Weitere Infos über Neustadt an der Weinstraße Die kreisfreie Stadt Neustadt an der Weinstraße liegt am Rande des Pfälzerwald unmittelbar an der Deutschen Weinstraße in der Pfalz. Mit ihren rund 54.000 Einwohnern zählt sie zu den größten zehn Städten in Rheinland-Pfalz. Die Stadt Neustadt ist Teil der Metropolregion Rhein-Neckar. Neustadt ist die zweitgrößte, weinbautreibende Gemeinde Deutschlands mit 2.000 Hektar Rebfläche. Die Stadt ist unterteilt in zehn Ortsteile: in die Kernstadt und ihre neun Weindörfer Diedesfeld, Duttweiler, Geinsheim, Haardt, Hambach, Königsbach, Gimmeldingen, Lachen-Speyerdorf und Mußbach. Jeder Ortsteil von Neustadt hat seinen eigenen Ortsvorsteher. Oberbürgermeister Marc Weigel ist seit 1. Januar 2018 im Amt.

Neustädter Weinfeste

Jedes Jahr finden in allen Ortsteilen rund 30 Volks- und Weinfeste statt. Das größte Fest ist das Deutsche Weinlesefest im Oktober, die Haiselscher. Hier findet jährlich die Wahl und die Krönung der Deutschen Weinkönigin und der Pfälzischen Weinkönigin statt. Der Festumzug gilt als der größte Winzerfestumzug Deutschlands. Ein weiterer Touristenmagnet ist das Mandelblütenfest in Gimmeldingen im März. Jedes Jahr zieht es Neustädter und Touristen aus ganz Deutschland an, um den rosa Frühling an der Weinstraße zu betrachten. Im Zentrum der meisten Feste steht der Wein. Angebaut wird er von Neustädter Weingütern, getrunken wird er als Weinschorle aus Pfälzer Schoppen- und Dubbegläsern.

Sehenswertes rund um Neustadt

Die kreisfreie Stadt in der Pfalz grenzt an den Landkreis Bad Dürkheim. Die Stadt an der Weinstraße hat so einiges zu bieten: Touristen kommen ausgehend vom Hauptbahnhof ganz einfach in die Innenstadt. In der historischen Altstadt gibt es neben zahlreichen Fachwerkhäusern auch einen Marktplatz. Dort steht das barocke Rathaus und die gotische Stiftskirche, das Wahrzeichen Neustadts mit der größten Gussstahlglocke Deutschlands. Gegenüber des Rathauses befindet sich der historische Steinhäuser Hof. Das gotische Hauptgebäude ist bereits im Jahr 1276 entstanden. In der Altstadt präsentiert der Elwedritsche-Brunnen die pfälzischen Fabelwesen. Der Saalbau Neustadt befindet sich in direkter Nähe zum Hauptbahnhof. Er ist die Krönungsstätte der Deutschen und der Pfälzischen Weinkönigin. Die Bühne steht darüber hinaus für Theater, Musicals und Konzerte, aber auch für Tagungen, Bälle und Empfänge zur Verfügung. Ebenfalls am Bahnhof befindet sich das Eisenbahnmuseum Neustadt mit seinem Kuckucksbähnel, einer historischen Dampflok. Der Zug fährt ab Neustadt nach Lambrecht ins Elmsteiner Tal und wieder zurück.

Die wohl bekannteste Sehenswürdigkeit der Stadt Neustadt ist das Hambacher Schloss. Als Schauplatz des Hambacher Festes der deutschen Demokratiebewegung 1832 ging das Hambacher Schloss als die Wiege der Demokratie in die Geschichte ein. Ebenfalls im Hambacher Gemarkungszug befindet sich die Hohe Loog mit dem Hohe-Loog-Haus, eine vom Ortsverein Hambach bewirtschaftete Hütte. Im Ortsteil findet sich das historische Herz-Jesu-Kloster, auch Kloster Neustadt genannt. Für Wanderfreunde hat Neustadt neben verschiedenen Aussichtspunkten und Felsen auch die alte Ruine Wolfsburg zu bieten. Viele Wanderrouten führen ab Neustadt zu weiteren Burgen und Sehenswürdigkeiten im Pfälzerwald und entlang der Weinstraße. Der höchste Berg bei Neustadt ist die Kalmit, auch hier bietet der Pfälzerwald Verein in seinem Kalmithaus Wein und lokale Spezialitäten an.

Entlang der Deutschen Weinstraße

Nicht nur die Stadt Neustadt und ihre Weindörfer sind vom Wein geprägt. Auch in den umliegenden Orten an der Weinstraße und in der Region gibt es einiges zu entdecken. Mit Bus und Bahn kommen Touristen ganz einfach auch nach Maikammer, St. Martin, Deidesheim und Bad Dürkheim. Wer einen längeren Aufenthalt plant, kann in einem Hotel oder einer Ferienwohnung mit Blick auf die Weinstraße oder den Pfälzerwald übernachten. Text: laub


Neustadt/Weinstraße - Ausgehen & Genießen

Beiträge zur Rubrik Ausgehen & Genießen

Foto: Markus Pacher
3 Bilder

Neustadter Weihnachtsmarkt eröffnet
O du fröhliche!

Neustadt. Am heutigen Montag öffnete pünktlich um 17 Uhr der Neustadter Weihnachtsmarkt seine Pforten. Unsere Fotos zeigen das bunte weihnachtliche Treiben, das zum Auftakt in den Abendstunden rund um den Königsbrunnen auf dem Marktplatz herrschte. Der offzielle Startschuss für die Neustadter Weihnachszeit fällt am Freitagabend, 29. November, um 18 Uhr im Rahmen einer weihnachtlichen Show und der Eröffnung des Kunigundenmarktes. pac

Vokalensemble „Ohrfest“ - Sie singen nicht nur in Dur!
Ein Fest für die Ohren

Hambach. Reines A Cappella mit vier- bis sechsstimmige Liedern quer durch alle Stilrichtungen, durch die Jahrzehnte und die Welt präsentiert das Vokalensemble „Ohrfest“ am Sonntag, 1. Dezember, um 17 Uhr im Theater in der Kurve. Die Reise geht von Deutschland über Nord- und Südamerika, England, Finnland, Schweden – überall dorthin, wohin das musikalische Interesse die zehn SängerInnen treibt. Im Gepäck haben sie Pop, Rock, Volksweisen, Swing und Vocal Jazz. Auch die Stilrichtung Barbershop hat...

Hommage an Else Lasker-Schüler
„Verscheucht“

Hambach. Das Theater in der Kurve präsentiert am Samstag, 30. November, um 20 Uhr das Theaterstück „Verscheucht“, eine Produktion der Frauentheatergruppe Phenomena. Das Stück spielt am 27. März 1939 am Ufer des Züricher Sees, als Else Lasker-Schüler, historisch belegt, ihre letzte Reise nach Palästina antritt. Nicht freiwillig. Die jüdische Dichterin lebte seit 1933 im Schweizer Exil. Nachdem ihr Nazi-Deutschland im Herbst 1938 die Staatsangehörigkeit aberkannt hatte, musste sie als nunmehr...

„Zuckerspeck und Rollmops“
Hamburger Flair

Hambach. Das Theater in der Kurve lädt ein zu „Zuckerspeck und Rollmops“ – Hamburger Flair mit Feli am Freitag, 29. November, um 20 Uhr. Sie überzeugte das Publikum bei der offenen Bühne vollständig, sodass sie nun mit einem Soloabend in die Kurve eingeladen wurde. Feli ist aufgewachsen im Westen, hat studiert im Süden und Heimat gefunden im Norden. In ihren Liedern serviert die „Grande Dame der Hamburger Open-Stage-Szene“ Zuckerspeck und Rollmops, singt von Heim- und Fernweh, von inneren...

Mit dem Mandelring Quartett in den Süden
Italienische Reise im Saalbau Neustadt

Neustadt. Unter dem Motto „Italienische Reise“ steht das nächste Konzert der Neustadter Klassik-Reihe im Saalbau am Sonntag, 1. Dezember, 18 Uhr. Auf dem Programm des Mandelring Quartetts stehen Werke von Mozart, Puccini, Verdi und Respighi. Der beste Weg, die Musik anderer Länder kennen zu lernen, lernen, war in vergangenen Jahrhunderten die Fahrt dorthin und ein längerer Aufenthalt. Es war aber auch ein Weg, internationalen Ruhm zu erwerben, wie es z. B. Joseph Haydns zwei triumphale...

Auf der Außenterrasse der Excellence Royal kann man die schönsten Orte an der Seine entdecken.   | Foto: Peter Hausch
2 Bilder

16.SÜWE-Leserreise mit dem Flusskreuzfahrtschiff durch Frankreich. Wein, Comedy und schöne Orte

Leserreise. Nur noch vier Kabinen sind frei für die 16. Leserreise der SÜWE. Von Samstag, 21., bis Samstag, 28. März 2020, fahren die Wochenblatt-Leser mit einem vier Sterne Superior Flusskreuzfahrtschiff auf der Seine zu den schönsten Orten Frankreichs. Besondere Highlights: Die Weinproben mit der ehemaligen deutschen Weinkönigin Katja Schweder und Dr. Bastian Klohr sowie das Unterhaltungsprogramm von Kättl Feierdaach. Bereits zum 16. Mal ist die SÜWE mit ihren Lesern auf Reise. Organisiert...

ZentrumdesWeihnachtsmarktes ist der festlich geschmückteMarktplatz.  FOTO: GLIGLAG
3 Bilder

Neustadter Weihnachtsmarkt: Große Eröffnungsshow am Freitag
Nostalgie und Genuss

Von Markus Pacher Neustadt. Wenn bereits am Montag, 25. November, der Neustadter Weihnachtsmarkt seine Pforten öffnet, wird am Freitag, 29. Dezember, Freitag, 29. November, um 18 Uhr offiziell mit der Eröffnung des Kunigundenmarkt die Weihnachtszeit in Neustadt offiziell eingeläutet. Mit von der Partie sind Feuerjongleure, der Nikolaus, Engel, Trommler und Trompeter, wenn umweht vom Duft von Glühwein, heißer Schokolade und gebrannten Mandeln die Adventszeit in Neustadt beginnt. Bereits um 17.30...

Erste Neustadter Musikausbildungsmesse am 14. Dezember 2019 im Saalbau
Stadtverband präsentiert musikalische Vielfalt in Neustadt

Der Stadtverband für Kultur in Neustadt richtet am Samstag den 14.12. 2019 von 9.50 bis 18.45 Uhr im Saalbau seine erste musikalische Messe aus. „Seit 25 Jahren hat sich ein umfassendes Angebot an privater Musikausbildung in Neustadt an der Weinstraße entwickelt. Wir sind stolz darauf und wollen diese Vielfalt angemessen darstellen“, sagt Pascal Bender, der Vorsitzende des Stadtverbandes. Unterschiedliche Genres sind dabei vertreten, die alle Geschmäcker und Altersstufen ansprechen. Dieses...

Theater im Saalbau Neustadt
Adams Äpfel

Neustadt. Der dänische Regisseur Anders Thomas Jensen hat „Adams Äpfel“ 2005 auf die große Leinwand gebracht. Dieses Jahr präsentiert das Landestheater Detmold „Adams Äpfel“, eine Geschichte rund um einen kleptomanischen Straftäter und Alkoholiker, einen Tankstellenräuber und einen aggressiven Neonazi-Anführer, und zwar am Dienstag, 3. Dezember, um 20 Uhr auf der großen Bühne im Saalbau. In seiner Gemeinde betreibt Dorfpfarrer Ivan mit grenzenlosem Optimismus die Resozialisierung von...

Musik mit den „Klingenden Kurpfälzern“ in der AWK
Mitsingen erwünscht

Neustadt. Am Sonntag, 1. Dezember, um 17 Uhr findet in der Alten Winzinger Kirche ein Konzert mit den „Klingenden Kurpfälzern“ statt. Ruth und Winfried Quell sowie Hildegard und Ansgar Schreiner musizieren bereits seit 25 Jahren zusammen. Zum Einsatz kommen Hackbretter, Sopran- und Alt-Okkarina, Steyrische, Glockenspiel sowie die Stimmen der Konzertbesucher. Der Eintritt ist frei, Spenden für die Künstler und Erhaltung der Alten Winzinger Kirche sind willkommen. cd/ps

Musik für eine stimmungsvolle Adventszeit im GDA
Latin Christmas meets Classic

Neustadt. Am Mittwoch, 4. Dezember, um 17 Uhr lädt das GDA Wohnstift ein zu dem Konzert „Latin Christmas meets Classic“. Bettina Ostermeier (Klarinette, Akkordeon) und Stefan Grasse (Gitarre) spielen deutsche und internationale Weihnachtslieder vertraut und doch völlig neuartig. In jazzverwandter Manier vereinen sich traditionelle Melodien mit samtenen Rhythmen Lateinamerikas. Lieder und Songs wie „Still, still, still“, „Lasst uns froh und munter sein“, „Schneeflöckchen, Weißröckchen“, „Alle...

Gemischter Chor des GV 1857 Lachen
Chorkonzert

Lachen-Speyerdorf. Der Gesangverein 1857 Lachen lädt am Samstag, 30. November, 19 Uhr, zum Jahreskonzert in der „Alten Turnhalle“ (Karl-Ohler-Straße 23a) ein. Unter der musikalischen Leitung des Dirigenten Bernd Camin wird der gemischte Chor des GV 1857 Lachen, unterstützt von Ludwig Müller an der Panflöte, Daniel Fleischmann am Schlagzeug und Markus Eichler am Bass, die Besucher auf eine musikalische Reise entführen. Karten sind bei allen Chormitgliedern, an der Abendkasse sowie telefonisch...

Bilder zur reichen Kulturgeschichte des Landes Albanien
Albanien – lange Zeit unbekannt

Neustadt. Zu dem Kunsthistorisches Seminar „Albanien – lange Zeit sehr unbekannt. Bilder zur reichen Kulturgeschichte des Landes und ein Ausblick auf Ochrid“ lädt das Herz-Jesu-Kloster in der Waldstraße ein von Samstag, 23. November, Beginn um 15.30 Uhr bis Sonntag, 24. November, 13 Uhr. Referent ist Prof. em. Dr. Volker Eid. Das landschaftlich, kultur- und religionsgeschichtlich höchst eindrucksvolle Gebirgs- und Küstenland war seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs bis zum großen Umbruch des...

Herbstkonzert der Chorgemeinschaft Mußbach
Liebe, Leid und Heiterkeit

Mußbach. Am Samstag, 23. November, 19 Uhr lädt die Chorgemeinschaft Mußbach ein zum Herbstkonzert „Liebe, Leid und Heiterkeit – das pure Leben!“ im Festsaal des Herrenhofs. Gestaltet wird das Konzert von dem Gemischten Chor und dem Frauenchor Choriander. Was ist schöner als die Liebe? Sei sie in der Form einer alpenländischen Popballade, eines alten deutschen Liebeslieds oder in leichtem Swing. Aber so schön Liebe sein kann, so sehr schmerzt Leid. „Gabriellas Lied“ aus dem Film „Wie im Himmel“...

Kabarett von und mit Tom Ehrlich
„Wirklich weiter so?“

Hambach. Das Theater in der Kurve präsentiert am Samstag, 23. November, 20 Uhr „Wirklich weiter so?“ - Kabarett von und mit Tom Ehrlich. Diese Frage stellt sich bei vielen Themen: Wirklich weiter so beim Klimaschutz? Bei den Mieten? Bei der sozialen Gerechtigkeit? In der Landwirtschaft? Bei den Hassmails im Internet? Hierzu kommen Fachleute zu Wort: Graf Zaster erklärt, wie man reich wird, Thorben Wagemann von der Deutschen Gesellschaft für Turbokapitalismus erläutert den Unterschied zwischen...

Heinrich-Schütz-Chor singt Musikalische Exequien von Heinrich Schütz
Musikalische Exequien

Hambacher Höhe. Am Sonntag, 24. November (Totensonntag/Christkönig) findet um 17 Uhr das große Jahreskonzert des Heinrich-Schütz-Chores in St. Pius, Hambacher Höhe statt. Mit Solisten, Theorbe und Orgel präsentiert der Chor unter der Leitung von Lemi Reškovac die Musikalischen Exequien von Heinrich Schütz und Trauermotetten der Romantik. Die Musikalischen Exequien von Heinrich Schütz gehören zu den wichtigsten kirchenmusikalischen Werken. Diese singuläre Komposition mitten aus dem 30jährigen...

X-MAS-JAM Line up steht!
Sechs Acts aus der Region werden am 13.12. um die Gunst des Publikums spielen. Dabei sein sollte für jeden etwas:

Am Freitag den 13.12. findet in der Malerwerkstatt des CJD (im Hof des Postgebäudes) das X-MAS-JAM des Team Offene Jugendarbeit (TOJ) statt. Einlass ist ab 19.00 Uhr, Beginn um 20.00 Uhr. Eingeladen sind musikbegeisterte Jugendliche ab 14 Jahren und junggebliebene aus Neustadt und Umgebung. Zu den auftretenden Acts: Etwas ruhigere Töne wird der Solist Fabio Coelho (Gitarre & Gesang) anschlagen, der sich selbst als Indie-Folk Musiker bezeichnet. Das Duo Duc-Nam und Paul (Gesang, Klavier und...

Schumann, Liszt und Brahms
Trio Wanderer

Neustadt. Das Trio Wanderer präsentiert am Donnerstag, 28. November Werke eines des prominentesten und einflussreichsten Klaviervirtuosen des 19. Jahrhunderts, eines des bedeutendsten Komponisten der Romantik und eines der bedeutendsten Komponisten der Musikgeschichte im Saalbau Neustadt: Schumann, Liszt und Brahms. Mit seinem außerordentlich empfindsamen Stil, dem fast telepathischen Verstehen untereinander und seiner technischer Perfektion zählt das Trio Wanderer seit nunmehr fast drei...

Dieter Neumann: „Universum“
2 Bilder

Ausstellung „Gimmeldinger Künstlernetz“
Kunst für Jedermann

Gimmeldingen. Am Samstag, 23. November, und Sonntag, 24. November, lädt der gemeinnützige Verein „Gimmeldinger Künstlernetz“ auf Initiative von Karl Hoffmann zum neunten Mal zu einer großen Kunstausstellung in die Gimmeldinger Meerspinnhalle ein. 44 Künstlerinnen und Kunstschaffende aus der Region präsentieren rund 200 Werke unter dem Motto „Kunst für Jedermann von Jedermann“ der interessierten Öffentlichkeit. Jedermann, das sind sowohl Erwachsene als auch Jugendliche von 16 bis 85 Jahren,...

Bob Marley - Fund auf einem Stromkasten in Friesenheim

FotoArchiv Merkel+Merkel
21 Bilder

Slide Shows by Bronco54, the Freewheelin'
Straßenfunde/StreetART aus Barca, den Hackeschen Höfen Berlin, aus Ludwigshafen-Friesenheim und von der Züricher Bahnhofstraße

Bereits jetzt und in naher Zukunft mannigfaltig entwickeln das Team Kai Hauser und Bronco54  aus Hasalaha SLIDE SHOWS, filmähnliche, chronologisch-thematische Foto-Reihen, die je nach Einstellung schneller oder langsamer wechseln können und bei schnellem Ablauf filmähnlich daherkommen... Wer sich dafür interessiert, sollte regelmäßig im ElectroSkateBoard Shop in der Amselgasse/Kirchgasse in Hasalaha vorbeischauen, denn dort geschieht für Haßlocher Verhältnisse konkret Utopisches: The Creative...

Familienstück ab vier Jahre im Theater in der Kurve
Annika und der Reisekoffer

Hambach. Zu dem Familienstück „Annika und der Reisekoffer“ von Leni Bohrmann lädt das Theater in der Kurve wieder ein am Sonntag, 17. und Sonntag, 24. November, jeweils um 15 Uhr. Annika soll in ihrem neuen Zimmer im neuen Haus, weit weg von ihren Freund/innen, ihre Umzugskartons auspacken. Als wäre das nicht schon schwer genug, steht auch noch ein riesiger alter Reisekoffer in ihrem Zimmer. Der war schon da, als die Eltern das Haus gekauft haben. Annika ist verunsichert und einsam, sie kann...

Aus dem Schaffen der „The Allman Brothers Band“
Blues und Südstaatenrock

Gimmeldingen. Der Kulturverein Wespennest präsentiert am Samstag, 23. November, 20 Uhr in der Turnhalle TV Gimmeldingen die „Leif de Leeuw Band“. Der holländische Topgitarrist meldet sich mit einem ganz besonderen Projekt zurück. Tribute-Bands gibt es mittlerweile wie Sand am Meer. Interessant wird es, wenn sich Top-Musiker wie der holländische Blues Award Gewinner Leif de Leeuw einer musikalisch anspruchsvollen Aufgabe wie dem Material der amerikanischen Southern Rock Band „The Allman Brothers...

Te Deum von Marc-Antoine Charpentier
Prot. Kirchenchor Haardt

Haardt. Am Sonntag, 17. November um 17 Uhr, lädt der Protestantische Kirchenchor Haardt zu einem geistlichen Konzert in die Protestantische Kirche Haardt ein. Als Hauptwerk des Konzertes erklingt das Te Deum von Marc-Antoine Charpentier. Eingeleitet wird das Te Deum mit einem orchestralem „Prelude“, welches gemeinhin als „Eurovisionshymne“ bekannt ist. Auf dem Programm steht auch ein Trompetenkonzert von Giuseppe Torelli und andere Werke. Als Solisten wirken mit: Axel Thirolf (Trompete), Josefa...

„Lichtblick“ präsentiert im Roxy „Der Glanz der Unsichtbaren“
Ein Film über Frauen

Neustadt. In Kooperation mit dem Roxy- Kino zeigt die Tagesbegegnung Lichtblick am Mittwoch, 20. November um 18 Uhr den Spielfilm: „Der Glanz der Unsichtbaren“. Lady Di, Edith Piaf, Salma Hayek, Brigitte Macron: Die meisten der Besucherinnen des Tageszentrums für wohnungslose Frauen „Envol“ nennen sich nach prominenten Vorbildern. Doch das „Envol“, einziger Ankerpunkt ihres prekären Alltags, steht vor der Schließung – nicht effektiv genug, hat die Stadtverwaltung beschieden. Drei Monate bleiben...

Beiträge zu Ausgehen & Genießen aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ