzentrum für Schilddrüsenerkrankungen

Germersheim. Der menschliche Körper ist so komplex wie einzigartig – das wissen besonders Ärzte und medizinisches Fachpersonal. Die Wechselwirkungen und Reaktionen sind auf der einen Seite lebenswichtig für unseren Organismus. Doch wenn eine Komponente ausfällt, kann es das ganze System ins Schwanken bringen. Diesen Einfluss haben auch Hormone. Der Fachbereich Endokrinologie beschäftigt sich deshalb explizit mit Erkrankungen in diesem Bereich, häufig ist dabei die Schilddrüse betroffen. Um...

Foto: Dayron Villaverde/Pixabay
2 Bilder

Inhalt nach Wunsch
Das Wochenblatt ab sofort in der News-App Flipboard lesen

Pfalz/Baden. Das Wochenblatt präsentiert seine Artikel ab sofort auch in der News-App Flipboard. Über die App erhalten Leser lokale Berichte aus allen Wochenblatt-Themenbereichen. Jeder Artikel wird kurz angerissen. Mit einem Klick auf den Beitrag bekommt man ihn komplett angezeigt. Wer gerade keine Zeit hat, speichert sich den Artikel und liest ihn später.   Die Flipboard-App ist ein „Social-News-Reader“. Der Nutzer kann bei Flipboard an nur einem Ort seinen Freunden aus den sozialen...

Symbolfoto Datenschutz | Foto: S. Hermann & F. Richter/Pixabay

MdL Katrin Rehak-Nitsche und Landesdatenschutzbeauftagter im Dialog
Bürgersprechstunde zum Thema Datenschutz

Wörth/Landkreis Germersheim. Zu aktuellen Fragen rund um den Datenschutz in Corona-Zeiten findet am Dienstag, 17. November, 18 Uhr, eine Datenschutz-Sprechstunde mit Katrin Rehak-Nitsche, Mitglied des Landtags, und Dieter Kugelmann, Landesdatenschutzbeauftragter, statt. In der Online-Veranstaltung können Bürger sich bei Professor Kugelmann unter anderem zu folgenden Fragen informieren: Welche Datenschutzvorgaben müssen in Corona-Zeiten eingehalten werden? Müssen Bürger, die im Home-Office...

Symbolbild Laternen | Foto: worldvoyager/Pixabay

Sankt Martin historisch betrachtet und zu Corona-Zeiten
Wie man trotz Pandemie gemeinsam ein Laternenfest feiern kann

Sankt Martin. Unter den bestehenden Einschränkungen zur Bekämpfung des Coronavirus läuft dieses Jahr vieles anders - auch an St. Martin am 11. November. Alljährlich treffen sich am Martinstag in ganz Deutschland - natürlich auch in der Pfalz und in Baden - Kinder und Eltern mit Laternen, gestalten gemeinsam Umzüge, Theaterstücke, traditionelle Martinsfeuer und Gottesdienste. Das wird dieses Jahr aufgrund der Corona-Pandemie anders sein. Vielerorts laden Kindergärten und Schulen zwar zu internen...

Beim Dreck-weg-Tag heißt es: "Rein in den Wald, raus mit dem Müll!". | Foto: Südliche Weinstraße e.V.

Dreck-weg-Tag im Pfälzerwald
Raus mit dem Müll

Rheinland-Pfalz. Landesforsten Rheinland-Pfalz ruft für Sonntag, 8. November, zu einem gemeinsamen Aktionstag im Pfälzerwald auf. Die Initiative unter der Schirmherrschaft von Stefan Asam, Direktor der Zentralstelle der Forstverwaltung in Neustadt an der Weinstraße, trägt den Titel „Rein in den Wald, raus mit dem Müll“. Sie richtet sich an alle Menschen, die den Wald als einen Ort für Bewegung, Freizeitgestaltung und Entspannung schätzen und einen aktiven Beitrag zu seiner Erhaltung leisten...

Foto: Vektor Kunst/Pixabay

Wer kann wo und wie den Antrag stellen?
Corona-Überbrückungshilfe

Coronavirus. Bis zu 75 Prozent ihrer Einbußen sollen Unternehmen als Ausgleich erhalten, wenn sie aufgrund der beschlossenen Corona-Maßnahmen für die nächsten vier Wochen schließen müssen. Wo und wie man diese Überbrückungshilfe beantragen kann, wissen die ARAG Experten. Wer hat Anspruch?Unternehmen, Betriebe, Selbstständige, Vereine und Einrichtungen, die von den temporären Schließungen im November betroffen sind, können nach Auskunft der ARAG Experten die außerordentliche Wirtschaftshilfe des...

Durch den Online-Antragsassistenten „BAföG digital“ soll die Beantragung und Bearbeitung einfacher und schneller gemacht werden. | Foto: Pixabay

Rheinland-Pfalz gehört zu den fünf Pilotländern
BAföG digital

Rheinland-Pfalz. Auf einer Pressekonferenz in Berlin haben am 26. Oktober das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) sowie die Landesregierung von Sachsen-Anhalt den im Rahmen des Onlinezugangsgesetzes (OZG) entwickelten Online-Antragsassistenten „BAföG digital“ vorgestellt, der in diesen fünf Bundesländern für Schüler und Studierende zum Einsatz kommen soll: Sachsen-Anhalt, Berlin, Hessen, Nordrhein-Westfalen und...

Symbolfoto | Foto: avitalchn/pixabay
2 Bilder

Buchtipp - so schmeckt es Babys und Kindern
Nachhaltig, gesund, kreativ und lecker

Buchtipp. Wer Kinder hat weiß, für den Nachwuchs kommt nur das Beste auf den Tisch, am liebsten auch noch selbst gemacht. Viele Eltern wollen bei der Ernährung ihrer Kinder möglichst auf Fertigprodukte, setzen auf die eigene Küche. Aber für weniger erfahrene Köche ist das nicht immer so einfach, denn es soll ja nicht nur gesund sein, schmecken soll es den Kleinen ja schließlich auch. Damit das Kochen für den Nachwuchs – ab dem ersten Brei bis zur Teilnahme am Familientisch – schnell, einfach...

Foto: pixabay / frankieboy68

Alternativprogramm für abgesagte Martinsumzüge
Aktion Laternen Fenster vom 1. bis 11. November

Pfalz/Baden: Leider werden in diesem Jahr viele Umzüge zu Sankt Martin mit den selbst gebastelten Laternen der Kinder abgesagt werden müssen. Die Aktion "Laternen Fenster" von Jennifer Brenzinger wurde ins Leben gerufen, um alle zu animieren, zwischen dem 1. November und dem 11. November in die Fenster beleuchtete Laternen aufzuhängen oder zu stellen. Es soll Groß und vor allem Klein bei ihrem abendlichen Spaziergang mit den eigenen Laternen eine Freude bereiten. Im Sinne von Sankt Martin soll...

Jetzt ist das neueste Update der Corona-Warn-App erhältlich | Foto: ps

Corona-Warn-App: Funktionen erweitert
Jetzt auch im Ausland

Corona-Warn-App. Ab sofort ist die neue Version 1.5 der Corona-Warn-App in den App-Stores von Google und Apple erhältlich: Die Risikoermittlung des Updates funktioniert nun auch länderübergreifend anonym. Gleichzeitig wurde die App um eine Tagebuchfunktion erweitert, in das infizierte Nutzer ihre Krankheitssymptome eintragen können. Was die neuen Funktionen können, wissen die Arag-Experten. Auch im Ausland aktivUm Reisen innerhalb der Europäischen Union sicherer zu machen, können mitder...

Vulkanspargel | Foto: Pfalzmarkt eG

Traditionelles Herbst- und Wintergemüse in der Pfalz wiederentdeckt
Vulkanspargel schätzen Italiener als Puntarella

Schifferstadt. Hobbyköche und Gourmets dürfen sich freuen, wieder einmal hält die Region ein neues, altes Produkt bereit, das so manchen Gaumen zum Staunen bringen wird. Puntarella, Vulkanspargel, Spargelchicorée - gleich drei Namen, die eines meinen: Nämlich ein altes, aber bei uns noch wenig bekanntes, Gemüse, das gerade in Schifferstadt (wieder)entdeckt wird und in der Region seine Renaissance auch bald in der Gastronomie und auf den Märkten feiern soll. Passend zur kälteren Jahreszeit eine...

Betrügerischen Rezensionen führen Verbraucher in die Irre. | Foto: adobe.stock.com/NaMaKuKi
2 Bilder

Gefälschte Bewertungen von Testern bei Amazon
Meinungshandel im Internet

Internet. „Im Internet kann ich das Produkt vor dem Kauf nicht anfassen, deshalb verlasse ich mich auf die Kundenbewertungen“, mögen sich viele Menschen denken. Diese Einstellung haben sich listige Anbieter zu Nutze gemacht. Gefälschte Bewertungen, die gegen Bezahlung erstellt wurden, sind online keine Seltenheit mehr. Die Kunden werden durch eine Vielzahl positiver Rezensionen hinters Licht geführt. Von Kim Rileit Die Handelsplattform Amazon ist ein Paradebeispiel für die sogenannte...

Symbolfoto | Foto: Pere Serrat/Pixabay

Wertstoffhof Berg
Längere Wartezeiten durch Stromabschaltung am 22. Oktober

Germersheim/Berg. Die Kreisverwaltung Germersheim informiert, dass bei Anlieferungen am Wertstoffhof Berg am Donnerstag, 22. Oktober, mit Einschränkungen zu rechnen ist. Grund hierfür sind Arbeiten der Pfalzwerke am vorgelagerten Stromverteilnetz. Dafür muss der Strom voraussichtlich den ganzen Tag über abgeschaltet bleiben. Der Wertstoffhof Berg ist trotz Stromabschaltung regulär geöffnet. Da aber die Abrechnungen bei gebührenpflichtigen Anlieferungen infolge des Stromausfalls einen höheren...

Foto: Pexels/Pixabay
2 Bilder

Richtig lüften am Arbeitsplatz in Zeiten von Corona
Fenster auf

Coronavirus. Fenster auf und Stoßlüften - das ist der einfachste Weg, um in Corona-Zeiten das Infektionsrisiko in Arbeitsräumen zu senken. Wie oft und wie lange das ist allerdings die Frage. Die Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN) hat einen Lüftungsrechner erstellt, mit dem jeder ermitteln kann, wie oft er seine Räume lüften sollte, wenn keine raumlufttechnischen Anlagen vorhanden sind. Mit einer Rechenscheibe kann man dort ganz einfach nach Bestimmung der Raumgröße und...

Der Schreibwettbewerb richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene. | Foto: Pixabay

Wettbewerb für junge Schreibtalente geht in die achte Runde
Durchschrift

Pfalz. Startschuss für die achte Runde des landesweiten Schreibwettbewerbs „Durchschrift“: Nach einer beeindruckenden Resonanz auf die sieben ersten Runden können Jugendliche und junge Erwachsene erneut ihr literarisches Können unter Beweis stellen. „Wir wollen mit dem Wettbewerb, jungen Menschen die Türen zum Schreiben öffnen. Denn jedes Jahr führen uns die Rückmeldungen die große Begeisterung junger Autorinnen und Autoren vor Augen, Gedanken in Gedichte und Szenen zu übersetzen oder in...

Symbolbild | Foto:  Arek Socha/Pixabay

In Germersheim
Sitzung des Kreisrechtsausschusses

Germersheim. Die nächste öffentliche Sitzung des Kreisrechtsausschusses findet am Donnerstag, 22. Oktober, ab 9 Uhr unter dem Vorsitz von Kreisverwaltungsoberrat Daniel Gropp (TOP 1 bis 4), und ab 13.20 Uhr unter dem Vorsitz von Rechtsassessor Till Rauland (TOP 5 bis 7), Sitzungssaal, Raum 9.08 im 9. Obergeschoss der Kreisverwaltung Germersheim, Außenstelle 17-er-Straße 1, Germersheim, statt.

Am 31. Oktober
Wertstoffhof Rülzheim und Problemmüllannahmestelle geschlossen

Rülzheim. Die Kreisverwaltung Germersheim informiert, dass der Wertstoffhof Rülzheim und die Problemmüllannahmestelle des Landkreises, die sich beim Wertstoffhof Rülzheim befindet ausnahmsweise am Samstag, 31. Oktober, geschlossen bleiben. Veranlasst ist dies durch betriebsinterne Gründe der Betreiberfirma SUEZ Süd. Die Wertstoffhöfe Berg und Bellheim sowie die Grünabfallannahme in Westheim sind am Samstag, 31. Oktober regulär von 8 bis 12.45 Uhr geöffnet.

Foto: MegLearner/Pixabay

Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz
Stichtag für Nachrüstung oder Austausch alter Kaminöfen

Germersheim/Speyer. Alte Kaminöfen geben neben wohliger Wärme auch eine erhebliche Menge Feinstaub ab. Neue Feuerstätten verbrennen effizienter als alte Kaminöfen. Somit sparen sie Brennholz und produzieren weniger Feinstaub. Öfen, die vor 1995 eingebaut wurden, müssen ab 2021 entweder mit Feinstaubfiltern nachgerüstet, komplett ausgetauscht oder außer Betrieb genommen werden. Für ältere Anlagen gilt diese Vorgabe schon länger. Darüber hinaus können Gemeinden und Kommunen je nach Luftqualität...

Symbolbild Burn Out | Foto: Gerd Altmann/ Pixabay

Vortrag in Germersheim - „Gestärkt aus der Krise zurück“
Erfahrungen mit Burn Out

Germersheim. Die Kreisvolkshochschule Germersheim lädt am Dienstag, 3. November, von 18.30 bis 20 Uhr zum Aktivvortrag „Gestärkt aus der Krise zurück“ ein. Die Veranstaltung findet in Germersheim, August-Keiler-Straße 34, im Ostbau der Goethe-Gymnasiums statt. Ausgebrannt - Aufgestanden – Ausgerichtet: In einem Referat berichtet ein Betroffener über das Eigen-Erlebte: Der Weg in die Krise, die Situation am Tiefpunkt und die Schritte aus der Krise. Wie kam es zu der Krise?Was sind die...

Beiträge zu Ratgeber aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.