Weitere Infos über Neustadt an der Weinstraße Die kreisfreie Stadt Neustadt an der Weinstraße liegt am Rande des Pfälzerwald unmittelbar an der Deutschen Weinstraße in der Pfalz. Mit ihren rund 54.000 Einwohnern zählt sie zu den größten zehn Städten in Rheinland-Pfalz. Die Stadt Neustadt ist Teil der Metropolregion Rhein-Neckar. Neustadt ist die zweitgrößte, weinbautreibende Gemeinde Deutschlands mit 2.000 Hektar Rebfläche. Die Stadt ist unterteilt in zehn Ortsteile: in die Kernstadt und ihre neun Weindörfer Diedesfeld, Duttweiler, Geinsheim, Haardt, Hambach, Königsbach, Gimmeldingen, Lachen-Speyerdorf und Mußbach. Jeder Ortsteil von Neustadt hat seinen eigenen Ortsvorsteher. Oberbürgermeister Marc Weigel ist seit 1. Januar 2018 im Amt.

Neustädter Weinfeste

Jedes Jahr finden in allen Ortsteilen rund 30 Volks- und Weinfeste statt. Das größte Fest ist das Deutsche Weinlesefest im Oktober, die Haiselscher. Hier findet jährlich die Wahl und die Krönung der Deutschen Weinkönigin und der Pfälzischen Weinkönigin statt. Der Festumzug gilt als der größte Winzerfestumzug Deutschlands. Ein weiterer Touristenmagnet ist das Mandelblütenfest in Gimmeldingen im März. Jedes Jahr zieht es Neustädter und Touristen aus ganz Deutschland an, um den rosa Frühling an der Weinstraße zu betrachten. Im Zentrum der meisten Feste steht der Wein. Angebaut wird er von Neustädter Weingütern, getrunken wird er als Weinschorle aus Pfälzer Schoppen- und Dubbegläsern.

Sehenswertes rund um Neustadt

Die kreisfreie Stadt in der Pfalz grenzt an den Landkreis Bad Dürkheim. Die Stadt an der Weinstraße hat so einiges zu bieten: Touristen kommen ausgehend vom Hauptbahnhof ganz einfach in die Innenstadt. In der historischen Altstadt gibt es neben zahlreichen Fachwerkhäusern auch einen Marktplatz. Dort steht das barocke Rathaus und die gotische Stiftskirche, das Wahrzeichen Neustadts mit der größten Gussstahlglocke Deutschlands. Gegenüber des Rathauses befindet sich der historische Steinhäuser Hof. Das gotische Hauptgebäude ist bereits im Jahr 1276 entstanden. In der Altstadt präsentiert der Elwedritsche-Brunnen die pfälzischen Fabelwesen. Der Saalbau Neustadt befindet sich in direkter Nähe zum Hauptbahnhof. Er ist die Krönungsstätte der Deutschen und der Pfälzischen Weinkönigin. Die Bühne steht darüber hinaus für Theater, Musicals und Konzerte, aber auch für Tagungen, Bälle und Empfänge zur Verfügung. Ebenfalls am Bahnhof befindet sich das Eisenbahnmuseum Neustadt mit seinem Kuckucksbähnel, einer historischen Dampflok. Der Zug fährt ab Neustadt nach Lambrecht ins Elmsteiner Tal und wieder zurück.

Die wohl bekannteste Sehenswürdigkeit der Stadt Neustadt ist das Hambacher Schloss. Als Schauplatz des Hambacher Festes der deutschen Demokratiebewegung 1832 ging das Hambacher Schloss als die Wiege der Demokratie in die Geschichte ein. Ebenfalls im Hambacher Gemarkungszug befindet sich die Hohe Loog mit dem Hohe-Loog-Haus, eine vom Ortsverein Hambach bewirtschaftete Hütte. Im Ortsteil findet sich das historische Herz-Jesu-Kloster, auch Kloster Neustadt genannt. Für Wanderfreunde hat Neustadt neben verschiedenen Aussichtspunkten und Felsen auch die alte Ruine Wolfsburg zu bieten. Viele Wanderrouten führen ab Neustadt zu weiteren Burgen und Sehenswürdigkeiten im Pfälzerwald und entlang der Weinstraße. Der höchste Berg bei Neustadt ist die Kalmit, auch hier bietet der Pfälzerwald Verein in seinem Kalmithaus Wein und lokale Spezialitäten an.

Entlang der Deutschen Weinstraße

Nicht nur die Stadt Neustadt und ihre Weindörfer sind vom Wein geprägt. Auch in den umliegenden Orten an der Weinstraße und in der Region gibt es einiges zu entdecken. Mit Bus und Bahn kommen Touristen ganz einfach auch nach Maikammer, St. Martin, Deidesheim und Bad Dürkheim. Wer einen längeren Aufenthalt plant, kann in einem Hotel oder einer Ferienwohnung mit Blick auf die Weinstraße oder den Pfälzerwald übernachten. Text: laub


Neustadt/Weinstraße - Ausgehen & Genießen

Beiträge zur Rubrik Ausgehen & Genießen

„Lichtblick“ präsentiert im Roxy „Der Glanz der Unsichtbaren“
Ein Film über Frauen

Neustadt. In Kooperation mit dem Roxy- Kino zeigt die Tagesbegegnung Lichtblick am Mittwoch, 20. November um 18 Uhr den Spielfilm: „Der Glanz der Unsichtbaren“. Lady Di, Edith Piaf, Salma Hayek, Brigitte Macron: Die meisten der Besucherinnen des Tageszentrums für wohnungslose Frauen „Envol“ nennen sich nach prominenten Vorbildern. Doch das „Envol“, einziger Ankerpunkt ihres prekären Alltags, steht vor der Schließung – nicht effektiv genug, hat die Stadtverwaltung beschieden. Drei Monate bleiben...

Newcomer-Contest am 13. Dezember
Vorverkauf für X-MAS-JAM

Neustadt. Am Freitag, 13. Dezember (20 bis 24 Uhr) findet zum wiederholten Mal ein Newcomer-Contest statt. Veranstaltungsort ist dieses Jahr die Malerwerkstatt des CJD (Bahnhofstraße, im Hof der Post). Das X-MAS-JAM des Neustadter Jugendamtes mit seinem „Team Offene Jugendarbeit“ richtet sich an Jugendliche ab 14 Jahre und war in den letzten Jahren immer gut besucht. Mit dabei sind dieses Mal folgende sechs Acts: Duo „Duc-Nam und Paul“, Solist „Fabio Coelho“, die Bands „Any Advice“, „Bonnie...

Politisches Kabarett mit Kanzlerchauffeur Frowin
Beißende Satire

Neustadt. Bekannt aus der Politsatire „Kanzleramtpforte D“ im MDR und der „Spätschicht“ im SWR gastiert Michael Frowin am Freitag, 15. November, 20 Uhr im Theater Katakombe des CJD in der Sauterstraße 6. In der Rolle als Chauffeur von Angela Merkel gilt er als einer der politischsten und besten Kabarettisten des Landes. Nur wenige Kabarettisten können so singen wie er, und nur wenige Chansonniers können so Kabarett. Er bietet die perfekte Mischung aus beißender Satire und krachender Komik. Auch...

Unverwechselbarer „Schlappschnuut Charakter“
„Wiwa Los Wegas“

Geinsheim. Das „Schlappschnuut Theater“ führt mit der Kriminalkomödie „Wiwa Los Wegas“ sein fünftes großes Boulevardstück beim MGV Geinsheim auf. Auf die Spuren des berühmtesten Gangsterpärchens der Filmgeschichte begibt sich das Schlappschnuut Theater in seiner neuen Inszenierung. „Wiwa Los Wegas“ (Im Original: „Zwei wie Bonny und Clyde“). Erzählt wird die Geschichte von Rosi und Robert. Die beiden kommen aus der Pfalz und träumen von einem Leben in der amerikanischen Glitzermetropole Las...

Impressionen einer Insel im Wandel
Kuba

Neustadt. In Kooperation mit der Stadtbücherei lädt die Volkshochschule am Mittwoch, 20. November, um 18 Uhr ein zu dem Vortrag „Kuba – Impressionen einer Insel im Wandel“. Der Referent ist Herbert Nolden. Von Kuba geht als einem der letzten noch existierenden sozialistischen Länder eine starke Faszination aus. Mit der stückweisen Öffnung der karibischen Insel nimmt die Zahl der Touristen zu. Viele kommen um noch, um „das alte Kuba“ kennen zu lernen, bevor sich das Land zu sehr wandelt....

2 Bilder

Kultur beim MGV Geinsheim
Schlappschnuut-Theater

Das Schlappschnuut-Theater zeigt die Kriminalkomödie: Wiwa Los Wegas Auf den Spuren des berühmtesten Gangsterpärchens der Filmgeschichte begibt sich das Schlappschnuut Theater in seiner neuen Inszenierung. „Wiwa Los Wegas“ (Im Original: „Zwei wie Bonny und Clyde“) heißt die Kriminalkomödie, mit der Ulrike Lotterhoß und Peter Gutschalk im MGV Sängerheim zu Gast sind. Erzählt wird die Geschichte von Rosi und Robert. Die beiden kommen aus der Pfalz und träumen von einem Leben in der amerikanischen...

Inhaltlich wie oft bei Oti Alt zwischen Figuracion und Abstraktion

FotoArchiv Merkel+Merkel
3 Bilder

Ausstellung Oti Alt in der Villa Böhm
Sonntag endet die Otmar Alt - Ausstellung der Stadt Neustadt in der Villa Böhm - last chance to see a must - have - seen - art - show

Am Sonntag endet die ausgezeichnete Ausstellung mit Arbeiten von Otmar Alt aus den 60er Jahren bis hin zu jetzigen Arbeiten, in diversen Techniken. Wer mal eine gute Kunstausstellung in der Villa sehen will, sollte die Chance am Wochenende nutzen, denn es drohen Monde der Dürre,  bietet doch der "Kunstverein" unter seinem Vorsitzenden Wolfgang Glass allzuoft sehr Schlichtes an, scheint in erster Linie den "Feundeskreis" bedienen zu wollen.Man stellt sich ja auch gegenseitig an allerlei Orten...

Pfälzer Hüttenmusik mit „HGH“ auf der Hohe Loog
Zünftige Hüttenmusik

Hambach. Am Sonntag, 10. November, spielt und singt das Trio „HGH“ ab 15 Uhr im Hohe-Loog-Haus des Pfälzerwald-Vereins Hambach. „HGH“ – das sind Hoinz Illner, Gerhard Kief und Hannes Hindel. Zusammen machen sie zünftige Pfälzer Hüttenmusik: Alte Lieder von Kurt Dehn, Stücke der Anonyme Giddarischde und selbstgestrickte Songs. Dazu gehört auch die Hymne auf die Rieslingschorle, die Illner auf die Melodie von „Aux Champs-Élysées“ (Joe Dassin) singt. Heinz Illner, der frühere Präsident der...

100x200 cm Action Painting mit Schüttung, dreidimensionles Malereiobjet, Malereiskulptur von Bronco54, the Freewheelin'
Zu sehen in der Ausstellung"Movin' on Jackson's Track" by Bronco, der 8 Arbeiten 160x120 cm und 100x200 cm zeigt, und zwar in den Schauräumen der Merkel-Collection and Foundation Rhein Neckar Delta in der Konrad-Adenauer-Straße 29

Pressetext: Merkel-Collection, Foto: Courtesy by Merkel Collection
6 Bilder

Bronco54, the Freewheelin'
Ausstellung von BRONCO in der Konrad-Adenauer-Str.29 noch bis einschließlich 24.11.

Noch bis einschließlich 24.11.2019 ist die Ausstellung "Movin' on Jackson's Tracks" von BRONC54  in der Konrad-Adenauer-Str.29 , neben dem Roxy rechter Hand via Winzingen,  zu sehen, die ausschließlich Leinwände von Bronco54 the Freewheelin' zeigt. Eine Melange aus Neoexpressionismus, Tachismus, Neoinformel, Drippin' & Pourin'. Die Leinwände sind 120x160 cm & 100x200 cm groß,  und gehen aufgrund der Materialen , die beim Grundieren aufgehäuft werden, ins Dreidimensioniale, was auch absolut...

Vortrag über Maler Fritz Wiedemann (1920 bis 1987)
Mittwochstreff

Neustadt. Der Förderverein Museum der Stadt Neustadt veranstaltet am 6. November, um 16 Uhr im Neorokokosalon seinen traditionellen Mittwochstreff. Prof. Dr. Remmert-Ludwig Koch hält einen Vortrag über das Thema „Der Maler Fritz Wiedemann (1920 bis 1987)“. Das Vorstandsmitglied des Vereins, früherer Pfalzmetall-Geschäftsführer, Dozent für Arbeitsrecht und Internationales Recht am Ostasieninstitut, Lehrbeauftragter am Neustadter Weincampus und Honorarprofessor der Hochschule Ludwigshafen hat...

Spannung und Genuss beim 12. Pfälzer Krimiwochenende
Kriminelle Genüsse

Von Markus Pacher Krimiwochenende. Wie heißt es so schön: „Der Gärtner ist immer der Mörder!“ Ob dem wirklich so ist, erfahren genussfreudige Krimifans beim Pfälzer Krimiwochenende, das vom 7. bis 9. November an wechselnden Standorten über die Bühne geht. Die 12. Auflage des beliebten Literatur-Events November verspricht wieder knisternde Spannung. Insgesamt elf Veranstaltungen umfasst die von Pfalzwein für genussfreudige Krimifans organisierte Veranstaltung. Gelesen wird auch diesmal wieder an...

Preise bei weltweit größter Weinverkostung
Wiener Edelmetall für Duttweiler Wein

Mit 12.617 Weinen von 1.756 Produzenten aus 42 Ländern aller Kontinente ist die "AWC Vienna" die weltweit größte Weinverkostung. Auch in diesem Jahr stellten sich zwei Duttweiler Weingüter dieser Konkurrenz. Die Weine vom Weingut Kühborth-Sinn wurden dabei mit zwei Gold- und sechs Silbermedaillen ausgezeichnet, das Weingut Zöller-Lagas errang einmal Gold und ebenfalls sechsmal Silber. Ausgezeichnet wurden die beiden Weingüter zusätzlich jeweils mit einem Stern für die Gesamtleistung.

Iris Bouwmeester: "electric wave", Aluminium+Acrylharz

Foto: Wolfgang Merkel 
Fotoarchiv: Merkel+Merkel
Courtesy by the ARTist Iris Bouwmeester
6 Bilder

Iris Bouwmeester und Olaf Quantius bei Bürgy - de Ruijter in der Villa Knoeckel
Noch bis 10.11.2019: Skulpturale Interventionen von Iris Bouwmeester und neoinformelle Kompositionen von Olaf Quantius bei Ingrid Bürgy - de Ruijter in der Neustadter Villa Knoeckel

Eine absolut sehenswerte und sensibel konzipierte Kunstausstellung/Galerieausstellung präsentiert die erfahrene Galeristin Ingrid Bürgy - de Ruijter noch bis zum 10.11. in ihrer Gallery in der Villa Knoeckel im Neustadter Tal (Quellenstraße 2). Besonders zu überzeugen wissen die Skulpturen der niederländischen ARTista Iris Bouwmeester, die industriell gefertigte Baustoffe wie Alublech, Acrylharz und Schaumstoff verwendet, um Skulpturen zu realisieren, die den Rezipienten, den Betrachter an...

„Opakalypse“ mit Ingo Bartsch im Herrenhof Mußbach
Literaturvilla

Mußbach. Am Donnerstag, 7. November, um 20 Uhr findet mit Ansichten eines Kleinwüchsigen in der Parkvilla des Herrenhofs Mußbach bereits die zwölfte Ausgabe der Literaturvilla statt. Titel der Veranstaltung ist dem gerade im Brot&Kunst-Verlag erschienenen Roman des Hasslocher Autors und Verlegers Florian Arleth (1983) entliehen, der darin auf künstlerisch anspruchsvoller Ebene die Unmöglichkeit des wahrhaftigen Geschichtenerzählens verarbeitet, nämlich den Faktor des Künstlers beim Abbilden der...

Symphonisches Hörspiel mit dem Musikkorps der Bundeswehr
Emil und die Detektive

Neustadt. Als letzte Veranstaltung aus der Benefizreihe „Kultur hilft“ präsentiert der Musikkorps der Bundeswehr am Montag, 4. November, um 17 Uhr im Saalbau das Symphonische Hörspiel „Emil und die Detektive“. Ein Klassiker für die gesamte Familie! Das bekannte Werk aus der Jugendliteratur von Erich Kästner wird als aufregendes, spannendes und lustiges Konzert durch das Musikkorps multimedial in Szene gesetzt. Die Musik des Hörspiels klingt wie Filmmusik unserer Zeit. Dass die Geschichte im...

Picassos Farblinolschnitt "Portrait de femme au chapeau" von 1962

Foto: Merkel+Merkel/Hasalaha
Fotorechte beim MPK/ frei für Pressearbeit
3 Bilder

All the Best/ das Beste aus der Grafischen Sammlung der Pfalzgalerie
Finissage der "BEST OF" ART SHOW der Grafischen Sammlung der Pfalzgalerie am Sonntag, den 3.11., ab 10 Uhr the Gates are wide open

Eine unfassbar gute Ausstellung mit den Highlights der Grafischen Sammlung der Pfalzgalerie, kuratiert von Dr. Heinz Höfchen, dem Leiter der Grafischen Sammlung des MPK, der nun schon im Ruhestand weilt, und mit dieser Ausstellung nocheiunmal ein riesiges Statement für die GRAFIK zeelbriert hat, und der mit seinen Mitarbeitern die ART SHOW (neudeutsch) kunstwissenschaftlich auf das Feinste ausgewiesen, alle Hochkaräter der deutschen Grafik des 20. Jahrhunderts präsentiert und so manche Rarität...

"Le peintre et son modele" von 1963. Schwarze und weiße Ölkreide sowie Tusche, über Farblinolschnitt in 2 Farben/Bütten...
Ganz zentrale Picasso-Grafik seit Jahrzehnten , dito für die Grafische Sammlung der Pfalzgalerie, die Pfalzgalerie insgesamt...

Fotoaufnahme: Wolfgang Merkel, Fotorechte bei dem Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern/MPK, für Pressearbeit frei
5 Bilder

Grafik-Retro der Pfalzgalerie Kaiserslautern/Finissage am 3.11.2019
"ALL THE BEST", die besten hundert grafischen Blätter der Grafischen Sammlung der Pfalzgalerie Kaiserslautern. Am Sonntag, den 3.11. endet die MUST-HAVE-SEEN-SHOW

Am 3.11. , also am nächsten Sonntag, endet die Grafik-Retrospektive "50 Jahre Grafische Sammlung Museum Pfalzgalerie" mit einer Finnissage . Mit der souverän und extrem kenntnisreich konzipierten und wissenschaftlich akribisch aufgearbeiteten und sehr besucherfreundlich präsentierten Ausstellung, dabei den Witz, die Ironie nicht stiefpütterlich behandelnd, hat Dr.Heinz Höfchen, der Kurator der Grafischen Sammlung, der Kenntnisreiche und doch Bescheidene, sein gbroßes grafisches Testament...

2 Bilder

Theater im PWV - Edenkoben
Modenschau im Ochsenstall

Am kommenden Wochenende feiert die Theatergruppe des Pfälzerwaldverein ihre Premiere für dieses Jahr. Die " Modenschau im Ochsenstall " wird am Samstag, 02.11. um 20 Uhr und Sonntag, 03.11. um 15 Uhr aufgeführt. Der Saal wird bereits um 18:45 Uhr bzw. 12:45 Uhr geöffnet. Eine Abendkasse ist eingerichtet, hier können die reservierten Karten abgeholt und Restkarten erworben werden. Der Zutritt zum Kurpfalzsaal erfolgt über den Haupteingang, da sich die Abendkasse im ERDGESCHOSS befindet. Die...

Stadtverband für Kultur Neustadt an der Weinstraße fördert junge Musikerinnen und Musiker
Klavier-Galakonzert von Joseph Moog am 14. Dezember im Saalbau

Dass der aus Neustadt stammende Pianist Joseph Moog in seiner Heimatstadt am 14. Dezember, 19:00 Uhr im Saalbau ein Benefizkonzert gibt, ist eine große Sache. Längst ist er aus der Rolle eines musikalischen Überfliegers und besten Nachwuchskünstlers auf nationaler und internationaler Ebene hinausgewachsen. Renommierte Preise wie den International Classical Music Award 2014, den Grammophone Classical Music Award 2015 und eine Nominierung für den Grammy 2016 pflastern den Weg seiner Karriere....

Ausstellung "Wir sind bunt und oben angekommen" im Kunstwerk Neustadt
Die Künstlerin Annette Ziegler, Karlsruhe zeigt vom 29.10. bis 19.11.2019 Holzunikatdrucke und Holzfiguren

„Annette Ziegler, die über 25 Jahre lang als Professorin für Zeichnen an der Hochschule für Technik und Gestaltung in Mannheim gearbeitet hat, will mit ihrer künstlerischen Arbeit “Mehr LUST und FREUDE in unsere Umwelt“ bringen. Mit ihren neuen Arbeiten aus der Serie „FIGURA“ bringt sie Holzdrucke und aus Holz ausgesägte und bemalte Figuren ins Kunstwerk Neustadt. Die Figuren zeigen sich solo oder bilden Gruppen zu neuen Figurationen. Jede Arbeit ist ein Unikat, welches aber durchaus in diesem...

3 Bilder

Theater im PWV - Edenkoben
Modenschau im Ochsenstall

Nur noch wenige Tage bis zur Premiere. Die Akteure sind mitten im Endspurt und freuen sich über jeden Zuschauer. Jetzt noch schnell unter www.ticketservice-edenkoben.de eine Karte für die Abendkasse reservieren oder bei Augenoptik Uehlin in Edenkoben eine Karte im Direktverkauf erwerben. Eine Abendkasse wird es voraussichtlich ebenfalls geben. Einlass am 02. / 08. und 09.11. ist ab 18:45 Uhr. Am Sonntag, 03.11. öffnet der Saal bereits um 12:45 Uhr.

Otrmar "Oti" ALT wie man ihn kennt und liebt, jedenfalls die Collecteurs...
sehr straight...er verkündet gerade Kunstthese COURAGE...

Text/Foto/ FotoArchiv Wolfgang Merkel/Merkel+Merkel
2 Bilder

Villa Böhm/Otmar Alt/Neue Figuration
Retro-ART-Show des Neufigurativen 79jährigen ARTisten Otmar Alt in der Villa Böhm in Neustadt

Bis zum 10.November sind die Arbeiten des Neufigurativen Pop Artisten Otmar Alt in der Villa Böhm zu sehen, zu bewundern und zu bestaunen. So überrascht die absolut museale Qualität der frühen Arbeiten von 1971, "Die Barongtänzer" 1+2, 220x130 cm schätzungsweise vom Format, die preislich "Auf Anfrage" ausgewiesen sind und nach sanftem charmantem Nachbohren des Autors mit ca. 100 000 Euro als Preisvorstellung der Galerie ART 28, die auf Vermittlung des Grafikers Gerhard Hofmann die Ausstellung...

Konfetti/Wespennest/Sweet Home Chicago
Sensationeller Abend im Konfetti-Harmonica-Legende Joe Filisko at his very very best including den kongenialen Sänger und Dobro Player Eric Noden

Samstagabend 20:30 Uhr  betreten die beiden Heroen-Joe Filisko & Eric Noden die Bühne des Konfetti, werden vom Kulturverein Wespennest e.V. zuvor noch kurz introduziert, und stimmen spannungsladend erstmal ihre Instrumente auf den Raum und die Micros ein, wobei sich in der Anfangsphase des ersten Sets gleich mal ein paar Mikroproblemchen ergeben, die dann aber rasch und lautlos behoben werden. Im ersten Set tragen die Pre War Blues-Spezialisten eher ruhige Nummern vor, wobei Joe Filisko im...

Zwei Konzertabende mit den S(w)inging Storks in Geinsheim
Nette Begegnungen

Geinsheim. Viele „Nette Begegnungen“ - dies versprechen die Sängerinnen und Sänger des gemischten Chors „S(w)inging Storks“ aus Geinsheim für die beiden Konzerte am Samstag, 26. und Sonntag, 27. Oktober in ihrem „Chor-Wohnzimmer“ in Geinsheim. Unter dem gleichnamigen Motto interpretiert der Chor unter der Leitung von Stephanie Niklas bekannte und neue Songs aus verschiedenen Genres der vergangenen Jahrzehnte. So werden beispielsweise nette Begegnungen an sonnigen Sonntagen im Wald oder unter...

Beiträge zu Ausgehen & Genießen aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ