Bürgerversammlung in Neustadt geplant

Auch in Neustadt wäre die Gründung einer Bürgerversammlung erstrebenswert.   | Foto: red
  • Auch in Neustadt wäre die Gründung einer Bürgerversammlung erstrebenswert.
  • Foto: red
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Neustadt. Am Montag, 27. Mai, findet um 18 Uhr ein Planungstreffen für eine Lokale Versammlung im Mehrgenerationenhaus (Von-Hartmann-Straße 11) statt. Dabei soll überlegt werden, wie sich auch in Neustadt eine Bürgerversammlung bilden kann, in deren Rahmen alle Interessierten einer Stadt zusammenkommen, um sich darüber auszutauschen, was vor Ort verändert werden sollte - und Lösungsideen umzusetzen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
„Beim Projekt Menschlichkeit geht es darum, ein konstruktives Miteinander aufzubauen und so viele Meinungen und Perspektiven wie möglich einzubeziehen. Dass viele von der aktuellen Politik frustriert sind, ist verständlich. Lasst uns deswegen eine neue Form der Mitbestimmung aufbauen!“, so Hanna Fuhrbach, Mitinitiatorin der Initiative in Neustadt.

Versammlungen dieser Art finden deutschlandweit im Rahmen des Projekts Menschlichkeit statt, das in Großbritannien als Project Humanity erfolgteich initiiert wurde. Dort gab es auch schon nationale Versammlungen, bei denen Delegierte die Wünsche und Ideen weiter getragen haben. In Deutschland wurden beispielsweise in Greifswald und Freiburg bereits gute Erfahrungen mit Versammlungen dieser Art gesammelt. Und die Teilnehmenden sind schon dabei, weitere zu planen.
Weiterführende Informationen zum Projekt Menschlichkeit unter: projekt-menschlichkeit.info/lokale-versammlungen/ red

Autor:

Markus Pacher aus Neustadt/Weinstraße

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

87 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Pilzwiderstandsfähige Rebsorten benötigen deutlich weniger Pflanzenschutzmittel und passen sich besser an die veränderten Klimabedingungen an. | Foto: Mohr-Gutting
5 Bilder

Pfälzer Weinbau im Klimawandel - Zukunftsweine

Umgang Weinbau Klimawandel. Laut Studien wird der Klimawandel im Vergleich zum deutschen Mittel in Rheinland-Pfalz besonders stark zu spüren sein. Ein Los mit dem wir uns hier anfreunden müssen, schließlich wird die Pfalz nicht ohne Grund Toskana Deutschlands genannt. Gerade im Weinbau kann dies aber auch positive Auswirkungen haben, sofern die Landwirtschaft mit dem Klima an einem Strang zieht. Bereits heute können in unseren Graden Rebsorten angepflanzt werden, die hier in der Vergangenheit...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.