Haardter Musikantenreigen 2020 am 26. Januar
Vom klingenden Holz

Der Haardter Musikantenreigen mit seinen faszinierenden Musikinstrumenten. Foto: ps
  • Der Haardter Musikantenreigen mit seinen faszinierenden Musikinstrumenten. Foto: ps
  • hochgeladen von Eva Bender

Haardt. Das neue Jahr wird schon bald einen Monat alt, es ist wieder Musikantenreigenzeit! Am Sonntag, den 26. Januar, 17 Uhr ist es soweit. In die Prot. Kirche Haardt wird zum Konzert gerufen.

Die stark von Holz betonte Ausstattung der Kirche und auch die Frage nach der Renovierung der historischen Kirchenbänke hat die Gedanken der Musiker in diesem Jahr eben auf jenen wunderbaren Rohstoff gelenkt, dem auch die meisten die Herstellung ihrer Instrumente verdanken.
Holz begleitet uns musikalisch auf allen Wegen. Schon in seiner Ursprungsform als Bäume und Sträucher musiziert der Wald durch Rauschen, Knarzen, Seufzen und Flüstern. Bei ganz genauem Hinhören kann man vielleicht sogar den Sog der Säfte im Stamm wahrnehmen. Es wird auf Holz geklopft, beim Laufen mit den Clogs gekläppert und wenn dann erst das Holz in Instrumente verwandelt wurde – welch eine Wonne. Zu Gehör kommen unter anderem Werke von Ravel, Henry VIII und Bach, interpretiert wie gewohnt in bunter Manier der vielseitigen Musikanten Andrea Baur, Martin Seibt – Klarinetten, Laute; Feli Wehner, Lisa-Marie Krakehl, Emma Krakehl – Gesang; Ursula Neumann, Nina Heeskens, Annette Leppla – Quer- und Blockflöten; Jennifer Harris, Christiane Neumann – Fagotte; Matthias Lambrich – Trompete; Zink, Gill Pritchett – Cello und Martin Schletz – Orgel.
Die Ausführenden möchten im kommenden Reigen alle Facetten des klingenden Holzes erfahrbar machen und ehren. Wie immer gepaart mit wissenswerten Fakten und Humor.
Natürlich sind auch ein paar Gäste aus der metallenen Zunft dabei, denn man weiß ja aus der Natur: Monokultur tut auch nicht gut. Der Eintritt ist frei, die Kollekte kommt etwaigen Renovierungsarbeiten in und an der Kirche zu Gute. Der genaue Bestimmungszweck wird am Konzertabend verkündet. bev/ps

Autor:

Eva Bender aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

28 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Ein Glanzlicht des Kulturprogramms Kaiserslautern: die Lange Nacht der Kultur, bei neben hunderten Künstlern auch Botticelli Baby auftritt | Foto: Martin Hinse/gratis
10 Bilder

Kulturprogramm Kaiserslautern Juni 2025: Lange Nächte, junge Talente, kreative Räume

Kulturprogramm Kaiserslautern. Trotz der gerade zu Ende gegangenen Konzertsaison sorgt das Kulturprogramm Kaiserslautern auch im Juni 2025 für jede Menge Abwechslung für kleine und große, junge und alte Kulturfans. Das kulturelle Großereignis in Kaiserslautern schlechthin ist auch in diesem Jahr die Lange Nacht der Kultur. Sie lädt am Samstag, 14. Juni 2025, von 14 Uhr bis tief in die Nacht hinein mit mehreren hundert Mitwirkenden und über einhundert Programmpunkten an über 30 Orten der...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ