Weitere Infos über Neustadt an der Weinstraße Die kreisfreie Stadt Neustadt an der Weinstraße liegt am Rande des Pfälzerwald unmittelbar an der Deutschen Weinstraße in der Pfalz. Mit ihren rund 54.000 Einwohnern zählt sie zu den größten zehn Städten in Rheinland-Pfalz. Die Stadt Neustadt ist Teil der Metropolregion Rhein-Neckar. Neustadt ist die zweitgrößte, weinbautreibende Gemeinde Deutschlands mit 2.000 Hektar Rebfläche. Die Stadt ist unterteilt in zehn Ortsteile: in die Kernstadt und ihre neun Weindörfer Diedesfeld, Duttweiler, Geinsheim, Haardt, Hambach, Königsbach, Gimmeldingen, Lachen-Speyerdorf und Mußbach. Jeder Ortsteil von Neustadt hat seinen eigenen Ortsvorsteher. Oberbürgermeister Marc Weigel ist seit 1. Januar 2018 im Amt.

Neustädter Weinfeste

Jedes Jahr finden in allen Ortsteilen rund 30 Volks- und Weinfeste statt. Das größte Fest ist das Deutsche Weinlesefest im Oktober, die Haiselscher. Hier findet jährlich die Wahl und die Krönung der Deutschen Weinkönigin und der Pfälzischen Weinkönigin statt. Der Festumzug gilt als der größte Winzerfestumzug Deutschlands. Ein weiterer Touristenmagnet ist das Mandelblütenfest in Gimmeldingen im März. Jedes Jahr zieht es Neustädter und Touristen aus ganz Deutschland an, um den rosa Frühling an der Weinstraße zu betrachten. Im Zentrum der meisten Feste steht der Wein. Angebaut wird er von Neustädter Weingütern, getrunken wird er als Weinschorle aus Pfälzer Schoppen- und Dubbegläsern.

Sehenswertes rund um Neustadt

Die kreisfreie Stadt in der Pfalz grenzt an den Landkreis Bad Dürkheim. Die Stadt an der Weinstraße hat so einiges zu bieten: Touristen kommen ausgehend vom Hauptbahnhof ganz einfach in die Innenstadt. In der historischen Altstadt gibt es neben zahlreichen Fachwerkhäusern auch einen Marktplatz. Dort steht das barocke Rathaus und die gotische Stiftskirche, das Wahrzeichen Neustadts mit der größten Gussstahlglocke Deutschlands. Gegenüber des Rathauses befindet sich der historische Steinhäuser Hof. Das gotische Hauptgebäude ist bereits im Jahr 1276 entstanden. In der Altstadt präsentiert der Elwedritsche-Brunnen die pfälzischen Fabelwesen. Der Saalbau Neustadt befindet sich in direkter Nähe zum Hauptbahnhof. Er ist die Krönungsstätte der Deutschen und der Pfälzischen Weinkönigin. Die Bühne steht darüber hinaus für Theater, Musicals und Konzerte, aber auch für Tagungen, Bälle und Empfänge zur Verfügung. Ebenfalls am Bahnhof befindet sich das Eisenbahnmuseum Neustadt mit seinem Kuckucksbähnel, einer historischen Dampflok. Der Zug fährt ab Neustadt nach Lambrecht ins Elmsteiner Tal und wieder zurück.

Die wohl bekannteste Sehenswürdigkeit der Stadt Neustadt ist das Hambacher Schloss. Als Schauplatz des Hambacher Festes der deutschen Demokratiebewegung 1832 ging das Hambacher Schloss als die Wiege der Demokratie in die Geschichte ein. Ebenfalls im Hambacher Gemarkungszug befindet sich die Hohe Loog mit dem Hohe-Loog-Haus, eine vom Ortsverein Hambach bewirtschaftete Hütte. Im Ortsteil findet sich das historische Herz-Jesu-Kloster, auch Kloster Neustadt genannt. Für Wanderfreunde hat Neustadt neben verschiedenen Aussichtspunkten und Felsen auch die alte Ruine Wolfsburg zu bieten. Viele Wanderrouten führen ab Neustadt zu weiteren Burgen und Sehenswürdigkeiten im Pfälzerwald und entlang der Weinstraße. Der höchste Berg bei Neustadt ist die Kalmit, auch hier bietet der Pfälzerwald Verein in seinem Kalmithaus Wein und lokale Spezialitäten an.

Entlang der Deutschen Weinstraße

Nicht nur die Stadt Neustadt und ihre Weindörfer sind vom Wein geprägt. Auch in den umliegenden Orten an der Weinstraße und in der Region gibt es einiges zu entdecken. Mit Bus und Bahn kommen Touristen ganz einfach auch nach Maikammer, St. Martin, Deidesheim und Bad Dürkheim. Wer einen längeren Aufenthalt plant, kann in einem Hotel oder einer Ferienwohnung mit Blick auf die Weinstraße oder den Pfälzerwald übernachten. Text: laub


Neustadt/Weinstraße - Ausgehen & Genießen

Beiträge zur Rubrik Ausgehen & Genießen

Ausstellung von Wolfgang Merkel im Konfetti
Crossover Art Show

Neustadt. Ab sofort können im Wirtshaus Konfetti, Friedrichstraße 36, „Straßenfunde“ und Fotografien des unter dem Künstlernamen Bronco54 bekannten Neustadter Fotografen, Malers, Grafikers und Streetartisten Wolfgang Merkel besichtigt werden. „Music was my first love" heißt die Ausstellung, da hier zahlreiche Motive Porträts und Streetart-Porträts von Musikern wie Marley, Bowie, Morrison und Dylan zu entdecken sind - Straßenfunde, die Bronco digital bearbeitet als Screenprints auf Leinwand hat...

Großes Jubiläumskonzert „70 Jahre Pfälzer Weinkehlchen“ im Saalbau
Ehemalige feine Kinderstimmen

Neustadt. 1949 beschloss der Neustadter Lehrer und Maler Hans Moster einen Kinderchor zu gründen und zog durch die Neustadter Schulen, auf der Suche nach feinen Kinderstimmen. Am 16. Juli 1949 rief die „Rheinpfalz“ auf „Wer möchte bei den Weinkehlchen mitsingen?...“ Der Erfolg dieses Aufrufs, lies nicht lange auf sich warten. Buben und Mädchen kamen in Strömen und wollten dabei sein. Hans Moster hatte große Pläne: „Wir werden uns der Pfalz vorstellen!“ So pries auch die Presse bereits 1950:...

Neustadt: Spitz & Stumpf spielen am Sonntag im Kino
25 Jahre „rekatapultiert“

Neustadt. Das Comedy-Duo Spitz & Stumpf wäre eigentlich bereit zu neuen Abenteuern, die sie - wie immer - bequem daheim im Weingut Stumpf durchleben. „Think global, stay local“ sozusagen. 2020 feiern sie das das Silberjubiläum ihrer Beziehung: 25 Jahre sind die beiden Pfälzer schon gemeinsam auf der Bühne. Als Vorbereitung lassen sie am Sonntag, 20. Oktober, 11 Uhr, ihre gemeinsame Geschichte im Programm "Resümee" im Roxy Kino Neustadt im Zeitraffer Revue passieren. Aber wie motiviert man sich...

Boogie meets swing. | Foto: ps
2 Bilder

Fete mit Musik aus alten Tagen im Holzhof
Petticoats und Tanz

Mußbach. „Elvis rockt“ am Freitag, 25. Oktober, ab 19.30 Uhr in der Gutsschänke Holzhof. Dann heißt es wieder Tanzen zu originalen Schallplatten. Wer es knisternd mag, ist hier genau richtig. Anlässlich des Boogie Events des 1. RRC Neustadt gastiert am Vortag das Internationale Phono+Radio-Museum Dormagen und präsentiert eine hübsche Sonderausstellung zum Thema “Opa´s Hifitechnik – der Sound der 50er“. Das Team der Gutsschänke Holzhof lädt ein zu einer Pre-Fete mit Musik aus alten Tagen,...

Salonmusik Martin-Luther-Kirche, So. 27.10.2019, 20 Uhr
"Liebling, mein Herz lässt Dich grüßen"

Annette POSTEL präsentiert Heymann: " Liebling, mein Herz lässt Dich grüßen" mit Elisabeth Trautwein-Heymann, Lesung, mit Susanne Klar am Klavier und dem SalonOrchester Schwanen. Date: Sonntag, 27.10.2019, 20 Uhr in der Martin-Luther-Kirche in  Neustadt/Wstr. Annette Postel hat sich in die Salonmusik, das heißt in die Musik des berühmtesten Film-Komponisten der 30er Jahre verliebt und realsisiert im Stile dieser wilden, verrückten, aber auch unnachahmlichen und wilden Jahre der Inflation, des...

WENZEL im Konfetti/Wespennest (26.10.)
Der Autor, Komponist, Musiker, Sänger, Schauspieler und Regisseur, das Multitalent WENZEL, Träger des Deutschen Kleinkunstpreises, im Neustadter Konfetti

Samstag, den 26.10. 20:30 Uhr vormerken, auf jeden Fall vormerken. Ein deutsches Kulturwunder aus dem tiefen unergründlichen Osten, ein Tag später sind Kommunalwahlen in Thüringen, Björn Höcke lässt grüßen, tritt der 8fache Preisträger des Deutschen Kleinkunstpreises WENZEL im Neustadter Konfetti auf die Bühne, die zwar nicht so groß ist, wie die in Dresden, Leipzig, Berlin, Hamburg and so on, aber doch groß genug , dass er sein Multitalent zeigen kann. Wer mal wieder einen ganz und gar...

Vieles ist seit dem Ausbruch des Krieges unwiederbringlich zerstört.   | Foto: ps
2 Bilder

Eine eindrucksvolle Live-Reportage über ein einzigartiges Syrien
Erinnerungen an ein Land ohne Krieg

Neustadt. Am Dienstag, 22. Oktober, 18 Uhr, ist Lutz Jäkel mit der Live-Reportage „Syrien - Erinnerungen an ein Land ohne Krieg“ zu Gast im Roxy Kino. In einem Zeitraum von 20 Jahren reist der Fotojournalist, Autor und Islamwissenschaftler Lutz Jäkel immer wieder nach Syrien – bis zum Ausbruch der Unruhen und Aufstände im März 2011. Das bunte und vielfältige Leben der Menschen, die prachtvolle Architektur Palmyras, der Suq von Aleppo, Wohnhäuser und Straßenzüge in Damaskus, dichte Wälder –...

Haardter Balkontheater lässt die Sau raus
Aufführungen der Pfälzer Mundartkomödie in Haardt und Lindenberg

Karin Heppner und ihre beiden Freundinnen Selma und Lotte haben aufgrund der häufigen Schreckensmeldungen zu Skandalfunden in Nahrungsmitteln beschlossen, eine Aktion für vegetarische Ernährung zu starten. Unter dem Motto „Mein Kühlschrank ist kein Ponyhof!“ rufen sie mittels Flugblättern zum generellen Boykott der regionalen Wurst- und Fleischtheken auf. Insbesondere die Begeisterung von Karins Ehemann Norbert und Sohn Mirco hält sich da aber sehr in Grenzen! Als Kompromiss stimmt Karin...

Politisches Kabarett mit HG. Butzko und seinem Programm „echt jetzt“
Schonungslose Zeitanalyse

Mußbach. Am Freitag, 18. Oktober, 20.30 Uhr gastiert HG. Butzko mit seinem Programm „echt jetzt“ im Festsaal im Kelterhaus des Mußbacher Herrenhofs. Es war einmal, im August 1997, da betrat HG. Butzko, damals noch ein junger, freischaffender Schauspieler (sprich: arbeitslos und ohne Engagement) zum ersten mal in seinem Leben mit einem selbst geschriebenen Programm eine Bühne, um seiner jahrelang aufgestauten Leidenschaft fürs politische Kabarett ein Ventil zu bieten. Heute, rund 22 Jahren...

„Bekanntes und Neues frisch gepfiffen“
Flötenkonzert

Haardt. Der Flötenkreis des Prot. Kirchenchores Haardt lädt herzlich ein zum Tanztee und dem Konzert unter dem Motto „Bekanntes und Neues frisch gepfiffen“ am Samstag, 19. Oktober, um 16 Uhr im Festsaal des GDA-Wohnstift, Haardter Straße 6. Mit der ganzen Blockflötenfamilie von der kleinen Sopran- bis zur fast zwei Meter großen Subbassflöte serviert der Flötenkreis Haardt tänzerische Musik in ungewohntem Gewand. Die „Hallam Suite“ von Colin Hand eröffnet den Reigen. Danach erfreut eine...

2 Bilder

A-Cappella-Frauenpower vom Niederrhein
Barbershop Blend, einer der besten Barbershopchöre Deutschlands gibt Konzert in der Stiftskirche

Ein E-Mail Anfang 2019: „Wir machen dieses Jahr unsere Chorfahrt in die Pfalz. Bei euch ist es so schön! Und wenn wir schon in der Pfalz sind - wollen wir nicht zusammen ein Konzert geben?“ Diese Anfrage von Barbershop Blend, einem Frauenchor aus Geldern, ging beim Neustadter Barbershopchor 4‘n More ein. Die Antwort war ein begeistertes: "Aber klar doch!!" Und nun ist es soweit! Am 25. Oktober präsentieren sich somit gleich zwei Barbershop-Größen in Neustadt: Mit Barbershop Blend singt ein...

„Ein Käfig voller Narren“, eine Produktion der Komödie am Altstadtmarkt, 22. Oktober im Saalbau.  | Foto: ps
2 Bilder

Schauspiel mit Lilo Wanders im Neustadter Saalbau
Ein Käfig voller Narren

Neustadt. Die Kulturabteilung Neustadt präsentiert am Dienstag, 22. Oktober im Saalbau mit dem Schauspiel „Ein Käfig voller Narren“ Boulevard-Unterhaltung mit „Wa(h)re Liebe“-Erotikexpertin Lilo Wanders als „Albin“. Seit über 20 Jahren sind Georges, der Besitzer des Nachtclubs „Der Narrenkäfig“, und seine große Liebe Albin, als bezaubernde Zaza der Star der abendlichen Show, ein Paar. Eine Liebe, bei der es oft heiß hergeht: Krisen, Küsse, Streit und Leidenschaft sind die Würze ihres...

Auftakt der Klassik-Reihe im Saalbau Neustadt
Beethoven & Bartok

Neustadt. Am Sonntag, 20. Oktober, 18 Uhr, fällt im Saalbau Neustadt der Startschuss für die vierteilige „Klassik-Reihe“ mit dem Mandelring Quartett. Auf dem Programm stehen Streichquartette von Beethoven und Bartok. Beethovens 16 Streichquartette gelten vielen noch heute als der Gipfel der Quartettkunst überhaupt. Zwei davon präsentiert das Mandelring Quartett zum Auftakt seiner Reihe: Zum einen handelt es sich um das eingängig-lebhafte und fantasievolle dritte Quartett aus den 6. Quartetten...

Japanische Erlebniskultur im Roxy Kino!
Budoclub Neustadt e.V. goes Roxy Kino

Der Budoclub Neustadt e.V. präsentiert am Mittwoch, dem 23. Oktober 2019, 18.00 Uhr den japanischen Anime-Klassiker "Prinzessin Mononoke" auf der großen Kino-Leinwand des Roxykinos Neustadt. Die wunderbar gezeichnete Geschichte von Prinzessin Mononoke und dem Krieger Ashitaka beschreibt auf eindrucksvolle Weise den Kampf um den Erhalt unserer natürlichen Umwelt. Ein Thema, dass gerade in heutigen Zeit viele junge Menschen bewegt. In der Pause können sich die Freunde der japanischen Filmkunst...

Start des Winzerfestumzuges am Sonntag, 13. Oktober, 13.30 Uhr
Festumzug im Fernsehen

Neustadt. Auch in diesem Jahr ermöglicht der Offene Kanal Weinstraße/Studio Neustadt wieder mit vielen ehrenamtlichen Helfern, das Geschehen an der Zugstrecke für alle Menschen, die wegen Krankheit oder Behinderung leider nicht selbst beim Winzerfestumzug in der Innenstadt dabei sein können, trotzdem am Sonntag, 13. Oktober, hautnah zu erleben. Die Sendung beginnt am Umzugssonntag um 13 Uhr live von der Zugstrecke aus. Zu den Gästen wird auch die frisch gewählte 81. Pfälzische Weinkönigin mit...

Beindruckendes Farbenspiel: Das Riesenrad vor dem Bahnhof in den Abendstunden.  Fotos (2): Pacher
2 Bilder

Das Deutsche Weinlesefest geht in die letzte Runde
Weinfrohe Farbenspiele

Update 8. Februar 2020: Das Deutsche Weinlesefest in Neustadt wird 2020 vom 2. bis 12. Oktober stattfinden, das Haiselscher Programm 2020 ist derzeit noch nicht bekannt. Artikel 8. Oktober 2019: Neustadt. Ein lichterfülltes und farbenfrohes Spektakel - der kunterbunte Jahrmarkt auf dem Bahnhofsvorplatz mit Riesenrad und Kettenkarussell lässt nicht nur Kinderaugen erstrahlen. Besonders beeindruckend ist das Farbenspiel des Abendhimmels (siehe Foto) bei einer Runde auf dem Riesenrad, von dort...

Culmann-Retrospektive im Herrenhof Mußbach/Neustadt
Die retrospektive ART Show des Phantastischen Realisten und Surrealisten Otfried Culmann endet am Sonntag, den 13.Oktober - Letzte Chancen sie visuell zu erwandern

Nur noch wenige Ausstellungstage läuft die wunderbare und im wahrsten Sinne des Wortes phantastische Ausstellung des Surrealisten, Phantasten und Romantikers Otfried Culmann, der einen großen Teil seines Oeuvres im Herrenhof Mußbach/ Neustadt, zum Siebzigsten retrospektivisch professionell ausbreitet und wie in einem Traumgarten kann man sich in dieser phantatischen und zeitlosen Welt treiben lassen und träumen. Wer will kann auch seinen Eichendorff, seinen Novalis oder seinen E.T.A.Hoffmann...

Die offene Bühne in der Kurve
Theater-„Tapas“

Hambach. Das Theater in der Kurve lädt wieder ein zur offenen Bühne mit „Herr Sö und So“ am Freitag, 11. Oktober und am Freitag, 15. November. „Theater-Tapas“ könnte man es nennen: Jedes Programm bzw. Ensemble hat eine Viertelstunde für den Hambacher Ruhm auf den Brettern in der Kurve. Im kurzen Interview werden die Künstler/innen dem Publikum noch ein bisschen näher gebracht. Musik, Comedy, Kabarett, Singer-Song-Writer, Dichtung, Schauspiel, Gießkannenblasen oder Zauberei… in dieser Show mit...

Reblaus-Kindertheater in der Katakombe des CJD
Die Kuh Lieselotte

Neustadt.Auf die Reblaus-Kleinkunstbühne im CJD-Jugenddorf, Sauterstraße 6, kommt am 18. Oktober, 10 und 15 Uhr das Theater Marotte mit der „Kuh Lieselotte“ nach dem bekannten Kinderbuch von Alexander Steffensmeier. Die Kuh Lieselotte ist eigentlich ganz friedlich. Sie und die Bäuerin sind dicke Freunde. Aber auch den Postboten Heiner findet die Bäuerin nett und wenn sie ihn zum Kaffeetrinken ins Haus einlädt, hat keiner mehr Zeit für Lieselotte. Lieselotte muss etwas unternehmen: Jeden Tag...

Liederabend mit Manfred Siebald in Lachen-Speyerdorf
Christliche Lieder

Lachen-Speyerdorf. Am Samstag, 19. Oktober, 19.30 Uhr ist der Liedermacher Manfred Siebald im Begegnungszentrum Quelle des Diakonissen-Mutterhaus Lachen zu Gast. Manfred Siebald ist vor allem als christlicher Liedermacher bekannt. Viele der Lieder haben inzwischen einen festen Platz in Liederbüchern verschiedener christlicher Konfessionen und werden in Gemeinden und Jugendgruppen gesungen. Herzliche Einladung zu einem besonderen Abend mit Liedern, Worten und Gedanken. Der Eintritt ist frei,...

Koryphäe in Pfälzer Mundart in Baum’s kleines Weincafé
Derkemer Babbelschnut

Gimmeldingen. Auf acht Mundartbücher und 25 Preise bei renommierten Mundartwettbewerben kann die Dürkheimer Mundartpoetin Waltraud Meißner zurückblicken, die am Mittwoch, 16. Oktober, ab 20 Uhr „Baums kleines Weincafé“ bespielen wird. Die temperamentvolle Waltraud Meißner gilt als selbstbewusst und schlagfertig, wenn sie ihr Pfälzer Volk beobachtet und auch sich ironisch hinterfragt. In ihrer Poesie mit Tiefgang nimmt sie gesellschaftliche und zwischenmenschliche Themen spritzig und heiter aufs...

Blues-Konzert mit dem US-Rootsduo „Joe Filisko und Eric Noden“
Lebende Legenden der Blues Szene

Neustadt. Der Kulturverein Wespennest veranstaltet am Samstag, 19. Oktober, um 20.30 Uhr ein Blues-Konzert mit dem aus USA stammenden Rootsduo Joe Filisko (Harp und Gesang). Sie sind immer wieder Top-Act bei internationalen Veranstaltungen, wo sie mit ihrem traditionellen Blues aus den 20er- und 30er-Jahren beweisen, dass sie zu den ganz Großen gehören. Die beiden in Chicago lebende Musiker sind nicht nur exzellente Instrumentalisten und Singer, sondern auch begnadete Entertainer. Ein Konzert...

Benefizkonzert mit dem Neuenheimer Kammerorchester
Nordische Meister in der Stiftskirche Neustadt

Neustadt. Mit dem Neuenheimer Kammerorchester unter der Leitung Matthias Metzger findet am Samstag, 12. Oktober, um 19 Uhr ein Benefizkonzert zugunsten der Restaurierung der Stiftskirche statt. Das Neuenheimer Kammerorchester wurde 2007 von führenden Mitgliedern Heidelberger nicht-professioneller Orchester gegründet. Neben den großen Werken der Streichorchester-Literatur wie den Serenaden von Dvořák und Tschaikowsky, dem Divertimento von Bartók oder Schostakowitschs Kammersinfonie kommen...

Johannes Klump gilt als einer der hoffnungsvollsten Vertreter der Generation junger deutscher Dirigenten.  Foto: ps
2 Bilder

Sinfonieorchester der Musikhochschule Mannheim im Saalbau
Einzigartiges Orchesterkonzert

Neustadt. Am Dienstag, 15. Oktober startet die beliebte Kurpfalz-Konzert-Reihe in die neue Saison. Mit dem Sinfonieorchester der Musikhochschule Mannheim unter Gastleitung von Johannes Klumpp, erwartet die Konzertbesucher ein einzigartiges Orchesterkonzert im Saalbau Neustadt. Die preisgekrönte Violinistin Shiyao Luo wird das Orchester begleiten. Ciboure, Lomonossow und Worms: Die Geburtsorte von Maurice Ravel, Igor Strawinsky und Rudi Stephan spannen einen weiten europäischen Bogen vom...

Beiträge zu Ausgehen & Genießen aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ