Schulen können sich beim landesweiten Schulgartenprojekt anmelden
„Kids an die Knolle“

Die Schüler der ersten Klasse der Grundschule in Mörsch starteten in "Kids an die Knolle"    | Foto: Gisela Böhmer
  • Die Schüler der ersten Klasse der Grundschule in Mörsch starteten in "Kids an die Knolle"
  • Foto: Gisela Böhmer
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Neustadt. Ab sofort startet das landesweite Schulgartenprojekt „Kids an die Knolle“ in die neue Anbausaison: Bis Montag, 17. Februar, können sich Grund- und Sekundarschulen aus ganz Rheinland-Pfalz kostenlos zur Teilnahme anmelden. Als Zusatzanreiz für Schulen ohne eigenen Schulgarten gibt es insgesamt 20 hochwertige Hochbeet-Bausätze aus Holz zu gewinnen, die vom Hornbach Baumarkt zur Verfügung gestellt werden.
Ein grundlegendes Lernziel bei „Kids an die Knolle“ ist, dass Schüler im Alter von sechs bis zwölf Jahren selbst den praktischen Anbau und das Wachstum eines gesunden Grundnahrungsmittels ausprobieren und erleben: Angefangen vom Auspflanzen über die Pflege und Ernte bis zur Verarbeitung in der Küche entdecken sie am Beispiel der Kartoffel neue Lernorte und sammeln praktische Lebenserfahrungen. Das umfangreiche pädagogische Begleitmaterial für den Unterricht unterstützt Lehrer und Leiter von Garten-AGs. Damit wird gesunde Ernährung altersgerecht zum spannenden und abwechslungsreichen Unterrichtsthema, das sich unter anderem mit Lehrfilmangeboten zum Thema „Grumbeere“ auch fächerübergreifend nutzen lässt.
Im Jahr 2019 haben bei „Kids an die Knolle“ mehr als 10.000 Schülerinnen und Schüler von insgesamt 359 rheinland-pfälzischen Schulen mitgemacht. „Diese großartige Nachfrage zeigt, dass der Gedanke, der hinter ’Kids an die Knolle’ steht, in den Köpfen Jahr für Jahr wächst“, sagt Hartmut Magin, Vorsitzender der Erzeugergemeinschaft „Pfälzer Grumbeere“. Viele Schulen haben den Schulgarten mittlerweile zum festen Unterrichtsbestandteil gemacht und nutzen das Thema Kartoffelernte, um gemeinsam zu kochen oder mit der ganzen Schule ein Erntefest zu feiern, so Magin. Damit 2020 auch wieder Grund- und Sekundarschulen – ohne den Platz für einen klassischen Schulgarten – aktiv bei „Kids an die Knolle“ mitmachen können, verlost die Erzeugergemeinschaft „Pfälzer Grumbeere“ mit Unterstützung des Hornbach Baumarkts 20 Hochbeet-Bausätze. Diese stabilen Beete aus Holz haben eine Grundfläche von rund zwei Quadratmetern. Mit der beiliegenden Bau- und Pflanzanleitung lassen sie sich problemlos auf Schulhöfen mit festem Untergrund aufstellen und bieten eine ideale Projektgrundlage bei beengten Platzverhältnisse.
Nach der Anmeldung erhalten alle Teilnehmerschulen kostenlos Pflanzkartoffeln und begleitendes Lehr- und Lernmaterial zur Verfügung gestellt. Zusätzlicher Bestandteil von „Kids an die Knolle“ ist ein Posterwettbewerb. Alle Teilnehmer können ihre schönsten Erlebnisse und den Projekterfolg dokumentieren. Für die besten drei Plakate gibt es – neben einer exklusiven Hofführung mit Busfahrt zu einem „Grumbeer-Erzeuger“ als Hauptpreis – 300 beziehungsweise 150 Euro für die Klassenkasse zu gewinnen.
„Kids an die Knolle“ wird seit 2011 in Rheinland-Pfalz vom DKHV in Kooperation mit der Erzeugergemeinschaft „Pfälzer Grumbeere“ durchgeführt. Das Schulgartenprojekt wird vom rheinland-pfälzischen Bildungs-, Wirtschafts- sowie vom Umweltministerium aktiv unterstützt.
Schulen, die ebenfalls teilnehmen möchten, erhalten die Anmeldeunterlagen bei der Erzeugergemeinschaft „Pfälzer Grumbeere“ telefonisch unter 06321 92747-0 oder per E-Mail unter info@pfaelzer-grumbeere.de. ps

Ausgehen & GenießenAnzeige
Leitet "The Audience Choir": Sabrina Roth | Foto: Susanne Esser/gratis
6 Bilder

Konzerte, Stars und neue Klangwelten: Kaiserslauterns Kulturprogramm im Oktober

Kulturprogramm Kaiserslautern. Kaiserslautern lädt im Oktober zu einem Kulturmonat voller musikalischer Höhepunkte und bewegender Begegnungen ein. Von den Krabbelkonzerten für die Kleinsten über große Sinfonik, poetische Kammermusik mit Katja Riemann bis hin zu Jazz, Literatur und interaktiven Klangabenteuern ist für jede Generation etwas dabei. Internationale Spitzenkünstler:innen treffen auf kreative Formate, die das Publikum berühren, überraschen und mitreißen.  Fruchthalle: Krabbelkonzerte...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Autor:

Roland Kohls aus Mannheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

27 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ