Weitere Infos über Neustadt an der Weinstraße Die kreisfreie Stadt Neustadt an der Weinstraße liegt am Rande des Pfälzerwald unmittelbar an der Deutschen Weinstraße in der Pfalz. Mit ihren rund 54.000 Einwohnern zählt sie zu den größten zehn Städten in Rheinland-Pfalz. Die Stadt Neustadt ist Teil der Metropolregion Rhein-Neckar. Neustadt ist die zweitgrößte, weinbautreibende Gemeinde Deutschlands mit 2.000 Hektar Rebfläche. Die Stadt ist unterteilt in zehn Ortsteile: in die Kernstadt und ihre neun Weindörfer Diedesfeld, Duttweiler, Geinsheim, Haardt, Hambach, Königsbach, Gimmeldingen, Lachen-Speyerdorf und Mußbach. Jeder Ortsteil von Neustadt hat seinen eigenen Ortsvorsteher. Oberbürgermeister Marc Weigel ist seit 1. Januar 2018 im Amt.

Neustädter Weinfeste

Jedes Jahr finden in allen Ortsteilen rund 30 Volks- und Weinfeste statt. Das größte Fest ist das Deutsche Weinlesefest im Oktober, die Haiselscher. Hier findet jährlich die Wahl und die Krönung der Deutschen Weinkönigin und der Pfälzischen Weinkönigin statt. Der Festumzug gilt als der größte Winzerfestumzug Deutschlands. Ein weiterer Touristenmagnet ist das Mandelblütenfest in Gimmeldingen im März. Jedes Jahr zieht es Neustädter und Touristen aus ganz Deutschland an, um den rosa Frühling an der Weinstraße zu betrachten. Im Zentrum der meisten Feste steht der Wein. Angebaut wird er von Neustädter Weingütern, getrunken wird er als Weinschorle aus Pfälzer Schoppen- und Dubbegläsern.

Sehenswertes rund um Neustadt

Die kreisfreie Stadt in der Pfalz grenzt an den Landkreis Bad Dürkheim. Die Stadt an der Weinstraße hat so einiges zu bieten: Touristen kommen ausgehend vom Hauptbahnhof ganz einfach in die Innenstadt. In der historischen Altstadt gibt es neben zahlreichen Fachwerkhäusern auch einen Marktplatz. Dort steht das barocke Rathaus und die gotische Stiftskirche, das Wahrzeichen Neustadts mit der größten Gussstahlglocke Deutschlands. Gegenüber des Rathauses befindet sich der historische Steinhäuser Hof. Das gotische Hauptgebäude ist bereits im Jahr 1276 entstanden. In der Altstadt präsentiert der Elwedritsche-Brunnen die pfälzischen Fabelwesen. Der Saalbau Neustadt befindet sich in direkter Nähe zum Hauptbahnhof. Er ist die Krönungsstätte der Deutschen und der Pfälzischen Weinkönigin. Die Bühne steht darüber hinaus für Theater, Musicals und Konzerte, aber auch für Tagungen, Bälle und Empfänge zur Verfügung. Ebenfalls am Bahnhof befindet sich das Eisenbahnmuseum Neustadt mit seinem Kuckucksbähnel, einer historischen Dampflok. Der Zug fährt ab Neustadt nach Lambrecht ins Elmsteiner Tal und wieder zurück.

Die wohl bekannteste Sehenswürdigkeit der Stadt Neustadt ist das Hambacher Schloss. Als Schauplatz des Hambacher Festes der deutschen Demokratiebewegung 1832 ging das Hambacher Schloss als die Wiege der Demokratie in die Geschichte ein. Ebenfalls im Hambacher Gemarkungszug befindet sich die Hohe Loog mit dem Hohe-Loog-Haus, eine vom Ortsverein Hambach bewirtschaftete Hütte. Im Ortsteil findet sich das historische Herz-Jesu-Kloster, auch Kloster Neustadt genannt. Für Wanderfreunde hat Neustadt neben verschiedenen Aussichtspunkten und Felsen auch die alte Ruine Wolfsburg zu bieten. Viele Wanderrouten führen ab Neustadt zu weiteren Burgen und Sehenswürdigkeiten im Pfälzerwald und entlang der Weinstraße. Der höchste Berg bei Neustadt ist die Kalmit, auch hier bietet der Pfälzerwald Verein in seinem Kalmithaus Wein und lokale Spezialitäten an.

Entlang der Deutschen Weinstraße

Nicht nur die Stadt Neustadt und ihre Weindörfer sind vom Wein geprägt. Auch in den umliegenden Orten an der Weinstraße und in der Region gibt es einiges zu entdecken. Mit Bus und Bahn kommen Touristen ganz einfach auch nach Maikammer, St. Martin, Deidesheim und Bad Dürkheim. Wer einen längeren Aufenthalt plant, kann in einem Hotel oder einer Ferienwohnung mit Blick auf die Weinstraße oder den Pfälzerwald übernachten. Text: laub


Neustadt/Weinstraße - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Interview der Woche
Ehepaar Emma und Dieter Brixius aus Neustadt feiern Diamantene Hochzeit

Von Markus Pacher Neustadt. In Neustadt ist er bekannt wie ein „bunter Hund“. Viele Bürgerinnen und Bürger schätzen seinen Rat. Dieter Brixius genießt unter anderem als Experte in Seniorenfragen das Vertrauen der Neustadter Bevölkerung. Dass hinter jedem erfolgreichen Mann eine Frau steckt, ist weithin bekannt. In unserem Fall heißt sie Emma. Am 20. Februar feiern die Beiden ihre Diamantene Hochzeit. Markus Pacher sprach mit dem Ehepaar über das Geheimnis ihrer seit sechzig Jahren bestehenden...

Ehrenamt beim Kinderschutzbund - vielfältig und bunt
Informationsveranstaltung des Kinderschutzbundes Neustadt - Bad Dürkheim

Lust auf ein Ehrenamt? Gerne stellen wir Ihnen unsere unterschiedlichen Projekte vor und die Möglichkeiten, sich in den verschiedenen Bereichen zu engagieren. Wir laden Sie zu etwa einstündigen Informationsveranstaltungen zum Thema Ehrenamt im Kinderschutzbund Neustadt - Bad Dürkheim ein. Dazu bieten wir Ihnen folgende Termine an: Am 05.02.2020 um 16:00 und um 19:00 Uhr in der Geschäftsstelle des Kinderschutzbundes, Moltkestraße 3 in Neustadt, sowie am 29.01.2020 um 18:30 Uhr in Bad Dürkheim in...

Foto: ps
2 Bilder

Am 1. April startet die neue Saison
Trekking in der Pfalz

Donnersbergkreis/Südliche Weinstraße. Trekking – das klingt nach Abenteuer, Wildnis und Abgeschiedenheit in fernen Ländern. An Deutschland oder gar an die Pfalz denkt man angesichts der vielen gut erschlossenen Wanderwege und Hütten im Pfälzerwald da erst mal nicht. Im Jahr 2009 ging das Trekkingplatz-Projekt an den Start, von Beginn an fand es großen Zuspruch. Die Anzahl von einst sieben Trekkingplätzen zwischen Burgruine Guttenberg im Süden und Kalmit im Norden wurde auf mittlerweile 15...

Wanderausstellung „Enthält Spuren von Zwangsarbeit“
Zwangsarbeit im NS-Staat

Neustadt. „Enthält Spuren von Zwangsarbeit“ lautet der Titel einer Wanderausstellung, die von Donnerstag, 30. Januar bis Samstag, 15. Februar in der Stadtbücherei Neustadt zu sehen ist. Über 26 Millionen Männer, Frauen und Kinder mussten während des Zweiten Weltkriegs unfreiwillig für den NS-Staat Zwangsarbeit leisten. Die Ausstellung informiert und möchte dazu anregen, sich damit auseinander zu setzen. Sie findet statt in Kooperation mit der Gedenkstätte für NS-Opfer Neustadt und dem...

Vortrag und Meditation im Wespennest
Meditieren lernen

Neustadt. Das Menlha-Zentrum für Buddhismus veranstaltet am Dienstag, 4. Februar, 18 bis 19 Uhr den Vortrag „Meditieren lernen“ - Meditation für Anfänger - mit der buddhistischen Nonne Gen Kelsang Repa. Am gleichen Tag folgt von 19.30 bis 21 Uhr „Der große Nutzen, ein Verständnis unseres Geistes zu gewinnen“ - Vortrag und Meditation. Veranstaltungsort ist der Kulturverein Wespennest, Friedrichstraße. 36 (über dem Wirtshaus Konfetti). Eine Anmeldung ist nicht nötig. Alle sind herzlich...

Start der vierteiligen Vortragsreihe Ende Februar
45. Hambacher Weinseminar

Hambach. Am Freitag, 28. Februar, startet das 45. Hambacher Weinseminar, zu buchen über die VHS Neustadt. Es umfasst vier Vorträge und eine abschließende Weinprobe. Alle Veranstaltungen finden freitags statt und beginnen um 20 Uhr. Los geht es mit „Weinbautechnik im Wandel der Zeit“, Referent ist Oliver Kurz. Am 6. März folgt „Wissenswertes über Wein“. Themen: Weingeschichte, Rebsorten, Bezeichnungen, Weinprobieren, Bio-Wein oder veganer Wein. Die Erläuterungen kommen von Rudolf Litty. Am 13....

Zusätzliche Züge zum FCK-Heimspiel nach Ludwigshafen, Neustadt, Pirmasens, Lauterecken und Bad Kreuznach
Zum Pokalspiel auf den Betze

Kaiserslautern. Zum Pokalspiels des 1. FC Kaiserslautern gegen Fortuna Düsseldorf am Dienstag, 4. Februar, wird ein zusätzliches Zugpaar zwischen Ludwigshafen und Kaiserslautern die Fans zum Spiel bringen, teilt der Zweckverband Schienenpersonennahverkehr Rheinland-Pfalz Süd mit. Zusatzzüge werden auch für die Rückfahrt nach Lauterecken und Pirmasens eingesetzt. Der Zusatzzug startet um 16.20 Uhr in Ludwigshafen Hauptbahnhof, in Neustadt um 16.52 Uhr. In Kaiserslautern ist die Ankunft für 17.17...

VdK begrüßt das Konzept des Neujahrsempfangs Lachen-Speyerdorf

„Der Neujahrsempfang zeigt den Zusammenhalt unserer Dorfgemeinschaft“, freut sich Hildrun Siegrist, die Vorsitzende des Ortsverbandes Lachen-Speyerdorf-Duttweiler des Sozialverbandes VdK, auf dem ersten Neujahrs- und Neubürgerempfang des Neustadter Weindorfs. Besonders positiv bewertete Siegrist die Möglichkeit lokaler Vereine, ihre Arbeit zu präsentieren. „Es ist gut, dass mit unserer Teilnahme auch die älteren Menschen und Bürgerinnen und Bürger mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen eine...

Gedenkstätte für NS-Opfer lädt ein
Gedenkstunde

Neustadt. Die Gedenkstätte für NS-Opfer lädt am Montag, 27. Januar, 18 Uhr, zu einer Gedenkstunde in die Stiftskirche Neustadt. 75 Jahre nach Kriegsende wird auch der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz am 27. Januar 1945 gedacht. Die Gedenkstätte für NS-Opfer koordiniert seit mehr als 10 Jahren die offizielle Gedenkveranstaltung der Stadt und der Kirchen. Neben dem Käthe-Kollwitz- und dem Kurfürst-Ruprecht Gymnasium, der Realschule Plus und der Berufsbildenden Schule ist es in diesem...

VHS stellt Frühjahrsprogramm 2020 vor
VHS auf gutem Kurs

Programm 2021 der Volkshochschule Neustadt an der Weinstraße: Und sie bewegt sich doch! Neustadt. Die Programmhefte der Volkshochschule (VHS) für das Frühjahrssemester 2020 liegen vor. „Ich freue mich als neuer Dezernent über die neue Verantwortlichkeit, denn dieser Bereich steht mir durchaus nahe“, so Oberbürgermeister Marc Weigel bei der Programmvorstellung. Die VHS Neustadt sei auch in Mainz als eine der stärksten im Land und Impulsgeber bekannt. „Wohnortnahe Weiterbildungsangebote sind in...

Festgottesdienst in der Martin-Luther-Kirche am 26. Januar
Bibel immer noch aktuell

Neustadt. Gleich mehrere Ereignisse werden am Sonntag, 26. Januar, 9.30 Uhr in der Martin-Luther-Kirche im Rahmen eines Festgottesdienstes gefeiert. Michael Landgraf wird durch Oberkirchenrat Manfred Sutter als Bibelbeauftragter der Evangelischen Kirche der Pfalz eingeführt. Dieses Amt ist notwendig geworden, weil es immer wieder deutschlandweite Aktionen rund um die Bibel gibt und in den Regionen Ansprechpartner und Koordinatoren gebraucht werden. So steht 2021 die Einführung der crossmedialen...

Haardter Musikantenreigen 2020 am 26. Januar
Vom klingenden Holz

Haardt. Das neue Jahr wird schon bald einen Monat alt, es ist wieder Musikantenreigenzeit! Am Sonntag, den 26. Januar, 17 Uhr ist es soweit. In die Prot. Kirche Haardt wird zum Konzert gerufen. Die stark von Holz betonte Ausstattung der Kirche und auch die Frage nach der Renovierung der historischen Kirchenbänke hat die Gedanken der Musiker in diesem Jahr eben auf jenen wunderbaren Rohstoff gelenkt, dem auch die meisten die Herstellung ihrer Instrumente verdanken. Holz begleitet uns musikalisch...

Neujahrsempfang der Lebenshilfe Neustadt

Lachen-Speyerdorf. In diesem Jahr richtet die Lebenshilfe Neustadt wieder einen Neujahrsempfang aus. Eingeladen ist jeder, der sich für die Arbeit der Lebenshilfe Neustadt interessiert. Der Empfang findet am Sonntag, 26.01.2020 von 11:00 bis 13:00 Uhr in der Integrativen Kindertagesstätte Regenbogen in Lachen-Speyerdorf (Adamsweg 10) statt. Zwecks Planung der Veranstaltung bittet die Lebenshilfe um eine kurzfristige Anmeldung unter info@lebenshilfe-nw.de, Tel. 06327-97651-0 oder Fax...

Auto als Gewinn des Wochenblatt-Weihnachtspreisrätsels in Landau übergeben
Ein Traum geht für Rainer Klein in Erfüllung

Von Markus Pacher Landau. Groß war die Begeisterung bei der Übergabe des nagelneuen Citroën C3 an unseren Hauptgewinner des Wochenblatt-Weihnachtspreisrätsels im Autohaus Fischer am vergangenen Donnerstag. Gemeinsam mit Ehefrau Bärbel nahm Rainer Klein den flotten weißen Flitzer freudestrahlend entgegen. Viele tausend Leser hatten an dem Rätsel, bei dem es sechs Persönlichkeiten aus unserem Verbreitungsgebiet zu erraten galt, teilgenommen, aber nur einer konnte gewinnen.„Als der Anruf von der...

Neustadter-Haßlocher Tafel
Neuapostolische Gemeinde Neustadt spendet an die Tafel

Bereits zum fünften Mal haben Gemeindemitglieder der Neuapostolischen Kirche Neustadt, Wallgasse 30, in der Adventszeit eine Spendenaktion für die Neustadter-Haßlocher Tafel gestartet. Diese Aktion gehört mittlerweile zu einem festen Bestandteil der Hilfsbereitschaft der Gemeindemitglieder. Unter dem Motto "Christen können nicht alle Probleme lösen, doch sie haben immer die Chance, Gutes zu tun und für andere da zu sein", das auf eine Aussage des Kirchenpräsidenten international, Jean-Luc...

Projekte im Libanon, Peru und in Burundi unterstützt
Hambacher Sternsinger sammeln rund 21.000 Euro

Rund zehn Tage haben die Hambacher Sternsinger gesammelt, und das Ergebnis lässt sich wirklich sehen. Fast 21.000 Euro kamen zusammen, diesmal für Projekte im Libanon, Peru und Burundi. "Wir sind erstaunt, wie viel es diesmal wieder war", sagte Gabriele Stüber von der Hambacher Paulusgemeinde. Dass diesmal das gute Ergebnis des letzten Jahres übertroffen wurde, freute ihre Sternsingergruppe besonders. Vom 2. bis zum 12. Januar 2020 haben insgesamt 91 Kinder mit 30 Betreuenden in 41 Gruppen von...

2 Bilder

SoLaWi macht‘s vor
Bio-Gemüse solidarisch anbauen

In der fünften Anbausaison startet der „Verein SoLaWi Akazienhof Neustadt e.V.“ weiter durch – es sollen zukünftig bis zu 80 Haushalte mit biologisch erzeugtem, regional angebauten Gemüse versorgt werden. Bei zwei Info-Abenden am 23. Januar 2020 um 19.30 Uhr im Haus am Westbahnhof in Landau und am 30. Januar 2020 im Wespennest, Friedrichstraße 36, 67433 Neustadt (über dem „Konfetti“) stellen SoLaWi-Mitglieder und das Gärtner-Team das Projekt vor und stehen für Fragen zur Verfügung. Durch...

Francesca Venturella ist die Mobilitätsberaterin der Handwerkskammer der Pfalz | Foto: Ralf Vester
2 Bilder

Auslandspraktika im Rahmen des Projekts „Berufsausbildung ohne Grenzen“
„Handwerk kann auch richtig cool sein“

von Ralf Vester Kaiserslautern. „Handwerk kann auch richtig cool sein“, betont Francesca Venturella mit einem gewinnenden Lächeln. Die Mobilitätsberaterin der Handwerkskammer der Pfalz bezieht sich damit auf die vielfältigen Möglichkeiten des durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) im Rahmen der „Richtlinie zur betrieblichen Beratung zur Erhöhung der grenzüberschreitenden Mobilität von Auszubildenden und jungen Fachkräften“ geförderten Bundesprogramms „Berufsbildung ohne...

Foto: Markus Pacher
5 Bilder

Neujahrsrede von Oberbürgermeister Marc Weigel
"Heimatshoppen fördert Klimaschutz"

Von Markus Pacher Neustadt. Nachfolgend die komplette Rede des Neustadter Oberbürgermeisters Marc Weigel beim Neujahrsempfang im Neustadter Saalbau als Nachtrag zu unserem Bericht "Ein Hoch auf Neustadt!". Liebe Neustadterinnen und Neustadter, liebe Gäste, 10 Tage ist das neue Jahr jetzt alt und es hat mit Blick auf die Nachrichten aus aller Welt nicht wirklich gut angefangen. Schwere, tödliche Unfälle wie in Südtirol, der Flugzeugabsturz mit 170 Toten im Iran, womöglich weiterer Ausdruck der...

Foto: Markus Pacher
13 Bilder

Thema "Klimawandel" bei den 73. Pfälzische Weinbautagen im Saalbau Neustadt
Pfalz for future

Neustadt. "Weinbau im Klimawandel - Pfalz for future" - so lautet das Motto der 73. Pfälzer Weinbautage im Saalbau Neustadt, die heute Abend zu Ende gehen. "Damit wird ein Thema in den Mittelpunkt gestellt, das nicht nur die Landwirtschaft, sondern die ganze Gesellschaft beschäftigt: der Klimawandel und seine Auswirkungen auf unsere Arbeit. Die Pfalz stellt sich der Zukunft und will sie mitgestalten, so ist das Motto zu verstehen", erläutert Ökonomierat Norbert Schindler, Präsident der...

Festgottesdienst anlässlich 100 Jahre Herz-Jesu-Kloster Neustadt
Als modernes Bildungs- und Gästehaus im Heute angekommen

100 Jahre sind ein echtes Jubiläum, und ein solches begeht in diesem Jahr das Herz-Jesu-Kloster Neustadt. Am 28. Januar 1920 feierte der Herz-Jesu-Priester Robert Männersdörfer SCJ die erste heilige Messe auf dem Gelände des heutigen Klosters Neustadt. Sie fand noch in einem Gartenhaus statt, wo er sich zunächst provisorisch eingerichtet hatte. Dieser Tag gilt als Gründungstag des Klosters. Deshalb beginnen die Feierlichkeiten anlässlich des Jubiläums mit einem Festgottesdienst am Dienstag,...

Rupprecht Drees.  Fotos (2): ps
2 Bilder

Festliches Neujahrskonzert
Marktkonzert

Neustadt. Am Samstag, 18. Januar, findet in der Stiftskirche ein festliches Neujahrskonzert mit Barocktrompete und Orgel statt. Um 11.30 Uhr, also zur gewohnten Marktkonzertzeit, spielen Simon Reichert an der Orgel und Rupprecht Drees an der ventillosen Barocktrompete repräsentative Werke von Händel, Clarke, de la Coste, Weldon und anderen. Das Konzert dauert etwa eine Stunde, der Eintritt ist frei, was durch eine großzügige private Förderung ermöglicht wird. Es wird um Spenden zugunsten der...

Lieder von Robert Schumann in der Parkvilla
„Du meine Seele!“

Mußbach. Unter dem Motto „Du meine Seele, du mein Herz“ erklingt am Sonntag, 19. Januar, Robert Schumanns Liederzyklus „Myrten“ (Opus 25). Das Konzert findet um 17 Uhr in der Parkvilla des Herrenhofs in Mußbach statt. Diese Worte – der Anfang des mit „Widmung“ überschriebenen ersten Stücks - eröffnen die 26 Lieder umfassende Komposition. Schumann schuf das umfangreiche Werk als Hochzeitspräsent für seine Frau Clara. Beim Konzert im Herrenhof werden die Sopranistin Anna-Sophie Brosig und der...

Foto: Markus Pacher
28 Bilder

Entspannte Atmosphäre beim Neujahrsempfang im Saalbau
Ein Hoch auf Neustadt

Von Markus Pacher Neustadt. Mit einer Kombi aus Amtskette und Krone überraschte die Stadt Neustadt beim Neujahrsempfang am Freitagabend im Saalbau. Unterstützt wurde Oberbürgermeister Marc Weigel diesmal von der Mußbacher Weinprinzessin Sandra Eder, die als Co-Moderatorin durch den kurzweiligen Abend führte.„Wir haben vorher nicht geprobt“, entschuldigte sich das Stadtoberhaupt gleich mal vorab für etwaige bevorstehende Holprigkeiten im Programmablauf, eine Befürchtung, die sich nicht...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ