Projekte im Libanon, Peru und in Burundi unterstützt
Hambacher Sternsinger sammeln rund 21.000 Euro

Rund zehn Tage haben die Hambacher Sternsinger gesammelt, und das Ergebnis lässt sich wirklich sehen. Fast 21.000 Euro kamen zusammen, diesmal für Projekte im Libanon, Peru und Burundi. "Wir sind erstaunt, wie viel es diesmal wieder war", sagte Gabriele Stüber von der Hambacher Paulusgemeinde. Dass diesmal das gute Ergebnis des letzten Jahres übertroffen wurde, freute ihre Sternsingergruppe besonders.
Vom 2. bis zum 12. Januar 2020 haben insgesamt 91 Kinder mit 30 Betreuenden in 41 Gruppen von Sternsingern in Hambach und auf der Hambacher Höhe Menschen besucht. Sie sagten Gedichte auf, sangen ein Lied und schrieben oder klebten den Segen "Christus segne dieses Haus" C - M - B 2020 an die Tür. "Viele erwarteten uns bereits, andere meldeten sich extra und machten einen Termin aus, damit sie auch sicher da waren", berichtet Gabriele Stüber.
Die Spenden fließen dieses Jahr wieder über das Kindermissionswerk in Aachen in Projekte für Kinder. Diesmal wurden drei Kontinente bedacht: ein Friedensprojekt im Libanon sowie behinderte und benachteiligte Kinder in Peru und Burundi.Das Besondere an den Hambacher Sternsingern ist, dass sie ökumenisch unterwegs sind. Ihre Mitglieder kommen aus dem katholischen Pfarramt Sankt Jakobus und der protestantischen Pauluskirchengemeinde. "Für die Kinder ist die Sammelaktion eine wichtige soziale Erfahrung", so Gabriele Stüber. "Sie sind gemeinsam für eine gute Sache auf dem Weg, lernen miteinander und voneinander und haben das Gefühl, etwas tun zu können, dass die Welt ein Stück besser wird." Am Ende der Aktion finden Gottesdienste in beiden Gemeinden statt. Dabei erfahren die Sternsinger Wertschätzung für ihren Einsatz.

Autor:

Michael Landgraf aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

16 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ